0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
sudo fdisk -l /dev/sdc6---------------------------------e2label: Superblock checksum does not match superblock while trying to open /dev/sdc6Couldn't find valid filesystem superblock.Couldn't find valid filesystem superblock.dumpe2fs 1.45.5 (07-Jan-2020)dumpe2fs: Filesystem has unsupported feature(s) while trying to open /dev/sdc6Der Inhalt des Dateisystems konnte nicht gelesen werden!Aufgrund dessen könnten einige Vorgänge nicht zur Verfügung stehen.Die Ursache könnte ein fehlendes Softwarepaket sein.Die folgende Liste zeigt die Softwarepakete, die zur Unterstützung des ext4-Dateisystems erforderlich sind: e2fsprogs v1.41+.
dietmar@dietmar-T450:~$ sudo mke2fs -n /dev/sdc6[sudo] Passwort für dietmar: mke2fs 1.45.5 (07-Jan-2020)/dev/sdc6 hat ein ext4-Dateisystem mit Namen „HDD-GK“Trotzdem fortfahren? (j,n) jEin Dateisystem mit 115866368 (4k) Blöcken und 28966912 Inodes wird erzeugt.UUID des Dateisystems: e7d06011-6b00-414e-bd91-7f125105e86dSuperblock-Sicherungskopien gespeichert in den Blöcken: 32768, 98304, 163840, 229376, 294912, 819200, 884736, 1605632, 2654208, 4096000, 7962624, 11239424, 20480000, 23887872, 71663616, 78675968, 102400000dietmar@dietmar-T450:~$ sudo e2fsck -y -b 32768 /dev/sdc6e2fsck 1.45.5 (07-Jan-2020)e2fsck: Ungültige magische Zahl im Superblock beim Versuch, /dev/sdc6 zu öffnenDer Superblock ist unlesbar bzw. beschreibt kein gültiges ext2/ext3/ext4-Dateisystem. Wenn das Gerät gültig ist und ein ext2/ext3/ext4-Dateisystem (kein swap oder ufs usw.) enthält, dann ist der Superblockbeschädigt, und Sie könnten versuchen, e2fsck mit einem anderen Superblockzu starten: e2fsck -b 8193 <Gerät> oder e2fsck -b 32768 <Gerät>/dev/sdc6 hat ein ext4-Dateisystem mit Namen „HDD-GK“dietmar@dietmar-T450:~$ sudo e2fsck -y -b 8193 /dev/sdc6e2fsck 1.45.5 (07-Jan-2020)e2fsck: Ungültige magische Zahl im Superblock beim Versuch, /dev/sdc6 zu öffnenDer Superblock ist unlesbar bzw. beschreibt kein gültiges ext2/ext3/ext4-Dateisystem. Wenn das Gerät gültig ist und ein ext2/ext3/ext4-Dateisystem (kein swap oder ufs usw.) enthält, dann ist der Superblockbeschädigt, und Sie könnten versuchen, e2fsck mit einem anderen Superblockzu starten: e2fsck -b 8193 <Gerät> oder e2fsck -b 32768 <Gerät>/dev/sdc6 hat ein ext4-Dateisystem mit Namen „HDD-GK“dietmar@dietmar-T450:~$ sudo e2fsck -y -b 98304 /dev/sdc6e2fsck 1.45.5 (07-Jan-2020)e2fsck: Ungültige magische Zahl im Superblock beim Versuch, /dev/sdc6 zu öffnenDer Superblock ist unlesbar bzw. beschreibt kein gültiges ext2/ext3/ext4-Dateisystem. Wenn das Gerät gültig ist und ein ext2/ext3/ext4-Dateisystem (kein swap oder ufs usw.) enthält, dann ist der Superblockbeschädigt, und Sie könnten versuchen, e2fsck mit einem anderen Superblockzu starten: e2fsck -b 8193 <Gerät> oder e2fsck -b 32768 <Gerät>/dev/sdc6 hat ein ext4-Dateisystem mit Namen „HDD-GK“dietmar@dietmar-T450:~$ sudo e2fsck -y -b 163840 /dev/sdc6e2fsck 1.45.5 (07-Jan-2020)e2fsck: Ungültige magische