0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Ich hatte allerdings gehofft, es gäbe eine Möglichkeit, ohne einen externen Platten-Rahmen oder ein SATA3<->USB3-Kabel zu kaufen.Da wäre so ein Weg mit einem Image schön gewesen, also ein Image von der HDD auf einer externen Platte "parken" und nachdem die SSD im Notebook ist,
der einzige Nachteil bei Clonezille ist,daß die neue Platte nicht kleiner sein darf als die Alte
wusste gar nicht das man mit fsarchiver auch Disks klonen kann, dachte man kann damit nur Partitionen sichern und klonen geht nur mit Clonezilla.
fsarchiver sichert weder den Legacy-MBR, den PBR (Partitions Boot-Record), die Master Partitionstabelle (MPT) noch die GUID Partitionstabelle (GPT). Möchte man diese Teile mit in die Sicherung aufnehmen, dann bietet es sich an, diese vorher in die zu sichernde(n) Partition(en) zu sichern (...).
Man kann lediglich Partitionen und Verzeichnisse sichern und wiederherstellen, aber keine Festplatten clonen.
Wenn ich deine Anfrage richtig verstehe ist jetzt der Zustand- 1 Festplatte HDD mit 1TB- nur Windows10 ist installiert ( vermutlich 3 Partitionen + der EFI-Partition)- Linuxe sind gelöscht- mit Paragon sind alle (vier) Partitionen extern gesichert.
Und bitte auch bei den Linuxen darauf achten wenn es Ubuntu und/oder Linux Mint - Versionen sind alle schrieben Grub in das Verzeichnis "ubuntu" der EFI - Partition.