Übersicht
Forum
Wiki
IT Jobs
Suche
Media
Einloggen
Registrieren
Hilfe
LMU - Das Hilfe Forum für Linux Mint
»
Forum
»
Hardware
»
Hardware gesucht?
»
Erfahrungen mit AMD Ryzen 7 4800 H unter Mint
Benutzer
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
. Haben Sie Ihre
Aktivierungs E-Mail
übersehen?
25.02.2021, 23:39:26
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
.
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Mitglieder
Mitglieder insgesamt: 25306
Letzte:
phase0
Statistiken
Beiträge insgesamt: 718315
Themen insgesamt: 58098
Heute online: 654
Am meisten online: 2287
(22.01.2020, 19:20:24)
Benutzer Online
Mitglieder: 16
Gäste: 430
Gesamt: 446
Isolator
tam
hiphopconnect
tommix
markus2301
phase0
Dresl
red1900
MintMe
Berniecat
toffifee
Giovanni
Beatbox
aexe
MainCoon
mungo
LMU dunkel v1
LMU hell v1
LMU hell v1 #2E4F8C
LMU warm v1
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Autor
Thema: Erfahrungen mit AMD Ryzen 7 4800 H unter Mint (Gelesen 164 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Hagor
Erfahrungen mit AMD Ryzen 7 4800 H unter Mint
«
am:
18.02.2021, 13:25:01 »
Da mein Notebook langsam in die Jahre kommt, möchte ich einen neuen Notebook mit AMD Prozessor anschaffen. Wenn ich mir die Benchmarks anschaue, scheint der AMD Ryzen 7 4800 H vom Preis-/Leistungsverhältnis deutlicher besser als Intel zu sein.
Jetzt lese ich in diversen Foren, dass es damit unter Mint (Ubuntu) große Probleme gibt. Posts sind teilweise schon etwas älter. Hat jemand Erfahrung damit, ob folgende Laptops inzwischen unter Mint problemlos laufen:
MSI Bravo 17 mit Ryzen 7 4800 H
oder
Asus TUF A17 mit Ryzen 7 4800 H
Beide haben wohl auch eine separate Grafikkarte von AMD. Und hier soll es Aussetzer beim Umschalten zwischen der internen und der separaten Grafikarte geben. Einige scheiben, dass die Rechner unter Linux überhaupt nicht richtig laufen.
Ich benötige nur einen schnellen Rechner zum Rendern von Videos. Spiele benutze ich nie.
Gibt es evtl. andere bessere Alternativen mit AMD Prozessor ohne Problem mit Mint. Eigentlich reicht mir eine im Prozessor integrierte Grafikarte. Auch mit meinem aktuellen Intel Notebook hatte ich mit der zweiten Nvidea Grafikarte nur Probleme, daher habe ich die von Beginn an deaktiviert.
Ich schwanke zwischen diesen beiden:
https://www.notebooksbilliger.de/notebooks/asus+notebooks/asus+tuf+gaming+a17+fa706iu+h1021+673573
https://www.otto.de/p/msi-bravo-17-a4ddr-074-notebook-43-9-cm-17-3-zoll-amd-ryzen-7-radeon-rx-5500m-512-gb-ssd-1289140974/#variationId=1289140975
Bei dem MSI soll wohl die Bildqualität besser sein, nicht so laut, dafür heiß.
Beim dem Asus wohl schlechtere Bildqualität, sehr laut, nicht so heiß.
