... wenn ich nur wüsste ob ich die Auslagerungsdatei (sda5) euinfach löschen kann. Denn bei 2 TB Grösse benötigt man diese Auslagerung eigentlich nicht mehr. Es ist mir klar dass das System von Linux viel weniger an Platz benötigt, aber ich brauche doch den Platz für weitere Anwendungen und Programme, die ja schneller über sda1 zu öffnene sind als über NebenpartitionenFalsch, die Swap hat mit der Grösse der Festplatte / SSD gar nichts zu tun, sondern mit verfügbarem Arbeitsspeicher.
sudo swapoff -a
und dann löschen.Denn bei 2 TB Grösse benötigt man diese Auslagerung eigentlich nicht mehr.Du hast 2 TB Arbeitsspeicher? Hut ab...
aber ich brauche doch den Platz für weitere Anwendungen und Programme, die ja schneller über sda1 zu öffnene sind als über Nebenpartitionen. Das dauert dann länger.?
Also bitte schreibe mir mal in Schritten 1,2,3 etc. auf wie ich vorgehen kann. Oder mache mir bitte mal Vorschläge wie Du das machen würdest. Am besten alles beides.Obwohl für mich eine derartige Aufteilung auch absolut keinen Sinn ergibt, könntest du folgendes probieren:
Was Du nicht wissen kannst ist dass das eine nagelneue Festplatte ist, zwei Tage alt... Ich kann es ja nicht ändern wenn ich eine SSD Platte nur in dieser Grösse erhalten habe... Also bitte schreibe mir mal in Schritten 1,2,3 etc. auf wie ich vorgehen kann. Oder mache mir bitte mal Vorschläge wie Du das machen würdest...Habe ich doch oben geschrieben ???
Wozu wurde die sda4 denn bisher benutzt ?Dabei bleibe ich auch.
Als erstes würde ich die Daten, die dort liegen, auslagern, falls sie noch gebraucht werden.
Dann kann die sda4 gelöscht werden.
Ebenso sda5 und dann sda2.
Dann den freien Speicherplatz neu einrichten.
(zB mit einer großen erweiterten Partition, in der dann mehrere logische Partitionen angelegt werden können)
Allerdings würde ich auch an der sda1 etwas ändern (verkleinern), was aber etwas schwieriger sein dürfte.
Dazu müsste auch geklärt sein, wie der Rechner verwendet werden soll...
sudo du --exclude='/home' -shx /
ich habe jetzt Gott sei Dank zwei funktionierende Linuxsysteme, so das ich auch in der Lage wäre das System auf die SSD nochmal neu aufzuspielen
Der Rest sollte so groß sein wie die Größe deines Arbeitsspeichers,Verstehe ich gerade nicht.
Das verstehe ich jetzt nicht, die Erklärung ist doch verlinkt. Ich habs dir trotzdem mal rausgesucht:ZitatDer Rest sollte so groß sein wie die Größe deines Arbeitsspeichers,Verstehe ich gerade nicht.
ACPI-SUSPEND-Modi S4:
"Hibernate" (Suspend To Disk, STD) – der „Aktuelle Gesamtzustand des Systems“ bleibt erhalten. Der gesamte Inhalt des Arbeitsspeichers wird auf nicht flüchtigen Speichermedien (i.d.R. auf einer Festplatte) gespeichert.
...
Unter Linux wird standardmäßig das "Suspend To Disk-Image" auf die SWAP-Partition geschrieben.
... Bitte erklärt mir doch einmal den Sinn und Nutzen, warum ich meine neue SSHD neu installieren soll...Warum die Platte noch mal neu einrichten und neu installieren ?
Nur diese etwas komische Partitionierung wollte ich ändern...
