0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Weil die MBR-Partitionstabelle ein Größenlimit von 2,2 TB aufweist,[14] hat sich seit ca. 2010 auf Festplatten, die größer als rund 2 TB sind, der MBR-Nachfolger GUID-Partitionstabelle, kurz GPT, als neuer De-facto-Standard etabliert. Diese Partitionstabelle wurde etwa um das Jahr 2000 von Intel mit der EFI-Spezifikation definiert und soll einige Einschränkungen des MBR als dessen Nachfolger aufheben. Somit ist die Chance groß, dass ein Gerät, wenn es Speichermedien mit >2,2 TB Speicherkapazität unterstützt, neben MBR auch GPT lesen kann.
Ach so, die Dateigröße spielt da auch noch eine Rolle.Also lies das Wiki.
Als erstes erstellt man die Partitionstabelle.Dazu geht man auf „Gerät“ und wählt die Option „Partitionstabelle erstellen“.Bei einer UEFI – Installation sollte man als Partitionstabelle GUID Partition Table (GPT), wählen,obwohl auch eine msdos – Partitionstabelle nutzbar wäre.Soll ein Dualboot System erstellt werden und Windows ist mit im Spiel, ist „gpt“zwingend erforderlich, da Windows nur im UEFI installiert werden kann, wenneine „gpt“ Partitionstabelle vorhanden ist.Da auch die gpt - Partitionstabelle einen MBR (Master Boot Record)besitzt,kann man die gpt - Partitionstabelle auch für BIOS-Rechner nutzen.Die Erstellung der EFI-Partition ist jedoch nicht erforderlich, da Grub bei einer BIOS Installationnun in den MBR der gpt - Partitionstabelle geschrieben wird.
Erst lesen, dann schreiben:https://de.wikipedia.org/wiki/GUID_Partition_Tablehttps://de.wikipedia.org/wiki/Partitionstabellehttps://de.wikipedia.org/wiki/Master_Boot_Record
Bin heute drüber gestolpert.(MSDOS/GPD Partitionstabelle, siehe Überschrift) Weiss das jemand, ab welcher Linux Mint Version das wichtig wird?
Habe ich doch alles oben beschrieben.Auch ein Linux Mint 18.3 oder 19.3 32 Bit System kann auf einer gpt - Partitionstabelle installiert werden.Wichtig für eine BIOS - Mode Installation ist das vorhanden seien eines MBR.Und auch die gpt - Partitionstabelle besitzt einen MBR, aus kompatibilitäts Gründen.Ich kann die gpt - Partitionstabelle auch auf meinem HP NC6000 mit Intel PentiumM aus dem Jahre 2003 nutzen.