LMU - Das Hilfe Forum für Linux Mint
Erste Schritte - erste Probleme => Newbie Fragen => Thema gestartet von: mr.tommi am 18.10.2020, 13:32:27
-
Hallo,
ich nutze Linux Mint (immer Cinnamon x64) zwar schon seit einigen Jahren, aber nur als simpler Anwender (im Gegensatz zu Win, mit dem ich mich mehr beschäftigt habe).
Den Familenrechner habe ich ursprünglich problemlos mit Mint 18.3 und 19.x im Dualboot mit Windows 7 betrieben. Nach Mainboardwechsel und kleineren Aufrüstungen mit Neuinstallation installierte ich jetzt Mint 20. Seither gibt es keine Soundausgabe auf dem LCD-TV über die HDMI-Verbindung. Da es keine andere Audiooption als die HDMI-Zuspielung gibt, müsste ich das irgendwie hinbekommen, zumal es mit früheren Revisionen ja out of the box lief... ?!?
Ich habe schon nach proprietären Treibern in der Treiberverwaltung gesucht, es zeigt mir nach einer Suche aber nur an: "Ihr Rechner benötigt keine zusätzlichen Treiber".
Bei AMD finde ich passend für meine Grafik unter Linux allgemein zwar eine *.zip, in der eine datei "amd-driver-installer-catalyst-13.1-legacy-linux-x86.x86_64.run" steckt, weiß damit aber nicht allzu viel anzufangen.
Hat mir jemand einen Tip?
administrator@Starfrog:~$ inxi -FZ
System:
Host: Starfrog Kernel: 5.4.0-51-generic x86_64 bits: 64
Desktop: Cinnamon 4.6.7 Distro: Linux Mint 20 Ulyana
Machine:
Type: Desktop Mobo: Gigabyte model: P43-ES3G v: x.x
serial: <superuser/root required> BIOS: Award v: F10 date: 08/31/2009
CPU:
Topology: Quad Core model: Intel Core2 Quad Q8300 bits: 64 type: MCP
L2 cache: 2048 KiB
Speed: 2208 MHz min/max: 2000/2500 MHz Core speeds (MHz): 1: 2121 2: 2489
3: 2491 4: 2139
Graphics:
Device-1: AMD RV770 [Radeon HD 4870] driver: radeon v: kernel
Display: x11 server: X.Org 1.20.8 driver: ati,radeon
unloaded: fbdev,modesetting,vesa resolution: 1920x1080~60Hz
OpenGL: renderer: AMD RV770 (DRM 2.50.0 / 5.4.0-51-generic LLVM 10.0.0)
v: 3.3 Mesa 20.0.8
Audio:
Device-1: Intel 82801JI HD Audio driver: snd_hda_intel
Device-2: AMD RV770 HDMI Audio [Radeon HD 4850/4870] driver: snd_hda_intel
Device-3: Trust Trust Webcam type: USB driver: snd-usb-audio,uvcvideo
Sound Server: ALSA v: k5.4.0-51-generic
Network:
Device-1: Realtek RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet
driver: r8169
IF: enp4s0 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full mac: 00:24:1d:c4:cc:36
Drives:
Local Storage: total: 111.79 GiB used: 36.63 GiB (32.8%)
ID-1: /dev/sda vendor: Crucial model: CT120M500SSD1 size: 111.79 GiB
Partition:
ID-1: / size: 56.03 GiB used: 36.63 GiB (65.4%) fs: ext4 dev: /dev/sda5
Sensors:
System Temperatures: cpu: 54.0 C mobo: N/A gpu: radeon temp: 83 C
Fan Speeds (RPM): N/A
Info:
Processes: 198 Uptime: 1h 31m Memory: 7.77 GiB used: 2.26 GiB (29.1%)
Shell: bash inxi: 3.0.38
administrator@Starfrog:~$
___________________________________________________________________
Edit:
Unter Audio werden ja viererlei Ausgabegeräte angezeigt, unter Einstellungen/Klang bzw. in der Taskleiste -> Audiosymbol -> Rechtsklick -> Ausgababegerät stehen jeweils nur Kopfhörer oder Digitalausgang (S/PDIF) zur Wahl, welche das Mainboard bereitstellt, aber nicht verwendet werden. Egal, welche der zwei Optionen ich auswähle, über HDMI kommt nichts, was ja auch nicht verwunderlich ist - nur, warum gibt es keine dritte Option?
