0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Ich habe versucht diesem Leitfaden hier zu folgen,
Ich brauche Client ID und Client Secret (Siehe Screenshots) und weiß nicht, wie ich mir das bei Google erzeugen kann.
wenn du bereits eine Google Account hast besitzt du doch die benötigten Daten wie Google-Email-Adresse und Kennwort.
Wenn die benötigten Daten im google-calendar-Desklet-Setup eingetragen wurden muss noch über:
Ich habe einen Google Account.
Das Problem ist, dass in den Einstellungen bei dem Desklet, nach Client ID und Client Secret gefragt wird und nicht nach Mailadresse und Passwort. (siehe screenshot)
In den verlinkten Foren-Beitrag habe ich reingeschaut. Da geht es Größtenteils um Formatierungs- und Sprachpaketprobleme, oder?
Was mir dort aufgefallen ist: du schreibst an einer Stelle, dass man zum Authentifizieren gcalendar in die Konsole eingeben soll, da kommt bei mir "bash: gcalendar: Befehl nicht gefunden"
kuehhe1@lm20-test:~$ gcalendar2020-11-27:20:00 - 2020-11-27:20:00 BL-Tip 2020-11-29:00:00 - 2020-11-30:00:00 Erster Advent 2020-11-30:00:00 - 2020-12-01:00:00 Kalenderwoche 49 2020 2020-11-30:06:00 - 2020-11-30:06:30 Biomüll 2020-11-30:06:00 - 2020-11-30:06:30 Gelber Sack Lippstadt - Weidegrund2020-12-03:06:00 - 2020-12-03:06:30 Altpapier
Ich habe das Desklet über die Systemverwaltung hinzugefügt. (siehe screenshot)
Denn das Desklet google-calendar setz auf gcalendar auf.
Gibt es eine Möglichkeit mir alle (vlt sogar beschränkt auf die letzten 5 Tage) installierten Programme anzeigen zu lassen?
(noch eine Verständnisfrage:das Repository in Linux ist eine Art Programmverwaltung/"Appstore", wo Server abgespeichert sind auf denen Installationsdateien von Programmen hinterlegt sind?)