Übersicht der Terminalbefehle mit Erläuterungen
Allgemeine Hinweise
Beachte bitte, dass Terminalbefehle keinesfalls eingesetzt werden sollten, wenn Du Dir nicht über deren Wirkung auf das System bzw. einzelner Komponenten im Klaren bist!
Bitte benutze das Forum bzw. diverse Wikis, um die nötigen Informationen dazu einzuholen.
Die hier gelisteten Befehle liefern meistens nur Informations-Ausgaben und verändern nichts am System.
Die genannten Befehle am besten kopieren, und in das Terminal mit rechts-Click > einfügen. Die Ausgabe dort markieren, mit rechts-Click kopieren und im Forums-Post als Code (#) zwischen den Code Blöcken
[ Code ]hier den Text einfügen[ /Code ] einfügen.
Weitere Erklärungen für den Linuxmintusers Forum-Editor
Und Wichtig! Im Eröffnungs-Post immer das genutzte System und den Desktop angeben.
Und für jede Frage einen eigenen Thread im passenden Bereich eröffnen.
Kategorie System Übersicht
inxi -Fz
cat /etc/linuxmint/info
uname -r
lsusb
lspci
sensors
find ~ -user root -ls
[Anm. für LM 18: Ein gemeldeter Fehler „find: "/home/BENUTZER/.cache/dconf": Keine Berechtigung“ kann vernachlässigt werden.]
sudo chown -cR $USER:$USER /home/$USER
[ -d /sys/firmware/efi ] && echo UEFI || echo BIOS
Werden zwei oder mehr Systeme nebeneinander installiert sollte dies im gleichen Modus erfolgen. Die Angaben unter Windows können mit msinfo32 oder bcdedit ermittelt werden.
dpkg -l | grep linux-image | grep ii
Kategorie Grafik System
lspci -nnk | egrep -i "VGA|3D|Display" -A2
inxi -x -G
Kategorie Netzwerk
lspci -nnk | grep -i net -A2
inxi -nxz
rfkill list
ifconfig
iwconfig
Kategorie Sound System
lspci -nnk | grep -i audio -A2
Kategorie Datenträger
df -h
sudo fdisk -l
sudo parted --list
lsblk -o NAME,FSTYPE,LABEL,UUID,MOUNTPOINT
sudo bash -c "for d in \$(parted -l|grep -o \"/dev/[^ :]*\");do case \$(hexdump -v -s 0x80 -n 2 -e '2/1 \"%x\" \"\n\"' \$d) in 'aa75'|'5272') echo \$d: Grub Legacy;;'48b4'|'7c3c'|'020') echo \$d: Grub 2;;*) echo \$d;;esac;done"
cat /etc/fstab
zeigt die automatisch beim Start eingebundenen Laufwerke, auch Netzlaufwerke.
Weitere sinnvolle System-Einstellungen
Nach der Installation empfiehlt sich ein Voll-Update und die Anpassung der Aktualisierungsverwaltung.
https://www.linuxmintusers.de/index.php?action=wiki;page=Erstupdates_bzw._Mintupdater