0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
sudo dpkg -l 'linux-*' | sed '/^ii/!d;/'"$(uname -r | sed "s/\(.*\)-\([^0-9]\+\)/\1/")"'/d;s/^[^ ]* [^ ]* \([^ ]*\).*/\1/;/[0-9]/!d' | xargs sudo apt-get -y purge
sudo apt-get install --yes linux-generic linux-headers-generic linux-image-generic
dpkg -l linux-image* | grep ^ii
sudo apt-get remove paketname1 paketname2
Mit folgendem Befehl werden alle alten Kernel automatisch gelöschtCode: [Auswählen]sudo dpkg -l 'linux-*' | sed '/^ii/!d;/'"$(uname -r | sed "s/\(.*\)-\([^0-9]\+\)/\1/")"'/d;s/^[^ ]* [^ ]* \([^ ]*\).*/\1/;/[0-9]/!d' | xargs sudo apt-get -y purge
Was kann ich tun?
sudo apt-get autoremove
Wenn man sein Ubuntu schon lange Zeit betreibt, sammeln sich eine Menge von Kerneln an. Denn wird bei einem System-Update ein neuer Kernel installiert, der Probleme bereitet, kann man einfach das System mit einem alten Kernel weiter nutzen. Bisher hatte ich keine Probleme mit dem aktuellen Kernel, weshalb ich alle anderen, die ich ja nicht verwende, mit diesem Befehl deinstalliere:(Nachdem dieser Befehl ausgeführt wurde, werden zukünftig keine neuen Versionen des Kernels beim System-Update angeboten.) Code: sudo dpkg -l 'linux-*' | sed '/^ii/!d;/'"$(uname -r | sed "s/\(.*\)-\([^0-9]\+\)/\1/")"'/d;s/^[^ ]* [^ ]* \([^ ]*\).*/\1/;/[0-9]/!d' | xargs sudo apt-get -y purgeQuelle: http://www.webupd8.org/2009/12/remove-unused-linux-kernel-headers.html
dpkg -l linux-image-*|grep ^iiii linux-image-3.2.0-2-amd64 3.2.20-1 Linux 3.2 for 64-bit PCsii linux-image-amd64 3.2+44 Linux for 64-bit PCs (meta-package)
# dpkg -l 'linux-*' | sed '/^ii/!d;/'"$(uname -r | sed "s/\(.*\)-\([^0-9]\+\)/\1/")"'/d;s/^[^ ]* [^ ]* \([^ ]*\).*/\1/;/[0-9]/!d' | xargs apt-get -s purgePaketlisten werden gelesen... FertigAbhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... FertigDie folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt: alien libelf1 librpm3 librpmbuild3 librpmio3 librpmsign1 lsb-security pax rpm rpm-common rpm2cpioUse 'apt-get autoremove' to remove them.Die folgenden Pakete werden ENTFERNT: build-essential* g++* g++-4.7* googleearth* kernel-package* libc6-dev* libstdc++6-4.7-dev* linux-image-3.2.0-2-amd64* linux-image-amd64* linux-libc-dev* lsb-core*0 aktualisiert, 0 neu installiert, 11 zu entfernen und 24 nicht aktualisiert.Purg kernel-package [12.036+nmu2]Purg build-essential [11.5]Purg g++ [4:4.7.0-6]Purg g++-4.7 [4.7.0-8] [libstdc++6-4.7-dev:amd64 ]Purg libstdc++6-4.7-dev [4.7.0-8]Purg googleearth [6.0.3.2197+0.7.0-1]Purg lsb-core [4.1+Debian7]Purg libc6-dev [2.13-33]Purg linux-image-amd64 [3.2+44]Purg linux-image-3.2.0-2-amd64 [3.2.20-1]Purg linux-libc-dev [3.2.20-1]
apt-get remove --purge linux-image-Version
# dpkg -l linux-image-* | awk '/^ii/{print $2}' | egrep -v `uname -r | cut -f1,2 -d"-"` | egrep [0-9] | xargs apt-get -s purge Paketlisten werden gelesen... FertigAbhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... FertigDie folgenden Pakete werden ENTFERNT: linux-image-amd64*0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 zu entfernen und 24 nicht aktualisiert.Purg linux-image-amd64 [3.2+44]
Zitat von: Ahtan am 01.07.2012, 20:18:42Was kann ich tun?Code: [Auswählen]sudo apt-get install --yes linux-generic linux-headers-generic linux-image-generic
