0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
... wenn ich nur wüsste ob ich die Auslagerungsdatei (sda5) euinfach löschen kann. Denn bei 2 TB Grösse benötigt man diese Auslagerung eigentlich nicht mehr. Es ist mir klar dass das System von Linux viel weniger an Platz benötigt, aber ich brauche doch den Platz für weitere Anwendungen und Programme, die ja schneller über sda1 zu öffnene sind als über Nebenpartitionen
sudo swapoff -a
Denn bei 2 TB Grösse benötigt man diese Auslagerung eigentlich nicht mehr.
aber ich brauche doch den Platz für weitere Anwendungen und Programme, die ja schneller über sda1 zu öffnene sind als über Nebenpartitionen. Das dauert dann länger.
Also bitte schreibe mir mal in Schritten 1,2,3 etc. auf wie ich vorgehen kann. Oder mache mir bitte mal Vorschläge wie Du das machen würdest. Am besten alles beides.
Was Du nicht wissen kannst ist dass das eine nagelneue Festplatte ist, zwei Tage alt... Ich kann es ja nicht ändern wenn ich eine SSD Platte nur in dieser Grösse erhalten habe... Also bitte schreibe mir mal in Schritten 1,2,3 etc. auf wie ich vorgehen kann. Oder mache mir bitte mal Vorschläge wie Du das machen würdest...
Wozu wurde die sda4 denn bisher benutzt ? Als erstes würde ich die Daten, die dort liegen, auslagern, falls sie noch gebraucht werden. Dann kann die sda4 gelöscht werden. Ebenso sda5 und dann sda2.Dann den freien Speicherplatz neu einrichten. (zB mit einer großen erweiterten Partition, in der dann mehrere logische Partitionen angelegt werden können)Allerdings würde ich auch an der sda1 etwas ändern (verkleinern), was aber etwas schwieriger sein dürfte.Dazu müsste auch geklärt sein, wie der Rechner verwendet werden soll...
sudo du --exclude='/home' -shx /
ich habe jetzt Gott sei Dank zwei funktionierende Linuxsysteme, so das ich auch in der Lage wäre das System auf die SSD nochmal neu aufzuspielen
Der Rest sollte so groß sein wie die Größe deines Arbeitsspeichers,
ZitatDer Rest sollte so groß sein wie die Größe deines Arbeitsspeichers,Verstehe ich gerade nicht.
ACPI-SUSPEND-Modi S4:"Hibernate" (Suspend To Disk, STD) – der „Aktuelle Gesamtzustand des Systems“ bleibt erhalten. Der gesamte Inhalt des Arbeitsspeichers wird auf nicht flüchtigen Speichermedien (i.d.R. auf einer Festplatte) gespeichert....Unter Linux wird standardmäßig das "Suspend To Disk-Image" auf die SWAP-Partition geschrieben.