0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
$ sudo fdisk -l 2>/dev/null | egrep "Disk /|/dev/" | sed "s#^/dev/#Part /dev/#" | awk '{print $2}' | sed 's/://' | xargs -n1 -IX sudo sh -c "hexdump -v -s 0x80 -n 2 -e '2/1 \"%x\" \"\\n\"' X | xargs -n1 -IY sh -c \"case \"Y\" in '48b4') echo X: GRUB 2 v1.96 ;; 'aa75' | '5272') echo X: GRUB Legacy ;; '7c3c') echo X: GRUB 2 v1.97 oder v1.98 ;; '020') echo X: GRUB 2 v1.99 ;; *) echo X: Kein GRUB Y ;; esac\"" [sudo] Passwort für ria: /dev/sda: Kein GRUB 9f83/dev/sda1: Kein GRUB 55aa/dev/sda2: Kein GRUB 55aa/dev/sdb: GRUB 2 v1.99/dev/sdb1: Kein GRUB 00/dev/sdb2: Kein GRUB 00hexdump: /dev/sdb3: Kein passendes Gerät bzw. keine passende Adresse gefunden/dev/sdb5: Kein GRUB 00/dev/sdb6: Kein GRUB 00
während Sda aktiv ist?, also Bootflag hat?
Zitat von: hanfiey am 15.10.2018, 13:55:06während Sda aktiv ist?, also Bootflag hat? Eine Bootflag interessiert Linux bzw. den Grub nicht.
Es gibt 2 untereinander inkompatible Bootmethoden:CSM - oder auch MSDOS genannt …
UEFI: verlangt nach GSM-Partitiontabell
In UEFI löscht er gerne den anderer Systeme in der efi-Partition.
Weder MBR noch UEFI sind also ver der Bootverhinderung von Fenster geschützt. Beide lassen sich mit Hilfe von Superdisk einfach wiederherstellen.