0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
rico@rico-Aspire-5600 ~ $ apt install mintupgrade[sudo] Passwort für rico: Paketlisten werden gelesen... FertigAbhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertigmintupgrade ist schon die neueste Version (18.3.12).0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.rico@rico-Aspire-5600 ~ $ mintupgrade check + Checking your Linux Mint codename... + Checking your Linux Mint edition... + Checking your Timeshift configuration...------------------------------------------------!! ERROR: Please set up system snapshots. If anything goes wrong with the upgrade, snapshots will allow you to restore your operating system. Install and configure Timeshift, and create a snapshot before proceeding with the upgrade.!! Exiting.
qt5ct
Servus miteinand...schon lange nimmer hier gewesen
Bitte bei allen ISO's noch das fehlende Sprachpaket nachinstallieren
Zitat von: carlolf am 09.01.2021, 13:10:47danke für den Tipp - leider ist das bei mir im Internet-Menü nicht vorhanden!Habe ich (wie auch Hypnotix) über die Anwendungsverwaltung installiert. Da steht es unter Webapp-Manager.
danke für den Tipp - leider ist das bei mir im Internet-Menü nicht vorhanden!
Zitat von: Borrtux am 09.01.2021, 13:51:41Zitat von: carlolf am 09.01.2021, 13:10:47danke für den Tipp - leider ist das bei mir im Internet-Menü nicht vorhanden!Habe ich (wie auch Hypnotix) über die Anwendungsverwaltung installiert. Da steht es unter Webapp-Manager.Ist bei mir leider nicht mal in der Anwendungsverwaltung vorhanden Hab grad extra nochmal geschaut ob das Update auch geklappt hat, anscheinend ja...
* Hat die Version WPA3 beim WLAN in den Auswahlmenüs ?
* Abkehr von Kuriosität das andere Nutzer Zugriff auf die Eigenen Dateien haben ?
Kann die Version andere Bildschirmskalierungen zu Stimulierung von größeren Bildschirmauflösungen
WPA Modi muss der Treiber unterstützen, der liegt für viele Karten im Kernel. 20.1 hat zunächst keine anderen Kernel als 20.0.
Man kann nur niedrigere Auflösungen "simulieren", umgekehrt ist das prinzipiell unmöglich.
xrandr --output LVDS-1 --mode 1024x768 --panning 1200x900 --scale 1.171875x1.171875
Von https://www.thunderbird.net/de/download/ herunterladen, in home entpacken, beim ersten StartCode: [Auswählen]~/thunderbird/thunderbird -pdein Profil auswählen.Starter anpassen.
~/thunderbird/thunderbird -p