0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
4. absoluter Vorteil dieses Procederes: das System soll wohl einiges fluffiger sein!
du investierst ne Menge Energie und liesest erst im Forum, bevor du updatest.
Zitat von: dphn am 03.12.2018, 14:18:50du investierst ne Menge Energie und liesest erst im Forum, bevor du updatest.Nö, habe ich noch nie gemacht.Was mir allerdings aufgefallen ist, ich habe eben mal ein Manjaro live gebootet, und es ist tatsächlich so, auch wenn es auf Arch basiert,es gibt Unterschiede hadisch schrieb ja wegen den Nvidia Treibern Manjaro macht da seine eigene Suppe. Da gibt es z. B. das nvidia-dkms Paket das ich verwende gar nicht. Manjaro ist eben doch kein reines Arch.
Wenn es wieder Probleme gibt, dann wird es wieder durch ein anderes System ersetzt.
Das mit dem Downgrade schön und gut, aber dazu muss man erst einmal ins System kommen und/oder wissen, wie man so ein Downgrade durchführt.Auch bin ich kein Fan von irgendwelchen chroot Sitzungen, um das Problem irgendwie aus der Welt zu schaffen (vorerst).
<paketmanager> <option> </var/cache/<paketManager>
pacman -U /var/cache/pacman/pkg/>paket>
Oh, auch hier. Welch ein Zufall.
Ich nehme noch immer gerne die 4.4er Kernel-Linie und Manjaro bietet den ja auch noch an.