-
Hallo zusammen,
habe "relativ" lange gesucht aber kein vergleichbares Problem gefunden ...
Habe folgendes System http://www.amazon.de/1215B-Netbook-E-450-500GB-schwarz/dp/B005N8TCIA (http://www.amazon.de/1215B-Netbook-E-450-500GB-schwarz/dp/B005N8TCIA)
Habe Windows 7 Ultimate installiert Habe damals die 500 GB bei der Windows Installation in 50 GB (auf dem ich Windows installiert habe 50 GB (für Linux vorgesehen) und den Rest 400 GB (wollt ich für beide nutzen) geteilt.
Nach der Erfolgreichen Windows Installation Linux 17.2 Cinemon 64 gezogen und mittels USB Installer von Pendrivedeluxe einen Boot USB-Stick erstellt
Ich komme in das Live System und gehe auf Install Linux Mint dann bei Installationsart :
Auf diesem Rechner befindet sich momentan Windows 7. Wie möchten Sie vorgehen ?
o Festplatte löschen und Mint installieren
Enrypt the new ...
Use LVM with ...
o Etwas anderes
Meine Frage warum bekomme ich nicht die Auswahl Linux Mint neben Windows 7 installieren ???
Diese Option gibt es scheinbar und ich habe sie schon bei dem ein oder anderem Tuturial oder Youtube Video gesehen ...
Vielen Dank für Hilfe im voraus
MFG
JohnyWalker
-
Klick auf Etwas anderes....hier kannst du dann Mint neben Windows installieren.
-
Vielen Dank für deine schnelle Antwort ...
Zum einen ist mir das (vorerst) zu kompliziert mit den Partitionen rumzumachen etc.
Zum anderen und deswegen habe ich den Thread erstellt ist die Frage :
Warum bekomme ich die Auswahl "Linux Mint neben Windows 7 installieren" nicht ?
-
Weil Win 7 nicht auf der normal einzigen NTFS Partition (über die ganze Platte!) liegt, denn auf diesen Fall ist die Automatik ausgelegt.
Du hast doch bereits partitioniert, warum scheust du dich nun, deine Vorarbeit auch anzuwenden?
Zeige aus dem Live-Mint mal die Ausgabe von
sudo parted -l
im Terminal...
-
Es ist keine Scheu ... :-)
es ist nur so das ich im Gegenzug zu anderen einfach die Auswahl nicht bekommen habe ...
Das hat mich stutzig gemacht ...
Also es liegt also definitiv daran das Linux die Partitionen erkennt und sich quasi denkt " Hey der Junge kennt sich aus dem bieten wir die Option "Linux neben Windows installieren" erst gar nicht an ???
Dacht diese Option ist narrensicherer wie dieses Partitionieren und reinhängen etc.
Gibt es eine Chance diese Option noch zu bekommen oder soll ich mich eher in das "etwas anderes" reinfuchsen ?
mfg
-
Hoffe das gilt jetyt nicht als Spam
int@mint ~ $ sudo parted -l
Model: ATA ST9500325AS (scsi)
Disk /dev/sda: 500GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: msdos
Number Start End Size Type File system Flags
1 1049kB 106MB 105MB primary ntfs boot
2 106MB 52.4GB 52.3GB primary ntfs
3 52.4GB 105GB 52.4GB primary ntfs
4 105GB 500GB 395GB primary
Model: Intenso Rainbow (scsi)
Disk /dev/sdb: 7969MB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: msdos
Number Start End Size Type File system Flags
1 8258kB 7969MB 7961MB primary ntfs boot
*Code-Blöcke eingefügt - Korfox*
-
Wähle beim Installieren als Ziel (3) aus, also in Linux-Schreibweise sda3, formatiere sie aber mit ext4!
Als Ziel für den Bootloader sda (ohne Zahl) wählen.
Partition 4 sollte als Erweiterte angelegt werden, wenn du noch eine Swap in dem Platz anlegen willst und eine Datenpartition.
-
Die Auswahl erscheint nicht da du schon 4 primäre Partitionen hast, da ist kein Platz mehr für die Automatik.
-
50GB (/)?
SWAP (?GB = RAM Grösse)?
Rest = (/home)?
Das sollte kein Problem darstellen. ;D
-
Naja eigentlich stellt es schon ein Problem dar ...
das :
50GB (/)?
SWAP (?GB = RAM Grösse)?
Rest = (/home)?
ist für unwissende etwas kryptisch ...
-
:o Sag blos du hast noch nie Windows installiert? ???
Ach Ja ::)
Habe Windows 7 Ultimate installiert Habe damals die 500 GB bei der Windows Installation in 50 GB (auf dem ich Windows installiert habe 50 GB (für Linux vorgesehen)...
Im Grunde verfällt sich das gleich wie beim Win7 install.o Etwas anderes
;)
-
Der Installer bietet die Option Linux neben Windows installieren nicht an, weil dafür kein Platz mehr ist.
Nummer Start End Size Type File system Flags
1 1049kB 106MB 105MB primary ntfs boot
2 106MB 52.4GB 52.3GB primary ntfs
3 52.4GB 105GB 52.4GB primary ntfs
4 105GB 500GB 395GB primary ??
Alles was 'ntfs' Dateisystem hat gilt als zu Windows gehörig.
Linux respektiert andere Betriebssysteme.
Was ist denn auf der Partition Nr.4 ?
Wenn Du es leichter mit dem Tippen haben willst: setxkbmap de
stellt um auf deutsche Tastatur.
-
Mhm auf Part 4 is noch nix partitoniert und unformatiert ... aber egal ...
nachdem wieder eine Std. rum ist mit Recherche und Selbststudium wie man nach "etwas anders" vorgeht und nichts rauskommt
bin halt einfach kein Informatiker oder dergleichen ...
Frage: Kann ich über Windows meine Festplatte in den Zustand bringen das ich die Option "Neben Windows installieren" bekomme ?
-
Also eigentlich ist es relativ einfach:
Eine dieser 2 Partitonen ist die die du für dein Linux vorgesehen hast.
2 106MB 52.4GB 52.3GB primary ntfs
3 52.4GB 105GB 52.4GB primary ntfs
Jetzt gilt es erstmal rauszufinden welche dein Windows beherbergt und welche frei ist. AM einfachsten geht das wenn du im Dateimanager eine der Partitionen einhängst (in der linken Spalte anklicken) dann seihst du was auf der Partiton drauf ist.