Modell: ATA ST1000LM015-1EL1 (scsi)
Festplatte /dev/sda: 1000GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/4096B
Partitionstabelle: msdos
Nummer Anfang Ende Größe Typ Dateisystem Flags
1 1049kB 211MB 210MB primary ext3 boot
2 214MB 978GB 978GB extended
5 214MB 2311MB 2097MB logical linux-swap(v1)
6 2313MB 78.2GB 75.8GB logical ext4
7 78.2GB 978GB 900GB logical ext4
Verbesserungsvorschläge erwünscht. :PWie soll das bei Linux gehen wenn das Hauptsystem nur ca. 30 GIB hat und ich für meine Programme wie Office und auch Programme direkt von Linux erst über die ext4 aufrufen muss?Den Satz verstehe ich nicht.. was meinst du mit "über ext4 aufrufen"?
.. Aber ich muss doch wichtige Ordner, bei mir zum Beispiel " Geschäftspartner-Daten" sofort abrufen können ...Dabei handelt es sich ja eben nicht um Programme, sondern um Daten.
Mich würde mal die Ausgabe hiervon interessieren:Code: [Auswählen]sudo du --exclude='/home' -shx /
Der Schreibtisch ist doch bestimmt an die sda1 gebunden? Oder?Nein
Ich habe jetzt schon Hauptprogramme in ca. Höhe von 532,54 GIB inkl. Systemdaten auf der Systempart. liegenMit Sicherheit nicht ;)
liegen also auf sda1 wegen der SchnellverfügbarkeitNachtag:
Atze, wenn ich Dich richtig verstehe kann die sda1 wirklich nur auf 30 GIB eingestellt werden.Jap, für dein aktuelles System würden sogar 10 - 15GiB reichen. Aktuell nutzt du 4,7GiB, aber etwas Luft + Platz für temporäre Daten (z.B. dem Cache der Paketverwaltung) ist immer gut.
Bin mir nicht sicher, ob das nun mit Windows-Denken zu tun hat.Da hast du vollkommen recht, ist es auch nicht.
So groß ist der Unterschied zu Linux auch nicht.
user@T400 ~ $ sudo lsblk -o NAME,LABEL,SIZE,FSTYPE,MOUNTPOINT
NAME LABEL SIZE FSTYPE MOUNTPOINT
sda 465,8G
├─sda1 LM17C 32G ext4 /
├─sda2 PepFive 28G ext4
├─sda3 1K
├─sda5 5G swap [SWAP]
├─sda6 DATEN 320G ext4 /media/user/DATEN
└─sda7 ubuMate 24G ext4
NAME LABEL SIZE FSTYPE MOUNTPOINT
sda 931.5G
├─sda1 200.3M ext3 /boot
├─sda2 1K
├─sda5 2G swap [SWAP]
├─sda6 70.6G ext4 /
└─sda7 home 838.1G ext4 /home
... Die "extended" ist die (ab) sda2.- Die erweiterte Partition ist die sda2 (in Deinem Beispiel) und nur diese. Bei meiner Platte ist es die sda3. Es kann nur eine geben.
Das Problem was eintreten Kann ist z.b. das wenn man eine Partition hat, die Privaten und die Systemdaten durcheinander Geraten Können (Daten-Fragmentierung). aexe zeigt eine /media/user/DATEN (dafür sind Anpassungen zu tätigen) Partizipation und ich habe eine /home Partizipation ...- Durch Fragmentiereung geraten keine privaten- und System-Daten durcheinander. Fragmentierung bedeutet lediglich, daß eine Datei nicht in einem Stück an einer zusammenhängenden Stelle des Daten-Speichers abgelegt ist, sondern verteilt auf mehrere Orte. Das ist auch unabhängig von der Anzahl der Partitionen. Die Größe des verfügbaren freien Speicherplatzes spielt schon eher eine Rolle.
Wieso nutze ich eine ext3 (ist draussen stabiler.) als Boot?Das weiß ich nicht !
Wird es nicht Langsamer?Nein wird es nicht, da Ext Dateisysteme nicht zum fragmentieren neigen.
... Dein Text ist irgendwie Lang geworden....Deswegen verzichte ich auch darauf, hier noch weitere Beiträge zu schreiben.
