LMU - Das Hilfe Forum für Linux Mint
Hardware => Hardware stellt sich quer? => Thema gestartet von: mint13 am 11.02.2019, 20:08:18
-
Hallo,
ich besitze eine Bluetooth Slim Tastatur von CSL Modell WDP301581.
Kann mir bitte jemand mit einem Linux-Treiber helfen?
-
Hallo,
es gibt keine Linux-Treiber, ist auch nicht erforderlich. Man kann das Tastaturlayaut bei Bedarf anpassen. Was genau funktioniert denn nicht?
PS: mit der Modellbezeichnung kann man so nicht direkt etwas anfangen. Hast Du einen Link zum Hersteller/Produkt?
-
Hallo,
https://www.amazon.de/CSL-Slim-Design-QWERTZ-Layout-Stand-Modus/dp/B01LAV7CGC/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1549913647&sr=8-3&keywords=csl+tastatur+bluetooth (https://www.amazon.de/CSL-Slim-Design-QWERTZ-Layout-Stand-Modus/dp/B01LAV7CGC/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1549913647&sr=8-3&keywords=csl+tastatur+bluetooth)
Mein Problem: sie wird nicht erkannt von Linux.
-
Hast du sie nicht pairen können? Sieht dein Rechner sie per BT nicht? Hast du so eine Tast. schon mal verwendet?
PS: Bitte bei jeder neuen Supportanfrage das verwendete Mintsystem und den Desktop angeben, um unnötige Nachfragen zu vermeiden. Stand auch in Rot über dem Editor!
-
Hallo,
mein Rechner erkennt die Tastatur nicht. Gehe ich auf Bluetooth sucht und sucht er erkennt sie aber nicht.
-
Und die T. ist dabei auch im Pairing Modus? Handbuch?
-
Ja, hinten ist ein kleiner Knopf (Connect),drücke ich diesen blinkt vorn eine blaue LED. Ich denke mir dann wird gesucht. Bei dem PC gehe ich auf das Bluetooth-Zeichen und dort fängt dieser auch an zu suchen.
-
Vllt. musst du am PC BT noch auf sichtbar schalten.
-
möglich, wo mache ich dies?
-
In den BT Einstellungen? Bitte nenne übrigens dein System nie nur in der Sig, u.a. weil viele die nicht sehen.
-
Entschuldigung, eigentlich müsste ich das mit dem BT wissen, ihr habt mir ja schon oft geholfen.
Bluetooth müsste doch sichtbar sein,oder?
-
Jo, sieht korrekt aus. Hast du die T. mal an einem anderen Gerät probiert?
-
nicht bei Linux, werde ich aber gleich mal machen.
-
hat funktioniert, ohne Probleme.
-
muss für heute Schluss machen, melde mich morgen wieder. Ich hoffe Du bist dann auch da und wir lösen das Problem.
-
Möglicherweise funktioniert BT unter Linux (noch) nicht korrekt. Frage mal die vorhandene Hardware ab
hciconfig -all
lsusb
lspci -nnk
(manchmal fehlt die Firmware o.ä.)
-
Hallo,hier die Ausgabe:
int@mint-tv:~$ hciconfig -all
hciconfig: invalid option -- 'l'
hciconfig - HCI device configuration utility
Usage:
hciconfig
hciconfig [-a] hciX [command ...]
