0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
sudo mount -t cifs //Pfad-zur-Freigabe /Pfad-zum-Mount-Punkt -o user=Benutzer,passwort=Passwortmount error(112):Host is downRefer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs)
sudo mount -t cifs //Pfad-zur-Freigabe /Pfad-zum-Mount-Punkt -o user=Benutzer,passwort=Passwort
Paket sambaxenial (16.04LTS) (net): SMB/CIFS file, print, and login server for Unix 2:4.3.11+dfsg-0ubuntu0.16.04.9 [security]: amd64 i386 2:4.3.8+dfsg-0ubuntu1 [ports]: arm64 armhf powerpc ppc64el s390x
Der ist als Auslieferungskernel für *buntu 17.10 im Oktober geplant.
Wozu brauchst Du überhaupt den Kernel 4.13?
Die samba-Version hängt aber nicht vom Kernel, sondern von der Distribution ab.
sudo mount -t cifs //192.168.1.100/Movies /mnt/Media -o vers=1.0,user=plex,uid=111,gid=1000,pass=PASSWORDsudo mount -t cifs //192.168.1.100/Movies /mnt/Media -o vers=2.0,user=plex,uid=111,gid=1000,pass=PASSWORDsudo mount -t cifs //192.168.1.100/Movies /mnt/Media -o vers=2.1,user=plex,uid=111,gid=1000,pass=PASSWORDsudo mount -t cifs //192.168.1.100/Movies /mnt/Media -o vers=3.0,user=plex,uid=111,gid=1000,pass=PASSWORD
Damit Kernel 4.11 + 4.12 (beide enthalten Teile von 4.13, in den Ruhestand gehen können) = Kernel 4.13
Linux-Initiator Linus Torvalds musste sich am Wochenende unerwartet einen Nierenstein entfernen lassen, doch das konnte die Freigabe nicht aufhalten. Vom Einsetzen der Schmerzen bis zur erfolgreichen Entfernung vergingen nach seinen Worten nur sieben Stunden.Auch eine in letzter Minute entdeckte und behobene Regression in der MMU-Benachrichtigungsebene konnte den neuen Kernel nicht stoppen. Torvalds hob den positiven Effekt der Regression hervor. Die umfassende Korrektur habe den Code aufgeräumt, eine Benachrichtigung überflüssig gemacht und sei damit um 200 Zeilen kürzer als der bisherige Code. Zudem wurde das bisher undokumentierte Verhalten dokumentiert. Ansonsten verlief die Integrations- und Testphase reibungslos.Die Zahl der Änderungen gegenüber der Vorversion liegt dieses Mal mit über 12.700 um mehr als 1.500 niedriger als bei Linux 4.12, der Version mit der bisher zweitgrößten Zahl von Änderungen. Der Umfang der meisten früheren Kernel wird aber dennoch übertroffen. Einen sehr großen Anteil hatten ein weiteres Mal neu hinzugekommene Header-Dateien für AMD-Chips, die deren Registerdefinition enthalten. Zieht man diesen Code ab, verteilt sich der Rest so wie meistens: Zwei Drittel Treiber-Updates und neue Treiber und ein Drittel Sonstiges, wobei dieses Mal Änderungen an der Dokumentation einen nennenswerten Anteil hatten.
Alle SambaShare ab Kernel 4.13 müssen jetzt über einen MountPoint laufen
Welche Mount-Parameter sind da gemeint?
« Antwort #3 am: Heute um 17:31:32 »
siehe « Antwort #3 am: Heute um 17:31:32 »
Alle SambaShare ab Kernel 4.13 müssen jetzt über einen MountPoint laufen Zitatsudo mount -t cifs //192.168.1.100/Movies /mnt/Media -o vers=1.0,user=plex,uid=111,gid=1000,pass=PASSWORDsudo mount -t cifs //192.168.1.100/Movies /mnt/Media -o vers=2.0,user=plex,uid=111,gid=1000,pass=PASSWORDsudo mount -t cifs //192.168.1.100/Movies /mnt/Media -o vers=2.1,user=plex,uid=111,gid=1000,pass=PASSWORDsudo mount -t cifs //192.168.1.100/Movies /mnt/Media -o vers=3.0,user=plex,uid=111,gid=1000,pass=PASSWORD