Zahl im Superblock beim Versuch, /dev/sdc6 zu öffnenDer Superblock ist unlesbar bzw. beschreibt kein gültiges ext2/ext3/ext4-Dateisystem. Wenn das Gerät gültig ist und ein ext2/ext3/ext4-Dateisystem (kein swap oder ufs usw.) enthält, dann ist der Superblockbeschädigt, und Sie könnten versuchen, e2fsck mit einem anderen Superblockzu starten: e2fsck -b 8193 <Gerät> oder e2fsck -b 32768 <Gerät>/dev/sdc6 hat ein ext4-Dateisystem mit Namen „HDD-GK“dietmar@dietmar-T450:~$ sudo e2fsck -y -b 229376 /dev/sdc6e2fsck 1.45.5 (07-Jan-2020)e2fsck: Ungültige magische Zahl im Superblock beim Versuch, /dev/sdc6 zu öffnenDer Superblock ist unlesbar bzw. beschreibt kein gültiges ext2/ext3/ext4-Dateisystem. Wenn das Gerät gültig ist und ein ext2/ext3/ext4-Dateisystem (kein swap oder ufs usw.) enthält, dann ist der Superblockbeschädigt, und Sie könnten versuchen, e2fsck mit einem anderen Superblockzu starten: e2fsck -b 8193 <Gerät> oder e2fsck -b 32768 <Gerät>/dev/sdc6 hat ein ext4-Dateisystem mit Namen „HDD-GK“dietmar@dietmar-T450:~$ sudo e2fsck -y -b 819200 /dev/sdc6e2fsck 1.45.5 (07-Jan-2020)e2fsck: Ungültige magische Zahl im Superblock beim Versuch, /dev/sdc6 zu öffnenDer Superblock ist unlesbar bzw. beschreibt kein gültiges ext2/ext3/ext4-Dateisystem. Wenn das Gerät gültig ist und ein ext2/ext3/ext4-Dateisystem (kein swap oder ufs usw.) enthält, dann ist der Superblockbeschädigt, und Sie könnten versuchen, e2fsck mit einem anderen Superblockzu starten: e2fsck -b 8193 <Gerät> oder e2fsck -b 32768 <Gerät>/dev/sdc6 hat ein ext4-Dateisystem mit Namen „HDD-GK“dietmar@dietmar-T450:~$ sudo e2fsck -y -b 884736 /dev/sdc6e2fsck 1.45.5 (07-Jan-2020)e2fsck: Ungültige magische Zahl im Superblock beim Versuch, /dev/sdc6 zu öffnenDer Superblock ist unlesbar bzw. beschreibt kein gültiges ext2/ext3/ext4-Dateisystem. Wenn das Gerät gültig ist und ein ext2/ext3/ext4-Dateisystem (kein swap oder ufs usw.) enthält, dann ist der Superblockbeschädigt, und Sie könnten versuchen, e2fsck mit einem anderen Superblockzu starten: e2fsck -b 8193 <Gerät> oder e2fsck -b 32768 <Gerät>/dev/sdc6 hat ein ext4-Dateisystem mit Namen „HDD-GK“dietmar@dietmar-T450:~$ sudo e2fsck -y -b 1605632 /dev/sdc6e2fsck 1.45.5 (07-Jan-2020)e2fsck: Ungültige magische Zahl im Superblock beim Versuch, /dev/sdc6 zu öffnenDer Superblock ist unlesbar bzw. beschreibt kein gültiges ext2/ext3/ext4-Dateisystem. Wenn das Gerät gültig ist und ein ext2/ext3/ext4-Dateisystem (kein swap oder ufs usw.) enthält, dann ist der Superblockbeschädigt, und Sie könnten versuchen, e2fsck mit einem anderen Superblockzu starten: e2fsck -b 8193 <Gerät> oder e2fsck -b 32768 <Gerät>/dev/sdc6 hat ein ext4-Dateisystem mit Namen „HDD-GK“dietmar@dietmar-T450:~$ sudo e2fsck -y -b 2654208 /dev/sdc6e2fsck 1.45.5 (07-Jan-2020)e2fsck: Ungültige magische Zahl im Superblock beim Versuch, /dev/sdc6 zu öffnenDer Superblock ist unlesbar bzw. beschreibt kein gültiges ext2/ext3/ext4-Dateisystem. Wenn das Gerät gültig ist und ein ext2/ext3/ext4-Dateisystem (kein