0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.
Dem Schließe ich mich an. So ein upgrade dauert 5 Stunden wenn er nicht in die Hose geht. Eine Neu Installation 30 Minuten.
Da wird mir doch vom lesen schon schlecht.
Ich zitiere mal dphn was er davon hält was upgrade von LM 19.3 auf LM 20. Da wird mir doch vom lesen schon schlecht.
So ein upgrade dauert 5 Stunden wenn er nicht in die Hose geht. Eine Neu Installation 30 Minuten.
sudo apt-get purge nvidia-*sudo apt-get autoremove --purge
~$ blkid/dev/sda1: LABEL="Meine Daten" UUID="9e559795-2215-458e-9338-eb39f2d54cdb" TYPE="ext4" PARTUUID="000b16da-01"/dev/sda3: UUID="5AF5-DECF" TYPE="vfat" PARTUUID="000b16da-03"/dev/sda5: UUID="9bdf69f1-c0f2-4f6e-87d3-141acab1e624" TYPE="swap" PARTUUID="000b16da-05"/dev/sda6: UUID="568e22a7-7478-4d67-bf1a-1c9540d44347" TYPE="ext4" PARTUUID="000b16da-06"~$ cat /etc/fstab# /etc/fstab: static file system information.## Use 'blkid' to print the universally unique identifier for a# device; this may be used with UUID= as a more robust way to name devices# that works even if disks are added and removed. See fstab(5).## <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass># / was on /dev/sdc6 during installationUUID=568e22a7-7478-4d67-bf1a-1c9540d44347 / ext4 errors=remount-ro 0 1# /boot/efi was on /dev/sdc3 during installationUUID=5AF5-DECF /boot/efi vfat umask=0077 0 1/swapfile none swap sw 0 0/dev/disk/by-uuid/9e559795-2215-458e-9338-eb39f2d54cdb /mnt auto nosuid,nodev,nofail,x-gvfs-show 0 0/dev/disk/by-id/usb-_Patriot_Memory_0701949FA6A40515-0:0-part1 /mnt auto nosuid,nodev,nofail,noauto,x-gvfs-show 0 0
system-fstab-generator: failred zu create ... file, as is already exists ...Duplicate entry in etc/fstab?..... systemd generator failed with exit status 1
Ich kenne mich da aber nicht aus
/dev/sdc6 during installationUUID=568e22a7-7478-4d67-bf1a-1c9540d44347 / ext4 errors=remount-ro 0 1
/dev/sda6: UUID="568e22a7-7478-4d67-bf1a-1c9540d44347" TYPE="ext4" PARTUUID="000b16da-06"
/boot/efi was on /dev/sdc3 during installationUUID=5AF5-DECF /boot/efi vfat umask=0077
/dev/sda3: UUID="5AF5-DECF" TYPE="vfat" PARTUUID="000b16da-03"
sudo parted --list
~$ sudo parted --list[sudo] Passwort für: Modell: ATA WDC WD5000AADS-0 (scsi)Festplatte /dev/sdb: 500GBSektorgröße (logisch/physisch): 512B/512BPartitionstabelle: msdosDisk-Flags: Nummer Anfang Ende Größe Typ Dateisystem Flags 1 1049kB 269GB 269GB primary ext4 boot 3 269GB 270GB 538MB primary fat32 2 270GB 500GB 230GB extended 6 270GB 483GB 213GB logical ext4 5 483GB 500GB 17,1GB logical linux-swap(v1)Modell: Hitachi HTS541616J9AT00 (scsi)Festplatte /dev/sdc: 160GBSektorgröße (logisch/physisch): 512B/512BPartitionstabelle: msdosDisk-Flags: Nummer Anfang Ende Größe Typ Dateisystem Flags 1 32,3kB 160GB 160GB primary fat32 boot
sudo apt-get purge nvidia-*
sudo apt-get purge nvidia*
sudo apt-get autoremove --purge
author=tommix link=topic=62854.msg827986#msg827986 date=1594322104]Sie müssen auch Erfahrung mit APT haben. Während des Upgrades müssen Sie die Ausgabe von APT-Befehlen verstehen.
Folgen Sie dann den Anweisungen auf dem Bildschirm. Es ist äußerst wichtig, dass Sie die Ausgabe dieses Befehls genau beobachten.Verwenden Sie weiterhin " mintupgrade check" und fahren Sie nicht mit dem nächsten Schritt fort, bis Sie mit der Ausgabe zufrieden sind.
D5. [u][color=red]Downgrade [color=blue]ausländischer[/color] Pakete[/color][/u]
Starten Sie das Softwarequellen-Tool unter "Menü -> Administration -> Softwarequellen".Öffnen Sie die Registerkarte "Wartung" und klicken Sie auf "Fremdpakete herabstufen".Wählen Sie alle Fremdpakete aus und klicken Sie auf "Downgrade".
[color=red]D6. Fremdpakete löschenStarten Sie das Softwarequellen-Tool unter "Menü -> Administration -> Softwarequellen".Öffnen Sie die Registerkarte "Wartung" und klicken Sie auf "Fremdpakete entfernen".[code][color=teal]Ja, Ok, das ist dann wohl die Konsequenz, weil sonst nix klappt.[/color][code]Mit Ausnahme der Pakete, die Sie selbst installiert haben (aus Quellen von Drittanbietern), wählen Sie alle fremden Pakete aus und klicken Sie auf "Entfernen".[/color]
E. AlternativenWenn Sie kein Upgrade durchführen können, führen Sie bitte eine Neuinstallation durch.
F. Anmerkungen[color=red]Das Upgrade überschreibt Dateien in / etc / mit Standardkonfigurationsdateien. Sie können Dateien einzeln mit dem Timeshift-Snapshot wiederherstellen, den Sie vor dem Upgrade erstellt haben.[/color]
Führen Sie das Wiederherstellungsfenster-Konfigurationstool (sudo lightDM-settings) aus, um Ihre lightDM-Einstellungen wiederherzustellen.
Off-Topic:@ knoll23: Dein Beitrag ist im dunklen Thema von LMU teilweise schlecht lesbar! Bitte verzichte daher wenn möglich auf Farben.