LMU - Das Hilfe Forum für Linux Mint
Erste Schritte - erste Probleme => Installation & Updates => Thema gestartet von: Centauri39 am 04.07.2017, 00:16:45
-
Seitdem habe ich folgende Probleme:
Beim ersten Booten hatte ich eine zweite (Task-)Leiste über der originalen.
(Ich dachte zuerst, "Verdammt! Grafikproblem!", aber zum Glück konnte ich das durch Raufschieben der originalen und Entfernen der überflüssigen Leiste lösen.)
Wenn ich einen Ordner des Dateisystems als Admin öffne und ein Muster als Hintergrund haben will, bekomme ich nicht mal mehr welche angezeigt.
Bei 18.1 konnte ich in diesem Moment auch keine einstellen, aber ich bekam die wenigstens noch im Auswahl-Fenster angeboten.
Die Symbole innerhalb der Ordnersymbole aus dem Mint-Y-Theme von Musik, Videos, Fotos, etc. waren in der 18.1 kontrastreicher und damit besser erkennbar.
Die Schrift von nicht minimierten (also gerade aktiven) Fenstern in der (Task-)Leiste, ist bei grün-transparentem Hintergrund auch schlechter erkennbar.
Und wenn ich in der Leiste auf das Lautstärkesymbol gehe und dort drehe, verschwinden die Zahlen, sodass ich gar nicht ablesen kann, was ich einstelle.
Bisher haut mich die 18.2 nicht wirklich um, zumindest in der Upgrade-Version. :(
-
Gestern Upgrade auf 18.2 Mate. Bei der Neu-Installation wird man in 2 Punkten gefragt ob alte oder neue Installation gewünscht wird. Eine Frage davon war ob: etc/gnome/defaults.list-dpkg.old ersetzt werden soll durch etc/gnome/defaults.list! Die zweite Frage habe ich mir nicht gemerkt. Ich habe beide mit ja bestätigt, um alles neu zu haben.
Danach die gleichen Probleme wie bei dir. Ein anschließendes(nach 20 Min) apt update && dist-upgrade brachte noch 1 Aktualisierung(welche nicht gemerkt). Noch ein clean, Neustart und ich konnte wieder Hintergründe bearbeiten. Schrift wurde neu eingestellt. Symbole sind ok. Sonst auch keine Veränderungen - z.B. FF 54 ok, OpenShot gelassen auch ok(ppa neue Version 2.3.4), Cairo-Dock ok, zu Kernel: alles läuft auch unter aktuelle Kernel 4.4.0-83 / 4.8.0-58 / 4.10.0-26, alte VB Vers. 5.40 auch stabil und alle Distries funktionieren - bis jetzt kann ich mich nicht beklagen!
-
Die zweite Frage bezieht sich auf /etc/linuxmint/info.
Wenn man dort die alte Version behält, kann das ungeahnte Spätfolgen haben.
Das hatte ich nämlich beim Upgrade LM 18 -> LM 18.1
In dem Fall habe ich zwar LM 18.1, aber die Aktualisierungsverwaltung meint immer noch, das Upgrade auf LM 18.1 anbieten zu müssen.
Jetzt wurde das Upgrade auf LM 18.2 nicht angeboten.
Wenn man die Datei editiert, klappts auch mit dem Upgrade auf LM 18.2
-
Distributions-Updates richten in der Regel mehr Schaden an als Nutzen.
Ist zumindest die Devise von Michael Kofler:
https://kofler.info/debian-9-stretch/
Je weniger das System individualisiert ist, umso geringer ist das Risiko - aber dann kann man auch gleich eine neue, saubere Installation mit der neuen Distribution machen.
-
Habe gerade die DVD-Version von devil-i386 frisch installiert, Kernel 4.10.0-26 und nVidia-Treiber 375.
Die Installation ging recht zügig vonstatten.
In dieser Version ist nun bei mir das 10min Bildschirmschonerproblem entgültig Vergangenheit.
Und, USB-Festplatten werden nun nach dem Abmelden/Aushängen nicht wieder automatisch erneut eingebunden.
Hab alle meine Programme installiert und eingerichtet - keine Probleme.
Das automatische Anmelden funktioniert (war schon Thema bei anderen Desktops).
-
Eben habe ich mal ein frisches Live-Mint (LM 18.2 MATE 64bit) auf Stick getestet.
Da verschwindet der Tool-Tip mit den Prozenten auch, wenn man die Maus auf das Lautstärkesymbol bewegt und das Rad dreht.
"Na toll"! >:(
Genau während man sehen will, was man einstellt, verschwindet diese Information. :o
Schon seit der 17-er Reihe wird da falsch gezählt (Stumm, 4, 9, 14,... anstelle von Stumm, 5, 10, 15,...) und jetzt auch das noch!
Und wenn man unten in der Leiste Trennlinien einbauen will, sieht man die auch nicht und hat insofern auch keine Chance,
die wieder rauszuholen, weil man nicht mal erkennt, ob die überhaupt eingefügt worden sind.