Dann siehst du im Falle von Windows eben "Dokumente und EInstellungen, Programme, Windows und die ganzen Ordner.
Wenn es die leere Partition ist siehst du das auch.
Und dann wenn du weisst welche du gerade angeklickt hast, also Windows oder die leere, dann öffnest du das Terminal und gibst
df -h
ein.
Da steht dann welche Partition du gerade eingehängt hast:
marco@marco-ThinkPad-X201 ~ $ df -h
Dateisystem Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
/dev/sda5 25G 16G 7,9G 67% /
none 4,0K 0 4,0K 0% /sys/fs/cgroup
udev 3,8G 4,0K 3,8G 1% /dev
tmpfs 779M 1,5M 777M 1% /run
none 5,0M 0 5,0M 0% /run/lock
none 3,8G 784K 3,8G 1% /run/shm
none 100M 16K 100M 1% /run/user
/dev/sda6 25G 4,2G 20G 18% /media/marco/9c630b17-35c6-4ac4-b7c7-5d42d7772b2f
marco@marco-ThinkPad-X201 ~ $
in meinem Beispiel ist das z.B die letzte Zeile, also sda6.
Mach das mal und sag dann bescheid welches die leere ist.
-
...Frage: Kann ich über Windows meine Festplatte in den Zustand bringen das ich die Option "Neben Windows installieren" bekomme ?
Brauchst Du nicht. Das geht alles vom LM-Live System aus. Total easy.
Marco77 hat den Anfang ja schon beschrieben.
-
Ja einfach wenn man es weis :-) habe während des "rumprobieren" schon ein 50 GB Partition zerschossen :( bzw. wie in einem Tut. gesehen als nicht benutzt freigeben bloß das ich danach keinen freien Speicherplatz hatte sondern irgendwas anders Und somit auch kein + anklicken konnte usw.
-
eine beruhigende Anleitung (https://youtu.be/XKI024wUTUw?t=7m1s)
;)
-
Alternativ kannst du auch unter Windows die leere 50GB Partition löschen, dann funktioniert vermutlich auch die Automatik
"neben Windows installieren", ist wohl die schnellste Lösung mit dem geringsten Lerneffekt... ;D
-
@ SBCHCH
Nicht jeder findet YT-Clips beruhigend !
Stichwort "Flash" (nicht verwechseln mit "Geistesblitz") ;D
Ich finde ja GParted beruhigend.
Das Programm verschafft eine Übersicht über den Zustand der Festplatte und ermöglicht Änderungen.
-
@aexe youtube ist wohl das kleinere übel als z.B. irgendwelche Freudenseiten mit flascheinhang oder FB spiele. :-* :P
-
Mag sein, aber die beste Lösung ist : User helfen User (LMU)
Edit:
JohnyWalker muss sich nur helfen lassen ...
-
So habe es mit den Partitionen einigermaßen wieder hinbekommen ( mit dem deppensicheren Windows) die 50 GB Part. gelöscht aber die Option wird mit immer nicht angeboten ... Warum mag der mir nicht die Variante ohne Lerneffekt nicht anbieten :( ?
-
LinuxMint kostet zwar nichts, ist aber nicht umsonst zu haben ... ;D
"Etwas Anderes" ...
Zeig doch nochmal sudo parted -l
- Die Terminal-Ausgabe (inklusive Eingabe) hier im Code-Block zeigen geht so :
Im Terminal
Befehl und Ausgabe-Text auswählen (markieren), Rechtsklick darauf, Kopieren
Im Antwortfeld
Rechtsklick, Einfügen, Text auswählen (markieren),
Klick auf das Schaltfeld [ # ]
-
-
mint@mint ~ $ sudo parted -l
Model: ATA ST9500325AS (scsi)
Disk /dev/sda: 500GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: msdos
Number Start End Size Type File system Flags
1 32.3kB 1049kB 1016kB primary
2 1049kB 106MB 105MB primary ntfs boot
3 106MB 105GB 105GB primary ntfs
4 105GB 500GB 395GB primary
Model: Intenso Rainbow (scsi)
Disk /dev/sdb: 7969MB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: msdos
Number Start End Size Type File system Flags
1 8258kB 7969MB 7961MB primary ntfs boot
-
So habe es mit den Partitionen einigermaßen wieder hinbekommen ( mit dem deppensicheren Windows) die 50 GB Part. gelöscht ...
Vergleiche mal mit der Ausgabe aus Antwort #5 sudo parted -l
Model: ATA ST9500325AS (scsi)
Disk /dev/sda: 500GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: msdos
Number Start End Size Type File system Flags
1 1049kB 106MB 105MB primary ntfs boot
2 106MB 52.4GB 52.3GB primary ntfs
3 52.4GB 105GB 52.4GB primary ntfs
4 105GB 500GB 395GB primary
was hast Du denn da mit Windows gemacht ? :o
Besser ist das nicht !
-
Ja ich hab über die Dateiverwaltung alles so zusammengedrückt das ich laut Windows eine 100 GB Volumen habe und ein 400 GB
Aber Volumen ist wohl nicht gleich Partition ? Mhm alles sehr tricky (als nicht Informatiker bevor wieder alle schreien es wäre soo einfach)
Die urspüngliche Frage kann mir hier aber anscheinend aber auch keiner beantworten ?
Warum gibt mir Mint nicht die Option "Mint neben Windows installieren " ??? das wäre mir die liebst Lösung ...
-
LinuxMint kostet zwar nichts, ist aber nicht umsonst zu haben ...
Du musst nur die Voraussetzungen dafür schaffen !
Funktioniert eigentlich Dein Windows noch ?
Was Du damit machst, ist Deine Sache.
-
Ja das Windows funktioniert noch wunderbar ...
Ja bitte sage mir welche Voraussetzungen muss ich denn wie schaffen ?
Das wollt ich ja eigentlich zu Beginn des Threads wissen ;-)
-
Klick auf Etwas anderes....hier kannst du dann Mint neben Windows installieren.
https://www.linuxmintusers.de/index.php?action=wiki;page=Mint_installieren:_Etwas_anderes_machen
http://www.zentralplan.de/?120
http://itsfoss.com/guide-install-linux-mint-16-dual-boot-windows/
-
Hallo JohnyWalker
Bist schon selbst an der Situation schuld.
