Upgradehilfe Linux Mint Debian Edition 2 auf Linux Mint Debian Edition 3
Vorbereitende Arbeiten zum Upgrade
Hinweise
1. Es ist zu empfehlen eine Sicherung des Systems durchzuführen,
2. Es müssen alle Update's aller 5 Ebenen erledigt sein.
Bitte überprüfen, ob auch alle Ebenen für die Aktualisierung festgelegt sind.
3. Für ausreichend Platz auf der HD/SSD sorgen.
Es können bis zu 1900 Dateien heruntergeladen und zum Teil auch entpackt werden.
4. Die Dauer des Upgrade ist sehr stark abhängig von der Internetverbindung (Downloadgeschwindigkeit),
der CPU-Leistung und bei der 32 Bit - Version vom verwendeten Kernel.
Wer eine 32 Bit Version nutzt, und im Kernelnamen ein 586 zu stehen hat aber eine CPU hat,
welche mehr als einen Kern und/oder einen Thread hat, sollte vor der Installation noch auf einen pae-i686 Kernel wechseln.
Dies ist mit folgenden Befehlen möglich:sudo apt-get update
sudo apt-get install linux-headers-686-pae linux-image-686-pae
sudo reboot
Installation von Timeshift
Als erstes sollte Timeshift installiert und eingerichtet werden.
Dazu im Terminal eingeben:
apt install timeshift
Nach der Installation ist Timeshift einzurichten.
Menü → Systemwerkzeuge → Timeshift
oder
Menü --> Systemverwaltung --> Timeshift
Änderung des Displaymanagers
Auch bei LMDE3 wird als Displaymanager jetzt lightDM genutzt.
Mit dem Befehl:
cat /etc/X11/default-display-manager
könnte man prüfen, welcher Displaymanager genutzt wird.
Es kann aber davon ausgegangen werden das dies MDM ist und somit als Antwort ausgegeben wird:
/usr/sbin/mdm
Und somit ist lightDM zu installieren.
Dabei sind folgende Befehle im Terminal abzuarbeiten:
apt install lightdm lightdm-settings slick-greeter
Bitte dies bestätigen.
Hier bitte auf lightdm gehen und mit <Ok> bestätigen.
Jetzt im Terminal noch folgende Befehle abarbeiten:
apt remove --purge mdm mint-mdm-themes*
sudo dpkg-reconfigure lightdm
sudo reboot
Installation des Paketes default-jre
Dazu wird im Terminal folgender Befehl eingegeben:
sudo apt-get install default-jre
Unhold für mint-info-debian-mate
Dazu wird im Terminal folgender Befehl eingegeben:
sudo apt-mark unhold mint-info-debian-mate
Notwendige Änderungen
Änderungen nur bei Mate
Vor dem Upgrade von LMDE2 Mate auf LMDE3 Mate ist es jedoch erforderlich in der Datei etc/linuxmint/info
Änderungen vorzunehmen. Die Datei muss als Systemadministrator geöffnet werden, da sie sonst
schreibgeschützt ist.
Dabei ist in Zeile 3 und 5 Mate durch CINNAMON zu ersetzen.
RELEASE=2
CODENAME=betsy
EDITION="Cinnamon 64-Bit"
DESCRIPTION="LMDE 2 Betsy"
DESKTOP=Cinnamon
TOOLKIT=GTK
NEW_FEATURES_URL=http://www.linuxmint.com/rel_betsy_whatsnew.php
RELEASE_NOTES_URL=http://www.linuxmint.com/rel_betsy.php
USER_GUIDE_URL=help:linuxmint
GRUB_TITLE=LMDE 2 Mate 64-Bit
Änderungen nur bei LXDE
Vor dem Upgrade von LMDE2 LXDE auf LMDE3 LXDE ist es jedoch erforderlich in der Datei etc/linuxmint/info
Änderungen vorzunehmen. Die Datei muss als Systemadministrator geöffnet werden, da sie sonst
schreibgeschützt ist.
Dabei ist in Zeile 3 und 5 LXDE durch CINNAMON zu ersetzen.
