LMU - Das Hilfe Forum für Linux Mint
Erste Schritte - erste Probleme => Newbie Fragen => Thema gestartet von: juputz am 06.06.2019, 20:02:59
-
Kernel: 4.15.0-51-generic x86_64 bits: 64 compiler: gcc v: 7.3.0
Desktop: Cinnamon 4.0.10 wm: muffin dm: LightDM Distro: Linux Mint 19.1 Tessa
base: Ubuntu 18.04 bionic
Hallo,
habe seit ein paar Tagen das Problem das meine versendeten e-mails (Thunderbird) statt Umlauten Fragezeichen anzeigen
Beim Ausfüllen eines Formulars im Dokumentenbetrachter ist es total chaotisch, da kommen die unmöglichsten Zeichen und kein einziger Buchstabe den ich Eingebe - beim gleichen Formular hat es vor einem halben Jahr noch wunderbar funktioniert. Wüsste nicht was ich seit dem geändert hätte - achja, Mint 19.1, aber danach war in Thunderbird glaube ich noch alles normal
Wer kann helfen
Viele Grüße
Jürgen
P.S. wie kommen hier die Umlaute?
-
Im Terminal eingeben:
sudo dpkg-reconfigure locales
in dieser Liste der verfügbaren LOCALE, auswählen:
de_DE.UTF-8
abschließend eingeben:
sudo update-initramfs -u -k all
Und Neustart
Der Prüfbefehl locale
sollte anzeigen:
LANG=de_DE.UTF-8
LANGUAGE=de_DE
LC_CTYPE="de_DE.UTF-8"
LC_NUMERIC="de_DE.UTF-8"
LC_TIME="de_DE.UTF-8"
LC_COLLATE="de_DE.UTF-8"
LC_MONETARY="de_DE.UTF-8"
LC_MESSAGES="de_DE.UTF-8"
LC_PAPER="de_DE.UTF-8"
LC_NAME="de_DE.UTF-8"
LC_ADDRESS="de_DE.UTF-8"
LC_TELEPHONE="de_DE.UTF-8"
LC_MEASUREMENT="de_DE.UTF-8"
LC_IDENTIFICATION="de_DE.UTF-8"
LC_ALL=
-
Ich bin mir nicht sicher, es könnte auch die Keybord-Einstellung sein, im Terminal:
sudo dpkg-reconfigure keyboard-configuration
-
Eher nicht, da juputz hier ja ordentlich schreibt.
-
http://floern.com/webscripting/umlautproblem (http://floern.com/webscripting/umlautproblem):
...
Wenn ein Dokument als Unicode (UTF-8) abgespeichert wurde, jedoch als ISO 8859-1 interpretiert wird, geschieht folgendes:
erwartete Ausgabe: ä ö ü
wirkliche Ausgabe: ä ö ü
...
Wenn die Umlaute als Fragezeichen dargestellt werden, dann wird ein als ISO 8859-1 kodiertes Dokument als UTF-8 interpretiert. Dies stellt das Gegenstück zur oben genannten Situation dar.
erwartete Ausgabe: ä ö ü
wirkliche Ausgabe: � � �
...
Evtl. in Thunderbird:
Ansicht => Textcodierung => Westlich
-
Das Problem besteht im Dokumentenbetrachter und bei Thunderbird.
Was haben die gemeinsam? ??? Grübel...
Abwarten, bis juputz deine Tipps ausgeführt hat.
-
Hallo,
super hat geklappt. Habe alle Schritte ausgeführt und Thunderbird wollte immer noch nicht. Dann auf westlich umgestellt und jetzt funzt der auch ebenso der Dokumentenbetrachter, für den waren wohl die ersten Schritte nötig. Ist natürlich die Frage warum sich das so von einem auf den anderen Tag umstellt.
Vielen Dank, bin immer wieder begeistert wie schnell man hier eine Antwort bekommt
Wünsche euch frohe Pfingsten
Viele Grüße
Jürgen
-
Ausgezeichnet.
Stellst du deinen Thread bitte noch auf "gelöst" ?
-
äh, wie mach ich denn das wieder (Newbie halt)
-
https://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=3603.0
-
danke