0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Wenn doch zwischen Windows und Linux wechselst, kannst du eigentlich nur ntfs nehmen.
Dass der Kopiervorgang am Anfang scheinbar blitzschnell abläuft, liegt daran, dass der größte Teil der Daten in Wirklichkeit erstmal im Zwischenspeicher (RAM) landet.
Der Grund ist dieser das das System den Schreib-Vorgang selbst verlangsamt um eben das System wie den Datenträger zu entlasten - dazu wird der Cache eingesetzt, der Vorgang des Schreibens wird verzögert, verlangsamt.Und auch heute würde ich mich unter Windows nicht darauf verlassen das wenn der Fortschrittsbalken fertig ist das auch alles drauf ist was soll.
sync