Getestet mit: LM 19.1 | ☑ LM 19.2 | ☑ LM 19.3
Kategorie: System
- 1 luckyBackup
- 1.1 Sicherheit
- 1.2 Installieren
- 1.3 Starten
- 1.4 Einrichten
- 1.5 Sprache deutsch einstellen
- 1.6 Laufwerk für Sicherungen einrichten
- 1.7 Warum ein anderes Laufwerk verwenden
- 1.8 Verzeichnisse anlegen
- 1.9 Profile anlegen und sichern
- 1.10 Ein Profil anlegen für den "home" Ordner
- 1.11 Eine Aufgabe hinzufügen "home"
- 1.12 Eine Aufgabe starten "home"
- 1.13 Den "home" Ordner automatisiert sichern
- 1.14 Profil für die Wiederherstellung "home" anlegen
- 1.15 Profile auf ext. Laufwerk sichern
- 2 Eine Wiederherstellung vom "home" Ordner durchführen
- 3 Links
- 4 Vorschaubilder
luckyBackup
luckyBackup ist eine Anwendung für die Datensicherung, dabei stützt sich luckyBackup auf rsync. Die Anwendung bietet umfangreiche Einstellungen.
Grundlegendes soll hier erklärt sein.
Sicherheit
Es ist grundlegend immer anzuraten, wirklich wichtige Dokumente immer extra zu sichern!
Auch ein Programm zur Wiederherstellung, bietet keine sichere Grundlage.
Installieren
luckyBackup kann über die Anwendungsverwaltung installiert werden.
In der Suche "luckyBackup" eingeben.
luckyBackup kann auch über das Terminal mit folgendem Befehl installiert werden.sudo apt-get install luckyBackup
Starten
Gestartet wird luckyBackup über:
Menü->Zubehör-luckyBackup
oder im Terminal mit folgendem Befehl:
luckyBackup
Einrichten
Damit Luckyback richtig funktioniert, muss die Anwendung eingerichtet werden,
einige Einstellungen sind hier erforderlich.
Sprache deutsch einstellen
Nach dem "Start" öffnet luckyBackup in "englisch", hier wird jetzt als erstes auf deutsch umgestellt.
Mit der linken Maustaste auf "Settings->Language->deutsch" klicken.
Ab sofort ist luckyBackup auf deutsch.
Laufwerk für Sicherungen einrichten
Hinweis: Eine Sicherung sollte immer auf einem anderem Laufwerk erfolgen als auf dem Systemlaufwerk, z.B. USB-Stick oder externe, interne Festplatte! Das verwendete Laufwerk in xfs formatieren, auf eine ausreichende Größe achten!
Warum ein anderes Laufwerk verwenden
Falls der schlimme Fall eintritt, dass Der Computer nicht mehr funktioniert (Systemfestplatte)
sind alle Daten, Systemdaten, Einstellungen verloren.
In solch einem Fall hilft der Austausch der internen Festplatte und eine Wiederherstellung vom "home" Ordner durch luckyBackup! So sind die Daten wieder vorhanden.
- Formatierung in xfs (wird unterstützt, luckyBackup schaltet das Laufwerk selbst ein und aus)
Empfehlenswert sind Laufwerke die ohne externe Stromversorgung auskommen, luckyBackup aktiviert diese Laufwerke selbstständig (Format xfs), somit ist das vorhandene Laufwerk nicht ständig in Betrieb. (Laufwerksschonung)
Verzeichnisse anlegen
Das "Laufwerk" was verwendet werden soll ist formatiert und angesteckt.
Auf dem Laufwerk werden die folgenden Verzeichnisse erstellt:
- home
- Profile
Profile anlegen und sichern
Die Einrichtung von luckyBackup ist übersichtlich. Die angelegten Profile aus dem Profilverzeichnis, werden auf dem ext. Laufwerk, in dem Verzeichnis "Profile" gesichert, somit müssen nach einer Neuinstallation die Profile nicht neu angelegt werden.
Ein Profil anlegen für den "home" Ordner
Ein Profil für den "home" Ordner, sichert nur die Verzeichnisse im "home" Ordner. Systemeinstellungen sind hier nicht enthalten.
Hinweis: Diese Sicherung ist eine Datensicherung, ohne Programme und Systemeinstellungen! Sofern Anwendungen den Progammordner in das "home" Verzeichnis installieren, sind die Benutzerdaten gesichert.
Gesichert wird das Verzeichnis und darin enthaltene weitere Verzeichnisse:
- home
Ein Klick der linken Maustaste im Register auf "Profile" ausführen, nachfolgend ein Klick der linken Maustaste im Register auf "Neu" ausführen. Im kleinen Fenster den Namen für das neue Profil eingeben z.B. "Home". Abschließend ein Klick der linken Maustaste auf "OK" ausführen. Im Fenster unten wird das angelegte Profil fett angezeigt, oben in der Profilauswahlzeile auch.
