LMU - Das Hilfe Forum für Linux Mint
Erste Schritte - erste Probleme => Newbie Fragen => Thema gestartet von: Smith_AIO am 08.06.2019, 14:23:24
-
Betriebssystem: Linux Mint 19.1 Cinnamon
Hi,
aufgrund der Gaming Problematik: https://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=55481.0
muss ich wohl neben dem Linux Mint, Win 10 installieren müssen,
um die Spiele in vollen Zügen ( Modding Patches) genießen zu können.
Könnt Ihr mir helfen, wie ich da Schritt für Schritt vorgehen muss?
Ich habe Win10 auf einer DVD als quasi Boot fähige Live Medium hier liegen.
Mein Ziel, beim Hochfahren, habe ich einige Zeit, um auszuwählen, welches Betriebssystem starten soll
Betriebssystem: Linux Mint 19.1 Cinnamon oder Win 10 (zum Zocken)
Danke Euch
:-*
PS: Ich möchte dann aber wieder in meinem Linux Mint System, Steam, Wine, Proton und alles was damit zusammen hängt, "weg" haben.
Ich möchte dann wieder ein frisches, schnelles zuverlässiges System haben, ohne jegliche Anzeichen, von diesem "Gaming Gedöns"
Ich möchte eine saubere Trennung zwischen Mint und dem gaming Windows.
Danke
:-* :-* :-*
-
Hast du im UEFI oder BIOS - Mode installiert?
Zeige mal bitte:
inxi -Fz
und
sudo parted --list
Danke
-
prima_donna@Lebensfroh:~$ inxi -Fz
System:
Host: Lebensfroh Kernel: 4.15.0-51-generic x86_64 bits: 64
Desktop: Cinnamon 4.0.10 Distro: Linux Mint 19.1 Tessa
Machine:
Type: Desktop Mobo: ASRock model: Z77 Pro4 serial: <filter>
UEFI: American Megatrends v: P2.00 date: 03/13/2018
CPU:
Topology: Quad Core model: Intel Core i5-3570K bits: 64 type: MCP
L2 cache: 6144 KiB
Speed: 2865 MHz min/max: 1600/3800 MHz Core speeds (MHz): 1: 1889 2: 1704
3: 1690 4: 1820
Graphics:
Device-1: Intel Xeon E3-1200 v2/3rd Gen Core processor Graphics
driver: i915 v: kernel
Device-2: NVIDIA GP104 [GeForce GTX 1070] driver: nvidia v: 418.56
Display: x11 server: X.Org 1.19.6 driver: modesetting,nvidia
unloaded: fbdev,nouveau,vesa resolution: 2560x1440~60Hz
OpenGL: renderer: GeForce GTX 1070/PCIe/SSE2 v: 4.6.0 NVIDIA 418.56
Audio:
Device-1: NVIDIA GP104 High Definition Audio driver: snd_hda_intel
Device-2: Creative Labs EMU20k1 [Sound Blaster X-Fi Series]
driver: snd_ctxfi
Sound Server: ALSA v: k4.15.0-51-generic
Network:
Device-1: Realtek RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet
driver: r8169
IF: enp5s0 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full mac: <filter>
Drives:
Local Storage: total: 585.00 GiB used: 529.92 GiB (90.6%)
ID-1: /dev/sda vendor: Crucial model: CT500MX500SSD1 size: 465.76 GiB
ID-2: /dev/sdb vendor: Crucial model: M4-CT128M4SSD2 size: 119.24 GiB
Partition:
ID-1: / size: 116.38 GiB used: 95.78 GiB (82.3%) fs: ext4 dev: /dev/sdb2
Sensors:
System Temperatures: cpu: 35.0 C mobo: N/A gpu: nvidia temp: 42 C
Fan Speeds (RPM): N/A gpu: nvidia fan: 0%
Info:
Processes: 203 Uptime: 5h 15m Memory: 15.55 GiB used: 2.71 GiB (17.4%)
Shell: bash inxi: 3.0.27
prima_donna@Lebensfroh:~$
prima_donna@Lebensfroh:~$ sudo parted --list
[sudo] Passwort für prima_donna:
Modell: ATA CT500MX500SSD1 (scsi)
Festplatte /dev/sda: 500GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: msdos
Disk-Flags:
Nummer Anfang Ende Größe Typ Dateisystem Flags
1 1049kB 500GB 500GB primary ext4
Modell: ATA M4-CT128M4SSD2 (scsi)
Festplatte /dev/sdb: 128GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: gpt
Disk-Flags:
Nummer Anfang Ende Größe Dateisystem Name Flags
1 1049kB 538MB 537MB fat32 EFI System Partition boot, esp
2 538MB 128GB 127GB ext4
prima_donna@Lebensfroh:~$
-
Okay, ist UEFI.