Niemand will hier ein laufendes Window "wegschiessen". Könnten ja wichtige Daten drauf sein. Und hinterher ist das Gejammer immer groß.
Wenn du hier nach 2 Stunden plötzlich eine scheinbar völlig andere Konfiguration deines Systems postest löst das selbstverständlich Nachfragen aus.
Und mal von "Mann zu Mann". Als Fragesteller gehört auch ein gewissen Maß an, nennen wir es mal "Unterwürfigkeit", dazu. Hier bekommt keiner einen Cent für die Beratung. Das ist ein Forum und keine Hotline.
Etwas Neues zu machen heißt eben auch sich von altem Denken zu verabschieden.
In diesem Sinne: "Zuhören und Mitspielen".
-
Warum gibt mir Mint nicht die Option "Mint neben Windows installieren " ??? das wäre mir die liebst Lösung ...
Hab ich schon beantwortet:
Die Auswahl erscheint nicht da du schon 4 primäre Partitionen hast, da ist kein Platz mehr für die Automatik.
Lösche die Partition, nicht verändern, verkleinern oder neu anlegen, einfach löschen, in Windows wird das soweit ich weiß grau dargestellt.
Dann klappt das mit der Automatik vielleicht...
-
Alternativ kann man das mit Gparted vom Mint-Live-System aus machen,
... und noch mehr, zB eine mit ext4 formatierte Partition für die Installation anlegen
und diese dann dem Installer zuweisen - das klappt mit Sicherheit.
-
@ Lumschiabln warum selber schuld? es ist doch gar nichts passiert und selbst wenn würde ich nie in den Wahnsinn verfallen jemanden die Schuld dafür zu geben ...
Ich probiere heute Abend noch rum ... das windows ist frisch aufgesetzt daher kann also daten Verlust technisch nicht viel passieren ...
VIELEN DANK AN ALLE DIE BISHER SO RASCH UND FREUNDLICH GEANTWORTET HABEN
-
Weißt, JohnyWalker (Bist du mit Johnnie Walker (https://de.wikipedia.org/wiki/Johnnie_Walker) verwandt?), hier gibt es Leute, die versuchen einem zu helfen, indem sie einen dazu bringen, es sich autodidaktisch anzueignen (was auch nicht verkehrt ist). Das darf man nicht böse nehmen :).
Im Letzten Zweifel gibt es immer die Möglichkeit, hier step-by-step Screenshots vom Installer zu posten und klar zu stellen, was man will (hast du ja schon: 50GB Win 7, 50GB Linux, ~8GB Swap und 392GB Daten-Wechsel-Dich). Eigentlich ist immer jemand da, der einem dann sagt, wo man als nächstes hinklicken sollte, und was man für Tasten drücken sollte.
Wirklich schwierig wird es erst, wenn man einen Monat später schreibt, man habe sich das System zerschossen, und das selbe erneut durchmachen will ;) Da erinnern sich die Helfer dann und haben irgendwann auch keinen Bock mehr.
-
[code]Model: ATA ST9500325AS (scsi)
Disk /dev/sda: 500GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: msdos
Number Start End Size Type File system Flags
1 32.3kB 1049kB 1016kB primary
2 1049kB 106MB 105MB primary ntfs boot
3 106MB 500GB 500GB primary ntfs
4 500GB 500GB 1073kB primary
Model: Intenso Rainbow (scsi)
Disk /dev/sdb: 7969MB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: msdos
Number Start End Size Type File system Flags
1 8258kB 7969MB 7961MB primary ntfs boot
[/code]
So das ist der aktuelle Stand ...Windows funktioniert weiterhin noch wunderbar :-) Laut Windows nur noch eine große Festplatte
Das Angebot "Mint neben Windows installieren" bekomme ich leider immer noch nicht :(
Sollte ich es mal mit Ubunto oder etwas aehnlichen probieren evtl einer Vorgängerversion ???
-
Wer nicht die Kontrolle aus der Hand geben will, darf sich nicht auf die Automatik verlassen. Im ersten Punkt wird die ganze HDD genommen. Dann ist alles weg. Im zweiten Punkt wird gnadenlos vom Installer rumgedoktort und irgendetwas unkontrolliert kleiner gemacht und das Mint dazwischengequetscht. Beides nicht so das "gelbe vom Ei" finde ich.
Das ist der Anfang aus der bebilderten Anleitung (!!!!) https://www.linuxmintusers.de/index.php?action=wiki;page=Mint_installieren:_Etwas_anderes_machen (https://www.linuxmintusers.de/index.php?action=wiki;page=Mint_installieren:_Etwas_anderes_machen)
Daher verstehe ich jetzt beim besten Willen nicht, warum sich der TE an der Automatik aufhängt? Noch simpler als es da beschrieben ist, kann man es doch nicht machen. ???
......
Sollte ich es mal mit Ubunto oder etwas aehnlichen probieren evtl einer Vorgängerversion ???
Auch dort wirst Du genau an dem selben Punkt hängen bleiben, denn der Installer ist der selbe, wie bei Ubuntu.
-
... Das Angebot "Mint neben Windows installieren" bekomme ich leider immer noch nicht ...
Verstehe auch nicht, warum Du immer noch darauf herumreitest.
Anstatt auf ein Angebot zu warten, was offensichtlich nicht kommt :
lnstallier doch einfach Mint neben Windows.
Das haben schon viele mit Erfolg gemacht.
-
Naja also zum einen ist es ja ein "interessantes Problem" (scheint hier auch keiner lösen zu können/wollen)
zum anderen ist es gar nicht soo einfach habe mir auch schon verschiedene Tuturials usw angesehen (bin also nicht ganz unwillig) aber irgendwie ist dann bei mir immer alles anders z.b. gehe ich wie in einem Tut. gesehen auf Partition bearbeiten -> als nicht benutzen usw. Ergebnis im Video = freier Speicherplatz damit könnte ich weiterarbeiten aber bei mir kommt dann unbekannt und das + ist ausgeraut ? also nix mit installieren ...
Es ist also gar nicht sooo einfach ...
-
Nun JohnyWalker, wenn du eines Tage gelernt hast auch einen Namen richtig zu lesen und zu schreiben, hast du möglicherweise auch gelernt, was das Wort "Respekt" wirklich bedeutet und nicht nur wie man es ausspricht.
Stellen wir mal klar: Jeder der hier Ratschläge erteilt hat beim Aufsetzen eines Systems nicht solche Probleme wie du - und hat das schon zig-mal gemacht. So viel zum Thema wer hier etwas kann/will.