Gespeichert
Flash63
Re: Erfahrungen mit AMD Ryzen 7 4800 H unter Mint
«
Antwort #1 am:
18.02.2021, 13:55:20 »
Hallo,
grundsätzlich halte ich es für Unsinn/rausgeschmissenes Geld ein Gerät mit Dualgrafik zu kaufen, wenn Du nicht Zocken (Windows) willst. Vor allem dann eine leistungsstarken AMD-Prozessor mit int. Grafik. Die AMD-Prozessoren/Grafik werden gut unterstützt und die Grafik hat ca. 15% (subjektiv) weniger Leistung wie eine GTX 1050ti. Umschaltung funktioniert erfahrungsgemäß i.d.R. gut zwischen Intel und Nvidia, sonst eher problematisch. Ich habe einen Ryzen 4500U, damit kann man auch die gängigen Titel mit ein paar Abstrichen durchaus spielen, für den "normalen" Arbeitsalltag ist die Grafik mehr als nur sehr gut und schnell.
Grundsätzlich sind solche Geräte momentan rar und teuer am Markt - etwas warten.
Siehe auch
https://notebooks-und-mobiles.de/amd-radeon-graphics-7-gpu-kerne-im-test
Bei 17'' suchst Du vom Prinzip her einen Desktopersatz, nichts für den mobilen Einsatz, ggf. mit opt. Laufwerk!? Hast LAN oder benötigst Du zwingend WLAN?
«
Letzte Änderung: 18.02.2021, 14:06:42 von Flash63
»
Gespeichert
Hagor
Re: Erfahrungen mit AMD Ryzen 7 4800 H unter Mint
«
Antwort #2 am:
18.02.2021, 14:14:29 »
Ja, ich suche im Prinzip auch nur ein Gerät mit interner Grafikarte. Alles was ich bisher endeckt habe, scheint aber mit Dualgrafikkarte ausgestattet zu sein. Kann man die zweite Karte entfernen oder dekativieren?
Das Gerät dient als Desktopersatz. Da ich aber häufig auch in Hotels und im Auto rendere, geht nur ein Notebook.
Wird der Ryzen 7 4800 H grundsätzlich von Mint unterstüzt (neuer Kernel vorausgesetzt), oder muß ich da viel herumfrickeln?
Gespeichert
Flash63
Re: Erfahrungen mit AMD Ryzen 7 4800 H unter Mint
«
Antwort #3 am:
18.02.2021, 14:22:20 »
Entfernen kann man die nicht, deaktivieren vielleicht, aber warum zuerst dafür Geld ausgeben? Ärger vorprogrammiert. Die Ryzen-CPU/Grafik wir vom Linux-Kernel unterstützt.
Mom zu teuer aber verfügbar und von der Leistung her mehr als ausreichend.
https://www.otto.de/p/asus-p1701da-au366r-notebook-8gb-256gb-ssd-amd-radeon-vega-8-graphics-ryzen-5-notebook-43-9-cm-17-3-zoll-amd-ryzen-5-radeon-256-gb-ssd-CS000X0HF/#variationId=S000X0HF9L4Q
und
https://www.otto.de/p/asus-tuf-gaming-a17-fa706qe-gaming-notebook-43-9-cm-17-3-zoll-amd-ryzen-5-512-gb-ssd-1306077449/#variationId=1306077450
Als Beispiel was ich für ~630€ bekommen habe (Ok, die Märchensteuer war da noch niedriger)
https://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=65765.0
(weiter unten wird noch eine schöne Alternative von billyfox05 vorgestellt)
«
Letzte Änderung: 18.02.2021, 14:28:08 von Flash63
»
Gespeichert
Hagor
Re: Erfahrungen mit AMD Ryzen 7 4800 H unter Mint
«
Antwort #4 am:
18.02.2021, 14:42:26 »
Die AMD Ryzen 5 4500U CPU hat einen Benchmark von 11271.
Die AMD Ryzen 7 4800H CPU hat einen Benchmark von 19195.
Das wäre gerade beim Rendern nochmals ein satter Geschwindigkeitsschub, und den benötige ich, da die Videos schnell raus müssen. Die Preise sind allerdings in der Tat momentan recht heftig.
Gespeichert
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
LMU - Das Hilfe Forum für Linux Mint
»
Forum
»
Hardware
»
Hardware gesucht?
»
Erfahrungen mit AMD Ryzen 7 4800 H unter Mint