LMU - Das Hilfe Forum für Linux Mint
Erste Schritte - erste Probleme => Installation & Updates => Thema gestartet von: duslux am 24.09.2012, 21:11:55
-
Hallo,
ein wenig zur Vorgeschichte:
bisher (heute Mittag) hatte ich LM13Mate auf meinem Medion E1210. Nach jetzt etwa drei Monaten ist mein Liebling aber so quälend langsam geworden, dass ich mich zu einem Radikalschnitt entschlossen habe und Xubuntu/LM13XFCE installiert habe.
Soweit kein Problem, aber:
XFCE weigert sich konstant, sich mit meinem erkannten WLAN zu verbinden. Alle halbe Minute bekomme ich die Aufforderung zur erneuten Eingabe meiner Passphrase.
Mittlerweile habe ich festgestellt, dass dieses Problem bei allen meinen Net-/Notebook und Desktop-PC besteht.
Meine Frage daher: was in dreiteufelsnamen ist bei XFCE/Xubuntu anders im Kernel als ein Standard-LM13.
Nun habe ich schon das Netbook mit PartedMagic komplett zurückgesetzt...
Und nun?
Ich hoffe auf Tipps/Hilfe von den hier postenden "Hero-Members" und allen anderen, danke dafür schonmal vorab!
und ja, das sind so Sachen, die einem gelegentlich die Lust/den Spass an "Linux" verleiden!!!
Grüsse und einen schönen Abend vorab
gidday e.
-
Dein Wunsch sei mir Befehl oh Herr! ^^
Mal ab davon, daß "Hero-Member" nichts zu sagen hat, wenn sich einer seine Punkte im Cafe erworben hat... :D
Liest sich so, als ob er es nicht speichert.
Kontrollier mal manuell: http://minthouse.forumieren.com/t565-networkmanager-einstellungen-manuell-bearbeiten#8502 (http://minthouse.forumieren.com/t565-networkmanager-einstellungen-manuell-bearbeiten#8502)
-
Hi. bin ich da jemand(e) auf den Schlips(Schal) getreten? war wirklich nicht meine Absicht.
Danke für den Tipp, aber wie hilft mir das weiter?
Z.Zt. hält sich meine Lust, dieses Installationsgedöns erneut zu starten, sehr in Grenzen, vor allem, weil ja auch vom Live-Stick aus schon das Problem besteht. Ich würde hier mal auf einen fulminanten BUG schliessen, weil vorherige XFCE's problemlos liefen und dieser Post von einem Notebook mit LM13 (Mate1.6) kommt, von dem aus aber eben auch eine Wlan-Verbindung mit XFCE nicht zustande kommt.
c.u.
-
Du bist keinem auf den Schlips getreten. Keine Bange.
Du solltest nur mal manuell den Pfad / die Datei bei Dir prüfen. Die Datei kann bei Dir auch anders heissen. Aber wenn sie fehlt, dann ist ja wohl alles klar oder?
Ich gehe davon aus, daß Du alle Erstupdates gezogen hast. Wenn nicht...
sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade
ist angesagt!
-
Dann wäre auch noch interessant, welche Karte verbaut ist.
lspci -k | grep -A2 Net
-
@ Blindenhund: und wie soll ich upgraden-/daten ohne mein Wlan?
@ DocHifi: was willst du mit dem Typ des Wlan-Moduls? es ist irgendwas von Realtec, sprich Standard und funktioniert ja auch unter oder mit allen möglichen Distris und deren Derivaten/Ablegern.
Warum ausgerechnet nicht(mehr) mit LM13XFCE bzw. mit Xubuntu 12.04.1?
Eigentlich doch 'ne einfache Frage, oder?
Nichts für Ungut, bitte.
Grüsse E.
-
Entweder du willst Hilfe, dann lieferst du die Ausgabe, oder wir lassen es einfach.
Deine Entscheidung.
Ist ganz einfach.
-
@DocHifi: also doch auf den Schlips getreten?
wie ich im Eröffnungspost schon geschrieben habe, ist das Netbook per ATA-Secure-Erase komplett zurückgesetzt.
Wie also an die von dir geforderten Daten kommen, die eh nicht helfen, ohne erneut Xubuntu 12.04.1 zu saugen?
das hatte ich nämlich vom Netbook aus gestern Mittag noch gemacht.
