LMU - Das Hilfe Forum für Linux Mint
Software => Ärger mit Software? => Thema gestartet von: Linuxfanboy am 09.09.2019, 19:01:41
-
Hallo zusammen,
Ich habe unter Mint 18.3 bei LibreOffice die zusätzlichen IconPacks (Human, Tango, Sifr... etc.) von ubuntuusers.de (https://wiki.ubuntuusers.de/LibreOffice/Anpassen/#Symbole-aendern (https://wiki.ubuntuusers.de/LibreOffice/Anpassen/#Symbole-aendern)) installiert.
Nach der Installation sehen die Symbolleisten allerdings aus wie früher unter Windows 98 - d.h. die Symbolleisten und auch die Menüs haben den "alten 3D-Effekt" und nicht mehr das flache Design.
Was habe ich hier falsch gemacht? Wie kann man das wieder rückgängig machen?
Bin für Ratschläge dankbar...
Chris
-
Hi,
In älteren Versionen von LM waren nicht alle Icon-Themen mit Libreoffice kompatibel, weil Linux Mint eigenes Thema verwendete, das stark vom Paket libreoffice-style-mint abhängig war. Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob dem auch in LM 18 ist aber Du kannst per Synaptik überprüfen, ob die Pakete
libreoffice-gtk3
libreoffice-style-mint
installiert sind. Das Paket libreoffice-style-mint gibt es in LM 19 nicht mehr.
Eventuell poste mal hier im Codeblock die Terminal-Ausgabe von
dpkg -l libreoffice* | egrep '^ii '
damit man sieht, ob alle LibO-Pakete installiert sind.
-
Vorschlag zur Verbesserung (Verkürzung auf die Paketnamen) der Ausgabe:
dpkg -l libreoffice* | grep -E '^ii ' | cut -d" " -f3
-
Hallo Euch beiden für Eure Hilfe. Die Ausgabe kann ich leder nicht aktuell nicht vornehmen, da es der PC der Eltern war, und diese 400 km entfernt wohnen.
Ich erinnere mich aber, dass bei Synaptik weder libreoffice-gtk3 noch libreoffice-style-mint angehakt waren. Ich hatte dann libreoffice-style-mint nochmal aktiviert (und konnte dann die Mint-typischen Symbole auch wieder auswählen), die Darstellung der Symbolleisten blieb jedoch.
Ich erinnere mich auch, gesehen zu haben, dass libreoffice-style-mint eine Abhängigkeit zu libreoffice-style-human hat. Stimmt das? Die Symbole sind ja schon unterschiedlich.
Werde dann beim nächsten Besuch mal libreoffice-gtk3 installieren, und berichten (kann aber etwas dauern). Ich hatte das mit libreoffice-gtk3 irgendwo gelesen, aber auch gleichzeitig den Hinweis, dass bei installiertem libreoffice-gtk3 nach dem Upgrade von 18.3 auf 19.x Libreoffice nicht mehr öffnet. Ist da was dran?
Wenn ich die neu installierten Symbolleisten wieder deinstalliere, wäre dann der "alte" Zustand auch wieder da? Würde das reichen? Oder bliebe die "3D"-Darstellung der Symbolleisten erhalten?
Nochmal herzlichen Dank für Eure Hilfe
Chris
-
Was habe ich hier falsch gemacht? Wie kann man das wieder rückgängig machen?
Bin für Ratschläge dankbar...
Solche Anfragen sind doch relativ sinnlos, wenn
es der PC der Eltern war, und diese 400 km entfernt wohnen.
Dann kann man vielleicht etwas plaudern und Vermutungen anstellen, aber nix Genaues weis man nicht.
-
Zur Info, falls Jemandem das Gleiche passiert:
Nach dem Upgrade auf 19.X war bei der Oberfläche / den Symbolleisten wieder "Alles beim Alten".