LMU - Das Hilfe Forum für Linux Mint
Erste Schritte - erste Probleme => Installation & Updates => Thema gestartet von: stromi100 am 01.03.2012, 18:16:46
-
Ich möchte gern meine 320GB Platte sinnvoller nutzen und W7 mit Mint 12 als Dualboot betreiben. Um W7 komme ich nicht drum herum, wenn ich ab und zu mal eine Partie Fussball oder ein Strategiespiel spielen möchte. Meine vorherigen Experimente mit Wine waren alle nicht wirklich erfolgreich.
Für Windows werde ich wohl nicht mehr als 60GB brauchen. Ich möchte gern einen großen Teil (150 GB) als Speicher haben. Wie teile ich die restlichen 110GB am sinnvollsten für Mint 12 auf ?
-
Was ist sinnvoll?
Win 64 GB als ntfs
Pingi 32 GB als ext4
Daten "Rest" - Swap als ext4
Swap als linux-swap
Partitioniere das im Vorfeld mit der Gparted-Live-CD und richte alle Partitionen an Zylinder aus. Lasse vorn 8 und hinten 32MB frei. Das ist wichtig.
Und dann halt erst Win und dann Pingi installieren.
Manuelle Inst bei Pingi - klar oder? Die "geführte würde Dir wieder die Partitionierung zerballern.
EDITH:
Vergiss nicht, den Taschenrechner zu benutzen - MB = 1024 und nicht 1000!! Also 1GB = 1024
Ach mist...
Ich hab keine Lust, das ständig wieder abzutippen... http://minthouse.forumieren.com/t319-neue-festplatte-in-betrieb-nehmen (http://minthouse.forumieren.com/t319-neue-festplatte-in-betrieb-nehmen)
Wenn der Link hier wem nicht passt, dann bitte einfach löschen.
-
Ok merci.
Bedeutet: Gparted vom Stick starten und die Partitionen erstellen lassen.
Danach vom Stick W7 auf die ntfs Partition installieren
Mint manuell installieren
Eine Frage habe ich aber noch. Die Platte die als Speicher dienen soll in ext4 kann nicht von Windows gelesen werden richtig ?
Dann bräuchte ich noch eine kleine 10 GB Partition die ich von beiden System nutzen kann (welches Fomarmat muss diese haben ?) oder birgt das Sicherheitsrisiken für Mint ?
-
Hi stromi,
yapp, das mit wine hast du richtig erkannt - zum Zocken ist es immer noch am sinnvollsten, nebenher ein Win zu pflegen.
Ich kann dir mal erzählen, wie ich meine 320er aufgeteilt habe (brauch Win eigentlich auch nur zum Anno spielen)
Win7 legt ja automatisch 2 primäre Partitionen an.
sda1 (automtisch von W7 erstellt = 102 MB
sda2 Win7 = 70 GB
sda3 = 200 Gb Datenpartition
sda4 = Container für die logischen Partitionen
sda5 = 15 GB Linux root
sda6 = 4 Gb Linux swap
sda7 = 31 GB Linux home
einige user hier vertreten auch die Meinung, die /home ganz weg zu lassen und das System auf eine Partition zu packen - ich hab mir mal mit ner VM die Partition vollgemacht und konnte dann nicht mehr booten - mußte erst via Live-CD wieder Platz schaffen.
Egal - sinnvoll ist auf jeden Fall eine separate reine Datenpartition.
Wenn du mehr Infos brauchst, immer her mit den Fragen
Grüßle
Frieder
edit//
ich hab erst neulich hier im Forum mit nem User durchgezogen - ich meine, es war Fruchtzwerg, bin mir aber nicht ganz sicher, könnte auch ?HH (ich meine WilhelmHH oder so ähnlich) gewesen sein
-
Verzichte auf die 10er Part obwohl Du Platz satt hast.
Binde lieber die Win7 temporär ein und schieb rüber, was Du rüberschieben musst.
Damit ist gewährleistet, daß die Systeme untereinander abgeschottet sind.