___________________________________________________________________
Edit 2:
Habe noch zwei möglicherweise hilfreiche Terminalbefehle für Infos gefunden:
administrator@Starfrog:~$ lspci -nnk | egrep -i "VGA|3D|Display" -A2
01:00.0 VGA compatible controller [0300]: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] RV770 [Radeon HD 4870] [1002:9440]
Subsystem: XFX Pine Group Inc. RV770 [Radeon HD 4870] [1682:2441]
Kernel driver in use: radeon
administrator@Starfrog:~$ inxi -x -G
Graphics:
Device-1: AMD RV770 [Radeon HD 4870] vendor: XFX Pine driver: radeon
v: kernel bus ID: 01:00.0
Display: x11 server: X.Org 1.20.8 driver: ati,radeon
unloaded: fbdev,modesetting,vesa resolution: 1920x1080~60Hz
OpenGL: renderer: AMD RV770 (DRM 2.50.0 / 5.4.0-51-generic LLVM 10.0.0)
v: 3.3 Mesa 20.0.8 direct render: Yes
administrator@Starfrog:~$
Ich bin nicht oft an diesem PC, kann also Tipps nicht immer zeitnah umsetzen...
-
hast schon mal nachgesehen,
ob unter Klang auch HDMI als Ausgang aktiviert ist?
-
Eben, HDMI ist garnicht vorhanden und somit nicht ausgewählt (wie im ersten 'Edit' geschrieben).
Meine Vermutung ist, dass dafür der richtige Treiber fehlt und HDMI-Audio deswegen nicht erkannt ist.
Ich könnte natürlich nochmal einen älteren Live-Stick erstellen und schauen, wie es damit in den Einstellungen aussieht. In meinem Archiv habe ich doch tatsächlich noch ISOs von 17.3, 18.1, 19.1 und 19.2...
-
HDMI ist garnicht vorhanden
okay das hatte ich wohl geflissentlich überlesen
-
Hi :)
Device-2: AMD RV770 HDMI Audio [Radeon HD 4850/4870] driver: snd_hda_intel
merkwürden...
was sagt
alsamixer
dazu?
-
Hallo ehtron, ich lass mal Bilder sprechen (über alsamixer war ich noch nicht gestolpert).
Das erste erschien nach Aufruf von alsamixer, nach rechts gehend habe ich jetzt nicht noch mehr Bilder gemacht, sind viele weitere Kanäle dort, auch zwei PCM (könnte auch S/PDIF geheißen haben, müsste ich nochmal nachschauen), einer davon war gemutet, habe ich mit "M" auf "00" stellen können - hatte noch keinen positiven Effekt.
Interpretiere ich das jetzt richtig, dass die ATI-Graka als Soundmodul schon korrekt erkannt (treiberunterstützt), jedoch noch nicht korrekt konfiguriert ist?
__________________________
Edit:
bisschen gelesen, hier (https://forum.ubuntuusers.de/topic/alsa-sound-hdmi-auswaehlen/) hat jemand 2009! ein solches Problem gelöst, ob ich das umsetzen soll/kann?
Wenn ich das richtig adaptiere, müsste ich wohl folgendes eingeben:
sudo xed /etc/asound.conf
und darin dann
pcm.!default {
type hw
card 2
device 3
}
oder gibt es eine einfachere/bessere Lösung?
-
Hi :)
sudo xed /etc/asound.conf
schwerer fehler... gui programme niemals per sudo starten...
wenn dann mit sudo -H oder pkexec
vermutlich hast du dir deine home rechte schon kaputt gemacht... repariere sie mal.
siehe hilfe hier oben unter terminal befehle die.......
-
...
vermutlich hast du dir deine home rechte schon kaputt gemacht... repariere sie mal.
siehe hilfe hier oben unter terminal befehle die.......
Ich habe bisher noch kaum etwas mit dem Terminal gemacht und wenn, dann nur genau nach Anleitung in Ermangelung von eigenem Wissen. Die Ausgabe von
find ~ -user root -ls
ergibt nichts - das meintest Du doch, oder? Demnach noch keine Fehler, oder?
...
schwerer fehler... gui programme niemals per sudo starten...
wenn dann mit sudo -H oder pkexec
...
An dieser Stelle bin ich schon überfragt - hier weiß ich noch nicht, wie ich es richtig mache und bitte um einen kompletten Terminalbefehl, sofern das der richtige Weg ist. Danke für den Hinweis, dass das von mir vermeintlich adaptierte Mist war. ;)
-
Hi :)
was willst du im terminal bei solchen dingen..