Langsam macht Mint wirklich keinen Spaß mehr!
:( :( :(
-
Unter Ubuntu Mate 16.04 wird brav in 5% Schritten gezählt und nichts verschwindet.
An Mate dürfte es also eher nicht liegen.
-
Unter Ubuntu Mate 16.04 wird brav in 5% Schritten gezählt und nichts verschwindet.
Kann ich bestätigen
-
Ich bin gerade schwer am Überlegen, ob ich nicht umsteigen sollte. ::)
EDIT:
Und die Fensterhintergründe kann man seit 18.1 (komischerweise nur bei 64 Bit, bei 32Bit geht es noch) als Admin auch nicht mehr einstellen.
Bei 18.2 bekomme ich sogar nur noch ein leeres Fenster, wo die Hintergründe zum Auswählen angeboten werden sollten.
-
Ich bin gerade schwer am Überlegen, ob ich nicht umsteigen sollte. ::)
Ich habe es bisher nicht bereut. 8)
-
Welche Version würdest Du empfehlen, bei einem i6700K und 64GB RAM auf einem Mainboard vom Typ MSI Z170A GAMING M5?
(Ja zugegeben, der RAM ist wohl "geringfügig" übertrieben! ;D )
Bekomme ich bei Ubuntu-MATE auch bei Nicht-LTS "Rolling-Updates" oder wie heißen die nochmal bitte?
-
Wenn du länger das System behalten willst, dann würde ich auf 16.04 LTS setzen.
Die nächste LTS kommt ja erst später.
Ein Upgrade von LTS zu LTS ist bei Ubuntu kein Problem.
-
Mein Plan war, mit 17.04 aktueller zu sein und beim nächsten LTS per Versions-Update ohne Neuinstallation entsprechend auf LTS umzusteigen.
Kann das so klappen?
-
Also ich kann nur sagen, mein Produktivsystem ist Ubuntu Mate 16.04 seit April 2016.
Läuft gut, ausser kleinere Problemchen, aber die kann man vernachlässigen.
-
Der Support von 17.04 wird drei Monate vor dem Erscheinen des nächsten LTS eingestellt.
https://wiki.ubuntuusers.de/Ubuntu/Releases/
-
Unter Ubuntu Mate 16.04 wird brav in 5% Schritten gezählt und nichts verschwindet.
Kann ich bestätigen
Mint zählt auch in 5er-Schritten, aber der Schritt von Stumm zum ersten Schritt ist zu kurz, weil er nur auf 4% geht.
Am oberen Ende ist es noch schlechter, da zählt er 94, 99, 100 (also am Ende noch ein 1%-Schritt).
Und Abwärts geht es so:
100, 94, 89, ... da ist also der erste Schritt mit 6% um 1% zu groß.
Cinnamon hat das Problem nicht.
Wenn das nur MATE bei Mint (aber nicht bei Ubuntu MATE) betrifft, scheint wohl was im Zusammenspiel Mint und MATE nicht zu laufen.
-
Der Support von 17.04 wird drei Monate vor dem Erscheinen des nächsten LTS eingestellt.
https://wiki.ubuntuusers.de/Ubuntu/Releases/
Aber vielleicht gibt es ja bis dahin eine neuere STS, die die drei Monate bis zum LTS überbrückt, oder?
-
Du darf gerne auch die verlinkte Seite anschauen. ;) z. B. die Grafik oder die Tabellen darunter reichen für einen Überblick.
-
Du darf gerne auch die verlinkte Seite anschauen. ;) z. B. die Grafik oder die Tabellen darunter reichen für einen Überblick.
Diese Grafik (die ich durchaus gesehen habe ;)) endet leider zu früh.
-
Ich bitte dich. Da ein Muster zu erkennen und zu erraten wie es weiter gehen wird, ist eine Aufgabe für das zweite Schuljahr.
-
Ich erinnere mich an dein Lautstärke-Problem. In dem einen Benutzer-Profile erhalte ich bei ubuntu 16.04 mate die Lautstärke nur bildlich angezeigt und in dem anderen erhalte ich einen Tooltip, der genau so krumm ausfällt wie du es nicht magst.
-
Ich bitte dich. Da ein Muster zu erkennen und zu erraten wie es weiter gehen wird, ist eine Aufgabe für das zweite Schuljahr.
Und wer garantiert, dass es wirklich so weitergeht?
12.04 und 12.10 weichen ja auch vom Muster ab.
Ich erinnere mich an dein Lautstärke-Problem. In dem einen Benutzer-Profile erhalte ich bei ubuntu 16.04 mate die Lautstärke nur bildlich angezeigt und in dem anderen erhalte ich einen Tooltip, der genau so krumm ausfällt wie du es nicht magst.
Da wäre ich nach einem Umstieg "genauso nass wie vorher"?
-
:-X
-
Das Sound-Problem hatte ich auch früher.
