LMU - Das Hilfe Forum für Linux Mint
Erste Schritte - erste Probleme => Installation & Updates => Thema gestartet von: macromat am 15.10.2018, 15:30:07
-
Halle,
ein Bekannter hat sich einen neuen Laptop geholt, leider sind da alle 4 Partitionen schon belegt.
1. Boot
2. Unbekannt, sehr klein
3. System
4. Recovery
Wie gehe ich den da am besten vor?
sudo fdisk -l
...
Gerät Start Ende Sektoren Größe Typ
/dev/sda1 2048 534527 532480 260M EFI System
/dev/sda2 534528 567295 32768 16M Microsoft reserved
/dev/sda3 567296 498479103 497911808 237,4G Microsoft basic data
/dev/sda4 498479104 500117503 1638400 800M Windows recovery environment
Lösung: https://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=51440.msg708080#msg708080
-
Hi :)
kommt auf den modus an, wenn dos, dann ist schluss und du musst eine part löschen...
sudo parted -l
-
Was will er denn tun?
a) Windows und Linux Mint parallel betreiben
b) Linux Mint alleine betreiben
-
Linux soll mit drauf, sonst gäbe es ja kein Problem :-)
sudo parted -l
Modell: ATA SanDisk SD8SB8U2 (scsi)
Festplatte /dev/sda: 256GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: gpt
Disk-Flags:
Nummer Anfang Ende Größe Dateisystem Name Flags
1 1049kB 274MB 273MB fat32 EFI system partition boot, esp
2 274MB 290MB 16,8MB Microsoft reserved partition msftres
3 290MB 255GB 255GB ntfs Basic data partition msftdata
4 255GB 256GB 839MB ntfs Basic data partition versteckt, diag
Also, kann ich unter Windows nicht ne neue Recovery auf USB oder so? Für was ist den die zweite Partition?
Ich habe es nicht mal hinbekommenm von der Recovery zu booten...
$ inxi -Fz
System: Host: B50 Kernel: 4.4.0-92-generic x86_64 (64 bit) Desktop: Cinnamon 3.4.6
Distro: Linux Mint 18.2 Sonya
Machine: System: ASUSTeK (portable) product: X540UPR v: 1.0
Mobo: ASUSTeK model: X540UPR v: 1.0 Bios: American Megatrends v: X540UPR.205 date: 10/12/2017
CPU: Quad core Intel Core i5-8250U (-HT-MCP-) cache: 6144 KB
clock speeds: max: 3400 MHz 1: 1109 MHz 2: 1513 MHz 3: 994 MHz 4: 870 MHz 5: 1084 MHz 6: 1002 MHz
7: 800 MHz 8: 800 MHz
Graphics: Card-1: Intel Device 5917
Card-2: Advanced Micro Devices [AMD/ATI] Sun LE [Radeon HD 8550M / R5 M230]
Display Server: X.Org 1.18.4 drivers: intel (unloaded: fbdev,vesa) Resolution: 1366x768@60.00hz
GLX Renderer: Mesa DRI Intel Kabylake GT1.5 GLX Version: 3.0 Mesa 17.0.7
Audio: Card Intel Device 9d71 driver: snd_hda_intel Sound: ALSA v: k4.4.0-92-generic
Network: Card-1: Realtek RTL8101/2/6E PCI Express Fast/Gigabit Ethernet controller driver: r8169
IF: enp2s0f2 state: down mac: <filter>
Card-2: Qualcomm Atheros QCA9565 / AR9565 Wireless Network Adapter driver: ath9k
IF: wlp3s0 state: up mac: <filter>
Drives: HDD Total Size: 756.2GB (17.4% used) ID-1: /dev/sda model: SanDisk_SD8SB8U2 size: 256.1GB
ID-2: USB /dev/sdb model: 12 size: 500.1GB
Partition: ID-1: / size: 455G used: 120G (28%) fs: ext4 dev: /dev/sdb1
ID-2: swap-1 size: 3.72GB used: 0.00GB (0%) fs: swap dev: /dev/sdb5
RAID: No RAID devices: /proc/mdstat, md_mod kernel module present
Sensors: System Temperatures: cpu: 42.0C mobo: N/A
Fan Speeds (in rpm): cpu: N/A
Info: Processes: 245 Uptime: 4 min Memory: 961.9/7862.4MB Client: Shell (bash) inxi: 2.2.35
-
Siehe Post von ehtron.
Wenn die Partition 3 nicht rappelvoll ist, wäre es möglich sie zu schrumpfen = zu verkleinern. Mit dem freien Platz könntest du eine neue Partition für seine Linux Mint Installation anlegen.
