Comodo ist eine proprietäre Fremdquelle. Die Installation erfolgt auf eigenes Risiko, früher führte die Benutzung von Comodo manchmal zu Systemfreezes.
Als erstes lädt man sich von dieser Seite das Antivirenprogramm entsprechend der Architektur, 32 Bit oder 64 Bit, herunter. Es ist egal ob man es für Ubuntu oder Mint auswählt: https://www.comodo.com/home/download/download.php?prod=antivirus-for-linux
(GDebi-Installation vom *.deb-Paket einfach per Doppelklick, für ehemalige Windowsbenutzer verhält es sich bei der Installation wie eine .exe)
Da das Comodo-Paket für Ubuntu 12.04 bzw. LinuxMint 13 entwickelt wurde, müssen einige Module (redirfs, avflt, dazuko) für aktuell-neue Kernel (LM17) vorher angepasst werden. Dazu lädt man die Dateien 'driver.tar' und 'fix_rebuild_driver.sh' von der Seite http://www.bondoffamily-net.com/~kinta-chan/techknow/DownLoad/DownLoad.html herunter, wählt als Zielordner Downloads und ersetzt die vorinstalliert-veraltete Kernel-Anpassung durch die Neue.
(Neu, für Linux-Kernel ab 3.2.0.76 und kleiner als 3.19 nicht originale post_setup.sh sondern fix_rebuild_driver.sh)
Zuerst von der Seite http://www.bondoffamily-net.com/~kinta-chan/techknow/DownLoad/DownLoad.html
die passende driver.tar zusammen mit fix_rebuild_driver.sh downloaden
und nach Comodo-Installation nachfolgende Terminal-Befehle einfügen (per Copy&Paste ins Terminal kopieren und nach jedem Befehl Enter drücken):
1.) driver.tar nach /opt/COMODO kopierensudo cp -b Downloads/driver.tar /opt/COMODO
2.) fix_rebuild_driver.sh nach /opt/COMODO kopierensudo cp -i Downloads/fix_rebuild_driver.sh /opt/COMODO
3.) fix_rebuild_driver.sh ausführbar machensudo chmod +x /opt/COMODO/fix_rebuild_driver.sh
4.) in das COMODO-Verzeichnis wechselncd /opt/COMODO
5.a) fix_rebuild_driver.sh starten für Linux-Kernel kleiner als 3.19sudo ./fix_rebuild_driver.sh
5.b) post_setup.sh starten für Linux-Kernel 3.19 und größersudo ./post_setup.sh
und bestätigen mit Enter, Leertaste und y ... bis das Script arbeitet. Wenn zum Schluss angezeigt wird
COMODO Antivirus is successfully configured, you can start it from Menu or Desktop.kann Comodo seinen Dienst verrichten.
Zusätzliche Anmerkungen.
Nach der erfolgreichen Installation sollte ein Neustart durchgeführt werden.
Bei Starten vom Comodo wird als erstes ein Update der Virendatenbank (falls noch nicht erfolgt) und ein Scan ausgeführt, danach ist das Schildchen grün.
Im Comodo Fenster unter More -> Preferences läßt sich die Oberfläche auf Deutsch umstellen.
Anmerkung:
- Für den Fall das es wegen Abhängigkeiten nicht mehr mit der 64 Bit Version funktionieren sollte, mit der 32 Bit Version unter 64 Bit versuchen. Siehe: https://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=45683.msg649294#msg649294