Ich werde mich nicht hinstellen und sagen du bist zu "dumm" den Anleitungen zu folgen, aber ein bischen "good will" statt permanente Rumnörgelei stände dir gut zu Gesicht. Es soll ja Menschen geben die davon davon überzeugt sind, das alle "Anderen" sie permanent "belehren" wollen. Ich habe solche hier noch nicht kennengelernt. Hoffe du bist nicht der Erste.
habe mir auch schon verschiedene Tuturials usw angesehen
Ist sicherhilfreich - hat dich aber keinen Schritt voran gebracht.
Das es für Umsteiger nicht einfach ist, ist hier jedem klar. Doch frage dich mal, wie lange du gebraucht hast, bis du eine Schleife an deinen Schuhen hinbekommen hast. Und mal eben schnell eine Linux-Installation soll ratz-fatz klappen? So scheiterst du an deiner eigenen "Erwartungshaltung".
Dranbleiben ist das Motto, Klappt es heute nicht, probierst du eben morgen weiter. Machen mußt du es schon selbst. Hier kannst du nur Unterstützung bekommen.
-
Zu dem "interessanten Problem", welches keiner lösen will / kann :
Warum gibt mir Mint nicht die Option "Mint neben Windows installieren " ??? das wäre mir die liebst Lösung ...
Hab ich schon beantwortet:
Die Auswahl erscheint nicht da du schon 4 primäre Partitionen hast, da ist kein Platz mehr für die Automatik.
-
[...]
Da du meinen Beitrag offensichtlich komplett überlesen hast... nochmal die Erklärung.
Was du gerade machst:
Du rufst in der Werkstatt an und sagst "Das Auto macht kein Geräusch."
Dann fragt die Werkstatt "Haben Sie denn Mal den Schlüssel ins Loch gesteckt und gedreht?"
Und du antwortest: "Mein Schlüssel ist aber blau."
-
Nein dein Beitrag habe ich gelesen und bin dir auch sehr dankbar das du auf den Thread eingehst
habe jetzt versucht es so hinzubiegen ... Laut Windows habe ich nur noch ein Laufwerk ...
es hilft aber leider nichts... ist den den möglich mit installierten windows (speicherverwaltung) / linux starter (gparted) die festplatten so hinzubiegen das ich die Auswahl bekomme ? habe mich jetzt darauf festgeschossen das ich es nur über die Option installieren will ...
ist es sinnvoll Windows neu zu installieren und dabei alles zu formatieren und keine Partition anzulegen ?
Sollte es dann klappen ?
-
... ist es sinnvoll Windows neu zu installieren und dabei alles zu formatieren und keine Partition anzulegen ?...
NUR dann (also die komplette Platte als Partition!) steht diese Automatik zur Verfügung! Schmarrn :-X
Dann funktioniert auch die Automatik. Aber sobald ein genügend großer unpartitionierter Bereich "rumgammelt" steht diese Option nicht zur Verfügung.
Aber: Ich sehe jetzt schon den nächsten Thread kommen -> "Warum habe ich nur noch 2 Partitionen und keine separate Datenpartition?"
-
Laut Windows habe ich nur noch ein Laufwerk ...
Zumindest zeigt dir Windows nur noch ein Laufwerk:
[code]Model: ATA ST9500325AS (scsi)
Disk /dev/sda: 500GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: msdos
Number Start End Size Type File system Flags
1 32.3kB 1049kB 1016kB primary
2 1049kB 106MB 105MB primary ntfs boot
3 106MB 500GB 500GB primary ntfs
4 500GB 500GB 1073kB primary
[...]
Ich sehe da insgesamt nach wie vor 4 Bereiche (mindestens 2 Partitionen). Die erste mit 1016kB ist wahrscheinlich unparrtitionierter Bereich, um das Sektor-Algnment zu erzeugen. Die zweite mit 105MB ist die Bootpartition (wahrscheinlich von Windows). Die dritte mit knapp 500GB ist Windows und das vierte scheint wieder unpartitionierter Bereich zu sein.
Ich muss offen sagen. Keine Ahnung, wie du die Option bekommst. Ich selbst installiere nie automatisiert :(
Windows kann eigentlich auch ohne Boot-Partition leben (wenn man erst die HDD partitioniert und dann Windows installiert legt Windows auch keine Boot-Partition an... eines der großartigen Ergebnisse, wenn man solche Aufgaben einem Automatismus überlässt... man hat 100MB für eine (von maximal 4) primäre Partition verballert, die offensichtlich kein Schwein braucht).
Ich würde halt an deiner Stelle echt die Partitionierung mit GPArted anlegen (50GB NTFS, 50GB EXT4, ~385GB FAT32 (oder NTFS - für die gemeinsame Nutzung halt), ~10GB unformatiert (wird später Linux-Swap... Linux legt die Auslagerungsdatei nicht ins normale Dateisystem, wie es Windows macht).
Dann Windows installieren, dann wieder von Stick booten, beim Installieren "Etwas anderes" auswählen, bei der EXT4-Partition "Ändern" und dann "Einhängen als" -> "/" (gerne auch formatieren), bei der FAT32: "Ändern" und dann "Einhängen als" "/media/Daten" oder was auch immer dir gefällt. (die Swap sollte er automatisch mitnehmen, die Windows willst du nicht automatisch in Linux einhängen).
-
Update: Habe jetzt mal aus Langeweile/Frust einen Stick mit Ubunto erstellt da habe ich die Option "Ubunto innerhalb von Windows installieren" !!!
Das blöde nur wenn ich dann auf weiter gehe installiert er nicht sondern startet neu und geht wieder in den Starter ...
so langsam finde ich Gefallen an Linux :-)
-
Update: Habe jetzt mal aus Langeweile/Frust einen Stick mit Ubunto erstellt da habe ich die Option "Ubunto innerhalb von Windows installieren" !!!
Innerhalb von Windows Installieren... Ja das gibt es, Diese Option ist aber etwas anderes... ;D
so langsam finde ich Gefallen an Linux :-)
Das ist doch Toll. ;D
-
Naja dann werd ich mal schauen was im Ubunto Forum so los ist das mit den Neustart ist ja auch ungewöhnlich ...