öffne den ordner als verwalter/root (rechtsclick) und bearbeite die datei einfach.
und wenn du es unbedingt im terminal machen willst, sollte es sicher nicht schwer sein, einen meiner genannten befehle für das root rechte nutzen eines gui programmes zu wählen ;)
btw. die datei gibt es im genannten pfad nicht auf meinem system.
-
Eigentlich wollte ich garnicht ins Terminal, aber die in Post #5 verlinkte Lösung eines solchen Problems von 2009 unter Ubuntu sah dies so vor, deswegen schrieb ich es mit der Frage, ob Ihr mir das so empfehlen würdet... ;)
Bei mir existiert diese Datei ebenfalls nicht, ich habe den verlinkten Artikel allerdings so verstanden, dass diese erst erstellt werden müsse. Ich habe diese jetzt mal in Nemo mit Adminrechten erstellt und schaue mal...
Edit:
Restart - hatte keinen Effekt, Ton bleibt immer noch stumm.
-
Hi :)
vielleicht einfach mal den 5.8er kernel (aktualisierungsverwaltung) testen.
btw.. uralte beiträge helfen äusserst selten ;)
-
Hallo,
nur weil hier im Bord gerade ein ähnliches Thema läuft, Ton zu leise HDMI Sound funktioniert nicht (https://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=64743.msg849040#msg849040) btw. die datei gibt es im genannten pfad nicht auf meinem system.
hier auf LM20Cin. ist sie auch nicht vorhanden,
Aber im vom TE verlinkten UU-Thema:
https://forum.ubuntuusers.de/topic/alsa-sound-hdmi-auswaehlen/#post-1836285
wurde ja auch geschrieben das die Datei in /etc/asound.conf erstellt werden musste.
Allerdings bezog sich das Thema auf kubuntu 9.04, fraglich ob das Heute bei 20.04 überhaupt noch anwendbar ist? ::)
-
Hallo kuehhe1, danke für zusätzlichen Input.
Zuerst nochmal der alsamixer in seiner ganzen Schönheit... ;) Dazu dann die Auswahl der ATI-Soundkarte.
Ich habe mir Qasmixer auch mal installiert. Zuerst die Ansicht der irrelevanten Onboardsoundkarte Intel (Realtek), im vierten Bild die Auswahl der ATI - irgendwie ists mir da ein bisschen zu leer?!?
Jemand 'ne Idee?
Edit:
@ehtron: hab Deinen Post zuerst überlesen, sorry. Kernel 5.8 ist nun installiert, PC musste aber ausgeschaltet werden - ich teste es morgen...
-
sorry wegen Doppelpost, aber so ists besser ersichtlich, dass ich weiter bin...
Der Wechsel auf Kernel 5.8.0-23 brachte keine Änderung - der Ton bleibt weiterhin stumm.
Ich bin bei Recherchen auf ubuntuusers (https://wiki.ubuntuusers.de/.asoundrc/) auf einen weiteren Befehl gestoßen:
administrator@Starfrog:~$ aplay -l
**** Liste der Hardware-Geräte (PLAYBACK) ****
Karte 0: Intel [HDA Intel], Gerät 0: ALC888 Analog [ALC888 Analog]
Sub-Geräte: 1/1
Sub-Gerät #0: subdevice #0
Karte 0: Intel [HDA Intel], Gerät 1: ALC888 Digital [ALC888 Digital]
Sub-Geräte: 0/1
Sub-Gerät #0: subdevice #0
Karte 1: HDMI [HDA ATI HDMI], Gerät 3: HDMI 0 [HDMI 0]
Sub-Geräte: 1/1
Sub-Gerät #0: subdevice #0
administrator@Starfrog:~$
Im Prinzip hat der alsamixer das aber auch schon so ähnlich angezeigt...
In diesem Artikel, der "größtenteils für alle Ubuntu-Versionen gültig" sei, ist auch die Rede davon, dass ggfs. die Datei /etc/asound.conf angelegt werden müsse...
Edit:
Ich habe natürlich diese Schritte (https://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=42516.msg604138#msg604138) alle ausgeführt - in der Treiberverwaltung wird mir nichts angeboten.
In den Systeminfos (https://termbin.com/bb6o) wundere ich mich allerdings über die Aussage bei der Grafik über "radeon unloaded"...
-
Hi :)
wenn du ausgaben extern linkst, werden sie sicher von den allermeisten helfern nicht gelesen...