swap oder ufs usw.) enthält, dann ist der Superblockbeschädigt, und Sie könnten versuchen, e2fsck mit einem anderen Superblockzu starten: e2fsck -b 8193 <Gerät> oder e2fsck -b 32768 <Gerät>/dev/sdc6 hat ein ext4-Dateisystem mit Namen „HDD-GK“dietmar@dietmar-T450:~$ sudo e2fsck -y -b 4096000 /dev/sdc6e2fsck 1.45.5 (07-Jan-2020)e2fsck: Ungültige magische Zahl im Superblock beim Versuch, /dev/sdc6 zu öffnenDer Superblock ist unlesbar bzw. beschreibt kein gültiges ext2/ext3/ext4-Dateisystem. Wenn das Gerät gültig ist und ein ext2/ext3/ext4-Dateisystem (kein swap oder ufs usw.) enthält, dann ist der Superblockbeschädigt, und Sie könnten versuchen, e2fsck mit einem anderen Superblockzu starten: e2fsck -b 8193 <Gerät> oder e2fsck -b 32768 <Gerät>/dev/sdc6 hat ein ext4-Dateisystem mit Namen „HDD-GK“dietmar@dietmar-T450:~$ sudo e2fsck -y -b 7962624 /dev/sdc6e2fsck 1.45.5 (07-Jan-2020)e2fsck: Das Argument ist ungültig beim Versuch, /dev/sdc6 zu öffnenDer Superblock ist unlesbar bzw. beschreibt kein gültiges ext2/ext3/ext4-Dateisystem. Wenn das Gerät gültig ist und ein ext2/ext3/ext4-Dateisystem (kein swap oder ufs usw.) enthält, dann ist der Superblockbeschädigt, und Sie könnten versuchen, e2fsck mit einem anderen Superblockzu starten: e2fsck -b 8193 <Gerät> oder e2fsck -b 32768 <Gerät>dietmar@dietmar-T450:~$ sudo e2fsck -y -b 11239424 /dev/sdc6e2fsck 1.45.5 (07-Jan-2020)e2fsck: Das Argument ist ungültig beim Versuch, /dev/sdc6 zu öffnenDer Superblock ist unlesbar bzw. beschreibt kein gültiges ext2/ext3/ext4-Dateisystem. Wenn das Gerät gültig ist und ein ext2/ext3/ext4-Dateisystem (kein swap oder ufs usw.) enthält, dann ist der Superblockbeschädigt, und Sie könnten versuchen, e2fsck mit einem anderen Superblockzu starten: e2fsck -b 8193 <Gerät> oder e2fsck -b 32768 <Gerät>dietmar@dietmar-T450:~$ sudo e2fsck -y -b 20480000 /dev/sdc6e2fsck 1.45.5 (07-Jan-2020)e2fsck: Das Argument ist ungültig beim Versuch, /dev/sdc6 zu öffnenDer Superblock ist unlesbar bzw. beschreibt kein gültiges ext2/ext3/ext4-Dateisystem. Wenn das Gerät gültig ist und ein ext2/ext3/ext4-Dateisystem (kein swap oder ufs usw.) enthält, dann ist der Superblockbeschädigt, und Sie könnten versuchen, e2fsck mit einem anderen Superblockzu starten: e2fsck -b 8193 <Gerät> oder e2fsck -b 32768 <Gerät>dietmar@dietmar-T450:~$ sudo e2fsck -y -b 23887872 /dev/sdc6e2fsck 1.45.5 (07-Jan-2020)e2fsck: Das Argument ist ungültig beim Versuch, /dev/sdc6 zu öffnenDer Superblock ist unlesbar bzw. beschreibt kein gültiges ext2/ext3/ext4-Dateisystem. Wenn das Gerät gültig ist und ein ext2/ext3/ext4-Dateisystem (kein swap oder ufs usw.) enthält, dann ist der Superblockbeschädigt, und Sie könnten versuchen, e2fsck mit einem anderen Superblockzu starten: e2fsck -b 8193 <Gerät> oder e2fsck -b 32768 <Gerät>dietmar@dietmar-T450:~$ sudo e2fsck -y -b 71663616 /dev/sdc6e2fsck 1.45.5 (07-Jan-2020)e2fsck: Das Argument ist ungültig beim Versuch, /dev/sdc6 zu öffnenDer Superblock ist unlesbar bzw. beschreibt kein gültiges