-
Was bedeutet denn "sda4 = Container für die logischen Partitionen" ?
Mein W7 Notebook habe ich schon so eingerichtet, dass ich drauf schreiben und lesen kann. Ich muss mich mal schlau machen, wie ich eine Partition auf meiner Festplatte temporär einhängen kann. Hast du vielleicht eine Hilfestellung für mich ?
Edit:
Die Beratung zwischen dir und Fruchtzwerg habe ich mitverfolgt, wollte in meinem Fall aber nochmal nachfragen.
-
@ Frieder:
Win7 legt ja automatisch 2 primäre Partitionen an.
Wenn man es lässt!
Ich habe nur eine mit 96. Win7_64bit
-
Was bedeutet denn "sda4 = Container für die logischen Partitionen" ?
Das wird Dir in meinem Link erklärt!!! :D
-
Den habe ich übersehen ;) sry
Muss da direkt mal nachfragen
Achtung: Das gilt nicht für Rechner mit UEFI! Dazu muss was geschrieben werden, wenn wir klarer sehen!!
Ich habe einen UEFI Rechner. Ich warte lieber auf deine Antwort, bevor ich mir die falsche Anleitung durchlese :)
-
Nett, daß die Info jetzt schon kommt! :D
Aber das verlinkte Teil über Partitionieren und meinen Link musst Du trotzdem lesen. Wir sind nur alle am Zweifeln, wie man jetzt ne UEFI-Platte richtig plättet...
Gibt ja refit dafür. Aber ich hab mangels UEFI-Rechner überhaupt keine Erfahrung damit.
-
Hm tut mir leid, aber ich habe nicht gewußt, dass ein "grafisches Bios" da Unterschiede macht.
-
de nada...
Verdammt - ich brauch nen UEFI-Rechner....
Du solltest den Link trotzdem studieren. Feinheiten sind dann anders aber das wars.
...dass ein "grafisches Bios" da Unterschiede macht.
Das Problem ist: Ist das bereits eine Partition oder ist das "nur" ein geschützter Bereich nach dem MBR - und wenn, wie gross ist er... Ists eine Partition, dann hast Du keine primäre mehr weil:
-sda1 UEFI primär
-sda2 Win-Boot primär
-sda3 Win
-sda4 muss [extended] werden als Container für alles Weitere...
Wenn der Superblock im "Container" crasht, dann hast Du fast immer auch mit testdisk schlechte Karten. Und Extended ist langsamer, als Primär!
Ich hoffe, das hilft Dir etwas weiter.
-
Ich hab n UEFI - da du eh auch Win neu installieren willst, geh ins UEFi/Bios und stell auf "legacy" um, dann hast du ein klssisches BIOS (falls dein Läppi das zulässt)
(falls du mehr Infos brauchst/willst, dann warte bis ich vom Essen zurück komme)
Grüßle
Frieder
-
Guten Hunger und Glückwunsch zum 2001. !
Ich kenne mein Bios eigentlich, aber dass ich es auf legacy umstellen kann ist mir neu. Werde ich später nochmal nachschauen, wenn der Datentransfer zum Notebook fertig ist. (Daten speichern)
@Blindenhund
Sehr interessant, ich bin immer davon ausgegangen, dass UEFI lediglich ein dämliches grafisches Bios sei im dem ich mit der Maus die Einstellungen vornehmen kann. tja da sieht man mal wieder....
-
Hi,
ich hab zwar auch kein Uefi Rechner, aber diesen Hinweis aus dem Wiki, finde ich doch interessant:
Das EFI bietet eine Auswahlmöglichkeit für die auf dem System installierten Betriebssysteme und startet diese; damit sind (den Betriebssystemen vorgeschaltete) Boot-Loader überflüssig.
Gruß DH
-
Mensch Frieder - dann mache doch bitte mal einen Thread dazu auf...
Ich weiss so rein gar nix über UEFI in der Realität....
Siehe mein vorheriges Post!
