0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
In erster Linie ging es mir dort um die Erklärung, warum unter bestimmten Umständen bei der Abfrage mit "du" unterschiedliche Werte ausgegeben werden können.
Du zweifelst die Ausgabe von rsync an,
Rückfragen:Zitat von: Whitie am 09.10.2020, 07:31:41Im Quellverzeichnis könnte z. B. noch eine versteckte Datei sein, die nicht mitkopiert wirdFalls die da sind, dann werde sie da ja auch einen Sinn haben (und folglich würde ich sie mitkopieren wollen), oder nicht?ZitatProbier einfach mal den Befehl ohne die Pipe's aus und vergleicheWas sind denn Pipes überhaupt?Zitat(nimm ein Verzeichnis mit wenig Dateien).Dass der Code im Prinzip funktioniert, hatte ich ja gestern (mit übereinstimmenden Werten) schon für mein Verzeichnis 1 festgestellt; auch für Verzeichnis 2 wurden mir gestern Werte ausgegeben - nur halte nicht übereinstimmende.
Im Quellverzeichnis könnte z. B. noch eine versteckte Datei sein, die nicht mitkopiert wird
Probier einfach mal den Befehl ohne die Pipe's aus und vergleiche
(nimm ein Verzeichnis mit wenig Dateien).
$ find . -type f | wc -l
$ find . -type foder sortiert$ find . -type f | sort -k2,2
$ cd Quelle$ find . -type f | sort -k2,2 > /home/$USER/Quelle.txt$ cd Ziel$ find . -type f | sort -k2,2 > /home/$USER/Ziel.txt$ cd ~$ vimdiff Quelle.txt Ziel.txt
find . -type f | wc -l
find . -type f \( -exec sha1sum "{}" \; \) | sort -k2,2 | sha1sum
1. Ich hatte gestern Abend die (größte) .zip-Datei in meinem Verzeichnis 2 ein weiteres Mal gelöscht und dann erneut grsycnt.2. Zumindest der SHA256-Wert für diese Datei stimmt nun auf Quell- und Ziel-Laufwerk überein.
sha256sum -b DATEINAME
$ cd Quelle$ find . -type f \( -exec sha1sum "{}" \; \) | sort -k2,2 > /home/$USER/Quelle.txt$ cd Ziel$ find . -type f \( -exec sha1sum "{}" \; \) | sort -k2,2 > /home/$USER/Ziel.txt$ cd ~$ vimdiff Quelle.txt Ziel.txt
sudo apt-get install vim
Was muss ich denn im Terminal eingeben, um die Bilddatei direkt aus dem Terminal z.B. mit Pix zu öffnen
Aber vor dem & ein Leerzeichen!