0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Zitat von: peter_deister am 05.12.2018, 20:59:48Zitat von: Ritter_Runkel am 05.12.2018, 20:37:05Ist Manjaro wirklich so viel beliebter?Der Hype z.B. über distrowatch.com (drauf klicken) wird doch wahrscheinlich von den Manjaros selber veranstaltet. Ha,ha, bestimmt nicht. Ich will nicht zu viel Aufmerksamkeit für mein System. Es wird hat gut promotet. Ich will nicht zu viele Anfänger im Marjaroforum, die sich ihr System (mit AUR) zerschießen. Rolling Release bedarf allein höhere Aufmerksamkeit und OS-Wissen.Ach, da hab ich ja jemanden gefunden, der scheinbar meine Frage beantworten kann. Super. Ich habe folgendes Image gezogen; https://osdn.net/projects/manjaro/storage/architect/18.0/manjaro-architect-18.0-stable-x86_64.iso/. Dieses läuft an 2 PC's nicht durch. Bei einem PC bleibt es hängen, an diesem PC hier geht es durch bis zur Auswahl, was ich installieren möchte. Eine Auswahl für eine life System Boot habe ich nicht gesehen, auch alles durchgeklickt. Geht nicht.Irgendwas sollte ich immer einhängen, warum, wird nicht erklärt. Soll ich jetzt für ein Live-Systemboot auch vorher schon was einhängen müssen? Wenn ja was und wo und bitte das installierte Produktivsystem nicht beeinflussen.
Zitat von: Ritter_Runkel am 05.12.2018, 20:37:05Ist Manjaro wirklich so viel beliebter?Der Hype z.B. über distrowatch.com (drauf klicken) wird doch wahrscheinlich von den Manjaros selber veranstaltet. Ha,ha, bestimmt nicht. Ich will nicht zu viel Aufmerksamkeit für mein System. Es wird hat gut promotet. Ich will nicht zu viele Anfänger im Marjaroforum, die sich ihr System (mit AUR) zerschießen. Rolling Release bedarf allein höhere Aufmerksamkeit und OS-Wissen.
Ist Manjaro wirklich so viel beliebter?Der Hype z.B. über distrowatch.com (drauf klicken) wird doch wahrscheinlich von den Manjaros selber veranstaltet.
Zitat von: MarkR. am 05.12.2018, 21:13:12Eine Auswahl für eine life System Boot habe ich nicht gesehen,Das ist eine Net-Install-Version. ZitatWith our console-based net-installer Manjaro-Architect you can either install any of Manjaro’s official or Community maintained editions or alternatively configure freely your custom built system.https://forum.manjaro.org/t/installation-with-manjaro-architect-iso/20429Nimm dir lieber eine der offiziellen Manjaro-Desktop-Version (Xfce, KDE, Gnome) oder eine der vielen Manjaro-Community-Versionen.https://manjaro.org/get-manjaro/https://manjaro.org/community-editions/...
Eine Auswahl für eine life System Boot habe ich nicht gesehen,
With our console-based net-installer Manjaro-Architect you can either install any of Manjaro’s official or Community maintained editions or alternatively configure freely your custom built system.
Gesagt getan. Manjaro mit KDE installiert und ich habe dummerweise auch die Arch Repos aktiviert. Irgendwann kam es dann zu einem Konflikt der sich nicht mehr auflösen ließ und ich musste neu instalieren. Auch habe ich hier AUR aktiviert. Man muss hier auch nichts selbst kompilieren, denn die AUR Installtools werden mitgezogen. Ein weiterer Vorteil ist, dass beim Installieren alle Desktops zur Auswahl angeboten werden. Wenn man einen einigermaßen schnellen Rechner hat, ich denke so ab I3, dauert das Kompilieren auch nicht allzu lange.
Dort habe ich z.B. Software wie Softmaker Office gefunden, dass ich unter Mint immer manuell installieren musste.
wenn dich die DM gern mal ärgern, warum nimmst dann einen her? mir wär das zu blöd https://wiki.archlinux.de/title/X#Xorg_starten