0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
Nach dem Upgrade von LM20 Cin. auf LM20.1 Cin. will auch hier die Treiberverwaltung nach wie vor ein Paßwort.
In meiner Erinnerung ließ sich die Treiberverwaltung in Linux MInt 20 zuletzt ohne Passworteingabe starten.
Apropos Webapp-Manager,er beim Upgrade nicht automatisch mit installiert
Zitat von: kuehhe1 am 10.01.2021, 12:08:26Apropos Webapp-Manager,er beim Upgrade nicht automatisch mit installiertHier war der WebApp-Manager automatisch dabei.Könnte es sein, dass es daran liegt, weil du das Upgrade nicht über die Aktualisierungsverwaltung gemacht hast (vgl. AW 22)?
Merkwürdig, dass das wieder geändert wurde. Kann jemand berichten, ob die Treiberverwaltung bei einer Neuinstallation von LM 20.1 auch mit Passwortabfrage startet?
Das ist ja nicht nur in meiner Erinnerung so, sondern wird offiziell in den September Neuigkeiten beschrieben
The Driver Manager will switch to packagekit. Beside the bug fixes and functional benefits, this will also bring the following changes: • The Driver Manager will run in user mode. You won’t need to enter a password until you actually install or remove a driver.
You won’t need to enter a password until you actually install or remove a driver.
Hier war der WebApp-Manager automatisch dabei.Könnte es sein, dass es daran liegt, weil du das Upgrade nicht über die Aktualisierungsverwaltung gemacht hast (vgl. AW 22)?
Aber bei beiden kann ich Chromium (aus den Reositories installiert) auswählen.
OK, dachte du wärst nicht sicher, ob das auch so wie im Blog angekündigt funktioniert hatte, da du "In meiner Erinnerung ließ sich die Treiberverwaltung..." geschrieben hattest.
Ja, wir haben es nach der Migration zu packagekit eine kurze Zeit lang im Benutzermodus laufen lassen. Leider fanden wir heraus, dass dies ihn im Offline-Modus kaputt machte (wenn der Treiber-Manager das Live-ISO verwendet, um Pakete direkt daraus zu installieren, benötigt er in diesem Moment Root-Zugriff). Also haben wir einen Rückzieher gemacht und so läuft es jetzt wieder im Root-Modus.
Bezüglich Webapp-Manager,Zitat von: Parmenides am Heute um 12:20:32 Hier war der WebApp-Manager automatisch dabei. Könnte es sein, dass es daran liegt, weil du das Upgrade nicht über die Aktualisierungsverwaltung gemacht hast (vgl. AW 22)?Möglich, aber ich denke das es am google-chrome Browser liegt, weil:
Apropos Webapp-Manager,er beim Upgrade nicht automatisch mit installiert und aktuell funktioniert er Hier nur mit Firefox.