0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Ich wollte in einer Virtual Box (5.1.14 unter Windows 7) eine neue virtuelle Maschine aufsetzen. Die hat 2 Festplatten, eine davon Windows 7,die andere soll sich Windows mit Linux Mint 18 teilen.
Hi shared folder gehen immer, wenn man im vbox system das passende extension.pack installiert und im vbox gast, die passenden gasterweiterungen.kann man dann in den gast einstellungen setzen.
Zitat von: alfware17 am 24.08.2018, 15:40:33Ich wollte in einer Virtual Box (5.1.14 unter Windows 7) eine neue virtuelle Maschine aufsetzen. Die hat 2 Festplatten, eine davon Windows 7,die andere soll sich Windows mit Linux Mint 18 teilen.Wie bitte geht das denn?Nach mehrmaligem Lesen deines Beitrags ist mir nicht klar, was du da vor dir hast und was du da machst bzw. gemacht hast ....
Zitat von: ehtron am 24.08.2018, 17:40:27Hi shared folder gehen immer, wenn man im vbox system das passende extension.pack installiert und im vbox gast, die passenden gasterweiterungen.kann man dann in den gast einstellungen setzen.Klar, und im Gastsystem muss der user in der group vboxsf sein.
Ich hab hier mal auf meiner alten Möhre zwei vbox guest aufgemacht.Im Hintergrung DEBIAN Jessie und im Vordergrund ein WIN 7.Dann leg ich im shared folder in WIN 7 eine neue Datei mit dem Namen WintoDebian.txt an.Und im Hintergrund taucht diese Datei im shared folder des DEBIAN guest Systems auf.Also zwei separate vbox guest Systeme.Nur bei deiner Herangehensweise, (wenn ich das richtig verstanden habe), in EIN vbox guest ZWEI Systeme in dualboot rein packen zu wollen, bin ich hier weg.
Shared folder funktioniert hier mit allen folgenden guest Systemen. [
Nach dem Update auf Virtualbox 5.2.18 werden in einem Linuxgastsystem (Mint 18.3) die shared folder nicht mehr eingebunden. Natürlich sind die Gasterweiterungen installiert. Auch ein Update der Kernelmodule von VB hat nicht geholfen.Im Wirtssystem (Mint 18.3) ist der Benutzer Mitglied der gruppe vfboxusers und im Gastsystem ist der Nutzer Mitglied der Gruppe vboxsf. Die shared folder sind angelegt und Pfade stimmen. Und es hatte bisher auch immer funktioniert.Es scheinen alle VM, die früher erstellt wurden davfon betroffen zu sein, auch Debian-VM.Zum Test habe ich eine neue VM mit Mint 19 angelegt und hier werden die shared folder problemlos eingebunden.Ich sehe nun nur die Möglichkeit diese VM neu aufzusetzen.