Vielen Dank bisher an alle die an einen hilfreichen Kommentator hinterlassen haben
und den ANDEREN danke ich auch das sie den Thread belebt haben ... ;D
-
Und es heißt immer noch UbuntUUUUUUU!
-
Kannst es gerne beu den UU-Usern versuchen, aber die Option "Linux innerhalb von Windows installieren" solltest du bitte keinesfalls verwenden.
-
"Innerhalb" und "neben" sind ja lt. Duden auch absolut gleichwertig. ;)
-
Ich habe nie behauptet das es das selbe ist !!! Zumindest soweit ich weis und soweit ich das aus meinen Posts rauslesen kann.
Frage: Was ist den genau der Unterschied ?
-
http://wiki.ubuntuusers.de/WUBI
-
Alle Achtung den unermütlichen Helfern und Helferinnen für deren Ausdauer und Hilfestellungen.
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los das hier ein "Troll" sein "Unwesen" trieb...... ;D
-
Mhm auf Part 4 is noch nix partitoniert und unformatiert ... aber egal ...
nachdem wieder eine Std. rum ist mit Recherche und Selbststudium wie man nach "etwas anders" vorgeht und nichts rauskommt
bin halt einfach kein Informatiker oder dergleichen ...
Frage: Kann ich über Windows meine Festplatte in den Zustand bringen das ich die Option "Neben Windows installieren" bekomme ?
Er ist halt kein Informatiker oder dergleichen, aber immerhin ziemlich stur.
Ob das schon zum Troll reicht ? :D
Partition 4 hätte sich doch wunderbar für eine Linux-Installation geeignet !
Aber egal ...
-
Update: hatte ein bisschen rumprobieren hatte ich Oh Wunder Wirklich die Option es neben Windows zu installieren "freu" meine Freude wurde aber gleich wieder mit der Meldung
"parted can't resize partitions managed by windows dynamic disk" getrübt ...
Danach gabs bei Hochfahren von Windows eine ordentliche Schelle aber nach ein einer art Selbst-Reparatur schein alles noch ok zu sein wie gesagt der schaden wäre nicht so groß da ich Windows frisch installiert habe ....
-
Letzter Versuch:
15 min Zeit?
Dann zeig mal wieder
sudo parted -l
-
Dein Linux Mint könnte schon lange laufen, aber du probierst ja lieber ziellos selber rum statt mal zu machen, was man dir vorschlägt...
-
Ja einen Moment bitte Windows updatet wieder mal beim runterfahren ... einer der Gründe warum ich zu Linux will ...
-
Model: ATA ST9500325AS (scsi)
Disk /dev/sda: 500GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: msdos
Number Start End Size Type File system Flags
1 32.3kB 1049kB 1016kB primary
2 1049kB 106MB 105MB primary ntfs boot
3 106MB 500GB 500GB primary ntfs
Model: Intenso Rainbow (scsi)
Disk /dev/sdb: 7969MB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: msdos
Number Start End Size Type File system Flags
1 8258kB 7969MB 7961MB primary ntfs boot
-
Das ist jetzt immernoch der Partitionszustand bei dem vorhin der Fehler erschien, oder?
Versuch mal ob du mit dem Programm "Gparted" die Partition sda3 verkleinern kannst.
Geparted findest du im Menü. Mit Rechtsklick auf die Partition kannst du sie normalerweise bearbeiten. Evtl. musst du sie vorher "aushängen" (auch mit Rechtsklick).
Und dann versuch die Partition hinten um ca 50GB zu verkleinern. Wenn das klappt danach wieder die Ausgabe von
sudo parted -l
zeigen.
Wenn, wie ich vermute, der selbe Fehler erscheint musst du die Partition in Windows verkleinern (Verwaltung → Datenträgerverwaltung)
Danach dann auch
sudo parted -l
zeigen bitte.
-
Fehlermeldung
Moving a Partition cause your operating system fail to boot
You have queued an operation to move the start sector of partition /dev/sda3. Failure to boot is most likely to occur if you move the GNU/Linux partition containing /boot, or if you move the Windows system partition C:.
You can learn how to repair the boot configuration in the GParted FAQ.
http://gparted.org/faq.php
Moving a partition might take a very long time to apply.
dann lieber sein lassen ?
-
Du solltest als erstes mal von Windows aus versuchen mit Win Bordmitteln Windows zu verkleinern und wenn möglich, dieses "windows dynamic disk" abschalten, was immer das ist.
Secure-Boot und Fast-Boot abschalten.
Die Partitionierung der Platte sah schon mal besser aus. (Antwort #5)
Warum hast Du die verändert ?
-
Wo kann ich die Boot's abschalten ?
bei Windows bekomm ich die Fehler Meldung falscher Parameter wenn ich verkleinern will :(
ja keine Ahnung in der Not&Verzweiflung macht man halt mal gerne IRRE Sachen ... ???
-
Vorschlag :
Fass einen Entschluss, was Du haben willst.
Dann sammel Informationen, mach einen Plan, bevor Du blind drauflos wurstelst.
Wenn es soweit ist, melde Dich wieder.
Es gibt keinen Grund, irre Sachen zu machen.
Bist Du auf der Flucht ?
-
Ich weis doch was ich haben will ... Ich will doch nur Windows und Linux mint Parallel installiert haben ...
hätte nicht gedacht das das so schwer werden würde :'(
-
Ist es nicht, du machst es (uns) schwer.... ;)
-
Ja sorry & vielen Dank für die Bemühungen
versuche es gerade mit http://www.chip.de/downloads/Easeus-Partition-Master_32927259.html
-
Kennst du den "Niemanden" der etwas von PC (ggf. Linux) versteht?
*edit
[url]http://www.chip.de/downloads/Easeus-Partition-Master_32927259.html[/url]
Das Programm ist Klasse. ;D
Wenn du mit dem länger arbeitest (dich auseinandersetzt) wird es ggf. etwas Besser gehen.
-
... versuche es gerade mit [url]http://www.chip.de/downloads/Easeus-Partition-Master_32927259.html[/url]
Wozu brauchst Du das ?
Windows 7 hat alles dabei, was notwendig ist.
Vielleicht solltest Du Dich erstmal mit Windows befassen ...
-
War das Ironisch gemeint den irgendwie kann ich mit dem Programm nichts anfangen...
-
Wozu hast du es dann geladen??? Im Ernst, mir ist das hier zu blöde.... bye!