-
Ich weiss so rein gar nix über UEFI in der Realität....
ich auch nicht, ausser dass man es, zumindest auf meinem Lenovo X220, ausschalten kann, bzw auf "legacy" umstellen kann und mir von den Cracks im TP-Forum empfohlen wurde, das einfach so zu machen da UEFI und Linux bisher keine Freunde sind.
Ich geb also auch nur weiter, was mir in nem Forum, wo ich der Laie bin, von den Experten empfohlen wurde.
Und, dass wenn ich das mache, dann mein Windows weg ist - das war mir aber egal und ist bei stromi wohl auch nebensächlich, da er ja eh neu aufsetzen will.
Ach ja, und dass W7 zwei Partitionen anlegt war mir eigentlich auch egal, mir standen ja immer noch 2 weitere primäre zur Verfügung und für Pingi reicht eine als Container für weitere 10 logische.
@ stromi, lass dich von dem letzten Absatz nicht verwirren, das war eher an Blindenhund gerichtet - dein Läppi bekommen wir schon zum Rennen ;D
Erzähl uns lieber mal, um was für ein Gerät es sich handelt, dann kann man nebenher noch ein bischen "googeln"
Gruß
Frieder
-
Wenn der Rechner UEFI kann (und wenn er ein grafisches BIOS hat), heißt das ja auch nicht zwangsläufig, dass er auch mit UEFI läuft, und die Windows-Installation eine UEFI-Installation ist. Woran man das in Windows erkennt:
http://www.heise.de/ct/hotline/FAQ-Unified-Extensible-Firmware-Interface-1082020.html (http://www.heise.de/ct/hotline/FAQ-Unified-Extensible-Firmware-Interface-1082020.html)
Wenn das Linux-Live-System läuft, wäre auch die Terminal-Ausgabe von
sudo fdisk -l
aufschlussreich.
-
Pingi hat ansich gar kein Problem mit UEFI.
Mir ist das alles zu vage - ich brauch so eine Kiste... Hörensagen befriedigt mich so wie eiskaltes Eisbein...
Wenn er es ausschalten kann, können wir mitreden. Aber UEFI wird uns in nächster Zeit öfter "treffen" - die Neuen kommen schon alle damit.
Klar ist, daß vor der Umstellung alles extern gesichert werden muss. Sinnigerweise hier mit dd auf ne externe damit es zurückgedaddelt werden kann...
-
Bitte nicht verwechseln Frieder. Es handelt sich um meinen HTPC und NICHT um das Notebook welches neu aufgesetzt werden soll.
Mainboard ist ein ASROCK Z68M
http://www.asrock.com/mb/overview.de.asp?Model=Z68M/USB3 (http://www.asrock.com/mb/overview.de.asp?Model=Z68M/USB3)
-
stromi, helf mir auf die Sprünge, was ist ein HTPC :o
-
Ich hab auch ein UEFI-fähiges Asrock-Board hier (Z68 Pro3). Dieses läuft im Auslieferungszustand, wenn im Selbstbau-Rechner in Betrieb genommen (also ohne dass ein Hersteller am BIOS was gemacht hätte) NICHT im UEFI-Modus.
Aber wenn das schon so ist, und der Rechner mit vorinstalliertem BS gekauft wurde, bietet der Heise-Artikel völlig klare Erkennungskriterien.
-
Entschuldige Frieder, es handelt sich um einen PC ;)
HTPC = Home Teather PC, weil er bei mir im Wohnzimmer steht und mit Receiver und LCD verbunden ist
@ Leonidas
Ich habe im Bios lediglich kleine Korrekturen im Bios vorgenommen, Lüftersteuerung usw... Bios ist noch ungeflasht und wurde natürlich ohne Betriebssystem gekauft.
-
Leo - schon...
Aber *heul* ich hätt gern fdisk -l und zur Not noch Screenie von GParted und ein mount -l - ich habe noch nie ne UEFI-Platte gesehen. Ich bin da blinder, als ein Blindfisch äh blinder Hund...
