LMU - Das Hilfe Forum für Linux Mint
Erste Schritte - erste Probleme => Installation & Updates => Thema gestartet von: yamyam am 23.09.2019, 10:08:35
-
Hallo zusammen, die bisherigen Beiträge haben mir reichlich Respekt eingeflößt, darum...
Hardware: Notebook Lenovo B50-70 mit Bios "InsydeH20"
Windows 10 ist installiert.
Ich möchte ein Dualboot mit Linuxmint 19.2 anlegen.
Damit vom USB-Stick das Live-System gebootet werden konnte, musste ich zuvor im Bios den Bootmode "Legacy-Support" aktivieren.
Habe mich danach hieran orientiert:
https://www.pcwelt.de/ratgeber/Schritt-fuer-Schritt-Ubuntu-Dualboot-von-Windows-und-Ubuntu-8707012.html (https://www.pcwelt.de/ratgeber/Schritt-fuer-Schritt-Ubuntu-Dualboot-von-Windows-und-Ubuntu-8707012.html)
insbesondere an Ziff 3.) "Uefi-Installation", weil sich mir genau die dort beschriebene Situation bot, und habe auch die vorhandene EFI-Partition für den Bootloader bestimmt:
Installation ist problemlos gelaufen. Der Installationsvorgang von Linux hat brav gezeigt: "grubinstall" und "updategrub"
Aber der Windows-Bootmanager, der - wie ich es verstanden habe - das Linuxsystem integrieren müsste, tut dies nicht und startet Windows durch.
Auch Befehle aus "bcdedit" in Windows zeigen nicht das Linuxsystem.
Auch "easy bcd" sieht die Linuxinstallation nicht, "meckert" aber schon beim Start, wegen UEFI stünden nicht alle Funktionalitäten zur Verfügung.
"Easy UEFI" kann als Freeware kein neues Betriebssystem integrieren.
Habe dann noch im Bios wieder Bootmode "Uefi" mit "Secureboot disabled" versucht - ohne Erfolg.
Schließlich habe ich noch in Windows den Schnellstart deaktiviert - nichts genützt.
Eigentlich möchte ich RESCATUX drauf ansetzen. Aber mangels Fachkenntnis bzgl. UEFI / GRUB etc. wüsste ich nicht, welches der dort angebotenen Werkzeuge ich nutzen müsste.
Vielen im Voraus für Eure Hilfe!
-
Damit vom USB-Stick das Live-System gebootet werden konnte, musste ich zuvor im Bios den Bootmode "Legacy-Support" aktivieren.
habe auch die vorhandene EFI-Partition für den Bootloader bestimmt:
Das passt nicht zusammen.
Ein paar Informationen mehr über die Lage auf dem Rechner wären wünschenswert.
https://www.linuxmintusers.de/index.php?action=wiki;page=Supportanfrage
Beim Live-System gibt es eine Option "Bootrepair"?
-
Die üblichen Angaben für den Support kann ich nicht machen, weil es ja noch ein reiner Windowsrechner ist und das LM nicht startet.
Zu den Zitaten:
Den Legacy Support musste ich aktivieren, damit der USB-Stick mit dem Livesystem überhaupt gelesen werden konnte.
Und zur Installation wurde mir halt nicht die Variante "Linux neben Windows" angeboten. Darum dann der Weg über "etwas Anderes".
Das mit der EFI-Partition ergab sich dann aus den in meiner Anfrage verlinkten Hinweisen.
-
Damit vom USB-Stick das Live-System gebootet werden konnte ...
Das ist schon unüblich - woher kommt die Distribution ? Womit hast du den USB-Stick erstellt ?
Die üblichen Angaben für den Support kann ich nicht machen ...
Doch - vom Livesystem geht das - zeige bitte die Terminalausgabe von
sudo parted --list
wenn möglich im Codeblock - Infos zum Codeblock siehe oben Hilfe.
-
Den Legacy Support musste ich aktivieren, damit der USB-Stick mit dem Livesystem überhaupt gelesen werden konnte.
Und zur Installation wurde mir halt nicht die Variante "Linux neben Windows" angeboten. Darum dann der Weg über "etwas Anderes".
Klassischer Fehler: Win und Mint sind in verschiedenen Modi (Uefi und BIOS) installiert, daher kann der Efi-Bootmanager Mint auch nicht finden! Lösung: Mint neu im Uefi Modus installieren, dafür darf der Legacy Mode nicht verwendet werden! Wenn das scheitert, stimmt was mit dem Livesystem nicht. Quelle? Tool zur Erstellung?
-
Danke zwischendurch, das ist ja 'ne Spur.
Aber wie bekomme ich dann im UEFI-Modus den USB- Stick eingelesen?
Nur deswegen bin ich ja auf diese "Abwege geraten".
Quelle war https://linuxmint.com/download
Tool: Linuxmint - Originalwerkzeug (an anderem Rechner)
-
Auf jeden Fall Uefi aktiviert lassen. Mint muss(!) 64 bit sein! Dann sollte das Livesystem sich im Bootmenü über den Eintrag mit "Uefi" davor booten lassen.
-
Habe im BIOS eingestellt:
Bootmodus; UEFI
Secureboot: disabled
USB-Boot: enabled
USB-Live-System startet nicht.
-
USB-Live-System startet nicht.
Hast du da eine 32 bit Distribution ? Kontrolliere es bitte.
Für UEFI muss es 64 bit sein - siehe @toffifee Antwort #6
-
Selbstverständlich, es ist eine 64 bit Version.
-
Merkwürdig. Wie lautet der Eintrag, den du im Bootmenü des Uefi auswählst?
-
Wie ich oben beschrieben habe.
-
Habe den ganzen "Spaß" gerade nochmal von Windows aus mit Rufus versucht. Ohne Erfolg.
-
Wie ich oben beschrieben habe.
Wo?
-
Antwort 7
-
Ich bin davon ausgegangen, dass du das manuelle Bootmenü aufrufst, wo man den Datenträger zum Booten selbst wählen kann. Und da würde ich mal den Eintrag auswählen, wo vor dem Bezeichner des Sticks "UEFI: ..." steht. Sollte eigentlich vorhanden sein, wenn alles stimmt.
-
Bin ne Weile off
-
Ich war so blöd!!!!!
Danke, das war es. Ich hatte das manuelle Bootmenü nicht bei EINGESTECKTEM USB-Stick aufgerufen.
So startete der Stick. Danach bot das Installationsprogramm wieder "Installation neben Linux an" und alles ist jetzt in Ordnung.
Vielen Dank für Eure Mühe und Geduld!