-
Hast Du bei der Installation des Partitions-Managers unter Windows auch das hier beachtet:
"Vorsicht bei der Installation: Wenn Sie entsprechenden Optionen im Setup nicht abwählen, richtet die Freeware diverse Zusatzsoftware und Browser-Erweiterungen ein. Wählen Sie daher immer die Option »benutzerdefiniert« und entfernen Sie alle Haken."
Vermutlich wohl nicht...
-
Kinder kennen den PC meist besser als Alte Leute (da diese meist Risiko und Probierfreudiger sind). ;) :-*
-
Nein das Free-Ware zeug hab ich nicht drauf ...
Ganz so deppert wie ich mich hier mit der Mint Instillation anstelle bin ich eigentlich normalerweise nicht ...(meine ich zumindest) :D
-
Linux ist nun mal nicht Windows! ;D
-
Richtig, und auch:
Apple OS ist wie Linux, etwas anderes als Windows. ;D
-
Ja da ist viel Wahres dran ...
Jetzt hängt das wieder in der Dateiverwaltung ....
Heute wird das glaub ich nichts mehr ...
Vielen dank @ all
Mal sehen was der Tag morgen bringt
-
Evtl. musst du auf ein externes Tool zurückgreifen um das wieder Rückgängig machen zu können.
http://www.wintotal.de/tipparchiv/?id=1432
Hab das aber nur gegooglet, noch nie benutzt. Das kannst du auch mit dem live-System von Mint "installieren". Dazu einfach im Terminal
sudo apt-get install testdisk
ausführen, und danach mit
sudo testdisk
starten.
-
So wie es auschaut, muss erst mal das Windows repariert werden, bevor an ein Linux zu denken ist.
Hast Du eine Datensicherung ?
Und Übung im Neuinstallieren von Windows ?
Wäre evtl der einfachere Weg.
Hier noch ein Link zu Testdisk (gutes, mächtiges Programm)
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_DE
Hat allerdings keine bunte grafische Oberfläche zum Klicken, sondern liefert einen ersten Eindruck von einer Terminal-Anwendung.
Nicht gleich entmutigen lassen, genau hinschauen und in Ruhe damit arbeiten !
-
Ich gewinne zunehmend den Eindruck das auf deinem Windows keine wichtigen Daten liegen und du auch mit einer Neuinstallation gut leben könntest. Es scheint, außer der "verlorenen" Zeit nichts wichtiges daran zu hängen.
Ist das so, halte dich an aexes Vorschlag
« Antwort #64 am: Heute um 21:22:26 »
Vorschlag :
Fass einen Entschluss, was Du haben willst.
Dann sammel Informationen, mach einen Plan, bevor Du blind drauflos wurstelst.
Wenn es soweit ist, melde Dich wieder.
Wie könnte das aussehen:
Mach es so wie in der "PC-Steinzeit"
- Schritt 1: Festplatte partitionieren
Zuerst vom Stick booten (das gab es damals natürlich noch nicht, dafür hatten wir "schicke" Installationsdisketten)
Da du von WIN$ weg willst, sollte es reichen selbigem für die Installation eine nette vorbereitete Partition anzubieten.
Also mit Gparted die Platte komplett freiräumen (neue Partitionstabelle anlegen) und eine neue ntfs-Partition mit 50 oder 100 GB anlegen und formatieren.
System runterfahren und neu starten. Diesmal nicht vom Stick sondern vom Windows Installationsmedium. - Schritt 2: Erstes Betriebssystem/OS auf der Festplatte installieren
Windows vom Installationsmedium auf diese Partition installieren. (Den ganzen Kram mit aktivieren, registrieren, konfigurieren kannst du später erledigen)
System runterfahen und neu starten - Schritt 3: Zweites Betriebssystem/OS auf der Festplatte installieren
Vom Stick booten und den Anweisungen des Forums bei der Installation folgen.
Das funktioniert natürlich nur, wenn dir auch ein bootfähiges WIN$-Installationsmedium zu Verfügung steht. Sonst solltest du dir wirklich als erstes mal Gedanken machen, wohin du ein Image deiner WIN$-Partition bzw. ein Archiv deiner Daten auslagern könntest. Die Größenordnung für ein frisch installiertes XP (Vbox-Image) lag irgendwo zwischen 1,5 und 2 GB. Für die "Nachfolger" - es war kein besonders tränenreicher Abschied - kann ich es dir leider nicht sagen. Aber es gibt ja hier noch andere.
-
-
Zumindest besteht ein erheblicher Mangel an Kommunikaton und Kooperationbereitschaft, die durch heftiges Lamentieren und blindwütigen Aktionismus nicht ausgeglichen wird >:(
-
-
Ja ich denke ich werde es so machen das ich Windows neu installiere...
Schadet ja nichts ... Neue Installation neues Glück :-)
Wäre ja gelacht wenn man das mit der Option "Neben Windows installieren" nicht hinbekommen würde...
-
Mach die ganze Platte Windows. Dann kommt ggf. das was du möchtest.
-
Der Nachteil dieses mit bemerkenswertem Starrsinn verfolgten Weges ist, dass er am Ende ohne eine Datenpartition dasteht und dann doch noch das Partitionieren anfangen muss, was er ja zu Beginn so gerne umgehen wollte.... :P
-
Einfach, mit der verlinkten Anleitung, wäre ja auch zu einfach gewesen. :o
-
In diesem Zustand hätte die Installation höchstens 1h in Anspruch genommen... ;)
Bin mal gespannt wie es nach der Neuinstallation von Windows aussieht...
-
... es liegt also definitiv daran das Linux die Partitionen erkennt und sich quasi denkt " Hey der Junge kennt sich aus dem bieten wir die Option "Linux neben Windows installieren" erst gar nicht an ...
Genau, "Linux Mint neben Windows 7 installieren" bekommen nur blutige Anfänger zur Auswahl angeboten.
Das muss man sich also erst mal verdienen... ;D
-
Dann funktioniert auch die Automatik. Aber sobald ein genügend großer unpartitionierter Bereich "rumgammelt" steht diese Option nicht zur Verfügung.
Aber: Ich sehe jetzt schon den nächsten Thread kommen -> "Warum habe ich nur noch 2 Partitionen und keine separate Datenpartition?"