-
Partitionstabelle: gpt
...da kannst du über 100 primäre Partitionen anlegen.
-
das ist eine "gpt-Partitionstabelle" mit "UEFI-Installation" -
da gibt es die Beschränkung auf max. 4 primäre Partitionen nicht.
Bei gpt / uefi sind max. 128 Partitionen möglich.
EDIT:
- Platz schaffen - siehe @aexe Antwort #7
- das Linux-Installationsmedium ( DVD oder Stick ) im UEFI-Modus starten !!
-
Bei einer GPT gibt es die Beschränkung auf 4 Partitionen nicht. Wurde schon gesagt.
Allerdings braucht es selbstverständlich freien Speicherplatz um weitere anzulegen.
Also erst mal Windows am besten mit dessen Bordmitteln verkleinern.
-
Ok, mit gParted konnte ich jedoch keine weitere Partition erstellen
okm hier gibt es Hinweise:
Der Inhalt des Dateisystems konnte nicht gelesen werden!
Aufgrund dessen könnten einige Vorgänge nicht zur Verfügung stehen.
Die Ursache könnte ein fehlendes Softwarepaket sein.
Die folgende Liste zeigt die Softwarepakete, die zur Unterstützung des ntfs-Dateisystems erforderlich sind: ntfs-3g / ntfsprogs.
-
Hi :)
also dann die sda3 versuchen zu verkleinern und dann linux in den freien bereich.
dazu gibt es diverse hilfen im netz.. vorher.... stichwort swapper.dat / defragmentieren usw.
ist doch quatsch... um eine neue part anzulegen, muss doch platz dafür vorhanden sein ;)
-
Hi :)
also dann die sda3 versuchen zu verkleinern und dann linux in den freien bereich.
dazu gibt es diverse hilfen im netz.. vorher.... stichwort swapper.dat / defragmentieren usw.
ist doch quatsch... um eine neue part anzulegen, muss doch platz dafür vorhanden sein ;)
Selbstverständlich, jedoch kann Gparted keine neue zusätzliche Partition erstellen auch wenn ich verkleinere erst wenn ich eine lösche ist dies möglich
-
Eine Partition braucht freien Platz. Ohne diesen keine weitere möglich. Also eine Partition verkleinern und so Platz schaffen.
-
Hi :)
du hast hoffentlich die verkleinerung mit win$ bordmitteln gemacht..
dann entsteht ein freier berech, erst in dem kannst du neue parts erstellen...
die materie scheint dir fremd zu sein, und dann noch mit einem fremden rechner... vielleicht wäre es schlauer das erstmal zu lassen bist du die thematik irgendwann verinnerlicht hast.
-
Hi :)
du hast hoffentlich die verkleinerung mit win$ bordmitteln gemacht..
dann entsteht ein freier berech, erst in dem kannst du neue parts erstellen...
die materie scheint dir fremd zu sein, und dann noch mit einem fremden rechner... vielleicht wäre es schlauer das erstmal zu lassen bist du die thematik irgendwann verinnerlicht hast.
Ich habe das schon oft gemacht, jedoch immer unter Linux verkleinert und Windows hat nur kurz gemeckert und beim ersten boot einen Dateicheck gemacht
-
Also, wenn ich von einem LM17 InstallationsUSB starte meldet gParted
/dev/sdb contains GPT signatures, indicating that it has a GPT table. However, it does not have a valid fake msdos partition table, as it should. Perhaps it was corrupted -- possibly by a program that doesn't understand GPT partition tables. Or perhaps you deleted the GPT table, and are now using an msdos partition table. Is this a GPT partition table?
yes no
Ich will bewusst LM17
-
Hi :)
oft gemacht? dann aber ohne wissen über die materie ;)
was interessiert bei deiner geschichte sdb?
-
Ich will bewusst LM17
Die Hardware schreit gradezu nach einem aktuellem Linux, mich würde es schon sehr wundern wenn es da hakt
-
Gelöst habe ich das Problem nun, indem ich die Windows Partition sda3 unter Windows verkleinert habe und eine neue Partition darüber angelegt habe ("Computerverwaltung"→"Datenträgerverwaltung").
Eine Installation von LM17 im UEFI Modus über den USB Stick war nun problemlos möglich. Ohne UEFI konnte ich übrigens nicht vom Stick booten.
-
Ohne UEFI konnte ich übrigens nicht vom Stick booten.
Erscheint mir bei einer bereits vorhandenen UEFI-Windows-Installation nicht völlig falsch zu sein.