ext2/ext3/ext4-Dateisystem. Wenn das Gerät gültig ist und ein ext2/ext3/ext4-Dateisystem (kein swap oder ufs usw.) enthält, dann ist der Superblockbeschädigt, und Sie könnten versuchen, e2fsck mit einem anderen Superblockzu starten: e2fsck -b 8193 <Gerät> oder e2fsck -b 32768 <Gerät>dietmar@dietmar-T450:~$ sudo e2fsck -y -b 78675968 /dev/sdc6e2fsck 1.45.5 (07-Jan-2020)e2fsck: Das Argument ist ungültig beim Versuch, /dev/sdc6 zu öffnenDer Superblock ist unlesbar bzw. beschreibt kein gültiges ext2/ext3/ext4-Dateisystem. Wenn das Gerät gültig ist und ein ext2/ext3/ext4-Dateisystem (kein swap oder ufs usw.) enthält, dann ist der Superblockbeschädigt, und Sie könnten versuchen, e2fsck mit einem anderen Superblockzu starten: e2fsck -b 8193 <Gerät> oder e2fsck -b 32768 <Gerät>dietmar@dietmar-T450:~$ sudo e2fsck -y -b 10240000 /dev/sdc6e2fsck 1.45.5 (07-Jan-2020)e2fsck: Das Argument ist ungültig beim Versuch, /dev/sdc6 zu öffnenDer Superblock ist unlesbar bzw. beschreibt kein gültiges ext2/ext3/ext4-Dateisystem. Wenn das Gerät gültig ist und ein ext2/ext3/ext4-Dateisystem (kein swap oder ufs usw.) enthält, dann ist der Superblockbeschädigt, und Sie könnten versuchen, e2fsck mit einem anderen Superblockzu starten: e2fsck -b 8193 <Gerät> oder e2fsck -b 32768 <Gerät>dietmar@dietmar-T450:~$ tune2fs -l /dev/sdc6tune2fs 1.45.5 (07-Jan-2020)tune2fs: Keine Berechtigung beim Versuch, /dev/sdc6 zu öffnenEs kann kein gültiger Dateisystem-Superblock gefunden werden.dietmar@dietmar-T450:~$ sudo tune2fs -l /dev/sdc6tune2fs 1.45.5 (07-Jan-2020)tune2fs: Die Prüfsumme des Superblocks passt nicht dazu beim Versuch, /dev/sdc6 zu öffnenEs kann kein gültiger Dateisystem-Superblock gefunden werden.dietmar@dietmar-T450:~$ e2fsck -f -b 32768 /dev/sdc6e2fsck 1.45.5 (07-Jan-2020)e2fsck: Keine Berechtigung beim Versuch, /dev/sdc6 zu öffnenSie benötigen r/w- oder root-Rechte für das Dateisystem.dietmar@dietmar-T450:~$ sudo e2fsck -f -b 32768 /dev/sdc6e2fsck 1.45.5 (07-Jan-2020)e2fsck: Ungültige magische Zahl im Superblock beim Versuch, /dev/sdc6 zu öffnenDer Superblock ist unlesbar bzw. beschreibt kein gültiges ext2/ext3/ext4-Dateisystem. Wenn das Gerät gültig ist und ein ext2/ext3/ext4-Dateisystem (kein swap oder ufs usw.) enthält, dann ist der Superblockbeschädigt, und Sie könnten versuchen, e2fsck mit einem anderen Superblockzu starten: e2fsck -b 8193 <Gerät> oder e2fsck -b 32768 <Gerät>/dev/sdc6 hat ein ext4-Dateisystem mit Namen „HDD-GK“dietmar@dietmar-T450:~$ fdisk -l /dev/sdc6fdisk: /dev/sdc6 kann nicht geöffnet werden: Keine Berechtigungdietmar@dietmar-T450:~$ sudo fdisk -l /dev/sdc6Festplatte /dev/sdc6: 441,102 GiB, 474588643328 Bytes, 926930944 SektorenEinheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 BytesSektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 4096 BytesE/A-Größe (minimal/optimal): 4096 Bytes / 4096 Bytesdietmar@dietmar-T450:~$ sudo mount /dev/sdc6 /mntmount: /mnt: kann nicht einbinden, möglicherweise ein fehlerhaftes Dateisystem auf /dev/sdc6.
