0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
root@manfred-Linux:/home/manfred/Downloads# sudo apt install linux-headers-$(uname-r)bash: uname-r: Befehl nicht gefunden
uname -r
Das Programm SYNAPTIC öffnen , Git suchen , Git installieren.
So kann das auch nicht funktionieren. Der Befehl muss heissen:Code: [Auswählen]uname -rBeachte das Leerzeichen hinter uname. Dann sollte es auch mit der Installation der headers funktionieren.
mit kleinem L am Anfang !! Nicht mit großem I
lsdiff befindet sich im Paket patchutils.
Mach das Terminal zu . Starte es neu , dann bist Du wieder am Anfang etwa somanfred@manfred-Linux:~$und dann gibst du dortsudo apt install lsdiff
sudo apt-get install libproc-processtable-perl subversion mercurial patchutils linux-headers-$(uname -r) build-essential
git clone https://github.com/tbsdtv/media_build.git
cd media_build
./build
sudo make install
sudo reboot
make[2]: Leaving directory '/usr/lib/modules/5.10.6-arch1-1/build'./scripts/rmmod.pl checkfound 738 modulesmake[1]: Verzeichnis „/media_build/v4l“ wird verlassen*********************************************************** Compilation finished. Use 'make install' to install them**********************************************************
lsdiff ist in patchutils.Code: [Auswählen]sudo apt-get install libproc-processtable-perl subversion mercurial patchutils linux-headers-$(uname -r) build-essentialCode: [Auswählen]git clone https://github.com/tbsdtv/media_build.gitCode: [Auswählen]cd media_buildCode: [Auswählen]./buildCode: [Auswählen]sudo make installCode: [Auswählen]sudo rebootda ich kein *.deb System mehr verwende kann ich es nicht testen, sollte aber so laufen. Edit.: Habe es gerade noch mal geändert. Und teste ob es kompiliert wird.Unter Kernel 5.10.6 läuft es durch.Code: [Auswählen]make[2]: Leaving directory '/usr/lib/modules/5.10.6-arch1-1/build'./scripts/rmmod.pl checkfound 738 modulesmake[1]: Verzeichnis „/media_build/v4l“ wird verlassen*********************************************************** Compilation finished. Use 'make install' to install them**********************************************************
output charset 'UTF-8', use -C <charset> to overrideInfo: using DVB adapter auto detection.main:4007: FATAL: ***** NO USEABLE TERRESTRIAL CARD FOUND. *****
Info: using DVB adapter auto detection. /dev/dvb/adapter0/frontend0 -> "STV090x Multistandard" doesnt support TERRESTRIAL -> SEARCH NEXT ONE.
dmesg | grep DVB
w_scan -fs -s S19E2 -c DE -L > channels.xspf
HiSieht schon besser aus .Grund :alt:Code: [Auswählen]output charset 'UTF-8', use -C <charset> to overrideInfo: using DVB adapter auto detection.main:4007: FATAL: ***** NO USEABLE TERRESTRIAL CARD FOUND. *****nun:Code: [Auswählen]Info: using DVB adapter auto detection. /dev/dvb/adapter0/frontend0 -> "STV090x Multistandard" doesnt support TERRESTRIAL -> SEARCH NEXT ONE.Also , gefunden , kann aber logischerweise kein DVB-T/T2 Starte den Rechner mal neu und gib das hier ein :Code: [Auswählen]dmesg | grep DVB Dann die Antwort zeigen.MfG soyoPs: das "nackte W_SCAN" nützt bei dir nichts . Du hast DVB-S (Sat tv)Da muß es schon so heißen (Bei Astra 19.2)Code: [Auswählen]w_scan -fs -s S19E2 -c DE -L > channels.xspf
Ich habe vor ein paar Minuten ein ugrade auf mint 20.1 durchgeführt.Ich hoffe das ich dadurch nicht noch mehr Probleme verursacht habe.
Dadurch kannst du erneut beginnen .Grund : Mit der Sache , die wir z.Zt mit deiner Karte machen , ist , du veränderst den Kernel !Nun hast du nen neuen Kernel , also von vorn.Ev. hat er nen paar Sachen behalten , aber den Kernelpatch mit Sicherheit nicht .MfG soyoDas übt aber .Unter Open Suse durfte ich das von Version 10.3 bis Version 12.1 mit meiner Karte machen .