Übersicht
Forum
Wiki
IT Jobs
Suche
Media
Einloggen
Registrieren
Hilfe
LMU - Das Hilfe Forum für Linux Mint
»
Forum
»
Mint Community
»
LinuxMint News
»
Linux Mint 18.3 MATE veröffentlicht (Codename „Sylvia“)
Benutzer
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
. Haben Sie Ihre
Aktivierungs E-Mail
übersehen?
25.01.2021, 04:15:31
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
.
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Mitglieder
Mitglieder insgesamt: 25132
Letzte:
Rosie Katze
Statistiken
Beiträge insgesamt: 710766
Themen insgesamt: 57450
Heute online: 433
Am meisten online: 2287
(22.01.2020, 19:20:24)
Benutzer Online
Mitglieder: 2
Gäste: 294
Gesamt: 296
Wolfgang58
denndenn
LMU dunkel v1
LMU hell v1
LMU hell v1 #2E4F8C
LMU warm v1
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Autor
Thema: Linux Mint 18.3 MATE veröffentlicht (Codename „Sylvia“) (Gelesen 15147 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
DeVIL-I386
Administrator
Linux Mint 18.3 MATE veröffentlicht (Codename „Sylvia“)
«
am:
27.11.2017, 11:48:04 »
Linux Mint 18.3 ist eine LTS-Version (Langzeit-Support) und wird bis April 2021 mit Aktualisierungen versorgt.
Details
Linux Mint 18.3 mit MATE 1.18.0
Linux Mint 18.3 mit MATE 1.18.0
Allgemeine Ausstattung:
LightDM 1.18.3
MATE 1.18.0
Software-Ausstattung
Kernel 4.10.0-38
Firefox 57.0
LibreOffice 5.1.6.2
Eine Übersicht der Neuerungen:
Anwendungsverwaltung (mintinstall)
Die Benutzeroberfläche wurde komplett überarbeitet, um sie moderner aussehen zu lassen
Flatpak-Unterstützung
Dank Flatpak können modernste Anwendungen installiert werden, auch wenn deren Abhängigkeiten nicht mit Linux Mint kompatibel sind
Einmal installiert, laufen Flatpaks in einer isolierten Umgebung. Sie haben keinen Einfluss auf den Rest des Betriebssystems
Datensicherungswerkzeug (mintbackup)
Das Datensicherungswerkzeug wurde fast vollständig neu geschrieben. Alles wurde überprüft: Seine Funktionen, sein Aussehen und seine Arbeitsweise
Es ist nun dazu bestimmt, ein Backup des Homeverzeichnisses zu erstellen, nicht mehr und nicht weniger. Es speichert alle Dateien in einem tar-Archiv. Beim Wiederherstellen eines Backups werden die Dateien genau an der Stelle wiederhergestellt, an der sie vorher waren, mit ihren ursprünglichen Berechtigungen und Zeitstempeln
Es läuft im Benutzermodus, so dass keine Passworteingabe mehr erforderlich ist. Die Schritte, die für die Durchführung eines Backups oder die Wiederherstellung von Daten erforderlich sind, sind viel einfacher als zuvor, und Ihre Konfigurationseinstellungen werden gespeichert, so dass sich Backups häufig wiederholen lassen, ohne dass dieselben Dinge immer wieder neu ausgewählt werden müssen
Auch das Speichern der Softwareauswahl ist viel einfacher als bisher. Anstatt tausende von Paketen zur Auswahl zu zeigen, listet das Datensicherungswerkzeug jetzt einfach die Pakete auf, die aus der Anwendungsverwaltung installiert wurden
Unter der Haube ist der Code auch viel kleiner und moderner. Die Performance und Stabilität wurden verbessert, insbesondere im Bereich der Datenkompression und des Multithreading
Timeshift
Linux Mint 18.3 enthält Timeshift, ein Tool für die Erstellung von Systemschnappschüssen
Timeshift ist die perfekte Ergänzung zum Datensicherungswerkzeug. Es speichert nicht nur die persönlichen Daten, sondern auch alle anderen Daten
Dank Timeshift können Backups des Betriebssystems selbst erstellt werden
Wurden versehentlich Systemdateien gelöscht? Diese können wiederhergestellt werden. Ein Upgrade auf eine neuere Version und irgendwas funktioniert nicht mehr so gut? Man kann die Dinge rückgängig machen
Systemberichte (mintreport)
In der Version 18.3 wurde ein neues Tool namens "Systemberichte" in Linux Mint 18.3 integriert
Seine Aufgabe ist es, Berichte zu erstellen, wenn es zu Softwareabstürzen kommt, und Informationen anzuzeigen, die für den Computer und die Umgebung relevant sind
Im Falle eines Absturzes werden nun Informationen (Speicherdumps) gesammelt und ein Absturzbericht erstellt
Das Tool "Systemberichte " gibt eine Liste der Abstürze aus und ist in der Lage, Stacktraces für diese zu generieren: Wenn Entwickler einen Fehler nicht reproduzieren können, sind diese Informationen sehr nützlich. Für unerfahrene Anwender war es schon immer sehr schwierig, Speicherdumps oder Stacktraces zu erzeugen. Dieses Tool ist dafür sehr hilfreich
Wichtige Links:
Bekannte Probleme
(englischsprachig)
Änderungsprotokoll
(englischsprachig)
Bekannte Probleme von Ubuntu 16.04.3 LTS
(englischsprachig)
Leitfaden für die Installation von Linux Mint
Bekannte Fehler und Probleme:
Wenn die Installation mit aktiver Internetverbindung durchgeführt wurde, wird im installierten System unter Sprachen angezeigt, dass einige deutsche Sprachpakete fehlen. Dies betrifft das Paket
hunspell-de-de
, dass vom Installer durch
hunspell-de-de-frami
ausgetauscht wurde.