Dann müsste die home eigentlich auch bei aexe angezeigt werden. Den Ordner home gibt es aber, das weiss ich.Das kannst du Selber Bestimmen. Wenn du mit der Install ohne Risiko herumspielen möchtest mach das in einer VM z.B. Virtualbox. Bei der Installation kannst du dem System genau sagen wo und was du willst (Manuell auswählen.). Jeder darf das machen wozu er /sie Lust hat (Kenntnisse und oder Tutorial vorausgesetzt.). ;) Wenn du Wie in Windows Gewohnt Partizipieren möchtest Mach dies am besten mit "GParted" Auf der Live-DVD/USB und gebe es dann bei der Installation an.
user@T400 ~ $ ls /
bin cdrom etc initrd.img lib media opt root sbin sys usr vmlinuz
boot dev home initrd.img.old lost+found mnt proc run srv tmp var vmlinuz.old
Also bitte schreibe mir mal in Schritten 1,2,3 etc. auf wie ich vorgehen kann. Oder mache mir bitte mal Vorschläge wie Du das machen würdest. Am besten alles beides. Danke Dir.
1haRTMANN
Der Punkt ist doch :Je nachdem, was für einen Job die Burschen ausführen wollen. Evt müssen sie sich auch verstecken. 8)
Es gibt eine "physikalische" Ebene, wo die Bits tatsächlich herumlungern und eine darüber liegende "logische" Ebene, in der die Burschen ihren Platz in der Verzeichnis-Hierarchie haben.
Die müssen nicht im Büro sein, die können auch von zu Hause aus arbeiten.
es schadet deinem System auch nicht, wenn Du es so belässt wie es ist ...Die Fat32 Partition scheint aber nicht in Ordnung zu sein. Klicke doch mal in GParted auf das orangefarbene Icon mit dem Ausrufezeichen oder : Rechtsklick auf die Partition (sda6) > Info.
... es gibt leider keine "allgemeingültige" Partitionierung, das ist eben je nach Bedarf unterschiedlich. So ziemlich jede Variante hat da eine Daseinsberechtigung ...+1
Ein direkter Weg zum Zusammenführen ist mir nicht bekannt.Partition lösche wenn im richtigen Bereich und der anderen zuführen.
Nun wollte ich die Daten von Linux zu Windows rüberschieben. Habe es mit Gparted und mit Partitions Manager11 probiertDazu sind die Programme ja auch nicht gedacht...
sudo lsblk -o NAME,SIZE,LABEL,FSTYPE,MOUNTPOINT
Nun wollte ich die Daten von Linux zu Windows rüberschieben. Habe es mit Gparted und mit Partitions Manager11 probiert. Die beiden machen alles hervorragend, nur nicht die Daten kopieren oder verschieben.Dazu sind die Programme nicht geeignet, sei froh, daß sie sich weigern.
Häng erstmal alle Partitionen wieder ein (durch Klick im Dateimanager (so das wieder die Symbole mit dem Auswurfsymbol hinter den Partitionen sind wie im Bild in AW#51 zu sehen sind))Und dann zwischen den Klammern einfügen:
freieenergie@freieenergie-HP-Compaq-6200-Pro-SFF-PC ~ $ sudo lsblk -o NAME,SIZE,LABEL,FSTYPE,MOUNTPOINT
[sudo] password for freieenergie:
NAME SIZE LABEL FSTYPE MOUNTPOINT
sda 1,8T
├─sda1 532,6G ext4 /
├─sda2 1K
├─sda4 14,8G swap
├─sda5 827,4G ext4 /media/freieenergie/37d17c81-1e9b-4b71-ba0e-df103c
└─sda6 488,3G vfat /media/freieenergie/D22A-E6AF
sdb 596,2G
├─sdb1 130,3G ntfs /media/freieenergie/F22682FB2682BFD9
├─sdb2 297,1G ext4 /media/freieenergie/7e44623e-0d62-4879-ae83-e2f016
└─sdb4 167,7G LAUFWERK ext4 /media/freieenergie/LAUFWERK
sr0 1024M
freieenergie@freieenergie-HP-Compaq-6200-Pro-SFF-PC ~ $
sudo chown -R freieenergie /media/freieenergie/LAUFWERK
sudo blkid
zeigen, die Ausgabe von dem anderen Befehl wird leider hinten abgeschnitten deshalb sieht man nicht den gesamten Pfad...