-
Dann halte ich es für ziemlich wahrscheinlich, dass Du den UEFI-Aspekt vergessen kannst. Du erkennst das ja auch daran, ob Du mit Gparted eine völlig normale MBR-Partitionstabelle auf der Platte erstellen kannst. Ist das so, ist da nix mit UEFI.
@ Blindenhund: Die Ausgaben hätte ich auch ebenso gerne, um zu sehen, OB hier überhaupt eine GPT-Tabelle drauf ist.
-
fdisk -l ergab keine Ausgabe ?
chris@chris-ht ~ $ fdisk -l
chris@chris-ht ~ $ mount -l
/dev/sda2 on / type ext4 (rw,errors=remount-ro,commit=0)
proc on /proc type proc (rw,noexec,nosuid,nodev)
sysfs on /sys type sysfs (rw,noexec,nosuid,nodev)
fusectl on /sys/fs/fuse/connections type fusectl (rw)
none on /sys/kernel/debug type debugfs (rw)
none on /sys/kernel/security type securityfs (rw)
udev on /dev type devtmpfs (rw,mode=0755)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,noexec,nosuid,gid=5,mode=0620)
none on /tmp type tmpfs (rw)
tmpfs on /run type tmpfs (rw,noexec,nosuid,size=10%,mode=0755)
none on /run/lock type tmpfs (rw,noexec,nosuid,nodev,size=5242880)
none on /run/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev)
/dev/sda1 on /boot/efi type vfat (rw)
binfmt_misc on /proc/sys/fs/binfmt_misc type binfmt_misc (rw,noexec,nosuid,nodev)
gvfs-fuse-daemon on /home/chris/.gvfs type fuse.gvfs-fuse-daemon (rw,nosuid,nodev,user=chris)
chris@chris-ht ~ $
Gparted wird gleich nachgereicht
-
sudo fdisk -l
-
Ich schließ mich eurem Wunsch an, weil wenn UEFI, dann GPT und dann nix mit "fdisk -l"
Ich hab seinerzeit versucht, mich in die Materie einzulesen, dann ne Fluchttür (umstellen auf legacy) gefunden und das Thema für auf später verschoben.
Wir können aber davon ausgehen, dass das Thema immer häufiger im Forum auftauchen wird.
Jetzt aber erstmal auf die "fisk" warten.
-
Wobei das
/dev/sda1 on /boot/efi type vfat (rw)
schon ein bisschen verdächtig aussieht...
-
chris@chris-ht ~ $ sudo fdisk -l
[sudo] password for chris:
WARNING: GPT (GUID Partition Table) detected on '/dev/sda'! The util fdisk doesn't support GPT. Use GNU Parted.
Disk /dev/sda: 320.1 GB, 320071851520 bytes
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 38913 Zylinder, zusammen 625140335 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x00000000
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sda1 1 625140334 312570167 ee GPT
-
Dann doch. UEFI. Dann musst Du das wirklich im BIOS irgendwo erst deaktivieren, also auf legacy umschalten.
-
Was sagt den
sudo gfdisk -l
-
Zumindest jetzt erst mal.
Wir werden um UEFI nicht drumrumkommen. Aber das das ne FAT16 ist... Totaler Mist!
Über ee als Partitionsbezeichnung bin ich doch neulich schon mal gestolpert.... *grrrr*
-
Da war ich wohl zu voreilig Frieder. Habe bereits neu gebootet und mal ins Bios geschaut.
Habe dort in den Bootoptionen "PCI Rom Priority" gefunden. Zur Auswahl gibt es da "Legacy Rom" und "EFI Compatibel Rom".
Da Standard "Legacy Rom" war, habe ich nun mal "EFI..." aktiviert.
Nochmal neu:
chris@chris-ht ~ $ sudo fdisk -l
[sudo] password for chris:
WARNING: GPT (GUID Partition Table) detected on '/dev/sda'! The util fdisk doesn't support GPT. Use GNU Parted.