Wo willst Windows installieren?
Normal sollte Grub in der EFI-Partition erhalten bleiben, so das du damit starten kannst.
Da sollte dann normal nur ein :
sudo update-grub
notwendig sein, damit auch Windows enthalten ist.
Eventuell muss dann auch ubuntu wieder an die erste Stelle.
P.S.: sda würde ich auch eine gpt -Partitionstabelle verpassen.
Windows setzt für eine UEFI - Installation eine gpt voraus.
-
also im Rechner sind zwei interne Festplatten integriert.
Ich möchte, dass auf der einen weiteren Linux Mint verbleibt und auf der anderen win 10
(da ich gelesen hatte, dass die Trennung von den Betriebssystem auf zwei interne Festplatten besser geeignet sei, als beide Systeme auf einer internen Festplatte.)
-
(da ich gelesen hatte, dass die Trennung von den Betriebssystem auf zwei interne Festplatten besser geeignet sei, als beide Systeme auf einer internen Festplatte.)
Kann ich nicht bestätigen.
Was mache ich dann mit einem Laptop, der nur eine interne HDD oder SSD hat?
Außerdem ist die Steuerung mit einer HDD/SSD als System HDD/SSD leichter, dann man EFI Partition und die Systeme auf einer hat und die Daten auf der anderen.
-
gut, dann bitte so, dass auf der internen ssd weiterhin linux verbleibt + dann win 10
und auf der internen hdd Daten Files ( wo sie aktuell auch liegen)
-
auf der internen hdd Daten Files ( wo sie aktuell auch liegen)
Nach dem was ich bei sudo parted --list sehe sind beides SSD's!?
sda --> 500 GB
sdb --> 128 GB
-
ach ja , stimmt. ich hatte bei Zeiten eine zweite interne ssd gekauft - stimmt, hatte es schon ganz vergessen
die hhd ist eine externe Festplatte, die ich aber aktuell nicht per usb verbunden haben..
"gut, dann bitte so, dass auf der internen ssd weiterhin linux verbleibt + dann win 10
und auf der internen ssd Daten Files ( wo sie aktuell auch liegen)"
sda --> 500 GB ( ist die mit den Dateien Files )
sdb --> 128 GB ( ist aktuell die mit Linux System )
-
Linux auch neu?
-
tja, ich denke, wenn man diese Gaming Gedöns entfernt (Steam, Wine, Proton usw..) dann reicht das
Das Linux System komplett neu, ich glaube nicht nötig, weil ich durch einige Threads hier im Forum, einiges hinbekommen habe, und dann alles nochmal neu einrichten müsste, oh je.
Sollte es aber rein technisch wesentlich effizienter sein, BEIDES neues zu konfigurieren, okay, dann ist das so.
ich habe alle Frage Threads als Lesezeichen, zur Not lese ich nach, wie ich was tun muss, bei meinen Features (wie z.b. SABnzb)
Allerdings denke ich mit Grauen an das Problem aktuellen nvidia Treiber nutzen zurück...bis das klappte...
-
ICH würde:
- die SSD - Anschlüsse tauschen, so das sdb zu sda wird.
- auf der 128 GB Windows 10 im UEFI installieren,
- dann die Windows10 - Partition um ca. 30GB verkleiner und darin Linux Mint installieren.
(man kann aber auch vorher mit GParted eine 30GB ext4 erstellen, die Windows nicht angreift).
wobei Root (/) auf die 128GB SSD geht und eine separate /home auf die 500GB und auch der 500GB eine gpt - Partitionstabelle verpassen.
-
Danke @tommix: ich habe gerade noch Besuch da, würde aber gerne im Anschluss mit den Schritten beginnen (die richtig durchdachten effizienten Steps)
...
heißt, erstmal pc aus, anschlüsse der beiden ssd tauschen.
win 10 booten und installieren (auf kleiner ssd)
soweit würde ich das hinbekommen
Partition verkleinern und dann linux mint per usb boot medium darin installieren,
okay, dass würde ich dann auch versuchen
wichtig ist wohl, die Partition innerhalb der kleinen ssd mit "ext4" zu versehen, weil nur dann dort linux mint möglich wird.
richtig?
oder sagt hier jemand, die Schritte sollen anders laufen?
