0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Hallo ihr Lieben. Habe gerade ein leichtes grinsen im Gesicht. Linux bekommt man doch für Nüsse, oder? Mein Cinnamon wird unterstützt bis 2025? Auch für Nüsse.
und gehe in die Debian-Zwischenwelt genannt " mx-Linux 19.3...Geht doch...
LMDE1 und LMDE2 waren erste Experimente für eine Debian basierte Mint-Version, die als Ergebnis dann die Version 3 und 4 gebracht haben. Die Mint-Entwickler weisen selbst darauf hin, dass sie sich auf das Ubuntu basierte LinuxMint konzentrieren wollen, weil ihre Ressourcen nicht unbegrenzt sind und sie Ubuntu derzeit für die beste Basis halten. LMDE ist quasi eine Option in der Hinterhand, falls sich daran in Zukunft etwas ändern sollte. LMDE4 ist aber trotzdem nach meinem Geschmack ein durchaus brauchbares und sehr stabiles Betriebssystem.
HalloIch hab es (LMDE) seit dem 25.03.2020 Installiert. Es läuft auf einem Mini PC über 20 Tage im 24/7 betrieb.Kein Absturz oder Fehler.
Also für meine Ansprüche ist LMDE genau das Richtige. August 2018 bin ich von "Tara" auf LMDE 3 umgestiegen und vor kurzem auf LMDE 4. Ich starte den Rechner und benutze ihn - absolut ruckelfrei. Ich konfiguriere am System kaum etwas. Der Versionswechsel war in einer dreiviertel Stunde vom Tisch. Die Debian-Basis ist sehr gut in Mint eingepflegt. Mit LMDE habe ich eine stabile Debian-Basis plus den Mint-Komfort mit Cinnamon-DE. Ich hab da wirklich nichts zu meckern und bin absolut zufrieden! Ich freue mich auf viele weitere LMDE's!