RELEASE=2
CODENAME=betsy
EDITION="Cinnamon 64-Bit"
DESCRIPTION="LMDE 2 Betsy"
DESKTOP=Cinnamon
TOOLKIT=GTK
NEW_FEATURES_URL=http://www.linuxmint.com/rel_betsy_whatsnew.php
RELEASE_NOTES_URL=http://www.linuxmint.com/rel_betsy.php
USER_GUIDE_URL=help:linuxmint
GRUB_TITLE=LMDE 2 LXDE 64-Bit
Änderungen nur bei Cinnamon 32 Bit
Da es unter LMDE3 das Paket gnome-media nicht mehr gibt, ist es mit:apt remove --purge gnome-media
zu löschen.
Wird es nicht gelöscht, so wird "mintupgrade check" angebrochen.
ERROR: Please remove gnome-media. It is known to create issues with this upgrade. Exiting.
Das Upgrade
Installation von mintupgrade
Dazu wird im Terminal folgender Befehl eingegeben:
apt install mintupgrade
Bitte beachten: Zwischendurch kommt mehrmals die Frage: Möchten sie Fortfahren
dabei ist mit „y“ zu antworten nicht mit „j“.
Überprüfung des Upgrade‘s
Dazu wird im Terminal folgender Befehl eingegeben:
mintupgrade check
Das Download der Pakete
Dazu wird im Terminal folgender Befehl eingegeben:
mintupgrade download
Upgrade
Dazu wird im Terminal folgender Befehl eingegeben:
mintupgrade upgrade
Bitte <Ok> bestätigen.
Bitte <Ok> bestätigen.
Bitte <Ok> bestätigen.
Bitte <No> bestätigen.
Bitte mit <Y> bestätigen.
Das Upgrade ist erfolgreich durchgelaufen.
LMDE3 kann nun gestartet werden
Dazu wird im Terminal folgender Befehl eingegeben:
sudo reboot
Notwendige Änderungen nur bei Mate und LXDE
Änderungen bei Mate
Dazu werden im Terminal folgender Befehl ausgeführt:
sudo apt-mark hold mint-info-debian-cinnamon
sudo apt-get purge cinnamon-session cinnamon-session-common cinnamon-control-center-data nemo cinnamon-common
sudo reboot
Änderung der Datei /etc/linuxmint/info
Dabei sollten Änderungen in den Zeilen 3 und 5 der Datei /etc/linuxmint/info erforderlich sein.
Die Datei muss als Systemadministrator geöffnet werden, da sie sonst schreibgeschützt ist.
RELEASE=3
CODENAME=cindy
EDITION="Mate"
DESCRIPTION="LMDE 3 Cindy"
DESKTOP=Mate
TOOLKIT=GTK
NEW_FEATURES_URL=http://www.linuxmint.com/rel_cindy_whatsnew.php
RELEASE_NOTES_URL=http://www.linuxmint.com/rel_cindy.php
USER_GUIDE_URL=help:linuxmint
GRUB_TITLE=LMDE 3 Cindy
Zum Abschluss bitte noch die folgenden Befehle im Terminal ausführen!
sudo update-grub
sudo reboot
Änderungen bei LXDE
Dazu werden im Terminal folgender Befehl ausgeführt:
sudo apt-mark hold mint-info-debian-cinnamon
sudo apt-get purge cinnamon-session cinnamon-session-common cinnamon-control-center-data nemo cinnamon-common
sudo reboot
Änderung der Datei /etc/linuxmint/info
Dabei sollten Änderungen in den Zeilen 3 und 5 der Datei /etc/linuxmint/info erforderlich sein.
Die Datei muss als Systemadministrator geöffnet werden, da sie sonst schreibgeschützt ist.
RELEASE=3
CODENAME=cindy
EDITION="LXDE"
DESCRIPTION="LMDE 3 Cindy"
DESKTOP=LXDE
TOOLKIT=GTK
NEW_FEATURES_URL=http://www.linuxmint.com/rel_cindy_whatsnew.php
RELEASE_NOTES_URL=http://www.linuxmint.com/rel_cindy.php
USER_GUIDE_URL=help:linuxmint
GRUB_TITLE=LMDE 3 Cindy
Zum Abschluss bitte noch die folgenden Befehle im Terminal ausführen!
sudo update-grub
sudo reboot
Hinweise zu UEFI
- Grub wird in der EFI - Partition in das Verzeichnis /linuxmint geschrieben.
- Secure Boot wird auch unter LMDE3 nicht unterstützt.
Daher Secure Boot im BIOS/UEFI auf Disable setzen bzw. lassen.