Bevor ich überhaupt starte, sichere ich meine Firefox Lesezeichen ab + meine Daten auf der großen ssd, falls diese Festplatte, warum auch immer, Crasht beim dual Betriebssystem Wechsel
-
Das Linux System komplett neu, ich glaube nicht nötig, weil ich durch einige Threads hier im Forum, einiges hinbekommen habe, und dann alles nochmal neu einrichten müsste, oh je
Du kannst ja auch eine Sicherung der Systempartition (Image-Kopie) oder des Systems (Timeshift) machen.
-
Du kannst ja auch eine Sicherung der Systempartition (Image-Kopie) oder des Systems (Timeshift) machen.
Problem ist nur die EFI - Partition und deren Inhalt.
Deshalb würde ICH eine saubere Neuinstallation machen.
-
Geb. Besuch ist gerade vom Hof gefahren - es kann los gehen...
sauberer Schnitt....ist denke ich, nicht verkehrt.
Schritt 1: PC aus, Steckverbindung ssd 1 und ssd 2 tauschen
Schritt 2: PC via win 10 boot medium starten und im uefi installieren (kleine ssd Festplatte)
Schritt 3: im installierten Win 10 System, Partition von 30 GB etx4 erstellen ( ich muss noch gucken, wo das dort gemacht wird)
Schritt 4: Linux Mint Cin. via usb boot medium im neu erstellten ext4 Bereich installieren (kleine ssd Festplatte)
Daten auf großer ssd Festplatte bleiben somit bestehen.
korrekt?
-
Schritt 3: im installierten Win 10 System, Partition von 30 GB etx4 erstellen ( ich muss noch gucken, wo das dort gemacht wird)
Das geht nicht mit Windows.
Windows kann mit ext4 nichts anfangen.
Das macht man als erstes im LM-Livesystem.
-
Schritt 1: PC aus, Steckverbindung ssd 1 und ssd 2 tauschen
Schritt 2: PC via win 10 boot medium starten und im uefi installieren (kleine ssd Festplatte)
Schritt 3: PC Neustart, Partition von 30 GB etx4 im linux usb stick live medium erstellen ( ich muss noch gucken, wo das dort gemacht wird)
Schritt 4: Linux Mint Cin. via usb boot medium im neu erstellten ext4 Bereich installieren (kleine ssd Festplatte)
Daten auf großer ssd Festplatte bleiben somit bestehen.
korrekt?
-
Als erstes bitte Linux Mint vom Stick starten.
Dann GPartet starten.
siehe: https://www.linuxmintusers.de/index.php?action=wiki;page=Arbeiten_mit_GParted (https://www.linuxmintusers.de/index.php?action=wiki;page=Arbeiten_mit_GParted)
die Punkt 2.2 und 3.3
und mit FF hier anmelden.
Dann muss die noch nach hinten verschoben werden.
-
ich hatte jetzt schon Tausch der Anschlüsse getätigt und PC Neustart
bei der "Daten ssd" steht nun sdb1, ich glaube vorher stand dort sda1
----
jetzt
.....
LM Live Stick an den Rechner gesteckt.
und nun?
PC Neustart
Starten des LM Live Sticks?
dann
Start von GParted + 2.2 Die Partitionstabelle + 3.3 Erstellen der Root-Partition
siehe Bilder in der Anleitung
?
oder kann man das Gparted Setting auch im aktuellen Betrieb vom live usb medium öffnen und konfugieren?
Edit: gparted ist bei mir ja schon verfügbar. Es sieht so aus..
-
jetzt
.....
LM Live Stick an den Rechner gesteckt.
PC Neustart
Start von GParted + 2.2 Die Partitionstabelle + 3.3 Erstellen der Root-Partition
Ja!
Und Firefox starten und hier anmelden, da die Partition noch nach hinten verschoben wird.
Das erkläre ich dann, wie das geht.
-
nur zur Info.
wenn ich jetzt im normalen Betriebszustand, gparted starte, siehe Bild, sieht es so aus...
( ich habe gerade meine Spiele Dateien von der kleinen ssd gelöscht, weil die dort ja in Zukunft nicht mehr liegen werden)
soll ich nun hier im gparted etwas ändern?
oder nur im gparted, welches ich nach PC Neustart, innerhalb des Live Medium usb Sticks starte?
-
Ist das das Live-System?
-
Du musst das Live-System nehmen!
