Von Arco Linux gibt's wohl 64 verschiedene Versionen inzwischen.Und das soll gut sein? Spricht für mich eher für Verzettelung und Chaos.
Auf welcher Distribution baut denn Arco auf?
letzten Antergos Installation eine Minimal oder CLI Installation vorgenommen
[...] und schade ist das sie aufgehört haben.
[...]
schade ist das sie aufgehört haben.
Endeavour OS ist der Nachfolger.
Da ich eine reine Arch Installation immer noch zu umständlich finde, habe ich mir die Installation mit Anarchy Linux vereinfacht...
Hab gestern mal auf deren Seite gestöbert. Die haben ja sogar einen vorkonfigurierten Cinnamon-Desktop. Hat das mal jemand installiert? Den gibt's ja so nirgends zu sehen, es sei denn man probiert es aus. Die Live-Images von denen haben ja immer Xfce vorkonfiguriert.Kann ich mal bei Gelegenheit testen!
Hat das mal jemand installiert? Den gibt's ja so nirgends zu sehen, es sei denn man probiert es aus. Die Live-Images von denen haben ja immer Xfce vorkonfiguriert.Nö, Anarchy ist eigentlich kein eigene Distribution, sondern eine Art Installer für Arch-Linux. Und der erleichtert die Sache enorm und bietet einige Auswahlmöglichkeiten.
Anarchy Linux isn’t so much its own distribution as it is a wrapper around Arch Linux. If you’re familiar with Linux Mint’s relationship with Ubuntu, you should have a good idea of what Anarchy is.https://www.maketecheasier.com/anarchy-linux-review/
[…]
The main feature of Anarchy Linux is its installer. Arch Linux itself doesn’t have a proper installer. Anarchy fixed that.
[…]
Anarchy sets up your system the way most people customize theirs … Anarchy also doesn’t waste your time with nonsense apps that you won’t use. It gives you what you need, and that’s about it.
[user@anarchy]: /usr/local/bin>$ inxi -S
System: Host: anarchy Kernel: 4.19.96-1-lts x86_64 bits: 64
Desktop: Cinnamon 4.4.8 Distro: Arch Linux
Im Gegensatz zu LinuxMint steht Anarchy aber erst am Anfang der Entwicklung (aktuell Version 1.0.10)
Completely customizedhttps://github.com/AnarchyLinux/installer#a-whole-bunch-of-optional-des-and-wms
Anarchy Cinnamon edition
Anarchy GNOME edition
Anarchy OpenboxWM edition
Anarchy XFCE edition
Anarchy Budgie edition
Not customized
AwesomeWM
Bspwm
Cinnamon
Deepin
Enlightenment
Fluxbox
GNOME
GNOME Flashback
i3
KDE/Plasma
LXDE
LXQT
Mate
Openbox
Sway
XFCE
Xmonad
Hier mal ein Screen von ArcoLinuxB mit installierten Cinnamon:
Das ist immer noch so. Die Live-Isos kommen immer mit Xfce.
Das ist immer noch so. Die Live-Isos kommen immer mit Xfce.
Danke für die Info.
git clone https://github.com/arcolinuxd/arco-cinnamon
Siehe Bild mit den Scripten:Moin
Ich finde den Installer zwar gut aber das er sofort startet ist auch nicht gut,
und man braucht eine Verbindung zum i-Net , die du ja Erstmal einrichten muss.?
und wie gesagt der installer von Arcco müsste mal überarbeitet werden.
Muss mal sehen, ob ich mir mit diesen Skripten auch mal ne ISO baue. Soll ja sozusagen auf Knopfdruck funktionieren.
Hab aber gestern mal die fertige ISO vom 10.01.20 ArcoLinuxB Cinnamon runtergeladen. Das Live-System ist ein kastriertes Xfce. Mit Xfce-Panel aber ohne Menü. Der Installer wird sofort gestartet, denn man soll das System ja sofort aufspielen. Die Live-Umgebung ist nicht wirklich benutzbar bei der Cinnamon-Variante.
Aufgefallen ist mir, dass Erik immer noch 3 Browser im System hat. FF, Chromium und Vivaldi.