dietmar@dietmar-T450:~$ inxi -FzSystem: Kernel: 5.4.0-60-generic x86_64 bits: 64 Desktop: Cinnamon 4.6.7 Distro: Linux Mint 20 Ulyana Machine: Type: Laptop System: LENOVO product: 20BUS3ES0A v: ThinkPad T450 serial: <filter> Mobo: LENOVO model: 20BUS3ES0A serial: <filter> UEFI [Legacy]: LENOVO v: JBET73WW (1.37 ) date: 08/14/2019 Battery: ID-1: BAT0 charge: 18.2 Wh condition: 18.5/23.2 Wh (80%) ID-2: BAT1 charge: 17.2 Wh condition: 17.5/23.5 Wh (75%) CPU: Topology: Dual Core model: Intel Core i5-5300U bits: 64 type: MT MCP L2 cache: 3072 KiB Speed: 992 MHz min/max: 500/2900 MHz Core speeds (MHz): 1: 1065 2: 1152 3: 1173 4: 1186 Graphics: Device-1: Intel HD Graphics 5500 driver: i915 v: kernel Display: x11 server: X.Org 1.20.9 driver: modesetting unloaded: fbdev,vesa resolution: 1920x1080~60Hz OpenGL: renderer: Mesa Intel HD Graphics 5500 (BDW GT2) v: 4.6 Mesa 20.2.6 Audio: Device-1: Intel Broadwell-U Audio driver: snd_hda_intel Device-2: Intel Wildcat Point-LP High Definition Audio driver: snd_hda_intel Sound Server: ALSA v: k5.4.0-60-generic Network: Device-1: Intel Ethernet I218-LM driver: e1000e IF: enp0s25 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full mac: <filter> Device-2: Intel Wireless 7265 driver: iwlwifi IF: wlp3s0 state: up mac: <filter> Drives: Local Storage: total: 931.52 GiB used: 155.07 GiB (16.6%) ID-1: /dev/sda vendor: Samsung model: SSD 860 EVO 500GB size: 465.76 GiB ID-2: /dev/sdc type: USB vendor: Intenso model: USB3.0 Device size: 465.76 GiB Partition: ID-1: / size: 352.65 GiB used: 145.71 GiB (41.3%) fs: ext4 dev: /dev/sda6 Sensors: System Temperatures: cpu: 49.0 C mobo: 0.0 C Fan Speeds (RPM): cpu: 0 Info: Processes: 242 Uptime: 14h 44m Memory: 7.48 GiB used: 2.73 GiB (36.5%) Shell: bash inxi: 3.0.38 dietmar@dietmar-T450:~$
dietmar@dietmar-T450:~$ sudo smartctl -a /dev/sdcsmartctl 7.1 2019-12-30 r5022 [x86_64-linux-5.4.0-60-generic] (local build)Copyright (C) 2002-19, Bruce Allen, Christian Franke, www.smartmontools.org=== START OF INFORMATION SECTION ===Model Family: Seagate Momentus 5400.6Device Model: ST9500325ASSerial Number: S2W5BWHZLU WWN Device Id: 5 000c50 046262f38Firmware Version: 0003SDM1User Capacity: 500.107.862.016 bytes [500 GB]Sector Size: 512 bytes logical/physicalRotation Rate: 5400 rpmDevice is: In smartctl database [for details use: -P show]ATA Version is: ATA8-ACS T13/1699-D revision 4SATA Version is: SATA 2.6, 3.0 Gb/sLocal Time is: Tue Jan 12 14:25:21 2021 CETSMART support is: Available - device has SMART capability.SMART support is: Enabled=== START OF READ SMART DATA SECTION ===SMART Status not supported: Incomplete response, ATA output registers missingSMART overall-health self-assessment test result: PASSEDWarning: This result is based on an Attribute check.General SMART Values:Offline data collection status: (0x00) Offline data collection activity was never started. Auto Offline Data Collection: Disabled.Self-test execution status: ( 0) The previous self-test routine completed without error or no self-test has ever been run.Total time to complete Offline data collection: ( 0) seconds.Offline data collectioncapabilities: (0x73) SMART execute Offline immediate. Auto Offline data collection on/off support. Suspend Offline collection upon new command. No Offline surface scan supported. Self-test supported. Conveyance Self-test supported. Selective