Aber egal- Hilfe kann, muss ja aber nicht.
Gute Nacht nach HH
-
@DocHifi: also doch auf den Schlips getreten?
Nö, ich trag keinen Schlips. Also auch nix zum drauf treten. ;D
-
Guten Morgen DocHifi und @all:
also: die Nacht durch habe ich mehrere Distris gezogen (Fuduntu; Fedora17xfce;Ubuntu Standard und , noch einmal, LM13Mate32.
Jeweils einen Live-Stick mit Unetbootin erstellt und gestartet.
Ergebnis: es wird zwar mein Wlan erkannt, aber keine Verbindung hergestellt.
Jetzt arbeite bzw. schreibe ich aber von einem Notebook aus, auf dem LM13LTS(Mate1.6) installiert ist und auf dem ich dennoch genau das vorab beschriebene Phänomen habe.
Muss ich das jetzt verstehen?
Zugegeben, ich bin ausgezählt.
Schönen Tag euch...
-
(Mate1.6)
Das will ich sehen, Mate gibt es erst bis 1.4. :P
Aber nicht in den offiziellen Quellen, dort ist noch 1.2 glaube ich.
-
Hi, du hast immer noch nicht die von Doc angefragte Info geliefert - wenn du Hilfe willst, dann mußt du schon auch mitmachen.
Und ne, ich bin auch kein Schlipsträger. ;D
Hilfreich wären auch noch folgende Infos
lspci -nn | grep -i net
iwconfig
rfkill list
Und bitte alles sauber und einzeln in nem Codeblock - dazu markierst du den gewünschten text mit der Maus und klickst auf die # im Menü oberhalb der Smilies.
Greetz
Frieder
-
Hallo, ich bin neu hier und Anfänger mit Linux.
Bei mir das gleiche Problem: Xubuntu und kein wlan
Mein Laptop:
Amilo pro 2030
Intel(R) Celeron(R) M processor 1.50GHz
Ich habe folgenden Befehl durchgeführt:
~$ lspci -k | grep -A2 Net
Dabei kam da raus:
00:06.0 Network controller: Broadcom Corporation BCM4318 [AirForce One 54g] 802.11g Wireless LAN Controller (rev 02)
Subsystem: Gemtek Technology Co., Ltd Device 0006
Kernel driver in use: b43-pci-bridge
Was nun ?
MfG
Arnd
-
Zeig auch mal bitte
dpkg -l | grep 43
und, wenn es eine Ausgabe gibt
dpkg -l | grep bcmwl
und bitte
rfkill list
-
Hallo,
danke für die schnelle Antwort.
hier die Infos:
xubuntu@xubuntu:~$ dpkg -l | grep 43
ii aptdaemon 0.43+bzr805-0ubuntu4 transaction based package management service
ii aptdaemon-data 0.43+bzr805-0ubuntu4 data files for clients
ii python-aptdaemon 0.43+bzr805-0ubuntu4 Python module for the server and client of aptdaemon
ii python-aptdaemon.gtk3widgets 0.43+bzr805-0ubuntu4 Python GTK+ 3 widgets to run an aptdaemon client
xubuntu@xubuntu:~$ dpkg -l | grep bcmwl
xubuntu@xubuntu:~$ rfkill list
0: phy0: Wireless LAN
Soft blocked: no
Hard blocked: no
xubuntu@xubuntu:~$
MfG
Arnd
-
Mach mal, also mit Rechner über Kabel am Netz (vorhanden?):
sudo apt-get update && sudo apt-get install b43-fwcutter firmware-b43-installer
und dann versuche Neustart.
-
Hallo nochmal,
Die Anleitung war super, hat wunderbar geklappt,
und das alles so prompt.
Vielen Dank nochmal an das Forum, speziellen Dank an leonidas.
;D
MfG
Arnd Sonntag
-
Ist b43-fwcutter installiert?
sudo apt-get install b43-fwcutter
Edit: Upss.. 2. Seite übersehen :D
-
@duslux
Mal die keyboard einstellung gecheckt?
Hatte das auch mal, weil die deutsche live cd n englisches layout hatte
und mein passwort n z drin