Commands:
up Open and initialize HCI device
down Close HCI device
reset Reset HCI device
rstat Reset statistic counters
auth Enable Authentication
noauth Disable Authentication
encrypt Enable Encryption
noencrypt Disable Encryption
piscan Enable Page and Inquiry scan
noscan Disable scan
iscan Enable Inquiry scan
pscan Enable Page scan
ptype [type] Get/Set default packet type
lm [mode] Get/Set default link mode
lp [policy] Get/Set default link policy
name [name] Get/Set local name
class [class] Get/Set class of device
voice [voice] Get/Set voice setting
iac [iac] Get/Set inquiry access code
inqtpl [level] Get/Set inquiry transmit power level
inqmode [mode] Get/Set inquiry mode
inqdata [data] Get/Set inquiry data
inqtype [type] Get/Set inquiry scan type
inqparms [win:int] Get/Set inquiry scan window and interval
pageparms [win:int] Get/Set page scan window and interval
pageto [to] Get/Set page timeout
afhmode [mode] Get/Set AFH mode
sspmode [mode] Get/Set Simple Pairing Mode
aclmtu <mtu:pkt> Set ACL MTU and number of packets
scomtu <mtu:pkt> Set SCO MTU and number of packets
delkey <bdaddr> Delete link key from the device
oobdata Get local OOB data
commands Display supported commands
features Display device features
version Display version information
revision Display revision information
block <bdaddr> Add a device to the blacklist
unblock <bdaddr> Remove a device from the blacklist
lerandaddr <bdaddr> Set LE Random Address
leadv [type] Enable LE advertising
0 - Connectable undirected advertising (default)
3 - Non connectable undirected advertising
noleadv Disable LE advertising
lestates Display the supported LE states
mint@mint-tv:~$ lsusb
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 001 Device 006: ID 04d9:1603 Holtek Semiconductor, Inc. Keyboard
Bus 001 Device 004: ID 046d:c52b Logitech, Inc. Unifying Receiver
Bus 001 Device 003: ID 05e3:0608 Genesys Logic, Inc. Hub
Bus 001 Device 002: ID 046d:082d Logitech, Inc. HD Pro Webcam C920
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
mint@mint-tv:~$ lspci -nnk
-
Sorry, mein Fehler. Korrekt wäre:
hciconfig --all
Ansonsten ist da kein BT-Adapter:
* USB-Tastatur
* Logitech Micro Receiver für eine Maus
* Web-Cam
* 2x USB-Hub
Was ist das überhaupt für ein Rechner/Laptop o.ä., da lspci keine Geräte anzeigt?
-
Hallo,
die Tastur ist nur für den Übergang gedacht bis BT funktioniert.
hci0: Type: Primary Bus: UART
BD Address: 25:FF:2E:89:6D:B2 ACL MTU: 1021:8 SCO MTU: 64:1
UP RUNNING PSCAN ISCAN
RX bytes:1141 acl:0 sco:0 events:64 errors:0
TX bytes:4498 acl:0 sco:0 commands:64 errors:0
Features: 0xbf 0xfe 0xcf 0xff 0xdf 0xff 0x7b 0x8f
Packet type: DM1 DM3 DM5 DH1 DH3 DH5 HV1 HV2 HV3
Link policy: RSWITCH SNIFF
Link mode: SLAVE ACCEPT
Name: 'mint-tv'
Class: 0x100104
Service Classes: Object Transfer
Device Class: Computer, Desktop workstation
HCI Version: 4.0 (0x6) Revision: 0x0
LMP Version: 4.0 (0x6) Subversion: 0x410e
Manufacturer: Broadcom Corporation (15)
-
vergessen: bei meinen alten HP Compaq nx 7400 mit dem gleichen Mate funktioniert die Tastatur
-
Was ist das überhaupt für ein Rechner/Laptop o.ä., da lspci keine Geräte anzeigt?
vergessen: bei meinen alten HP Compaq nx 7400 mit dem gleichen Mate funktioniert die Tastatur
Daher ist es so gut wie sicher, dass es am BT-Adapter liegt und nicht an der Tastatur.
Was zeigt
dmesg | egrep -i 'broad|firm|err|fail'
-
Hallo Flash63.
mit Win10 hat die Tastatur an diesem PC funktioniert. Hier die gewünschte Ausgabe.
[ 0.000000] DMI: CSL Computer Narrow Box 4K 4GB/Cherry Trail CR, BIOS BT3020 12/20/2016
[ 0.000000] ACPI: IRQ0 used by override.
[ 0.000000] ACPI: IRQ9 used by override.
[ 0.113445] ACPI: Using IOAPIC for interrupt routing
[ 0.216100] acpi PNP0A08:00: [Firmware Info]: MMCONFIG for domain 0000 [bus 00-3f] only partially covers this bridge
[ 0.252311] ACPI: PCI Interrupt Link [LNKA] (IRQs 3 4 5 6 10 11 12 14 15) *0, disabled.
[ 0.252633] ACPI: PCI Interrupt Link [LNKB] (IRQs 3 4 5 6 10 11 12 14 15) *0, disabled.
[ 0.252952] ACPI: PCI Interrupt Link [LNKC] (IRQs 3 4 5 6 10 11 12 14 15) *0, disabled.
[ 0.253270] ACPI: PCI Interrupt Link [LNKD] (IRQs 3 4 5 6 10 11 12 14 15) *0, disabled.
[ 0.253588] ACPI: PCI Interrupt Link [LNKE] (IRQs 3 4 5 6 10 11 12 14 15) *0, disabled.
