0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
...Dann bist Du wohl nicht so "naturbedingt fehlerbehaftet" wie ich.
Linux ist kein Windows!!! Dort werden die Updates zentral gesteuert, die dann häufig das gesamte System lahm legen. Bei Linux ist das eben nicht so. Die Paketbasis wird teilweise von unterschiedlichen Teams betreut. Deshalb kann es schon sein, dass wenige Stunden später ein relevantes Update reinkommt.Auch deine Ausführungen bzgl. der Virendatenbanken ist Windows-Denke.
Wie wäre es denn, wenn Linux Mint oder Linux Mint Debian Edition das Programm Aktualisierungsverwaltung nicht hätte....
Das ist nun bei Linux anders
Das Planen von Updates ist eins von tausenden "kann" bei Linux
Bitte Zitate nicht aus dem Zusammenhang reißen!!
Die Paketbasis wird teilweise von unterschiedlichen Teams betreut. Deshalb kann es schon sein, dass wenige Stunden später ein relevantes Update reinkommt.
Nutze keine Fremdquellen, ...
Jeder geht da seinen eigenen Weg. Linux Berichte über "Verdammt, ich habe ein Update versäumt und nun hat es mich erwischt" können wir gerne im Internet gemeinsam suchen. Ich habe bislang keinen einzigen gefunden. Ganz im Gegenteil: Aus der Vergangenheit wissen wir, wie oft nach einem voreiligen Update z.B. Firefox Add-Ons oder Thunderbird Extensions nicht mehr funktionierten. Da warte ich lieber die Erfahrungsberichte der "ich muss unbedingt die aktuellste Version haben Leute" ab.
Unter LMDE4 kann man schon etwas unruhig werden, da der dezente Hinweis auf Updates sehr, sehr selten erscheint......=> Stable!
Bei W7/W10 kenne ich geplante Aktualisierung nur aus der Firma, weil dort Updates von den Admins frei gegeben werden (können/müssen).Privat installiert Win Updates dann, wenn es der MS-Server sagt, Update planen gibt es im Grunde nicht. Mal abgesehen, davon das man es in Grenzen verzögern kann oder auch ganz ausschalten kann.
Zitat"Die Paketbasis wird teilweise von unterschiedlichen Teams betreut. Deshalb kann es schon sein, dass wenige Stunden später ein relevantes Update reinkommt."Heißt das, dass noch andere Betriebssystemteile von sich aus Updates machen, worauf ich dann aber keinen Einfluss mehr habe?
"Die Paketbasis wird teilweise von unterschiedlichen Teams betreut. Deshalb kann es schon sein, dass wenige Stunden später ein relevantes Update reinkommt."
Heißt das, dass normale Linux-Nutzer träger updaten, als empfohlen?
Heißt das, dass Updates für das ubuntubasierte Mint nicht automatisch an LMDE weitergeleitet werden? Hat das bezügl. der Sicherheit irgendeine Relevanz?