-
@mr.tommi,
mit Ausgaben "Extern linkst" meint @ehtron das du Terminal Befehle und Rückmeldungen hier im Thread zeigen sollst.
Es bringt wenig wenn man sie nicht hier sondern erst auf einer anderen Seite sieht. ;)
Einen Terminal Befehl und die Rückmeldung immer komplett als Codeblock (erstellt man mit dem # Button) zeigen, schau dazu mal in die Hilfe, Oben im Site-Menü (https://www.linuxmintusers.de/index.php?action=wiki;page=Editor_Maske_f%C3%BCr_eigenen_Beitrag)
Hinweis:Edit:
Ich habe natürlich diese Schritte (https://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=42516.msg604138#msg604138) alle ausgeführt
Benötigte Terminal Befehle findest du ebenfalls in der Hilfe.
Ich kopiere deine verlinkte Meldung mal hierher, die sähe bis auf die bei dir fehlende Eingabezeile so aus:administrator@Starfrog:~$ inxi -Fzr
System: Kernel: 5.8.0-23-generic x86_64 bits: 64 compiler: N/A Desktop: Cinnamon 4.6.7
wm: muffin dm: LightDM Distro: Linux Mint 20 Ulyana base: Ubuntu 20.04 focal
Machine: Type: Desktop Mobo: Gigabyte model: P43-ES3G v: x.x serial: <filter> BIOS: Award v: F10
date: 08/31/2009
CPU: Topology: Quad Core model: Intel Core2 Quad Q8300 bits: 64 type: MCP arch: Penryn
rev: A L2 cache: 2048 KiB
flags: lm nx pae sse sse2 sse3 sse4_1 ssse3 vmx bogomips: 19998
Speed: 2000 MHz min/max: 2000/2500 MHz Core speeds (MHz): 1: 2000 2: 2000 3: 2128
4: 2121
Graphics: Device-1: AMD RV770 [Radeon HD 4870] vendor: XFX Pine driver: radeon v: kernel
bus ID: 01:00.0 chip ID: 1002:9440
Display: x11 server: X.Org 1.20.8 driver: ati,radeon unloaded: fbdev,modesetting,vesa
resolution: 1920x1080~60Hz
OpenGL: renderer: AMD RV770 (DRM 2.50.0 / 5.8.0-23-generic LLVM 10.0.0)
v: 3.3 Mesa 20.0.8 compat-v: 3.0 direct render: Yes
Audio: Device-1: Intel 82801JI HD Audio vendor: Gigabyte GA-EP45-UD3R driver: snd_hda_intel
v: kernel bus ID: 00:1b.0 chip ID: 8086:3a3e
Device-2: AMD RV770 HDMI Audio [Radeon HD 4850/4870] vendor: XFX Pine
driver: snd_hda_intel v: kernel bus ID: 01:00.1 chip ID: 1002:aa30
Sound Server: ALSA v: k5.8.0-23-generic
Network: Device-1: Realtek RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet vendor: Gigabyte
driver: r8169 v: kernel port: ce00 bus ID: 04:00.0 chip ID: 10ec:8168
IF: enp4s0 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full mac: <filter>
Drives: Local Storage: total: 111.79 GiB used: 36.00 GiB (32.2%)
ID-1: /dev/sda vendor: Crucial model: CT120M500SSD1 size: 111.79 GiB speed: 3.0 Gb/s
serial: <filter>
Partition: ID-1: / size: 56.03 GiB used: 35.86 GiB (64.0%) fs: ext4 dev: /dev/sda5
Sensors: System Temperatures: cpu: 51.0 C mobo: N/A gpu: radeon temp: 83 C
Fan Speeds (RPM): N/A
Repos: No active apt repos in: /etc/apt/sources.list
No active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/mozillateam-ppa-focal.list
Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/official-package-repositories.list
1: deb http: //ftp-stud.hs-esslingen.de/pub/Mirrors/packages.linuxmint.com ulyana main upstream import backport
2: deb http: //mirror.23media.com/ubuntu focal main restricted universe multiverse
3: deb http: //mirror.23media.com/ubuntu focal-updates main restricted universe multiverse
4: deb http: //mirror.23media.com/ubuntu focal-backports main restricted universe multiverse
5: deb http: //security.ubuntu.com/ubuntu/ focal-security main restricted universe multiverse
6: deb http: //archive.canonical.com/ubuntu/ focal partner
Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/skype-stable.list
1: deb [arch=amd64] https: //repo.skype.com/deb stable main
No active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/ubuntu-mozilla-security-ppa-focal.list
Info: Processes: 211 Uptime: 2m Memory: 7.77 GiB used: 795.0 MiB (10.0%) Init: systemd v: 245
runlevel: 5 Compilers: gcc: 9.3.0 alt: 9 Client: Unknown python3.8 client inxi: 3.0.38
-
Ja die Systeminfos - ich habe sie nicht übers Terminal bekommen sondern irgendwo in den GUI-Einstellungen rumgeklickt, da stand Systemdaten veröffentlichen, draufgeklickt und diese Seite öffnete sich... Sie war mir zu lang, um sie hier als Text einzufügen, aber als Codeblock wird sie ja auf eine fixe Größe reduziert. Danke kuehhe1 fürs korrekte Einbinden.
