0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Hardwaretechnisch, wie ich auf die Schnelle sehen konnte, wie das E5 ähnlich (
wget http://notyetthere.org/openstore/v1/openstore.mzanetti_0.2_armhf.click
pkcon install-local --allow-untrusted openstore.mzanetti_0.2_armhf.click
apt-get
sudo apt-get
wget
Es ist also so, dass wenn etwas per Code: [Auswählen]sudo apt-getauf dem UbuntuPhone installiert wird, dieses vom OS-Update künftig nicht mehr angefasst wird, um Schäden am System zu vermeiden (man kennt das ja von Desktop-OS, wenn User "wild-drauf-los-installieren" und dann das System irgendwann aussteigt. Näheres dazu siehe LMU Wird etwas per Code: [Auswählen]wgetinstalliert, z.B. der OpenStore, geht alles seinen Gang, da ja installiert wurden ist, ohne das Dateisystem schreibbar zu machen. Off-Topic:Wird eine Geschichte sein, um zu vermeiden, dass das System crasht, wenn jemand dümmlich und ohne Plan übers Terminal fingert...
und da sollten nur de Experte rum grabschle !
ACHTUNG! TweakGeek scheint mtp:/ ausser Gefecht zu setzen. Ich konnte also das Phone nicht mehr als LW einbinden. Selbst wenn unter TweakGeek der Medienübertragungsmodus aktiviert wurde.
Vielleicht sollte man auch generell aufpassen, ob es Sinn macht, Android mit Ubuntu-Touch zu vergleichen. Es ist nicht besser oder schlechter. Es ist anders Ist wie bei WIN zu Linux. Da sagen wir hier jedem Neuling im Forum doch auch: Nicht vergleichen, da es einfach nur anders ist. Wer sich ein UbuntuPhone holt, sollte wissen, dass er zu den "Vorkämpfern" gehört und weiß, was er sich holt.