Selbstzitate sind scheiße, aber ich hab es ja auch schon mal erwähnt ;)
-
Update
Model: ATA ST9160821AS (scsi)
Disk /dev/sda: 160GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: msdos
Number Start End Size Type File system Flags
1 1049kB 106MB 105MB primary ntfs boot
2 106MB 160GB 160GB primary ntfs
Model: Intenso Rainbow (scsi)
Disk /dev/sdb: 7969MB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: msdos
Number Start End Size Type File system Flags
1 8258kB 7969MB 7961MB primary ntfs boot
Das ist von einem von meinem (fast) vergessenen alten DELL VOSTRO Notebook auf dem auch Windows7 installiert war (32Bit)
da bekomme ich die Option und probiere es mal...
-
Wenn das klappt: Schaue einmal das ganze mit Gparted an, dann siehst du wie es eingerichtet ist.
Ein Blick ins BIOS könnte auch nicht schaden, dann siehst du nämlich die Unterschiede.
Dann kannst du auch andere Geräte mit den Einstellungen vergleichen und Änderungen Vornehmen...
-
Es hat geklappt ...
-
Dann fiel Spass. ;D
Kannst dich mal darauf austoben. ;)
-
Es hat geklappt ...
"Eine schwere Geburt" wäre da noch untertrieben.... ;)
-
Ja Moment ...
Jetzt muss es nur noch auf dem Netbook klappen auf den ich es ursprünglich installieren wollte..
Wobei mir der alte Vostro im neuen Linux Gewand auch gut gefällt (hat ein ultrageiles Display WSXGA Panel mit einer Auflösung von 1680x1050 Pixel !!!)
Der lag laaange in der Ecke ...
-
Irgendwie erscheint mir der Unterschied zwischen "es hat geklappt"und "es klappt nicht" nicht allzu groß.
Beides drei Worte mit wenig Informationsgehalt ...
-
1GB ist ein wenig wenig für Linux.
1024 Kilo-Bytes ist gerademal 1 GB!!
-------=......
Die Partiton Nr. 3 muß verkleinert werden., Dann ist die Mini-Oartiton 4 zu löschen. Eine Primary von den 4 muß weg und statt dessen eine Extended <aanzulegen. Dann klappt das auch mit "NEBEN Windows insrallieren.
Es werden dafür mindestens 2 Partitons benötigt - Der Installer will neben / noch eine swap-Partition anlegen und dafür ist 1 GB wirklich absolut zu wenig.
Ich würde trotzdem über "etwas anderes" gehen. Der Installer wählt eine Aufteilung die wirklich nur als Suboptimal zu bezeichnen ist. Selber machen ist weitaus besser!
Mindestens 20 GB für /
20 mGB für /home
und RAM-Große + 10% Minimum für swap.
Zu wenig RAM kann im laufenden Betrieb immer mal passieren - und dann hilft virtuelles TAM (nichts anderes ist die swap) dem Problem ab anstatt das System explodieren zu lassen.
RAM ist durch nichts zu ersetzen - außer mehr RAM. Und wenn das reale RAM überläuft, ist entweder swap spache vorhanden oder das System streckt alle sechse von sich.
Eine separarate /home erspart einem Kummer, wenn man neu installieren muß. / will formartiert werden! /home nicht. Das klappt aber nur, wenn /home eine eigene Partiton ist.
So Kleinigkeiten wie ~/.kodi, ~./mozilla, ~/.thunderbird usw. usw. nach einer Neuinstallation unvewrändert wieder zu haben, auch und gerade wenn eine neue Version der Anwenduzng mit dem neuen System mitkommt, erspart einem viel Kunner, stundenlanges Neujonfigurieren......
-
1024 Kilo-Bytes ist gerademal 1 GB!!
Bist du dir da ganz sicher...? ;) ;)
-
An einem einzigen Tag drei Leute, die sich in Zehnerpotenzen vertuen...
Einer hat 2TB RAM, aexes CDs haben 700GB Kapazität... und jetzt ham wa hier glatt einmal die MB unterschlagen... Was ist/war gestern los?!
-
Soo geschafft !!! ich habe die gesamte Platte mit Gpareted gelöscht ... danach windows installiert und gleich darauf Linux live hochgefahren Habe die Option bekommen und es installieren können. Beide Systeme laufen wunderbar!!!
Abschließend würde ich gerne noch zu folgenden eure Meinung/Rat hören :
1. Habe bei der Installation etwa 80 GB an Linux abgegeben ... hätte gern noch um die 200 GB gemeinsamen Speicher ...
2. Kann man das Bootsystem auch so einstellen das nach den 10 Sek. Windows hochfährt und danach wieder andersrum ...
Vielen Dank
-
......
Aber: Ich sehe jetzt schon den nächsten Thread kommen -> "Warum habe ich nur noch 2 Partitionen und keine separate Datenpartition?"
Warfum war mir das so klar? ;D
-
Abschließend würde ich gerne noch zu folgenden eure Meinung/Rat hören :
1. Habe bei der Installation etwa 80 GB an Linux abgegeben ... hätte gern noch um die 200 GB gemeinsamen Speicher ...
Dann hättest du nicht die Automatik verwenden dürfen... ;) Wie sieht denn jetzt deine Plattenaufteilung aus?
sudo lsblk -o NAME,SIZE,FSTYPE,MOUNTPOINT
2. Kann man das Bootsystem auch so einstellen das nach den 10 Sek. Windows hochfährt und danach wieder andersrum ...
Kann man (auch wenn ich nicht weis was du mit "wieder andersrum" meinst), dafür solltest du aber einen neuen Beitrag aufmachen.
-
zur Ergänzung :
[sudo] password for asus:
Modell: ATA ST9500325AS (scsi)
Festplatte /dev/sda: 500GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: msdos
Nummer Anfang Ende Größe Typ Dateisystem Flags
1 1049kB 106MB 105MB primary ntfs boot
2 106MB 416GB 416GB primary ntfs
3 416GB 500GB 84,0GB extended
5 416GB 496GB 80,1GB logical ext4
6 496GB 500GB 3869MB logical linux-swap(v1)
geht das jetzt nicht mehr ? ich hätte einfach in Windows C: verkleinert und ein neues Volumen angelegt ?
-
Mit Windows in der Datenträgerwerwaltung die Partition verkleinern. Und dann eine neue Partition anlegen im ntfs-Format. (Ist dann D:\ unter Windows)
Der Linuxteil steht dann hier beschrieben:
https://www.linuxmintusers.de/index.php?action=wiki;page=4%29_Nachtr%C3%A4glich_eine_Partition_in_fstab_einbinden
bei unklarheiten melden.