Und die Verlinkung hier ins Board zu einem älteren Thread sollte auch der Übersichtlichkeit halber Platz sparen und zeigen, dass ich auf Udates/Upgrades etc geprüft habe und die Treiberverwaltung mir von Installation an nie etwas angeboten hat.
Ich habe heute Mittag auch mal wieder das noch garnicht fertig konfigurierte Windows auf diesem Rechner gestartet - Ton läuft dort ohne extra Einstellungen - damit ist ein Hardwarefehler ausgeschlossen.
-
aller Anfang ist schwer
aber ich weiss hier wirklich nicht weiter und verwende auch keine Radeon Karte, sondern Intel + nVidia
Was zeigt denn die Treiberverwaltung, bitte als Screenshot
eventuell fehlt dir für deine Radeon ein Paket, hier ohne Radeon bringt LM20Cin. bereits diese Pakete mit:
dpkg -l *radeon* | egrep '^ii '
kuehhe1@HP-470:~$ dpkg -l *radeon* | egrep '^ii '
ii libdrm-radeon1:amd64 2.4.101-2 amd64 Userspace interface to radeon-specific kernel DRM services -- runtime
ii libdrm-radeon1:i386 2.4.101-2 i386 Userspace interface to radeon-specific kernel DRM services -- runtime
ii xserver-xorg-video-radeon 1:19.1.0-1 amd64 X.Org X server -- AMD/ATI Radeon display driver
-
@kuehhe1
Mal nen alten Kernel versuchen?
Was will er bei Intel Core2 Quad Q8300
und AMD RV770
mit dem 5.8er Ubuntudistributionskernel?
-
@tommix, k.A. ich hatte den Kernel 5.8 nicht empfohlen, vermutlich wäre der 4.15.x einen Versuch wert.
Könnte man eventuell im Livesystem Testen, falls der TE daran interessiert ist könnte er es mit einem anderen Stick versuchen.
Ich verwende aber keine Radeon Grafik und weiss nicht obs in einer Live-Version funktioniert
-
Nun ja, der 4.15er ist ja kein Mainline - Kernel.
Aber wir hätten ja den 4.4er, 4.9er, 4.14er und 4.19er LTS - Mainline.
-
Danke @kuehhe1 für den Tipp mit
dpkg -l *radeon* | egrep '^ii '
Auf dem Problemsystem sieht das so aus:
***@Starfrog ~ $ dpkg -l *radeon* | egrep '^ii '
ii libdrm-radeon1:amd64 2.4.101-2 amd64 Userspace interface to radeon-specific kernel DRM services -- runtime
ii xserver-xorg-video-radeon 1:19.1.0-1 amd64 X.Org X server -- AMD/ATI Radeon display driver
***@Starfrog ~ $
Da hat selbst das softwareseitig identisch aufgebaute System, an dem ich gerade sitze, mehr zu bieten, obwohl das ne Intel-Graka (NUC mit Atom-Prozessor) hat:
tommi@starwall ~ $ dpkg -l *radeon* | egrep '^ii '
ii libdrm-radeon1:amd64 2.4.101-2 amd64 Userspace interface to radeon-specific kernel DRM services -- runtime
ii libdrm-radeon1:i386 2.4.101-2 i386 Userspace interface to radeon-specific kernel DRM services -- runtime
ii radeontool 1.6.3-1build1 amd64 utility to control ATI Radeon backlight functions on laptops
ii xserver-xorg-video-radeon 1:19.1.0-1 amd64 X.Org X server -- AMD/ATI Radeon display driver
ii xserver-xorg-video-radeon-lts-vivid 3:13 amd64 Transitional package for xserver-xorg-video-radeon-lts-vivid
tommi@starwall ~ $
Frage: Reichen die zwei Installierten zur Ansteuerung der HD4870?