freieenergie@freieenergie-HP-Compaq-6200-Pro-SFF-PC ~ $ sudo blkid freieenergie@freieenergie-HP-Compaq-6200-Pro-SFF-PC ~ $ sudo blkid
[sudo] password for freieenergie:
/dev/sda1: UUID="20f53c43-6253-4edf-96a2-6d1c26326e4f" TYPE="ext4"
/dev/sda4: UUID="afa8d5db-222b-4a4d-9149-d4ee15860c2a" TYPE="swap"
/dev/sda5: UUID="37d17c81-1e9b-4b71-ba0e-df103c793e5f" TYPE="ext4"
/dev/sda6: UUID="D22A-E6AF" TYPE="vfat"
/dev/sdb1: UUID="F22682FB2682BFD9" TYPE="ntfs"
/dev/sdb2: UUID="7e44623e-0d62-4879-ae83-e2f01697a878" TYPE="ext4"
/dev/sdb4: LABEL="LAUFWERK" UUID="ce98b32b-dc29-1217-3af0-608624c5652a" TYPE="ext4"
freieenergie@freieenergie-HP-Compaq-6200-Pro-SFF-PC ~ $
Kann ich das irgendwie so abstellen dass das nur über den Dateimanager geht?Schau mal in Systemeinstellungen → Schreibtisch da kannst du das Kreuz bei "eingehängte Datenträger" entfernen.
sudo chown -R freieenergie /media/freieenergie/37d17c81-1e9b-4b71-ba0e-df103c793e5f
sudo chown -R freieenergie /media/freieenergie/7e44623e-0d62-4879-ae83-e2f01697a878
freieenergie@freieenergie-HP-Compaq-6200-Pro-SFF-PC ~ $ sudo chown -R freieenergie /media/freieenergie/7e44623e-0d62-4879-ae83-e2f01697a878
[sudo] password for freieenergie:
chown: Zugriff auf »/media/freieenergie/7e44623e-0d62-4879-ae83-e2f01697a878“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
freieenergie@freieenergie-HP-Compaq-6200-Pro-SFF-PC ~ $
Oder muss ich da wieder vorher die Platten einhängen?Volltreffer... ;D
freieenergie@freieenergie-HP-Compaq-6200-Pro-SFF-PC ~ $ sudo chown -R freieenergie /media/freieenergie/37d17c81-1e9b-4b71-ba0e-df103c793e5f
[sudo] password for freieenergie:
freieenergie@freieenergie-HP-Compaq-6200-Pro-SFF-PC ~ $ sudo chown -R freieenergie /media/freieenergie/37d17c81-1e9b-4b71-ba0e-df103c793e5f
freieenergie@freieenergie-HP-Compaq-6200-Pro-SFF-PC ~ $ p+g3012
p+g3012: Befehl nicht gefunden.
freieenergie@freieenergie-HP-Compaq-6200-Pro-SFF-PC ~ $ sudo chown -R freieenergie /media/freieenergie/7e44623e-0d62-4879-ae83-e2f01697a878
freieenergie@freieenergie-HP-Compaq-6200-Pro-SFF-PC ~ $ p+g3012
p+g3012: Befehl nicht gefunden.