-
Mit /sda3 hat er doch eine Partition, die er gemeinsam nutzen kann. ::)
Edit: Nicht ohne genügend Kaffee intus posten ;D
-
3 416GB 500GB 84,0GB extended
Wenn das die sda3 ist, steckt da schon 80 GB Mint-System-Partition und der Swap drin.
Mit sudo lsblk -o NAME,SIZE,FSTYPE,MOUNTPOINT
würde man das deutlicher sehen können.
-
nochmal zur Ergänung :
NAME SIZE FSTYPE MOUNTPOINT
sda 465,8G
├─sda1 100M ntfs
├─sda2 387,4G ntfs /media/asus/62EC688EEC685E73
├─sda3 1K
├─sda5 74,6G ext4 /
└─sda6 3,6G swap [SWAP]
-
Hier nochmal was du jetzt als nächstest machen solltest:
Mit Windows in der Datenträgerwerwaltung die Partition verkleinern. Und dann eine neue Partition anlegen im ntfs-Format. (Ist dann D:\ unter Windows)
Der Linuxteil steht dann hier beschrieben:
https://www.linuxmintusers.de/index.php?action=wiki;page=4%29_Nachtr%C3%A4glich_eine_Partition_in_fstab_einbinden
bei unklarheiten melden.
-
Was ist denn mit :
├─sda2 387,4G ntfs /media/asus/62EC688EEC685E73
Was ist da drauf ?
-
Windows
-
Ah klar, stimmt - hab mich von der sda1 irritieren lassen, mal wieder nicht auf die MBs geachtet :( Diese komische Win-Boot Partition ...
Wieso diese Automatik verwenden, wenn man hinterher doch wieder alles ändern muss ?
Ich versteh es nicht !
-
Also es reicht durchaus wenn man das Laufwerk verkleinert und ein neues Volumen anlegt ich kann das neue Volumen dann sowohl in windows als auch in mint lesen und schreiben (getestet mit mp3 -files) welche Vorteile habe ich wenn ich diese Anleitung verwende ? https://www.linuxmintusers.de/index.php?action=wiki;page=4%29_Nachtr%C3%A4glich_eine_Partition_in_fstab_einbinden
(https://www.linuxmintusers.de/index.php?action=wiki;page=4%29_Nachtr%C3%A4glich_eine_Partition_in_fstab_einbinden)
-
Dann musst du die Datenpartition nicht jedesmal in Linux manuell einhängen.
-
Was heißt ich muss es manuell einhängen ? ich kann Daten auf beiden Systemen auf laufwerk D (in mint nur Volumen) lesen und schreiben ... das ist eigentlich alles was ich wollte ...
oder sehe ich da was falsch bzw. hab ich da was nicht beachtet was problematisch sein könnte ?
-
Manuell einhängen heißt, im Datei-Manger in der linken Spalte unter "Geräte" auf das betreffende Laufwerk klicken, um es dann zum Lesen und Schreiben verwenden zu können.
Wurde das "Gerät" in der /etc/fstab eingetragen, ist das nicht notwendig, weil es automatisch beim Hochfahren eingehängt wird.
Beide Wege sind ohne Probleme möglich.
Der Partition kann man in Linux auch eine aussagekräftige Bezeichnung (Label) geben, dann weiß man worum es sich handelt, zB "DATEN" oder "Ablage" oder "Laufwerk_D"
-
Naja wenn ich Mint starte und dann auf "Rechner" gehe sehe ich 4 Laufwerke
1. Datenträger 210 GB (Laufwerk C: ) worauf ich aus zugreifen und wahrschl berscheiben kann was ich aber nicht möchte
2. System reserviert (denke das sind die 100 MB die sich Windows reservier warum auch immer )
3. Volume Das Laufwerk D: welches ich wie gesagt lesen und schreiben kann und auch möchte
4. Dateisystem Hier müsste dann Mint drauf liegen
ehrlich gesagt würde ich die die anderen (1 und 2) gerne "aushängen" also so das man Sie dauerhaft nicht sieht oder so...
aber das ist eigentlich nur ein Luxusproblem ... hat da jemand eine Idee ?
sonst bin ich bisher sehr zufrieden mit der Lösung
-
Solange Du nicht drauf klickst sind "die anderen" (1,2,3) auch nicht eingehängt.
Auf "Rechner" gehe ich nie, weil ich das Icon gar nicht auf dem Schreibtisch habe.
Ich gehe immer gleich auf den Datei-Manager (dafür habe ich ein Icon im Panel angelegt),
der sich dann mit dem persönlichen Verzeichnis öffnet.
Aber das ist Geschmacksache.
-
Automatisch einhängen hat eben den Vorteil das man z.B. mit dem Musikplayer direkt die Daten abspielen kann ohne vorher jedesmal erst im Dateimanager auf die Partition klicken zu müssen.
-
Du kannst diese 2 Einträge in der /etc/fstab mit
# vor der entsprechenden Zeile deaktivieren. (#Leerzeichen)
-
Naja wenn ich Mint starte und dann auf "Rechner" gehe sehe ich 4 Laufwerke
1. Datenträger 210 GB (Laufwerk C: ) worauf ich aus zugreifen und wahrschl berscheiben kann was ich aber nicht möchte
2. System reserviert (denke das sind die 100 MB die sich Windows reservier warum auch immer )
ehrlich gesagt würde ich die die anderen (1 und 2) gerne "aushängen" also so das man Sie dauerhaft nicht sieht oder so...
aber das ist eigentlich nur ein Luxusproblem ... hat da jemand eine Idee ?
Ist kein Luxusproblem, ist durchaus sinnvoll. In der fstab kannst du da aber nichts ausrichten. Dazu musst du anders vorgehen:
sudo touch /etc/udev/rules.d/99-hide-disks.rules
sudo nano /etc/udev/rules.d/99-hide-disks.rules
da dann das hier einfügen:
KERNEL=="sda1", ENV{UDISKS_IGNORE}="1"
KERNEL=="sda2", ENV{UDISKS_IGNORE}="1"
Speichern und schliessen ("Strg + O" → Enter → "Strg + X")
Nach einem Neustart siehst du die Partitionen nicht mehr im Dateimanager.
-
@Marco77:
das `touch' kann man sich sparen, nano erstellt die Datei beim Speichern, wenn sie noch nicht existiert