...
Was zeigt denn die Treiberverwaltung, bitte als Screenshot
...
Ist unten angehängt - übersichtlich, ne? ;)
Ich habe gestern einen Livestick mit einer älteren Version, evtl. wars Mint 19.2, erstellt, komme aber erst morgen wieder an den Problem-PC. Vor ein paar Jahren wurde der noch hautsächlich unter Windows betrieben, hatte aber Grafiktreiberprobleme mit Tonausfall, weshalb ich zur Abklärung einen Mint ~18-Stick testete. Weil der tadellos lief, wurde das ne Dauereinrichtung (und weil ich zu faul war, denen Win7 neu zu installieren). Wenn sie ton haben wollten, mussten sie vom Liunux-Stick booten. Bis ein Mainboard-Tod eine Neuinstallation nötig machte. Seither haben sie Linux als Hauptsystem und Windows 7 als Reserve.
Das mit den älteren Kernels klingt ja wirklich einleuchtend - der PC besteht ja aus wirklich alten Teilen von mir und von eBay ergänzt, da sollten alte Kernels reichen. Wenn die obige Ausgabe nicht zu einem Lösungsansatz führt, wie installiere ich einen alten Kernel unter Mint 20, der nicht in der Kernelverwaltung aufgeführt ist?
-
wie installiere ich einen alten Kernel unter Mint 20, der nicht in der Kernelverwaltung aufgeführt ist?
Ganz einfach:
https://www.linuxmintusers.de/index.php?action=wiki;page=Das_PPA_Mainline_mit_UMKI (https://www.linuxmintusers.de/index.php?action=wiki;page=Das_PPA_Mainline_mit_UMKI)
Beachte: Nur die folgenden Kernel werden noch mit Aktualisierungen versorgt!
4.4; 4.9; 4.14; 4.19;...
Siehe Bilder Antwort #20.
-
Ah super, danke tommix, das ging ja schnell.
Jetzt warte ich mal ab bis morgen, ob jemand noch ne Idee zu den auf dem System verfügbaren Treibern hat und probiere morgen mal den ersellten Live-Stick aus. Für den Fall, dass dabei nichts rauskommt, werde ich mich mit älteren Kerneln versuchen...
-
Also jetzt bin ich grade mit nem Livesystem 19.2 am PC:
mint@mint:~$ dpkg -l *radeon* | egrep '^ii '
ii libdrm-radeon1:amd64 2.4.97-1ubuntu1~18.04.1 amd64 Userspace interface to radeon-specific kernel DRM services -- runtime
ii xserver-xorg-video-radeon 1:18.0.1-1 amd64 X.Org X server -- AMD/ATI Radeon display driver
mint@mint:~$ inxi -Fzr
System: Host: mint Kernel: 4.15.0-54-generic x86_64 bits: 64 Desktop: Cinnamon 4.2.3 Distro: Linux Mint 19.2 Tina
Machine: Type: Desktop Mobo: Gigabyte model: P43-ES3G v: x.x serial: <filter> BIOS: Award v: F10 date: 08/31/2009
CPU: Topology: Quad Core model: Intel Core2 Quad Q8300 bits: 64 type: MCP L2 cache: 2048 KiB
Speed: 2000 MHz min/max: 2000/2500 MHz Core speeds (MHz): 1: 2000 2: 2078 3: 2000 4: 2077
Graphics: Device-1: Advanced Micro Devices [AMD/ATI] RV770 [Radeon HD 4870] driver: radeon v: kernel
Display: x11 server: X.Org 1.19.6 driver: ati,radeon unloaded: fbdev,modesetting,vesa resolution: 1920x1080~60Hz
OpenGL: renderer: AMD RV770 (DRM 2.50.0 / 4.15.0-54-generic LLVM 8.0.0) v: 3.3 Mesa 19.0.2
Audio: Device-1: Intel 82801JI HD Audio driver: snd_hda_intel
Device-2: Advanced Micro Devices [AMD/ATI] RV770 HDMI Audio [Radeon HD 4850/4870] driver: snd_hda_intel
Sound Server: ALSA v: k4.15.0-54-generic
Network: Device-1: Realtek RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet driver: r8169
IF: enp4s0 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full mac: <filter>
Drives: Local Storage: total: 140.43 GiB used: 78.82 GiB (56.1%)
ID-1: /dev/sda vendor: Crucial model: CT120M500SSD1 size: 111.79 GiB
ID-2: /dev/sdb type: USB vendor: SanDisk model: Ultra size: 28.64 GiB
Partition: ID-1: / size: 3.89 GiB used: 113.7 MiB (2.9%) fs: overlay source: ERR-102
Sensors: System Temperatures: cpu: 47.0 C mobo: N/A gpu: radeon temp: 84 C
Fan Speeds (RPM): N/A
Repos: Active apt repos in: /etc/apt/sources.list
1: deb cdrom:[Linux Mint 19.2 _Tina_ - Release amd64 20190729]/ bionic contrib main non-free
Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/official-package-repositories.list
1: deb http://packages.linuxmint.com tina main upstream import backport #id:linuxmint_main
2: deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu bionic main restricted universe multiverse
3: deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates main restricted universe multiverse
4: deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-backports main restricted universe multiverse
5: deb http://security.ubuntu.com/ubuntu/ bionic-security main restricted universe multiverse
6: deb http://archive.canonical.com/ubuntu/ bionic partner
Info: Proc
Nicht mehr Radeon-Geräte, ebenfalls kein Ton, Kernel 4.15.0-54. Ich mache noch einen Test mit einer 18er-Version...
