LMU - Das Hilfe Forum für Linux Mint
Erste Schritte - erste Probleme => Installation & Updates => Thema gestartet von: Acle1995 am 29.04.2020, 18:15:56
-
Wegen verschiedener Schwierigkeiten habe ich mich zu einer Neuinstallation von Mint 19.3 entschlossen. Der Rechner läuft mit UEFI und hat eine Windows10-Festplatte als Hauptsystem. Für Linux habe ich eine separate SSD mit 256 GB eingebaut. Die Anleitung, wie ich die vorherige Installation gemacht hatte, habe ich nicht mehr gefunden. Also das ISO von mint 19.3 runtergeladen, auf DVD gebrannt und von DVD bebootet. Das Live-System ließ sich nur ohne UEFI im abgesicherten Mode starten. Alle anderen Möglichkeiten führten zum Stehenbleiben des Systems. Eine fehlerfreie Installation war damit aber nicht möglich. Bin jetzt etwas ratlos da ich mit Linux Mint nur wenig Erfahrung habe. Unter BIOS war das alles einfacher. Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen? Vielen Dank im voraus für Hinweise.
-
Wo kommt die ISO her ?
Mit welcher Geschwindigkeit hast du gebrannt ?
Gebe es die Möglichkeit mit einem USB-Stick zu arbeiten ?
-
Der Download stammt von hier:
https://www.linuxmint.com/download.php und
https://www.chip.de/downloads/Linux-Mint-Tricia-Cinnamon-64-Bit_39460086.html
Beide zeigen dasselbe Verhalten. Auch der Stick erzeugt mit "ISO to USB" hat nicht weiter geholfen.
-
zu einer Neuinstallation von Mint 19.3 entschlossen.
Läuft das alte LM 19.3 noch ?
Wenn JA - poste die Terminalausgaben von
sudo parted --list
und
inxi -Fz
-
Das alte Linux Mint ist leider durch einen Installationsversuch zerstört worden.
Schönen Feiertag.
-
Wie startest du denn von DVD oder Stick ? - über das "Boot-Menü" ? - wird dort das Installationsmedium eventuell 2x angezeigt ?
-
Wenn Du Win10 im UEFI-mode installiert hast, muss auch der Installer von Mint im UEFI-mode gestartet werden. Das geht manchmal über ein Boot-Menü des Rechners - manchmal muss man dafür ins BIOS / UEFI gehen und dort in der Boot-Sektion den UEFI-Bereich des Laufwerks (DVD-Laufwerk in Deinem Fall) anwählen.
Wenn Du allerdings die ISO von hier nimmst:
https://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=9668 (https://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=9668)
... erhältst Du eine Installation, die komplett eingedeutscht und inkl. aller aufgelaufenen patches ist.
-
Den Stick oder die DVD starte ich über das Boot-Menü. Im Boot-Menü erscheint das Installationsmedium 2x; einmal mit "UEFI:" davor und einmal ohne. Das Live-System lässt sich nur ohne UEFI im abgesicherten Modus starten. Bei allen anderen Auswahlmöglichkeiten hängt sich der Rechner auf.
-
Das hatte ich auch:
https://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=60590.0
Diese Probleme mit UEFI, BIOS und der Meldung Failed to open \EFI\BOOT\mmx64.efi – Not Found, die schießen hier im Forum wie Pilze aus dem Boden, ausnahmslos bei Dual-Boots mit Windows10.
Wenn man jetzt leicht paranoid wäre, ist es denn vorstellbar dass nach Ablaufen von Windows 7 Umsteigewilligen die es erst mal mit einem Dual-Boot versuchen wollen das Leben absichtlich schwer zu machen?
-
Und erst gestern, mit Lösungsvorschlägen:
https://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=61619.0
-
Mit der Linux-Mint Quelle hat es nichts zu tun. Alle zeigen dasselbe Verhalten.
Habe auch festgestellt, dass gparted-live nicht startet.
Mein Rechner hat eine Windows10 Neuinstallation unter UEFI. Da gibt es keine Reste von Windows 7.
Auch ein Abschalten von Kaspersky hat nichts gebracht.
-
Jetzt habe ich noch einen weiteren Test gemacht. Die ältere Knoppix 8.1 Live-DVD lässt sich am Rechner problemlos im Bios-Mode starten aber nicht im UEFI-Modus. Die aktuelle Knoppix-Version 8.6.1 startet auch überhaupt nicht. An meinem Rechner hat es eine wichtige HW-Änderung gegeben. Seit kurzem habe ich einen UHD-Monitor (3840 × 2160 Pixcel). Kann es daran liegen?
Wenn ich die LinuxMint DVD im UEFI-Modus starte ist nach kurzer Zeit der Bildschirm schwarz.
-
Mit der Linux-Mint Quelle hat es nichts zu tun. Alle zeigen dasselbe Verhalten.
Habe auch festgestellt, dass gparted-live nicht startet.
Mein Rechner hat eine Windows10 Neuinstallation unter UEFI. Da gibt es keine Reste von Windows 7.
Auch ein Abschalten von Kaspersky hat nichts gebracht.
Steht das im Zusammenhang mit meinem Beitrag? Falls ja verstehe ich nur Bahnhof.