Disk /dev/sda: 320.1 GB, 320071851520 bytes
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 38913 Zylinder, zusammen 625140335 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x00000000
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sda1 1 625140334 312570167 ee GPT
chris@chris-ht ~ $ mount -l
/dev/sda2 on / type ext4 (rw,errors=remount-ro,commit=0)
proc on /proc type proc (rw,noexec,nosuid,nodev)
sysfs on /sys type sysfs (rw,noexec,nosuid,nodev)
fusectl on /sys/fs/fuse/connections type fusectl (rw)
none on /sys/kernel/debug type debugfs (rw)
none on /sys/kernel/security type securityfs (rw)
udev on /dev type devtmpfs (rw,mode=0755)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,noexec,nosuid,gid=5,mode=0620)
none on /tmp type tmpfs (rw)
tmpfs on /run type tmpfs (rw,noexec,nosuid,size=10%,mode=0755)
none on /run/lock type tmpfs (rw,noexec,nosuid,nodev,size=5242880)
none on /run/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev)
/dev/sda1 on /boot/efi type vfat (rw)
binfmt_misc on /proc/sys/fs/binfmt_misc type binfmt_misc (rw,noexec,nosuid,nodev)
gvfs-fuse-daemon on /home/chris/.gvfs type fuse.gvfs-fuse-daemon (rw,nosuid,nodev,user=chris)
chris@chris-ht ~ $
-
Wir werden um UEFI nicht drumrumkommen.
aber es wird irgendwann auch Lösungen geben, bzw. scheint es wohl schon ansatzweise zu geben, aber für uns 0815-Linuxer wohl noch etwas sehr komplex.
Die 0815 nehm ich mal auf mich, nicht dass sich da jemand angegiffen fühlt ;D
-
:-*
-
@ stromi: Was steht denn da bei Dir im BIOS bei "Boot" bei "Boot Option #1"? Etwas mit UEFI? Kann man dort auch etwas mit "AHCI" auswählen? Ich glaube, dass das die entscheidende Schaltstelle ist. Bei mir steht dort nur "AHCI"-Zeug.
Natürlich wird sich durch das bloße Umschalten dort, wenn möglich, die Partitionstabelle, also die Ausgabe von sudo fdisk -l nicht verändern. Da musst Du bereit sein, die Platte mit Gparted ganz platt zu machen und eine neue, eine MBR-Partitionstabelle dort drauf einzurichten. Ich halte es auch für möglich, dass Du das erst machen musst, um überhaupt bei Boot Option #1 wieder etwas anderes als UEFI zur Auswahl zu erhalten. Aber leider weiß ich das nicht genau, weil ich auf keiner Platte jemals eine GPT-Tabelle hatte, also von Anfang an nur mit "AHCI" gearbeitet habe, mit einer leeren Platte drin.
-
Meine Daten habe ich heute bereits gesichert. Morgen wird dann der Rechner platt gemacht und dann habe ich auch Zeit alles auszuprobieren. Ich kann euch dann gern mit Infos füttern.
Im Bios steht
Boot Priorities
->Boot option 1 = linuxmint
->Boot option 2 = meine Festplatte
Wenn ich nun auf linuxmint gehe, öffnet sich das Untermenü mit 3 Auswahlmöglichkeiten: linuxmint, meine Festplatte, Disabled
-
Aber steht denn vor der Bezeichnung der Festplatte nicht "UEFI" oder "ACHI"? Bei mir ist das schon so, also "AHCI".
Aber ich denke, Plattmachen ist, bei grundsätzlicher Bereitschaft dazu, eine gute Idee in dem Fall, und dann nochmal dort schauen nach diesen Sachen. Irgendwie muss der Schlüssel der Umschaltung dort liegen.
-
Ich hab bei linux-forum.de mal ne MAC-Platte mit dd platt gemacht. Siehe auch Wiki zu EFI/UEFI. Die komplette Platte musste mit dd genullt werden - irgendwie waren die EFI und ihre Kopie (witzigerweise keine Part wenn das identisch ist!) geschützt.