Vieleicht hilft das: andere Schrittweiten den Multimediatasten zuweisen
Programm Tastenkombination aufrufen
- die Standart-Audio-Tasten lauter und leiser deaktivieren (Rückschritttaste)
- hinzufügen: Beispielsname Master leiser
- Befehl eintragen: amixer set Master 3dB-
- Tastenkombination XF86AudioLowerVolume auswählen
- Sinngemäß das Gleiche für Lauter eingeben
Der Befehl amixer set Master 3dB- setzt den Pegel relativ zur aktuellen Einstellung
Unbedingt die Schreibweise beachten! 3dB-
-
Das Lautstärke Problem kann ich nicht bestätigen, weder bei Ubuntu noch Debian Mate.
Wenn ich ganz vorsichtig scrolle mit dem TP, dann gehen sogar 1% Schritte.
-
Das Sound-Problem hatte ich auch früher.
Vieleicht hilft das: andere Schrittweiten den Multimediatasten zuweisen
Programm Tastenkombination aufrufen
- die Standart-Audio-Tasten lauter und leiser deaktivieren (Rückschritttaste)
- hinzufügen: Beispielsname Master leiser
- Befehl eintragen: amixer set Master 3dB-
- Tastenkombination XF86AudioLowerVolume auswählen
- Sinngemäß das Gleiche für Lauter eingeben
Der Befehl amixer set Master 3dB- setzt den Pegel relativ zur aktuellen Einstellung
Unbedingt die Schreibweise beachten! 3dB-
Im Grunde stimmt die Schrittweite ja, nur der erste und der letzte Schritt sind falsch, weil die Stufen um 1% "nach links" verschoben sind.
-
@ DocHifi
Ich würde ja gerne mal Ubuntu MATE 16.04 testen, aber ich finde dort keine Einstellung, um den Fenster-Hintergrund einzufärben.
Ich hasse dieses grelle Weiß.
Gibt es da keine Chance, da ein Muster oder wenigstens eine Farbe einzubauen?
Ich bin ja schon am Überlegen, ob ich nicht auf Bodhi umsteigen soll (ist aber halt auch irgendwo sinnfrei, ein "Linux light" auf einem i6700K mit 64GB RAM draufzupacken).
Was ich suche, ist ein Linux, dass optisch was hermacht, aber auf jeden Fall keinen weißen Fenster-Hintergrund im Dateimanager hat.
Und außerdem sollte die Lautstärke per "Maus-Rad auf dem Tray-Icon" ordentlich einstellbar sein, d.h. gleichmäßig und ohne "verschobene Schritte".
Ach ja,... und Compiz sollte auch drauf laufen!
-
aber ich finde dort keine Einstellung, um den Fenster-Hintergrund einzufärben.
Du meinst in Caja ?
-
Ja, oder im von der jeweiligen Linux-Version benutzten Dateimanager (falls das auch andere können).
-
Bei mir geht das zumindest >Bearbeiten > Hintergründe und Embleme.
Hab allerdings Mate auf Version 1.6 angehoben.
Geht aber auf gleichem Weg im Live 16.04.2 - 64bit - Mate 1.12
Allerdings lässt es sich in der Live nicht ändern, kann aber an der VB liegen.
-
Habe gerade noch mal Ubuntu MATE live probiert.
Die Fensterhintergründe lassen sich einstellen (sorry, hatte ich mit dem ebenfalls live getesteten LXLE verwechselt),
aber die Lautstärke-Zählweise ist ebenso falsch wie unter Mint MATE.
Kriegt man Caja eigentlich in LXLE rein (da läuft normalerweise PCManFM)?
-
aber die Lautstärke-Zählweise ist ebenso falsch wie unter Mint MATE.
Da es hier nicht so ist, frage ich mich, wie du das anstellst.
-
Wenn ich das wüsste, könnten wir eine Lösung überlegen.
Da die falsche Zählweise aber auch "live" auftritt, kann ich eigentlich nichts "anstellen".
-
Vielleicht liegt es an deiner Maus, ich arbeite mit Touchpad und kann sogar 1% Schritte machen.
-
Aber warum läuft es dann mit LXLE (live) normal?
Ok, da sind es 2%-Schritte, aber alle, auch die an den Enden, sind gleich groß.
EDIT:
Auch mit Cinnamon ist die Zählweise richtig.
Aber sobald MATE ins Spiel kommt, gibt es das Problem.
-
Aber warum läuft es dann mit LXLE normal?
Weil jeder Desktop anders reagiert, davon hängt auch die Maus ab.
Anders rum gefragt, warum funktioniert es hier unter Mate mit dem Touchpad ?
Ich kann dein Problem hier nicht nachvollziehen.
-
Ich habe noch ein Netbook mit LM 18.1 MATE 32bit.
Da ist die Zählweise auch falsch, egal ob mit Maus oder Touchpad.
EDIT:
Eine andere Maus hilft auch nicht.
-
Auch andere Kernels helfen nicht.
Wie bringe ich denn nun bitte diesen Tooltip des Lautstärke-Tray-Icons dazu, beim Mausrad drehen nicht mehr zu verschwinden?
>:(