inxi -Fz
Ausgabe bitte zur besseren Lesbarkeit als Text im Codeblock (nicht als Foto!) zeigen. Dazu die # Taste über dem Textfeld klicken und die Ausgabe zwischen die geklammerten Tags einfügen. Siehe auch oben im Forums-Menü unter "Hilfe".
System:
Host: Sony-Vaio-SVE1512C4E-Elisabeth Kernel: 4.15.0-20-generic x86_64
bits: 64 Desktop: Cinnamon 4.0.9 Distro: Linux Mint 19.1 Tessa
Machine:
Type: Laptop System: Sony product: SVE1512C4E v: C10FYA4W serial: <filter>
Mobo: Sony model: VAIO serial: <filter> UEFI: Insyde v: R0180D5
date: 03/19/2013
Battery:
ID-1: BAT1 charge: 24.2 Wh condition: 30.4/45.0 Wh (68%)
CPU:
Topology: Dual Core model: Intel Pentium B980 bits: 64 type: MCP
L2 cache: 2048 KiB
Speed: 898 MHz min/max: 800/2400 MHz Core speeds (MHz): 1: 863 2: 809
Graphics:
Device-1: Intel 2nd Generation Core Processor Family Integrated Graphics
driver: i915 v: kernel
Display: x11 server: X.Org 1.19.6 driver: modesetting unloaded: fbdev,vesa
resolution: 1366x768~60Hz
OpenGL: renderer: Mesa DRI Intel Sandybridge Mobile v: 3.3 Mesa 18.0.5
Audio:
Device-1: Intel 7 Series/C216 Family High Definition Audio
driver: snd_hda_intel
Sound Server: ALSA v: k4.15.0-20-generic
Network:
Device-1: Qualcomm Atheros AR9485 Wireless Network Adapter driver: ath9k
IF: wlp1s0 state: up mac: <filter>
Device-2: Realtek RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet
driver: r8169
IF: enp3s0 state: down mac: <filter>
Drives:
Local Storage: total: 298.09 GiB used: 16.92 GiB (5.7%)
ID-1: /dev/sda vendor: Hitachi model: HTS543232A7A384 size: 298.09 GiB
Partition:
ID-1: / size: 251.21 GiB used: 16.91 GiB (6.7%) fs: ext4 dev: /dev/sda2
ID-2: swap-1 size: 3.88 GiB used: 0 KiB (0.0%) fs: swap dev: /dev/sda3
Sensors:
System Temperatures: cpu: 53.0 C mobo: N/A
Fan Speeds (RPM): N/A
Info:
Processes: 188 Uptime: 25m Memory: 3.73 GiB used: 2.03 GiB (54.3%)
Shell: bash inxi: 3.0.27
Also die Tastatur verscheindet übrigens nur, wenn ich das Notebook zuklappe,Dann kontrolliere doch mal die Einstellung der Energieverwaltung bez. des Bildschirmschalters, wenn da als Aktion "Ruhezustand" stehen sollte, dann auch auf "Standby" ändern. Der RZ funktioniert leider oft nicht sauber bei Linux.
cat /proc/bus/input/devices | grep -i pad
welches Touchpad-Modell verbaut ist.N: Name="SynPS/2 Synaptics TouchPad"
Sehr standardmäßig, völlig unspektakulär. Oder ich nehme gleich 19.1 mit dem Kernel 4.4, oder ist das nicht anzuraten?Den 4.4er musst du dann manuell installieren.
Den 4.4er musst du dann manuell installieren.Wie geht das? In der Aktualisierungssoftware finde ich nur die 4.15er und 4.18er.
... Wie geht das? In der Aktualisierungssoftware finde ich nur die 4.15er und 4.18er ...Dann musst Du in Paketquellen hinzufügen:
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-updates main
oder direkt in die /etc/apt/sources.list einfügen
Oder soll ich auf 18.3 upgraden, aber halt keine neuen Kernels installieren?18.3 ja, aber warum willst du neue Kernel(linien) installieren?
Dann musst Du in Paketquellen hinzufügen:Hat nicht geklappt. Es wird mir zwar der Kernel in der Aktualisierungsverwaltung angezeigt als installiert, aber ich kann ihn nicht auswählen. Bei 18.3 stand dann "aktiv" da, bei dem der gerade aktuell war, bei 19.1 ist das nicht so. Ich habe auch noch über die Kommandozeile andere 4.4er-Kernel installiert. Da ist es genauso.Obwohl jedes mal auch Grub aktualisiert wurde (sogar explizit nochmal mit "sudo update-grub", wird mir nur der eine Kernel beim Booten unter "Erweiterte Optionen" angezeigt.Code: [Auswählen]deb [url]http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu[/url] xenial-updates main
... in Paketquellen hinzufügen:Danach versuch mal:Code: [Auswählen]deb [url]http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu[/url] xenial-updates main
oder direkt in die /etc/apt/sources.list einfügen
Package: linux-generic
Pin: version 4.4*
Pin-Priority: 1001
Datei linux-image-generic.pref mit folgenden Inhalt:Package: linux-image-generic
Pin: version 4.4*
Pin-Priority: 1001
Datei linux-headers-generic.pref mit folgenden Inhalt:Package: linux-headers-generic
Pin: version 4.4*
Pin-Priority: 1001
sudo apt-get update && sudo apt-get install linux-generic
sudo apt-get -t xenial install linux-generic
In der Aktualisierungsverwaltung hatte sich nichts geändert, aber ich habe den Eintrag "Aktiv" am Ende einer Liste gefunden, die nicht ganz angezeigt wurde."sudo update-grub"
Und siehe da, ich kann den neuen Kernal auswählen und er läuft wie gewünscht. ;D irgendwie vergurgst du dir gerade dein system..Genau das habe ich schon befürchtet und habe nach den ersten Fehlschläge das aktuelle System als Spielversion deklariert und geplant es neu aufzusetzen, wenn ich mir einigemaßen sicher bin bei dem, was ich tue. :) Damit wollte ich gerade anfangen.
so ist z.b. die kernel automatik nicht mehr abschaltbarIch wusste gar nicht, dass das geht und habe schon damit gerechnet, dass ich bei jedem Update aktiv nacharbeiten muss.
https://kernel.ubuntu.com/~kernel-ppa/mainline/ (https://kernel.ubuntu.com/~kernel-ppa/mainline/)Muss diese Adresse als PPA oder zusätzliche Packetquelle in der Aktualisierungssoftware angeben und wohin kommt die Information darüber, welchen Kernel ich haben will? Wird mir dann angezeigt, wenn bei dem 4.4.er Kernel etwas aktualisiert wurde? Dem Link nach ist "-178" das letzte Update (vom 3.4.19).
du brauchst
linux-image-4.4.xxx-generic_4.4.xxx_amd64.deb
linux-headers-4.4.xxx-generic_4.4.xxx_amd64.deb
linux-headers-4.4.xxx_4.4.xxx_all.deb
welchen Kernel ich haben will?