Self-test supported.SMART capabilities: (0x0003) Saves SMART data before entering power-saving mode. Supports SMART auto save timer.Error logging capability: (0x01) Error logging supported. General Purpose Logging supported.Short self-test routine recommended polling time: ( 1) minutes.Extended self-test routinerecommended polling time: ( 137) minutes.Conveyance self-test routinerecommended polling time: ( 2) minutes.SCT capabilities: (0x103b) SCT Status supported. SCT Error Recovery Control supported. SCT Feature Control supported. SCT Data Table supported.SMART Attributes Data Structure revision number: 10Vendor Specific SMART Attributes with Thresholds:ID# ATTRIBUTE_NAME FLAG VALUE WORST THRESH TYPE UPDATED WHEN_FAILED RAW_VALUE 1 Raw_Read_Error_Rate 0x000f 119 099 006 Pre-fail Always - 220293850 3 Spin_Up_Time 0x0003 099 099 000 Pre-fail Always - 0 4 Start_Stop_Count 0x0032 100 100 020 Old_age Always - 707 5 Reallocated_Sector_Ct 0x0033 100 100 036 Pre-fail Always - 0 7 Seek_Error_Rate 0x000f 075 060 030 Pre-fail Always - 30357273 9 Power_On_Hours 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 456 10 Spin_Retry_Count 0x0013 100 100 097 Pre-fail Always - 0 12 Power_Cycle_Count 0x0032 100 100 020 Old_age Always - 687184 End-to-End_Error 0x0032 100 100 099 Old_age Always - 0187 Reported_Uncorrect 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 0188 Command_Timeout 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 0189 High_Fly_Writes 0x003a 100 100 000 Old_age Always - 0190 Airflow_Temperature_Cel 0x0022 073 057 045 Old_age Always - 27 (Min/Max 27/27)191 G-Sense_Error_Rate 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 5192 Power-Off_Retract_Count 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 21193 Load_Cycle_Count 0x0032 096 096 000 Old_age Always - 9388194 Temperature_Celsius 0x0022 027 043 000 Old_age Always - 27 (0 14 0 0 0)195 Hardware_ECC_Recovered 0x001a 051 042 000 Old_age Always - 220293850197 Current_Pending_Sector 0x0012 100 100 000 Old_age Always - 0198 Offline_Uncorrectable 0x0010 100 100 000 Old_age Offline - 0199 UDMA_CRC_Error_Count 0x003e 200 200 000 Old_age Always - 0254 Free_Fall_Sensor 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 0SMART Error Log Version: 1No Errors LoggedSMART Self-test log structure revision number 1No self-tests have been logged. [To run self-tests, use: smartctl -t]SMART Selective self-test log data structure revision number 1 SPAN MIN_LBA MAX_LBA CURRENT_TEST_STATUS 1 0 0 Not_testing 2 0 0 Not_testing 3 0 0 Not_testing 4 0 0 Not_testing 5 0 0 Not_testingSelective self-test flags (0x0): After scanning selected spans, do NOT read-scan remainder of disk.If Selective self-test is pending on power-up, resume after 0 minute delay.dietmar@dietmar-T450:~$
e2label: Superblock checksum does not match superblock while trying to open /dev/sdc6Couldn't find valid filesystem superblock.Couldn't find valid filesystem superblock.dumpe2fs 1.45.5 (07-Jan-2020)dumpe2fs: Filesystem has unsupported feature(s) while trying to open /dev/sdc6Der Inhalt des Dateisystems konnte nicht gelesen werden!Aufgrund dessen könnten einige Vorgänge nicht zur Verfügung stehen.Die Ursache könnte ein fehlendes Softwarepaket sein.Die folgende Liste zeigt die Softwarepakete, die zur Unterstützung des ext4-Dateisystems erforderlich sind: e2fsprogs v1.41+.