# dpkg -l 'linux-*' | sed '/^ii/!d;/'"$(uname -r | sed "s/\(.*\)-\([^0-9]\+\)/\1/")"'/d;s/^[^ ]* [^ ]* \([^ ]*\).*/\1/;/[0-9]/!d' | xargs apt-get -s purgePaketlisten werden gelesen... FertigAbhängigkeitsbaum wird aufgebaut Statusinformationen werden eingelesen... FertigDie folgenden Pakete werden ENTFERNT: linux-headers-3.2.0-2-486* linux-headers-3.2.0-2-common* linux-headers-486* linux-image-486* linux-kbuild-3.2*0 aktualisiert, 0 neu installiert, 5 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.Purg linux-headers-486 [3.2+44]Purg linux-headers-3.2.0-2-486 [3.2.9-1]Purg linux-headers-3.2.0-2-common [3.2.9-1]Purg linux-image-486 [3.2+44]Purg linux-kbuild-3.2 [3.2.7-1]
dpkg -l 'linux-*'
sauron@lmde-kde ~ $ dpkg -l linux-image-*|grep ^iiii linux-image-3.2.0-2-amd64 3.2.9-1 Linux 3.2 for 64-bit PCsii linux-image-amd64 3.2+44 Linux for 64-bit PCs (meta-package)
sauron@lmde-kde ~ $ dpkg -l 'linux-*' | sed '/^ii/!d;/'"$(uname -r | sed "s/\(.*\)-\([^0-9]\+\)/\1/")"'/d;s/^[^ ]* [^ ]* \([^ ]*\).*/\1/;/[0-9]/!d' | xargs apt-get -s purgeHINWEIS: Dies ist nur eine Simulation! apt-get benötigt root-Privilegien für die reale Ausführung. Behalten Sie ebenfalls in Hinterkopf, dass die Sperren deaktiviert sind, verlassen Sie sich also bezüglich des reellen aktuellen Status der Sperre nicht darauf!Paketlisten werden gelesen... FertigAbhängigkeitsbaum wird aufgebaut Statusinformationen werden eingelesen... FertigDie folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt: libmozjs12d xulrunner-12.0Verwenden Sie »apt-get autoremove«, um sie zu entfernen.Die folgenden Pakete werden ENTFERNT: linux-headers-3.2.0-2-amd64* linux-headers-3.2.0-2-common* linux-headers-amd64* linux-image-3.2.0-2-amd64* linux-image-amd64* linux-kbuild-3.2*0 aktualisiert, 0 neu installiert, 6 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.Purg linux-headers-amd64 [3.2+44]Purg linux-headers-3.2.0-2-amd64 [3.2.9-1]Purg linux-headers-3.2.0-2-common [3.2.9-1]Purg linux-image-amd64 [3.2+44]Purg linux-image-3.2.0-2-amd64 [3.2.9-1]Purg linux-kbuild-3.2 [3.2.7-1]
Wenn deine Ausgabe nicht manipuliert ist,
Schon allein weil der Anfang des Befehls Code: dpkg -l 'linux-*' nur Pakete beachtet, die mit "linux-" beginnen
sauron@lmde-kde ~ $ dpkg -l linux-*|grep ^iiii linux-base 3.5 Linux image base packageii linux-headers-3.2.0-2-amd64 3.2.9-1 Header files for Linux 3.2.0-2-amd64ii linux-headers-3.2.0-2-common 3.2.9-1 Common header files for Linux 3.2.0-2ii linux-headers-amd64 3.2+44 Header files for Linux amd64 configuration (meta-package)ii linux-image-3.2.0-2-amd64 3.2.9-1 Linux 3.2 for 64-bit PCsii linux-image-amd64 3.2+44 Linux for 64-bit PCs (meta-package)ii linux-kbuild-3.2 3.2.7-1 Kbuild infrastructure for Linux 3.2ii linux-libc-dev 3.2.9-1 Linux support headers for userspace developmentii linux-sound-base 1.0.23+dfsg-4 base package for ALSA and OSS sound systems