0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
1. Wisst Ihr, ob sowas überhaupt geht? Im UEFI ist CSM auf "auto" gestellt und ich kann manuell UEFI- und BIOS-Systeme einzeln starten.
sudo parted --list[sudo] Passwort für test: Modell: ATA VBOX HARDDISK (scsi)Festplatte /dev/sda: 42,9GBSektorgröße (logisch/physisch): 512B/512BPartitionstabelle: gptDisk-Flags: Nummer Anfang Ende Größe Dateisystem Name Flags 1 1049kB 538MB 537MB fat32 EFI boot, esp 2 538MB 17,3GB 16,8GB ext4 3 18,4GB 18,4GB 1049kB bios_grub 4 18,4GB 42,9GB 24,6GB ext4
Dumme Frage von mir: Warum packst du das Win7 unter Mate20 oder Windows10 nicht in eine VM?Ich habe hier zwar 2 Linux Mint Systeme, bei denen ist es egal, denen ist es egal, ob BIOS - Mode oder UEFI - Mode. Ich kann beide Systeme in beiden Modi starten.
.........Grub für UEFI ist in der EFI - Partition, Grub für Bios ist in bios_grub.Aber? Ich weiß nicht, wie sich Windows, noch dazu Windows7 verhält, wenn man eine BIOS - Mode Installation auf eine gpt-Partitionstabelle aufspielt?? ??Denn Windows unterscheidet ja auf Grund der Partitionstabelle ob UEFI oder BIOS-Mode.Rechner hätte ich genug! Ich hätte jetzt nur kein Windows 7 zum Testen.
Ich habe mehrfach Win8 und Win10 Bios in UEFI umgewandelt. Eine Anleitung gibt es hier:https://social.technet.microsoft.com/wiki/contents/articles/14286.converting-windows-bios-installation-to-uefi.aspxZuerst habe ich die Konvertierung der Partitionstabelle unter Linux mit gdisk erledigt, anschließend etwas Platz mit gparted geschaffen und zum Schluss die Schritte der Anleitung (ab 8.) abgearbeitet (Partitionen erstellen, formatieren und Bootloader installieren).Das ist zwar etwas heikel und nur für den fortgeschrittenen Nutzer, wenn aber Backups vorhanden sind, scheint mir das der Königsweg.
Das war aber nicht die Fragestellung. *schmunzeltDarum ging es nicht.Aber danke Dir ......