Systemanforderungen:
32-Bit
PAE
-fähiger x86-Prozessor oder 64-Bit x86-Prozessor (Linux Mint 64-Bit benötigt ein 64-Bit-Prozessor. Linux Mint 32-Bit funktioniert sowohl auf 32-Bit PAE-fähigen Prozessoren und 64-Bit-Prozessoren)
1 GB RAM (2 GB empfohlen für eine komfortable Nutzung)
15 GB Speicherplatz (20 GB empfohlen)
Grafikkarte mit einer Auflösung von 1024×768 Pixel (Bei niedrigeren Auflösungen: Man kann Fenster mit Alt + gedrückter linker Maustaste beliebig verschieben)
DVD-ROM-Laufwerk oder USB-Anschluss
Download (Englisch, ISO-Datei):
• MATE
• DVD 32-Bit:
•
Download
• SHA-256-Hash:
428d47c5ce54e949b0ba656a2c387d4536b9e0530bcc840784b456190411f11c
• DVD 64-Bit:
•
Download
• SHA-256-Hash:
1ec518ec70d76d9634e22bb9e083546d812f869878a3262fc7ae47ecc5b23e40
Download (Deutsch, ISO-Datei):
• MATE
• DVD 32-Bit:
•
Download
• SHA-256-Hash:
91E28A3F3E7C87C1B00B29377318831DA7B87432FD2E68B0A017B4B0533AA290
• DVD 64-Bit:
•
Download
• SHA-256-Hash:
B28F5582BDC627FDC838BE67F56AE9758AB0A754857F5DC6952EF25019A201A7
Deutschsprachiges Benutzerhandbuch:
Handbuch_LM_18.3_MATE_DE.pdf
(Übersetzer:
toffifee
)
Viel Spaß!
Wir wünschen Dir viel Spaß mit dieser neuen Version und freuen uns auf Dein Feedback!
Quelle:
https://blog.linuxmint.com/?p=3458
(englischsprachig)
Gespeichert
garfield121
Re: Linux Mint 18.3 MATE veröffentlicht (Codename „Sylvia“)
«
Antwort #1 am:
27.11.2017, 16:56:42 »
Upgrade-Pfad ist bereits freigeschaltet
Hab gerade ein Upgrade über die Aktualisierungsverwaltung durchgeführt LM 18.2 Mate -> LM 18.3 Mate
Gespeichert
DeVIL-I386
Administrator
Re: Linux Mint 18.3 MATE veröffentlicht (Codename „Sylvia“)
«
Antwort #2 am:
17.12.2017, 22:33:14 »
Das Benutzerhandbuch wurde aktualisiert:
Handbuch_LM_18.3_MATE_DE.pdf
(Übersetzer:
toffifee
)
Gespeichert
tonilo+3
Re: Linux Mint 18.3 MATE veröffentlicht (Codename „Sylvia“)
«
Antwort #3 am:
02.03.2018, 21:48:22 »
Hallo , bitte auch hier gleich ne Frage bitte an die Praktiker.
Den Unterschied von 18.2 zu 18.3 habe ich hier gelesen
Bitte, gibt es Gründe um das Upgrade gleich zu machen oder eher noch zu warten wegen. . ..
Tonilo
Gespeichert
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
LMU - Das Hilfe Forum für Linux Mint
»
Forum
»
Mint Community
»
LinuxMint News
»
Linux Mint 18.3 MATE veröffentlicht (Codename „Sylvia“)