-
ich schreibe Euch nun aus dem Live-System heraus !
ich starte nun Gparted
wähle
Gerät + Partitionstabelle erstellen
ich ändere von msdos zu gpt und klicke Anwenden
jetzt ist quasi die komplette kleine ssd Festplatte leer (nicht zugeteilt: 119,24 GB)
jetzt auf Partition und Neu
vorhergehender freier Speicherplatz (MiB): 1
Erstellen als: Primäre Partition
ändere bei Neue Größe (MiB) auf: 30000
anschließender freier Speicherplatz (MiB): 92103
Ausrichten an: MiB
Partitionsname: mein Linux Mint
Bezeichnung: mein Linux Mint
Dateisystem: ext4
Korrekt?
-
Richtig! ;)
-
das freut mich !
jetzt auf Hinzufügen klicken....
und dann, wie geht es weiter?
-
Jetzt:
Mit der Maus in die Partition gehen.
rechte Maus-Taste.
Menü geht auf.
Größe verändern/verschieben anklicken.
Fenster geht auf und jetzt die Partition einfach nach rechts verschieben mit der Maus.
Linke Maustaste gedrückt halten und verschieben.
-
habe ich gemacht.
siehe Bild
jetzt auf Größe ändern/verschieben klicken.
Ergebnis, siehe zweites Bild
-
Super!
Live-System beenden.
Windows10 installieren.
Windows10 bekommt den jetzt nicht zugewiesenen Bereich.
Windows10 sollte dann die EFI -Partition erstellen und normal 3 NTFS Partitionen.
-
Bei der Frage nach dem Produkt Key bitte auf den Punkt gehen: "Ich habe keinen Produkt Key"
Dadurch sollte der im UEFI hinterlegte Key genutzt werden.
Ist kein Key im UEFI enthalten, kann man diesen auch später noch eingeben und somit Windows aktivieren.
-
PS: ich musste im gparted noch auf Bearbeiten / alle Vorgänge ausführen klicken.
denn bei nur so gparted schließen, hat er die Änderungen nicht vorgenommen!
---
okay. dann melde ich mich gleich wieder (aus dem installiertem win heraus)
ich gucke, ob win in dem nicht zugeteilten 89 GB installiert wird (wo es hin gehört)
danach folgen dann die weiteren Schritte..
bis gleich !
muss ich bei der Win Installation etwas spezielles beachten? (außer das es in dem nicht zugeteilten Bereich installiert wird)
okay, Win Aktivierung erst später, kein Problem.
-
melde ich mich gleich wieder
Ja so in einer Stunde vielleicht! ;D ;D ;D
-
Bei Windows10 ist es übrigens egal ob 32 oder 64 Bit System, beide können im UEFI installiert werden.
Bei Linux nur die 64 Bit Versionen.
-
da bin ich schon wieder zurück
Fehler !
ich der Übersicht, wo man auswählt, wo man Win installiert haben möchte, sehe ich zwar den nicht zugewiesenen Part (89 GB)
aber,
wenn ich dann unten wähle, neu und dann die GB wähle und dann dort Win installiert werden soll,
erscheint folgende Fehlermeldung
"Windows kann auf dem Datenträger nicht installiert werden. Der ausgewählte Datenträger entspricht dem GPT Partitionsstil.
die anderen Angaben in der Übersicht, sind einmal die vorhin 29 GB erstellte Partition (für Linux Mint)
und dann noch die zweite ssd, welche aufgeführt wird.
Was muss ich also tun?
(nochmal ins geparted gehen und etwas beim nicht zugewiesenen Speicher ändern?)
-
Was ist das für eine DVD?
-
"Windows kann auf dem Datenträger nicht installiert werden. Der ausgewählte Datenträger entspricht dem GPT Partitionsstil.
Das hört sich nach einer BIOS - Version an.
Windows8, 8.1 und 10 entscheiden normalerweise den Installationsmodus danach, welche Partitionstabelle vorhanden ist.
msdos ---> BIOS - Mode
gpt ---> UEFI - Mode
-
eine DVD, bootfähig gemacht für die Installation von Win 10 Enterprise
= hatte bisher immer funktioniert
ein anderes Win 10 bootfähiges Medium (andere DVD oder usb Stick) habe ich nicht vorhanden
andere usb stciks sind vorhanden, aber keiner als win 10 boot konfiguriert
ich hatte beim Booten des PC, F11 gedrückt, und dann auf das DVD/Blu ray Laufwerk verwiesen, dann startete der Win Installvorgang,
bis hin zur Fehlermeldung am Ende
Edit: und nun? eine Idee?