Ich würde stromi lieber auffordern, daß er entweder ne dd-Kopie auf ne externe anlegt oder aber seine Daten und Configs sichert. Er ist nun mal Versuchskaninchen weil keiner von uns ne UEFI-Kiste hat.
---> so er will!!!
Umschalten auf AHCI ist nicht umschalten auf BIOS! AHCI ist der SATA-Modus zum IDE-Modus!
Alternativ: Platte wie sie ist einfach abklemmen und ne Spielplatte ranhängen.
-
Hi Leo, hab gerade auf meinem "UEFI-Läppi" nachgeschaut, da stehen nochmal ganz andere Sachen als bei dir oder stromi.
Was ich definitiv habe, ist die Auswahl legacy/uefi und da steht legacy, näher geh ich aber an das Teil nicht ran.
stromi hat das ja auch, hat er ja erwähnt, dann hat er umgestellt auf uefi - warum eigentlich?
Das kommt mir jetzt gerade, stromi, was ging eigentlich nicht, als du auf legacy warst
edit//
@ blindenhund, Daten hat er bereits gesichert, Spielwiese ist also vorhanden
-
@Leonidas
AHCI steht nicht davor.
@Bildenhund
Die Bereitschaft alles platt zu machen ist da, Daten sind gesichert. Wenn sinnvoll ist, probier ich alles aus, nur so lerne ich
Die Geschichte mit dd-copie mußt du mir aber erklären, weiß nicht was damit gemeint ist
@Frieder
IM Bios war definitv Legacy Rom aktiv.Ich habe nur auf EFI Compatibel umgestellt, um zu sehen ob es eine Änderung in fdisk -l bringt.
-
das heißt, deine fdisk-Ausgabe ist jetzt aus welchem Modus?
Und was ist im anderen Modus?
-
Mein Board hat ja genau das gleiche "UEFI SETUP TOOL", also das gleich BIOS wie stromis. Natürlich ist das bei anderen Boards anders. Es gibt bei dieser unserer Oberfläche keinen expliziten Schalter für UEFI/Legacy, aber die Umschaltung geht, ganz sicher, und zwar ziemlich sicher an der erwähnten Stelle. Aber eben möglicherweise nur unter gewissen Voraussetzungen. Und wie gesagt: Durch eine bloße BIOS-Umstellung kann sich nicht die Ausgabe von fdisk -l verändern, das ist unmöglich.
-
@Frieder
IM Bios war definitv Legacy Rom aktiv.Ich habe nur auf EFI Compatibel umgestellt, um zu sehen ob es eine Änderung in fdisk -l bringt.
Damit änderst Du aber nur das BIOS aber nicht die Struktur der Platte!
Wenn wirklich alles gesichert ist und Du magst...
Ne dd-Kopie oder ne Spielplatte wäre mir lieber! Das ist nicht so einfach wieder herzustellen...
Aber dann bitte morgen und nicht mehr jetzt - um 6 weckt mich mein Quälgeist ganz gnadenlos.
-
Das ist die Ausgabe im EFI Compatibel Rom Modus
Nochmal neu:
chris@chris-ht ~ $ sudo fdisk -l
[sudo] password for chris:
WARNING: GPT (GUID Partition Table) detected on '/dev/sda'! The util fdisk doesn't support GPT. Use GNU Parted.