-
Hallo,
Audio: Device-1: Intel 82801JI HD Audio driver: snd_hda_intel
Device-2: Advanced Micro Devices [AMD/ATI] RV770 HDMI Audio [Radeon HD 4850/4870] driver: snd_hda_intel
Sound Server: ALSA v: k4.15.0-54-generic
wie eingangs gezeigt ist im Kernel enthaltene Treiber (snd_hda_intel) geladen und Alsa kommt mit dem Kernel. Schon merkwürdig das mit dem intel Treiber kein Ton kommt. Wurde schon mal ein Kopfhörer testhalber angeschlossen?
Andererseits weil ich das System ja nie sah als Ton noch funktionierte, wieso wird in Antwort #12 in alsamixer quasi eine 2.1 Anlage dargestellt (Sorround, Center, Front etc.) ? Was geschieht wenn du diese Regler hochziehst?
Ebenso irritiert mich der in alsamixer Text oben Links: >>> Element: Loopback Mixing [Disabled] <<< was hat es damit auf sich?
Meine Meinung, wenn ich am Notebook nur über die Internen Lautsprecher Ton hören möchte benötige ich nun analog Audio, wenn ich gier auf ein Digitales Gerät umschalte ist der Ton weg. Und noch etwas die ebenfalls in Antwort #12 gezeigten Screeshot der spdif Ausgänge das sind optische Ausgänge und die benötigen bestimmte "Kabel"
Mir gehen die Ideen aus, auch deshalb weil es hier um zweierlei Dinge geht vom Thema her um HDMI mit der Radeon aber anscheinend auch um analog Audio mit der Intel.
Noch merkwürdiger finde ich diesen Zustand:Device-2: Advanced Micro Devices [AMD/ATI] RV770 HDMI Audio [Radeon HD 4850/4870] driver: snd_hda_intel
wieso verwendet die Radeon als Treiber den: snd_hda_intel
-
Jetzt bin ich grade mit nem Livesystem 17.3 am PC - und nach Einstellen von HDMI in der Soundausgabe kommt jetzt auch Ton!
mint@mint ~ $ dpkg -l *radeon* | egrep '^ii '
ii libdrm-radeon1:amd64 2.4.60-2~ubuntu14.04.1 amd64 Userspace interface to radeon-specific kernel DRM services -- runtime
ii libdrm-radeon1:i386 2.4.60-2~ubuntu14.04.1 i386 Userspace interface to radeon-specific kernel DRM services -- runtime
ii radeontool 1.6.3-1 amd64 utility to control ATI Radeon backlight functions on laptops
ii xserver-xorg-video-radeon-lts-vivid 1:7.5.0-1ubuntu2~trusty1 amd64 X.Org X server -- AMD/ATI Radeon display driver
mint@mint ~ $
Da steht doch wesentlich mehr!