sudo mke2fs -n /dev/sdc6
dietmar@dietmar-T450:~$ sudo mke2fs /dev/sdb6[sudo] Passwort für dietmar: mke2fs 1.45.5 (07-Jan-2020)/dev/sdb6 hat ein ext4-Dateisystem mit Namen „HDD-GK“Trotzdem fortfahren? (j,n) jEin Dateisystem mit 115866368 (4k) Blöcken und 28966912 Inodes wird erzeugt.UUID des Dateisystems: 45b3b590-4103-4f1c-a617-97c351c97827Superblock-Sicherungskopien gespeichert in den Blöcken: 32768, 98304, 163840, 229376, 294912, 819200, 884736, 1605632, 2654208, 4096000, 7962624, 11239424, 20480000, 23887872, 71663616, 78675968, 102400000beim Anfordern von Speicher für die Gruppentabellen: erledigt Inode-Tabellen werden geschrieben: erledigt ext2fs_update_bb_inode: Es wurde ein ungültiger dreifach indirekter Block gefunden beim Setzen des „Bad Block“-Inodesdietmar@dietmar-T450:~$
ID# ATTRIBUTE_NAME FLAG VALUE WORST THRESH TYPE UPDATED WHEN_FAILED RAW_VALUE 1 Raw_Read_Error_Rate 0x000f 119 099 006 Pre-fail Always - 220293850
CURRENT VALUE bzw. Aktueller Wert Gibt den aktuellen Wert dieses Parameters an, wobei sich aktuell auf den zuletzt gespeicherten Wert bezieht. Das muss nicht in diesem Moment sein, sondern kann schon etwas zurückliegen. Vor allem aber handelt es sich um einen normalisierten Wert, dessen Betrag man nicht wörtlich nehmen darf. Eine Lesefehlerrate von 100 beispielweise bedeutet nicht, dass bislang 100 Lesefehler auftraten. Sondern es bedeutet, dass die Eigenschaft Lesefehlerrate zuletzt bei 100 lag. Man kann sich auch das vereinfacht als Prozent der gewünschten Leistung vorstellen. Leserfehlerrate 100 hieße also: In der Eigenschaft Lesefehlerrate liegt das Laufwerk bei 100%, also genau da, wo man es haben möchte. Denn bei den meisten Werte bedeutet höher = besser. Es gibt auch Werte die höher als 100 liegen, beispielsweise 252. Hier ist die Skala einfach etwas weiter und erlaubt feinere Abstufungen.WORST bzw. Schlechtester Wert Zu jeder Eigenschaft speichert SMART auch den schlechtesten jemals gemessenen Wert. In vielen Fällen (beispielsweise den ganzen Old_age-Parametern) wird der aktuelle Wert mit dem schlechtesten Wert identisch sein, weil ein Laufwerk ja nun mal nur älter und nicht wieder jünger wird. Aber gerade bei den Pre-fail-Eigenschaften kann es sein, dass diese in der Vergangenheit schlechter waren und sich seitdem erholt haben. Etwa wenn einige Sektoren neu zugewiesen werden mussten, was aber auf einen kleinen Bereich des Laufwerks begrenzt war und mittlerweile abgeschlossen ist. Dann hat man zwar ein paar Sektoren verloren, muss sich ansonsten aber aktuell keine Gedanken machen.TRESH bzw. Grenzwert Zu jedem Wert ist eine Grenze angegeben, welche dieser Wert möglichst nicht erreichen sollte. In vielen Fällen steht dieser Wert auf 0, dann dient diese Eigenschaft nur der Information und nicht der Zustandsbewertung. Wenn sich der aktuelle oder schlechteste Wert dieser 0 annähernd sollte, bedeutet es, dass dieses Laufwerk schon einen erheblichen Teil seiner Lebenspannen absolviert hat. Sehr hohe Grenzwerte wie etwa 253 besagen in ähnlicher Weise, dass es sich lediglich um einen Testwert ohne Relevanz für den Zustand des Laufwerks handelt. Alle anderen Grenzwerte geben an, dass man sich konkrete Gedanken machen muss, wenn sich der aktuelle bzw. schlechteste Wert dem Grenzwert annähert oder ihn unterschreitet. Insbesondere wenn mehrere verschiedene Parameter sich ihrem Grenzwert nähern, ist große Vorsicht angesagt.RAW_VALUE bzw. Rohwerte Bei den bisherigen drei Werten handelt es sich jeweils um normalisierte Werte, die zum Zwecke der besseren Vergleichbarkeit aus den eigentlichen übermittelten Daten gebildet werden. Der Rohwert hingegen gibt genau diese übermittelte Information wieder. Diese Daten können für eine statistische Erfassung interessant sein, um zu erfassen, wie sich bestimmte Rohwerte im Laufe der Zeit entwickeln. Ansonsten sollte man ihre Aussagekraft nicht überbewerten, da sie zum einen herstellerspezifisch sind und zum anderen nur für Experten eine echte Aussagekraft haben. Ein Rohwert von 15 Lesefehlern etwa besagt nichts, wenn man nicht weiß, wie häufig Lesefehler im regulären Betrieb einer Festplatte üblicherweise auftreten.
Wenn ich das Laufwerk mit NTFS formatiere, geht das in dem momentan Zustand der FP nicht, da auch Win10 die FP nicht einhängen kann.