Disk /dev/sda: 320.1 GB, 320071851520 bytes
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 38913 Zylinder, zusammen 625140335 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x00000000
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sda1 1 625140334 312570167 ee GPT
chris@chris-ht ~ $ mount -l
/dev/sda2 on / type ext4 (rw,errors=remount-ro,commit=0)
proc on /proc type proc (rw,noexec,nosuid,nodev)
sysfs on /sys type sysfs (rw,noexec,nosuid,nodev)
fusectl on /sys/fs/fuse/connections type fusectl (rw)
none on /sys/kernel/debug type debugfs (rw)
none on /sys/kernel/security type securityfs (rw)
udev on /dev type devtmpfs (rw,mode=0755)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,noexec,nosuid,gid=5,mode=0620)
none on /tmp type tmpfs (rw)
tmpfs on /run type tmpfs (rw,noexec,nosuid,size=10%,mode=0755)
none on /run/lock type tmpfs (rw,noexec,nosuid,nodev,size=5242880)
none on /run/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev)
/dev/sda1 on /boot/efi type vfat (rw)
binfmt_misc on /proc/sys/fs/binfmt_misc type binfmt_misc (rw,noexec,nosuid,nodev)
gvfs-fuse-daemon on /home/chris/.gvfs type fuse.gvfs-fuse-daemon (rw,nosuid,nodev,user=chris)
chris@chris-ht ~ $
[/quote]
Das ist im Legacy Rom Modus
chris@chris-ht ~ $ mount -l
/dev/sda2 on / type ext4 (rw,errors=remount-ro,commit=0)
proc on /proc type proc (rw,noexec,nosuid,nodev)
sysfs on /sys type sysfs (rw,noexec,nosuid,nodev)
fusectl on /sys/fs/fuse/connections type fusectl (rw)
none on /sys/kernel/debug type debugfs (rw)
none on /sys/kernel/security type securityfs (rw)
udev on /dev type devtmpfs (rw,mode=0755)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,noexec,nosuid,gid=5,mode=0620)
none on /tmp type tmpfs (rw)
tmpfs on /run type tmpfs (rw,noexec,nosuid,size=10%,mode=0755)
none on /run/lock type tmpfs (rw,noexec,nosuid,nodev,size=5242880)
none on /run/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev)
/dev/sda1 on /boot/efi type vfat (rw)
binfmt_misc on /proc/sys/fs/binfmt_misc type binfmt_misc (rw,noexec,nosuid,nodev)
gvfs-fuse-daemon on /home/chris/.gvfs type fuse.gvfs-fuse-daemon (rw,nosuid,nodev,user=chris)
chris@chris-ht ~ $ sudo fdisk -l
WARNING: GPT (GUID Partition Table) detected on '/dev/sda'! The util fdisk doesn't support GPT. Use GNU Parted.
Disk /dev/sda: 320.1 GB, 320071851520 bytes
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 38913 Zylinder, zusammen 625140335 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x00000000
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sda1 1 625140334 312570167 ee GPT
chris@chris-ht ~ $
!
Entschuldige Leonidas es steht doch AHCI davor !
Boot Option 1 = linuxmint
Boot Option 2 _ AHCI + Festplattenbezeichnung
-
Legacy Rom muss es auf jeden Fall sein. Und ACHI. Vielleicht ist es auch schon ok so, und Du musst nur die Platte platt machen und eine normale MBR-Tabelle mit gparted drauf machen. GPT ist ja auch nicht zwingend gleich UEFI. Ich glaube jetzt sogar, dass das so ist. Wie gesagt, die Paritionstabelle der Festplatte, und also die Ausgabe von fdisk -l, wird nicht anders werden von der BIOS-Umschaltung, das brauchst Du nicht weiter untersuchen, das wird nicht so sein.
Lass die Sache auf "Legacy Rom", mach die Platte platt, ganz, und dann geh mit gparted ran, dann sehen wir es. Wahrscheinlich wird dann alles gut.
-
Danke euch dreien erst mal bis hierher. Morgen wird das in Angriff genommen.
Vielen Danke für die starke Unterstützung.
-
Guten Morgen,
mir sind noch 1,2 Fragen eingefallen. Die würd ich gern noch klären bevor ich loslege.
Gparted, W7 Installation und Mint Installation laufen alle per USB. Im Bios habe ich noch die Option Legacy USB und Legacy USB 3.0.
Frage 1: Können die aktiv bleiben oder soll ich diese deaktivieren ?
Frage 2: Der S-ATA Modus bleibt auf AHCI ?