Eine Aufgabe hinzufügen "home"
Das Profil "Home" ist ausgewählt. im rechten Bereich ein Klick der linken Maustaste auf die Schaltfläche "Hinzufügen" ausführen.
- Zeile "Name der Sicherung eingeben" z.B. Home
- Zeile "Synchronisiere Quelle und Ziel" wählen z.B. Gleicht die Daten auf Veränderung ab.
- Zeile "home" angeben z.B. sichert den Ordner "home"
- Zeile Ziellaufwerk "Luckyback" wählen.
Im Fenster 2 mal den Pfeil nach oben wählen, dass Verzeichnis "home" markieren mit einem Klick der linken Maustaste auf die Zeile. Abschließend ein Klick auf die Schaltfläche "Auswählen" ausführen.
Zeile 4 (Ein Klick mit der linken Maustaste auf das Ordner-Icon, dass Fenster öffnet.
Im Fenster 2 mal den Pfeil nach oben wählen, dass Verzeichnis "media" öffnen, mit einem Doppelklick der linken Maustaste auf die Zeile "media". Jetzt das Verzeichnis öffnen (der Installationsname steht dort) mit einem Doppelklick. Das Laufwerk "Luckyback" wird angezeigt, ein Doppelklick auf das Laufwerk ausführen. Die erstellten Verzeichnisse werden angezeigt, ein Klick mit der linken Maustaste auf das Verzeichnis "home" ausführen. Abschließend ein Klick auf die Schaltfläche "Auswählen" ausführen.
Die "Aufgabe" mit einem Klick auf "OK" hinzufügen.
Die Aufgabe ist jetzt angelegt.
Das Profil ist jetzt angelegt und wird nun gesichert, dazu ein Klick mit der linken Maustaste im Register auf "Profile" nachfolgend auf "Sichern" ausführen.
luckyBackup schließen, ist alles richtig eingegeben gibt es keine Fehlermeldungen.
Weitere gewünschte, einzelne Sicherungen werden nach dem gleichen Prinzip angelegt.
Eine Aufgabe starten "home"
luckyBackup starten, oben in der Zeile "default" das Profil "Home" wählen, dieses wird dann angezeigt.
Ein Klick der linken Maustaste auf das Kästchen, wählt die Aufgabe, es wurde keine bestehende Sicherung gefunden, somit wird die Aufgabe als "Kritisch" markiert (unbedingt auszuführen).
Mit einem Klick der linken Maustaste auf die Schaltfläche "Ausführen" wird das "home" Verzeichnis zum ersten mal gesichert. luckyBackup wird das ext. Laufwerk selbst aktivieren und das Verzeichnis sichern.
Hinweis: Eine erste Sicherung kann eine ganze Zeit lang dauern!
Nach der Sicherung ein Klick der linken Maustaste auf die Schaltfläche "Fertig" ausführen, die Aufgabe wurde ausgeführt und "abgehakt".
Auf dem Laufwerk befindet sich jetzt im Verzeichnis "home" die Sicherung und das Steuerverzeichnis von luckyBackup.
Eine erneute Sicherung wird weniger Zeit benötigen.
Den "home" Ordner automatisiert sichern
luckyBackup kann den "home" Ordner "automatisiert" sichern, dazu müssen die gewünschten Parameter eingestellt werden, dass verwendete Laufwerk für die Sicherung muss erreichbar sein!
luckyBackup starten, oben in der Zeile "default" das Profil "Home" wählen, dieses wird dann angezeigt, es ist "abgehakt" eine Sicherung wurde bereits durchgeführt.
Ein Klick mit der linken Maustaste im Register auf "Profile" nachfolgend auf "Zeitplaner" ausführen, ein weiterer Klick auf "Hinzufügen" öffnet den Zeitplaner. Hier kann der Benutzer die gewünschten Parameter wählen.
- Empfohlen (den Wert Stunde auf -1 stellen, so wird der "home" Ordner stündlich gesichert)
Die Zusammenfassung der Zeitplanung wird angezeigt, jetzt ein Klick mit der linken Maustaste auf die Schaltfläche "In Cron-Datei eintragen" ausführen. Die Meldung mit einem Klick mit der linken Maustaste auf "Okay" bestätigen.
Abschließend mit einem Klick mit der linken Maustaste auf "Schließen" den Zeitplaner beenden.
luckyBackup zeigt in der Menüleiste eine kurze Meldung das eine erneute Sicherung ausgeführt wird, so weiß der Benutzer das alles in Ordnung ist.