[ 0.253904] ACPI: PCI Interrupt Link [LNKF] (IRQs 3 4 5 6 10 11 12 14 15) *0, disabled.
[ 0.254219] ACPI: PCI Interrupt Link [LNKG] (IRQs 3 4 5 6 10 11 12 14 15) *0, disabled.
[ 0.254539] ACPI: PCI Interrupt Link [LNKH] (IRQs 3 4 5 6 10 11 12 14 15) *0, disabled.
[ 2.706159] RAS: Correctable Errors collector initialized.
[ 3.257289] sdhci: Copyright(c) Pierre Ossman
[ 4.351918] [drm] failed to retrieve link info, disabling eDP
[ 9.955048] systemd-gpt-auto-generator[329]: Failed to dissect: Input/output error
[ 9.960660] systemd[320]: /lib/systemd/system-generators/systemd-gpt-auto-generator failed with exit status 1.
[ 10.165232] EXT4-fs (mmcblk0p2): re-mounted. Opts: errors=remount-ro
[ 11.116279] Bluetooth: HCI UART protocol Broadcom registered
[ 11.321586] bluetooth hci0: Direct firmware load for brcm/BCM43341B0.hcd failed with error -2
[ 11.636473] brcmfmac mmc1:0001:1: Direct firmware load for brcm/brcmfmac43340-sdio.txt failed with error -2
[ 12.776429] axp288_fuel_gauge axp288_fuel_gauge: axp288 not configured by firmware
[ 4563.827004] perf: interrupt took too long (2543 > 2500), lowering kernel.perf_event_max_sample_rate to 78500
[ 4924.880764] perf: interrupt took too long (3225 > 3178), lowering kernel.perf_event_max_sample_rate to 62000
-
Für BT und WLAN fehlt die Firmware, bzw. wurde noch nicht entsprechend umbenannt.
[ 11.321586] bluetooth hci0: Direct firmware load for brcm/BCM43341B0.hcd failed with error -2
[ 11.636473] brcmfmac mmc1:0001:1: Direct firmware load for brcm/brcmfmac43340-sdio.txt failed with error -2
Ist die erforderliche Firmware bereits installiert (befinden sich im Paket linux-firmware, welches installiert sein wird)?
egrep '3341|4334' /lib/firmware/brcm/*
Wenn ja, die beiden Binärdateien im entsprechenden Ordner, so wie in der Fehlermeldung angegeben, einfach umbenennen und neu starten.
-
Hallo Flash63,
danke, Mangels Wissen,Erfahrung und nicht mehr des neueste Baujahres (ich), würdest Du mir bitte das Vorgehen etwas genauer erläutern
-
Ist die erforderliche Firmware bereits installiert ...?
egrep '3341|4334' /lib/firmware/brcm/*
-
Hallo,
hier die Antwort.
Übereinstimmungen in Binärdatei /lib/firmware/brcm/brcmfmac43340-sdio.bin
Übereinstimmungen in Binärdatei /lib/firmware/brcm/brcmfmac4334-sdio.bin
-
Die Firmware für den BT-Adapter fehlt und ist momentan auch nicht über eine der offiziellen Paketquellen zu bekommen.
Versuchen wir zunächst WLAN in Betrieb zu nehmen, Internetzugang ist momentan ansonsten vermutlich nicht möglich?
cd /lib/firmware/brcm
sudo cp brcmfmac43340-sdio.bin brcmfmac43340-sdio.txt
Neustart und Test:
dmesg | grep sdio
iwconfig
nmcli dev wifi list
Funktioniert, WLAN Verbindung kann aufgebaut werden?
-
Hallo,
vielen Dank an alle die mir helfen wollten. Auf Grund der Sound- und Bluetoothprobleme musste ich wohl oder übel auf diesem Gerät zu Windows zurück. Als Trost bleiben mir meine beiden Laptop´s mit Mint Mate 19.1. Nochmals vielen Dank an alle und ein schönes Wochenende.
-
Na toll. Hat WLAN denn nun funktioniert? Die fehlende Firmware für BT wäre dann einfach zu installieren gewesen!
-
Hallo Flash63,
Entschuldigung für die Entdäuschung. W-Lan war nicht so wichtig-ist per Lan angeschlossen. Ohne Bluetooth hätte ich auch noch leben können. Das Wichtigste war der Sound und das habe ich (und Ihr hier im Forum) nicht hinbekommen. Wenn das Funktioniert hätte, wäre ich beim beliebten Mint auch auf diesen PC geblieben.