-
USB 3.0 würd ich mal deaktivieren, also Mint kann damit meines Wissens nicht. Also bei mir jedenfalls gehen dann normale USB 2.0-Gerätschaften nicht, wie das mit wirklicher USB 3.0-Peripherie dann ist, weiß ich nicht, weil ich die nicht habe.
Ja, SATA-Modus auf AHCI.
-
So, ich habe die Platte bereits mit Gparted gelöscht, jetzt taucht die nächste Frage auf.
So will ich die Platte aufteilen
sda1 (automtisch von W7 erstellt = 102 MB
sda2 Win7 = 70 GB
sda3 = 200 Gb Datenpartition
sda4 = Container für die logischen Partitionen
sda5 = 15 GB Linux root
sda6 = 4 Gb Linux swap
sda7 = 31 GB Linux home
Könnt ihr mir noch sagen, welche Partition als primäre, logische und als erweiterte markiert werden muss ?
-
sda4 muss erweitert sein, sda5 bis sda7 logische innerhalb dieser erweiterten. Vorher alle primär. Die kleine Windows-Partition macht Windows ja selbst (es soll auch möglich sein, ohne diese zu installieren, musst Du Dich mal anderweitig informieren, wenn Du das willst).
-
Ich habe bestimmt 2 Stunden lang Fehlsuche betrieben, warum Win 7 sich nicht installieren läßt. Lösung: Das runtergeladenen Image war fehlerhaft.
Nunja, anschließend ging ja alles recht flott. Win 7 installiert und danach Mint den bereits vorbereiteten Partitionen zugewiesen.
Win 7 läuft, Mint läuft, Grub läuft
Ich habe fertig!
440 Zugriffe mit 50 Antworten !
Habt vielen lieben Dank für die tolle Hilfe !
sudo fdisk -l
[sudo] password for chris:
Disk /dev/sda: 320.1 GB, 320071851520 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 38913 cylinders, total 625140335 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x00081e87
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 * 16384 143376383 71680000 7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda2 143376384 491536383 174080000 83 Linux
/dev/sda3 491538430 612374527 60418049 5 Extended
/dev/sda5 491538432 522258431 15360000 83 Linux
/dev/sda6 522260480 530452479 4096000 82 Linux swap / Solaris
/dev/sda7 530454528 612374527 40960000 83 Linux
chris@chris-ht ~ $ mount -l
/dev/sda5 on / type ext4 (rw,errors=remount-ro,commit=0)
proc on /proc type proc (rw,noexec,nosuid,nodev)
sysfs on /sys type sysfs (rw,noexec,nosuid,nodev)
fusectl on /sys/fs/fuse/connections type fusectl (rw)
none on /sys/kernel/debug type debugfs (rw)
none on /sys/kernel/security type securityfs (rw)
udev on /dev type devtmpfs (rw,mode=0755)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,noexec,nosuid,gid=5,mode=0620)
tmpfs on /run type tmpfs (rw,noexec,nosuid,size=10%,mode=0755)
none on /run/lock type tmpfs (rw,noexec,nosuid,nodev,size=5242880)
none on /run/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev)
/dev/sda7 on /home type ext4 (rw,commit=0) [home]
binfmt_misc on /proc/sys/fs/binfmt_misc type binfmt_misc (rw,noexec,nosuid,nodev)
gvfs-fuse-daemon on /home/chris/.gvfs type fuse.gvfs-fuse-daemon (rw,nosuid,nodev,user=chris)
-
Glückwunsch, sehr schön, viel Spaß!!
-
Ja ja, was lange währt, wird endlich gut. :D
Viel Spass mit den Systemen.
Gruß DH
-
Hab zur UEFI-Geschichte bei Kofler noch was gefunden http://kofler.info/blog/172/126/EFI-bzw-UEFI-und-Linux/ (http://kofler.info/blog/172/126/EFI-bzw-UEFI-und-Linux/)
@ mods, der Thread gehört doch eigentlich ins Installationsforum