Profil für die Wiederherstellung "home" anlegen
luckyBackup benötigt ein Profil für die Wiederherstellung vom Verzeichnis "home", hierfür Luckyback starten, oben in der Zeile "default" das Profil "Home" wählen, dieses wird dann angezeigt, es ist "abgehakt" eine Sicherung wurde bereits durchgeführt. Ein Klick mit der linken Maustaste im Register auf "Aufgabe" folgend auf "Erzeuge Wiederherstellung der Aufgabe" ausführen. Das Fenster mit Hinweisen durch einen Klick der linken Maustaste auf "Okay" beenden. Das Fenster für die Wiederherstellung öffnet sich, hier ist alles voreingestellt, mit einem Klick auf "OK" die Aufgabe übernehmen.
Jetzt sind 2 Aufgaben angelegt, Home und RESTORE home.
Die Aufgaben sind jetzt angelegt.
Das Profil ist jetzt angelegt und wird nun gesichert, dazu ein Klick mit der linken Maustaste im Register auf "Profile" nachfolgend auf "Sichern" ausführen.
luckyBackup schließen, ist alles richtig gibt es keine Fehlermeldungen.
Profile auf ext. Laufwerk sichern
Es ist erforderlich die angelegten Profile zu sichern. luckyBackup starten, ein Klick der linken Maustaste im Register auf "Profile", nachfolgend auf "exportieren" ausführen. Im Fenster das Verzeichnis "media" öffnen, mit einem Doppelklick der linken Maustaste auf die Zeile "media". Jetzt das Verzeichnis öffnen (der Installationsname steht dort) mit einem Doppelklick. Das Laufwerk "luckyBackup" wird angezeigt, ein Doppelklick auf das Laufwerk ausführen. Die erstellten Verzeichnisse werden angezeigt, ein Klick mit der linken Maustaste auf das Verzeichnis "Profile" ausführen. Abschließend ein Klick auf die Schaltfläche "Auswählen" ausführen.
Die angelegten Profile sind auf dem Laufwerk gesichert.
Hinweis: Änderungen an den Aufgaben, nach dem Sichern immer auf das Laufwerk exportieren!
Eine Wiederherstellung vom "home" Ordner durchführen
Ein neues System wurde installiert, zu erst das System auf den aktuellen Stand bringen, dazu kann die Aktualisierungsverwaltung LMUW genutzt werden. Alle Aktualisierungen ausführen, alle Systemmeldungen erledigen.
Vorbereitung
Alle Daten vom Ordner "home" sollen wiederhergestellt werden, dazu luckyBackup wie o.g. installieren und auf deutsch umstellen. Das Laufwerk anstecken, auf dem sich die Daten für luckyBackup befinden. Das Fenster wird sich öffnen, dieses kann geschlossen werden.
Profil von "home" Ordner importieren
luckyBackup starten, ein Klick mit der linken Maustaste im Register auf "Profile" nachfolgend auf "importieren" ausführen. Im Fenster das Verzeichnis "media" öffnen, mit einem Doppelklick der linken Maustaste auf die Zeile "media". Jetzt das Verzeichnis öffnen (der Installationsname steht dort) mit einem Doppelklick. Das Laufwerk "luckyBackup" wird angezeigt, ein Doppelklick auf das Laufwerk ausführen. Die erstellten Verzeichnisse werden angezeigt, ein Doppelklick mit der linken Maustaste auf das Verzeichnis "Profile" ausführen. Ein Klick auf Home.profile: ausführen. Abschließend ein Klick auf die Schaltfläche "Auswählen" ausführen. Nach kurzer Überprüfung werden die vorhandenen Profile importiert.
Starten der Datenwiederherstellung
Luckyback starten, oben in der Zeile "default" das Profil "Home" wählen, dieses wird dann angezeigt, es ist abgehakt eine Sicherung wurde bereits durchgeführt.
Ein Klick der linken Maustaste auf das Kästchen "RESTORE-Home" markiert die Aufgabe, gleichzeitig dird die Augabe "Home" "deaktiviert", mit einem Klick der linken Maustaste auf das Kästchen. Die Wiederherstellung mit einem Klick der linken Maustaste auf die Schaltfläche "Ausführen" starten, jetzt wird das "home" Verzeichnis wiederhergestellt. luckyBackup wird das ext. Laufwerk selbst aktivieren und die erforderlichen Daten auslesen.
Nach der erfolgreichen Wiederherstellung ein Klick der linken Maustaste auf die Schaltfläche "Fertig" ausführen, die Aufgabe wurde ausgeführt und "abgehakt".
Alle "Testdaten" Dokumente "luckyBackup sind wieder vorhanden.
Hinweis: Die Aufgaben für weitere neue Sicherungen wieder aktivieren und sichern, so erfolgen nun wieder stündlich neue Sicherungen!
Nach einer Wiederherstellung die Einstellungen vom Zeitplan falls diese vorhanden waren, wieder wie o.g. in die "In Cron-Datei" eintragen.
Das Profil wurde geändert und sollte gesichert werden, dazu ein Klick mit der linken Maustaste im Register auf "Profile" nachfolgend auf "Sichern" ausführen.
Links
Vorschaubilder
|
|
|
|
|
|
|
|