0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Zitat von: golfwolfi am 22.12.2017, 17:36:02habe bei mir noch einen Eigenbau Pentium III mit 800Mhz CPU und 768 MB RAM im Keller stehen, da ist zur Zt. noch ein Win XP drauf, werde mal versuchen ob ich da ein Linux Xfce zum Laufen kriege.Habe ich letztens mit eben so einem Ding gemacht
habe bei mir noch einen Eigenbau Pentium III mit 800Mhz CPU und 768 MB RAM im Keller stehen, da ist zur Zt. noch ein Win XP drauf, werde mal versuchen ob ich da ein Linux Xfce zum Laufen kriege.
in dem Falle war es die Multimedia-Distribution TangoStudio https://sourceforge.net/projects/tangostudio/ (auf der Basis von Debian 7) mit einer MATE-Oberfläche (es gibt auch noch die 32-Bit-Version: http://linux.softpedia.com/get/System/Operating-Systems/Linux-Distributions/Tango-Studio-62532.shtml ). Läuft tatsächlich, und gar nicht so schlecht . TangoStudio ist sehr ressourcenschonend, läuft auf meinen alten Kisten deutlich schneller (und zuverlässiger) als z.B. Lubuntu 14.04 oder 16.04 oder verwandte Systeme und bringt vor allem ab Werk einen Berg schöner Multimedia-Programme mit.