-
War bei der F11 Taste eine Auswahlmöglichkeit zwischen UEFI und Legancy?
Sonst mal im UEFI die Bootoption so einstellen, das von DVD automatisch gebootet wird.
-
eine DVD, bootfähig gemacht für die Installation von Win 10 Enterprise
Womit?
-
ich bin mir gerade nicht sicher, ob ich die win 10 boot dvd damals mit rufus erstellt hatte oder einem anderen tool
ja, ich werden nochmal pc neustarten und im boot menü auf dvd als prio 1 setzten.
mal sehen, ob dann erneut diese GPT Fehlermeldung erscheint..
bis gleich !
-
da bin ich wieder...
boot Reihenfolge geändert,
Laufwerk an Stelle 1
Neustart
DVD startet.
Win Installvorgang
wieder einen Fehler erhalten, dass es nicht in dem nicht zugewiesenen Speicher (89 GB) zu installieren geht.
diese Fehlermeldung erscheint: "Eine neue Partition konnte nicht erstellt werden Fehler 0xf16332e0 "
oder muss man bei geparted bei dem nicht zugewiesenen Speicher (89 GB) etwas verändern?
wie z.b.
jetzt auf Partition und Neu
vorhergehender freier Speicherplatz (MiB): 1
Erstellen als: Primäre Partition
ändere bei Neue Größe (MiB) auf: 92103
anschließender freier Speicherplatz (MiB): 0
Ausrichten an: MiB
Partitionsname: mein win 10
Bezeichnung: mein win 10
Dateisystem: ntfs
?
-
jetzt auf Partition und Neu
vorhergehender freier Speicherplatz (MiB): 1
Erstellen als: Primäre Partition
ändere bei Neue Größe (MiB) auf: 92103
anschließender freier Speicherplatz (MiB): 0
Ausrichten an: MiB
Partitionsname: mein win 10
Bezeichnung: mein win 10
Dateisystem: ntfs
Nein!
Windows braucht mehrere Partitionen.
Dann versuche es mal bitte mit einer msdos -Partitionstabelle ohne die 30 GB ext4 - Partition.
-
okay.
ich starte nun Gparted ( innerhalb des Live System usb Stick Mediums) und nehme diese 30 GB ext 4 zurück
nun wähle ich
Gerät + Partitionstabelle erstellen
ich ändere nicht von msdos zu gpt ab, sondern belasse es bei msdos
und klicke Anwenden
und nun nicht auf Partition und Neu, um letztendlich 30 GB als ext4 zu definieren
und jetzt neu starten und versuchen win 10 via dvd zu installieren?
Frage: wenn nun nicht 30 GB als ext4e definiert sind, lässt sich dann dennoch nach dem win 10, das linux mint problemfrei hinzufügen?
-
Frage: wenn nun nicht 30 GB als ext4e definiert sind, lässt sich dann dennoch nach dem win 10, das linux mint problemfrei hinzufügen?
Ja
-
muss ich denn beim win Installationsversuch freien Speicher manuell wählen, oder erst mal alles an Speicher belassen und win installieren lassen.
sprich: die Partition von z.b. 30 GB nachträglich als ext4 definieren und dann anschl. linux mint installieren lassen?
-
Einfach installieren lassen.
-
so, ich bin wieder da.
:)
diesmal ließ sich win 10 problemfrei installieren.
ich bin nun im installierten System.
wie muss ich nun weiter vorgehen?
Edit: die Datenträger Verwaltung sind so aus, siehe Bild
nicht wundern, Auflösung habe ich noch nicht verändert...
-
Jetzt wird Platz gemacht für Linux Mint.
https://www.linuxmintusers.de/index.php?action=wiki;page=Installation_neben_Windows (https://www.linuxmintusers.de/index.php?action=wiki;page=Installation_neben_Windows)
-
okay.
Datenträgerverwaltung nochmal geöffnet und 30,76 GB Speicher, als nicht zugeordnet definieren lassen, siehe Anleitung der Link von dir
= siehe Bild
nun also PC Neustart und Linux Mint in diesen 30,76 GB Speicher installieren lassen.
(im Install Vorgang, "Linux Mint neben Windows Boot Manager installieren") auswählen
-
Update:
Linux Mint 19.1 Cinnamon installiert (neben Windows) in der Installation angegeben
PC Neustart
--
Linux Mint startet
es erfolgt somit leider "kein" Bootloader, wo ich auswählen kann, zwischen Linux oder Win, welches starten soll.
:(
?
