Übersicht
Forum
Wiki
IT Jobs
Suche
Media
Einloggen
Registrieren
Hilfe
LMU - Das Hilfe Forum für Linux Mint
»
Forum
»
Hardware
»
Hardware vorstellen
»
Etikettendrucker Brother P-touch QL-500
Benutzer
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
. Haben Sie Ihre
Aktivierungs E-Mail
übersehen?
16.01.2021, 00:38:13
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
.
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Mitglieder
Mitglieder insgesamt: 25069
Letzte:
rs_linux
Statistiken
Beiträge insgesamt: 708117
Themen insgesamt: 57251
Heute online: 515
Am meisten online: 2287
(22.01.2020, 19:20:24)
Benutzer Online
Mitglieder: 11
Gäste: 436
Gesamt: 447
peterpolki
tommix
Hollyyy
TI99-4A
Kottan_LA
red1900
Bernd_6262
rs_linux
Mint-Neuling
neo67
Prov999
LMU dunkel v1
LMU hell v1
LMU hell v1 #2E4F8C
LMU warm v1
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Autor
Thema: Etikettendrucker Brother P-touch QL-500 (Gelesen 3024 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Christian Ba
Gast
Etikettendrucker Brother P-touch QL-500
«
am:
11.01.2015, 23:22:38 »
Ich habe mir einen Etikettendrucker von Brother gekauft und möchte ihn hier vorstellen. Der Ein oder Andere fragt sich vielleicht, wozu man so etwas braucht.
Gut liegt wohl bei mir daran, dass ich ein Kaufmännischer Angestellter bin, also eher eine Berufskrankheit. Darum soll es aber hier nicht in erster Linie gehen.
Die Installation des Druckers gestaltet sich denkbar einfacht: Stromkaben anschließen und in die Steckdose, usb-Kabel einstecken, Drucker anschalten - der Rest geschieht von selber. Da LM bei der Systeminstallation gleich einen freien Treiber mitinstalliert, wird der Drucker sofort erkannt und installiert. Es lohnt sich allerdings den voristallierten Treiber zu deinstallieren und die Treiber aus dem "Brother Solution Center" zu installieren, weil dann erheblich mehr Etiketten verschiedener Größe zur Verfügung stehen.
http://support.brother.com/g/b/downloadtop.aspx?c=us&lang=en&prod=lpql500eus
Mitgeliefert wird eine Software, natürlich für Windows. Aber man kann auch aus LibreOffice heraus drucken, da muss man nur das Schriftfeld entsprechend auf der Seite plazieren. Kleiner Tip: Am besten speichert man sich die eingerichtete Seite als Vorlage ab.
Für mich liegt der Vorteil gegenüber von DIN-A4-Etikettenblätter, die von verschiedenen Herstellern angeboten werden, darin, dass man problemlos Einzeletiketten drucken kann, während ein DIN-A4-Bogen da schon fummeliger ist und nach mehrmaligen Druckerdurchlauf, wenn man nur ein einzelnes Etikett braucht, auch nicht mehr so toll aussieht (bei Laserdrucker kann ein Grauschleier entstehen). Preislich ist der Drucker erschwinglich, ich habe 25,25€ bezahlt, Etikettenrollen gibt es ab 4-5€ + Versand die Rolle.
Gruß
Christian
«
Letzte Änderung: 11.01.2015, 23:30:30 von Christian Ba
»
Gespeichert
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
LMU - Das Hilfe Forum für Linux Mint
»
Forum
»
Hardware
»
Hardware vorstellen
»
Etikettendrucker Brother P-touch QL-500