Ich hatte das Problem bei einem Dual-Boot LM und Windows10 dass ich einen bootfähigen USB-Stick erst überhaupt nicht, und dann später nur im BIOS-Modus starten konnte. Reste von Windows7 hatte der Rechner ganz sicher nicht, und Kaspersky?
Geholfen hat zumindest mir dies hier:
https://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=60564.msg806565#msg806565
Antwort #52
-
Nochmal die Frage - WIE ist Windows 10 installiert? Was ist im BIOS / UEFI eingeschaltet (Boot-Sektion) ....
1. natives UEFI
2. CSM aktiv (Mischmodus)
3. ggfs. CSM ohne UEFI
Je nach bereits vorhandener Installationsart MUSS das Installationsmedium genauso gebootet werden! Nimm optimaler Weise einen USB-Stick statt der DVD.
UND - im Wind10 MUSS Fastboot aus sein - im Bios desgleichen! D.h. Win muss RICHTIG herunter fahren und nicht halbgar stehen bleiben.
Nachtrag .....
Dazu kommt, dass auch der USB-Stick RICHTIG und passend erstellt werden muss. Deswegen sind alle Info´s so wichtig!
Nimm am besten "Rufus" für die Erstellung .... dann einstellen als Partitionsschema MBR .... und daneben eben abhängig vom vorhandenen Win10 .... entweder reines UEFI fahren oder eben CSM.
Reines UEFI macht vor allem bei einer M.2-SSD viel Sinn, weil es drastisch schneller ist.
-
Bei der Installation eines neuen Betriebssystems umgehe ich die meisten Probleme damit alle anderen Festplatten abzustecken.
Dann pfuscht mir kein Windows mehr dazwischen
Bootmenue entweder Easy BCD oder Grub
-
....aber später sollten ja auch beide Systeme sauber booten .... und regulär klappt das meist sehr sehr gut.
Man muss sich ja ohnehin mit den Installationsgrundlagen befassen.....
-
Hatte bisher noch nie Probleme
Festplatte mit Windows wieder angesteckt.
Hat Grub immer übernommen.
Letzte Installation war vor einem halben Jahr.
Weiß nicht was sich Onkel Microsoft hat wieder einfallen lassen um die Linuxer zu ärgern.
-
dann einstellen als Partitionsschema MBR ....
Ist das richtig ? falls WIn10 im UEFI auf GPT installiert sein sollte ?
EDIT: siehe Antwort #20
-
Linux im MBR Modus ist OK
Mischbetrieb ist möglich
kann sein daß Grub Windows nicht findet.
Falls deine Kenntnisse mit Grub nicht ausreichen versuch in Linux den Grub Customizer.
Ich glaub ich verzieh mich jetzt.
Sonst werd ich von den Linuxgurus erschlagen.
Tschüüss
-
@wuestling
Dann wäre es besser, wenn du denn .... gleich löschen würdest.
Soviel ... auf einen Haufen. >:( >:(
-
Ich antworte mir mal selbst ;D zur Frage in Antwort #17
JA - es ist richtig - das Partitionschema bezieht sich auf den zu beschreibenden Stick (nicht auf das Patitionsschema des Zielsystem)
zumindest ergeben das meine Tests mit Rufus3.10
und daneben eben abhängig vom vorhandenen Win10 .... entweder reines UEFI fahren oder eben CSM.
das allerdings ist so nicht (mehr) einstellbar -
Bei "Partitionsschema MBR" ist "alternativlos" daneben (Zielsystem) vorgegeben "BIOS oder UEFI"
Bei "Partitionsschema GPT" ist "alternativlos" daneben (Zielsystem) vorgegeben "UEFI (ohne CSM)"
Zu @wuestling schreibe ich besser nichts - ausser - du machst deinem "Nickname" alle Ehre :P
-
Also der Vorschlag Rufus zu benutzen finde ich ganz gut.
Da kann man extra auswählen, dass der Stick wirklich UEFI konform ist/wird.
-
ABER .....
Vorher MUSS geklärt sein, wie Win10 installiert ist UND was im BIOS / UEFI eingestellt ist.
Erst DANN kann man die nächsten Schritte gehen.
:-*
-
Was mir nicht ganz klar ist:
Der TE schrieb: "...Also das ISO von mint 19.3 runtergeladen, auf DVD gebrannt und von DVD bebootet. Das Live-System ließ sich nur ohne UEFI im abgesicherten Mode starten. Alle anderen Möglichkeiten führten zum Stehenbleiben des Systems"
Der TE hat eventuell bereits ein Probleme beim Start eines Joliet ISO-9660 Dateisystems, welches zu jedem PC kompatibel sein sollte, unabhängig von BIOS oder UEFI. Zwischenzeitlich könnte der TE ja nachschauen, welche UEFI Bootoptionen sein PC unterstützt.
sudo dmidecode -t0 | grep -Ei "BIOS boot|UEFI"
Mein eigentlicher Hintergedanke dabei ist aber, das Secure Boot aktiviert ist und den Start eines unbekannten Systems blockiert.
-
DAS ist ja das, was ich bereits sagte .... ohne Ergründung der aktuellen Lage hinsichtlich der Win10-Installation können wir überhaupt nichts sagen!