/dev/sda
Nr. 2 = 95 GB ist Win 10
Nr. 5 = 33 GB ist Linux Mint
bella_bravo@donnaPesta:~$ sudo parted --list
[sudo] Passwort für bella_bravo:
Modell: ATA M4-CT128M4SSD2 (scsi)
Festplatte /dev/sda: 128GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: msdos
Disk-Flags:
Nummer Anfang Ende Größe Typ Dateisystem Flags
1 1049kB 525MB 524MB primary ntfs boot
2 525MB 95,0GB 94,5GB primary ntfs
3 95,0GB 128GB 33,0GB extended
5 95,0GB 128GB 33,0GB logical ext4
Modell: ATA CT500MX500SSD1 (scsi)
Festplatte /dev/sdb: 500GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: msdos
Disk-Flags:
Nummer Anfang Ende Größe Typ Dateisystem Flags
1 1049kB 500GB 500GB primary ext4
bella_bravo@donnaPesta:~$
Updates wurden nach der Linux Installation bisher noch nicht vorgenommen
bella_bravo@donnaPesta:~$ inxi -Fz
System: Host: donnaPesta Kernel: 4.15.0-20-generic x86_64 bits: 64 Desktop: Cinnamon 4.0.10
Distro: Linux Mint 19.1 Tessa
Machine: Type: Desktop Mobo: ASRock model: Z77 Pro4 serial: <filter> BIOS: American Megatrends v: P2.00
date: 03/13/2018
CPU: Topology: Quad Core model: Intel Core i5-3570K bits: 64 type: MCP L2 cache: 6144 KiB
Speed: 1600 MHz min/max: 1600/3800 MHz Core speeds (MHz): 1: 1601 2: 1600 3: 1600 4: 1601
Graphics: Device-1: Intel Xeon E3-1200 v2/3rd Gen Core processor Graphics driver: i915 v: kernel
Device-2: NVIDIA GP104 [GeForce GTX 1070] driver: nouveau v: kernel
Display: x11 server: X.Org 1.19.6 driver: modesetting,nouveau unloaded: fbdev,vesa
resolution: 2560x1440~60Hz
OpenGL: renderer: NV134 v: 4.3 Mesa 18.2.8
Audio: Device-1: NVIDIA GP104 High Definition Audio driver: snd_hda_intel
Device-2: Creative Labs EMU20k1 [Sound Blaster X-Fi Series] driver: snd_ctxfi
Sound Server: ALSA v: k4.15.0-20-generic
Network: Device-1: Realtek RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet driver: r8169
IF: enp5s0 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full mac: <filter>
Drives: Local Storage: total: 585.00 GiB used: 14.82 GiB (2.5%)
ID-1: /dev/sda vendor: Crucial model: M4-CT128M4SSD2 size: 119.24 GiB
ID-2: /dev/sdb vendor: Crucial model: CT500MX500SSD1 size: 465.76 GiB
Partition: ID-1: / size: 30.15 GiB used: 14.82 GiB (49.1%) fs: ext4 dev: /dev/sda5
Sensors: System Temperatures: cpu: 31.0 C mobo: N/A gpu: nouveau temp: 61 C
Fan Speeds (RPM): N/A gpu: nouveau fan: 0
Info: Processes: 223 Uptime: 29m Memory: 15.56 GiB used: 2.12 GiB (13.6%) Shell: bash inxi: 3.0.27
bella_bravo@donnaPesta:~$
Update: es geht nun doch!
nachdem ich im Linux das System auf den neuesten Stand gebracht hatte, und dsnn einen Neustart durchführte,
seit dem erscheint jedesmal der Bootloader, wo ich zehn Sekunden Zeit habe,
quasi zwischen Linux Mint und Win 10 auszuwählen.
Beide Systeme starten anschl. flüssig und schnell !
-
Sorry, bin leider eingeschlafen!
Dann scheint ja alles geklappt zu haben.
Mir ist nur nicht ganz klar, warum das mit der UEFI - Installation nicht funktioniert hat.
-
hi,
nun sind beide Betriebssysteme Up to Date
und weiterhin, alles reibungslos
immer beim PC Start erscheint der Boot Manager und ich wähle zwischen Linux oder Win
Prima !
Jetzt kann ich Internet Surfen, Emails schreiben, Musik hören, Serien gucken usw = alles via Linux
für die Daten (Serien, Musik, Filme) greife ich auf die zweite interne ssd zu, damit das Linux Betriebssystem auf der anderen internen ssd schlummern kann
Gaming = alles via Win
Prima
= Danke !