0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Solltest sich in dem Verzeichnis eine Datei Makefile befinden dann löschst du diese und erstellst eine neue mit dem Inhalt:Code: [Auswählen]obj-m = i2c-hid.oKVERSION = $(shell uname -r)all: make -C /lib/modules/$(KVERSION)/build M=$(PWD) modulesclean: make -C /lib/modules/$(KVERSION)/build M=$(PWD) cleanDadurch entsteht eine i2c-hid.ko. Durch diese ersetzt du das vorhandene Modul. (Kleiner Tip am Rande, das tool "locate" vereinfacht die Suche extrem, falls du das noch nicht kanntest)Dann fehlt nur noch ein:Code: [Auswählen]modprobe -r i2c-hid ; modprobe i2c-hidUnd schon sollte das Touchpad in der aktuell laufenden Sitzung aktiviert sein. Um es im System auch dauerhaft zu aktivieren. Musst du nur noch mit das initrd Image updaten. Das machst du mit:Code: [Auswählen]update-initramfs -uDas war es auch schon! Mit dem Touchscreen habe ich mich noch nicht wirklich beschäftigt. Zum laufen habe ich es auch schon gebracht. Aber hatte noch keine Zeit/Lust mich mit der Kalibrierung zu beschäftigen.PS: Du solltst den Patch speichern. Da bei einem Update des Kernels dein gebautes Modul überschrieben wird!
obj-m = i2c-hid.oKVERSION = $(shell uname -r)all: make -C /lib/modules/$(KVERSION)/build M=$(PWD) modulesclean: make -C /lib/modules/$(KVERSION)/build M=$(PWD) clean
modprobe -r i2c-hid ; modprobe i2c-hid
update-initramfs -u
make: Für das Ziel „Makefile" ist nichts zu tun.
modprobe: ERROR: could not insert 'i2c_hid': Operation not permitted
Nur so: gibt schon Kernel 4.20.RC1.
Zitat von: tommix am 18.11.2018, 18:58:20Nur so: gibt schon Kernel 4.20.RC1.Danke für die Info
versuchs doch mal damit https://github.com/teejee2008/ukuumit dem tool hast du immer eine übersicht über die kernel-versionen.