mint@mint ~ $ inxi -Fzr
System: Host: mint Kernel: 3.19.0-32-generic x86_64 (64 bit) Desktop: Cinnamon 2.8.6
Distro: Linux Mint 17.3 Rosa
Machine: Mobo: Gigabyte model: P43-ES3G v: x.x Bios: Award v: F10 date: 08/31/2009
CPU: Quad core Intel Core2 Quad Q8300 (-MCP-) cache: 2048 KB
clock speeds: max: 2500 MHz 1: 2000 MHz 2: 2000 MHz 3: 2000 MHz 4: 2000 MHz
Graphics: Card: Advanced Micro Devices [AMD/ATI] RV770 [Radeon HD 4870]
Display Server: X.Org 1.17.1 drivers: ati,radeon (unloaded: fbdev,vesa) Resolution: 1920x1080@60.0hz
GLX Renderer: Gallium 0.4 on AMD RV770 GLX Version: 3.0 Mesa 10.5.9
Audio: Card-1 Advanced Micro Devices [AMD/ATI] RV770 HDMI Audio [Radeon HD 4850/4870] driver: snd_hda_intel
Card-2 Intel 82801JI (ICH10 Family) HD Audio Controller driver: snd_hda_intel
Sound: Advanced Linux Sound Architecture v: k3.19.0-32-generic
Network: Card: Realtek RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller driver: r8169
IF: eth0 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full mac: <filter>
Drives: HDD Total Size: 150.8GB (25.6% used) ID-1: /dev/sda model: Crucial_CT120M50 size: 120.0GB
ID-2: USB /dev/sdb model: Ultra size: 30.8GB
Partition: ID-1: / size: 3.9G used: 131M (4%) fs: overlay dev: N/A
RAID: No RAID devices: /proc/mdstat, md_mod kernel module present
Sensors: System Temperatures: cpu: 44.0C mobo: N/A gpu: 83.5
Fan Speeds (in rpm): cpu: N/A
Repos: Active apt sources in file: /etc/apt/sources.list
deb cdrom:[Linux Mint 17.3 _Rosa_ - Release amd64 20151128]/ trusty contrib main non-free
Active apt sources in file: /etc/apt/sources.list.d/official-package-repositories.list
deb http://packages.linuxmint.com rosa main upstream import #id:linuxmint_main
deb http://extra.linuxmint.com rosa main #id:linuxmint_extra
deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu trusty main restricted universe multiverse
deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu trusty-updates main restricted universe multiverse
deb http://security.ubuntu.com/ubuntu/ trusty-security main restricted universe multiverse
deb http://archive.canonical.com/ubuntu/ trusty partner
Info: Processes: 180 Uptime: 12 min Memory: 636.3/7983.3MB Client: Shell (bash) inxi: 2.2.28
mint@mint ~ $
Jetzt zu Dir, kuehhe1:
Der Intel-Treiber funktioniert sicher hervorragend, bringt mir aber nichts, weil der Ton nur per HDMI aus der ATI-Grafikkarte an den TV herausgeschleust werden kann, daher ist der Radeon-Treiber auch der relevante. Analog-Ton geht bestimmt, ist aber nicht gewünscht.
Zum alsamixer kann ich nicht allzuviel sagen, den habe ich erst seit diesem Thread kennen gelernt.
Also abschliessend:
Linux 19.2 und Linux 20 erkennen die ATI-Soundausgabe nicht, ich kann sie unter Sound garnicht auswählen (nur analog und SPDIF der Intel onboard)
Linux 17.3 erkennt es und bringt nach der Auswahl Ton.
Linux 18 könnte ich natürlich auch noch probieren - am liebsten wäre mir, wenn Ihr mir aus den oben ausgelesenen Daten herleiten könnt, was ich tun muss, um in Linux 20 Ton zu bekommen... :)
Edit: Bild eingefügt
-
@mr.tommi,
ich verstehe schon was du meinst...aber sieh dir mal die verwendeten Treiber der beiden Karten an:Audio: Card-1 Advanced Micro Devices [AMD/ATI] RV770 HDMI Audio [Radeon HD 4850/4870] driver: snd_hda_intel
Card-2 Intel 82801JI (ICH10 Family) HD Audio Controller driver: snd_hda_intel
Sound: Advanced Linux Sound Architecture v: k3.19.0-32-generic
auch hier wird für die Intel und die Radeon Karte der selbe Intel-Treiber "snd_hda_intel" verwendet. Der erkennbare Unterschied deiner beiden inxi -Fz Rückmeldungen liegt hier im verwendeten Kernel 3.19.0-32.
Da alsa im Kernel enthalten ist vermute ich das in neueren Kerneln die Funktion für die ältere Karte nicht mehr gegeben ist. Das könnte man Testen oder im Kernel-Changelog nachsehen.
Testen könntest du es: Ganz einfach:
https://www.linuxmintusers.de/index.php?action=wiki;page=Das_PPA_Mainline_mit_UMKI
-
Der 3.19er ist EOL, also bitte den nächsten testen 4.4er.