freieenergie@freieenergie-HP-Compaq-6200-Pro-SFF-PC ~ $
computer:///Canon%20MG5100%20series.drive
computer:///Generic-%20Compact%20Flash.drive
computer:///Generic-%20MS%5CMS-Pro.drive
computer:///Generic-%20SD%5CMMC.drive
computer:///Generic-%20SM%5CxD-Picture.drive
computer:///hp%20%20%20%20%20%20%20%20DDVDW%20TS-H653R.drive
computer:///ST1000DM003-1CH162.drive
computer:///ST2000DX001-1CM164.drive
computer:///ST2000DX001-1CM164-1.drive
computer:///WDC%20WD6400AAVS-00G9B1-2.drive
computer:///WDC%20WD6400AAVS-00G9B1-1.drive
computer:///WDC%20WD6400AAVS-00G9B1.drive
computer:///root.link
[sudo] password for freieenergie:
dann musst du dein Passwort eingeben.freieenergie@freieenergie-HP-Compaq-6200-Pro-SFF-PC ~ $
und du dann das Passwort tippst erscheint das dann im Klartext, so wie jeder andere Befehl auch.passwd
im Terminal eingeben und dann den Anweisungen folgen.
Wie geht das denn? Darf das Terminal das denn anzeigen?Naja, ich versuchs mal so zu erklären:
Ich lösche diese Antwort aber auch gern wieder, wenn Du es aus Deiner (Nr. 70) entfernst.Nützt auch nichts mehr, ich hab's grad in meiner geändert, allerdings nicht bedacht, dass der Originaltext ja noch einsehbar ist.
Noch besser : Antwort LÖSCHENYep, das hilft ;)
Nach dem kompletten Löschen sind doch auch die älteren Versionen weg ?
passwd
sudo passwd root
Grafisch:freieenergie@freieenergie-HP-Compaq-6200-Pro-SFF-PC ~ $ passwd
Ändern des Passworts für freieenergie.
(aktuelles) UNIX-Passwort:
Geben Sie ein neues UNIX-Passwort ein:
freieenergie@freieenergie-HP-Compaq-6200-Pro-SFF-PC ~ $ passwd
Ändern des Passworts für freieenergie.
(aktuelles) UNIX-Passwort:
passwd: Fehler beim Ändern des Authentifizierungstoken
passwd: Passwort nicht geändert
freieenergie@freieenergie-HP-Compaq-6200-Pro-SFF-PC ~ $
freieenergie@freieenergie-HP-Compaq-6200-Pro-SFF-PC ~ $
freieenergie@freieenergie-HP-Compaq-6200-Pro-SFF-PC ~ $
freieenergie@freieenergie-HP-Compaq-6200-Pro-SFF-PC ~ $
freieenergie@freieenergie-HP-Compaq-6200-Pro-SFF-PC ~ $ passwd
Ändern des Passworts für freieenergie.
(aktuelles) UNIX-Passwort:
freieenergie@freieenergie-HP-Compaq-6200-Pro-SFF-PC ~ $ passwd
Ändern des Passworts für freieenergie.
(aktuelles) UNIX-Passwort:
Ich kann mit der Tastatur umgehen und einfach auf eine Taste drücken kann Jeder. Es geeeeeeeeeeeht nicht, nur die Entertaste funktiniert.
Aber in den Systemeinstellungen kann man es auch ändern. Nur eigenartigerweise nimmt er dort die gleiche Länge des neuen PW nicht an und schreit es wäre zu kurz. Aber das alte hat die gleiche Länge und auch die gleichen Ziffern, nur andere Zahlen
Hole Dir eine Flasche guten Sekt und schicke mir die Rechnung.Was halten Du und atze von einer entsprechenden Spende an die LMU? ;D
Hat aber nichts mit dem Forum hier zu tun.
... Ich habe beschlossen, unabhängig davon, ebend mal etwas zu spenden. Aber ich dachte das halt bei ca. 11 000 User doch schon etwas mehr Spenden zusammen gekommen wären.Immerhin, wenn Du eine Schenkung an das Forum linuxmintusers.de machst, ist es einer mehr, der etwas zum Betrieb des Forums beigetragen hat.
Werde ich ungefähr am Monatsende machen. Vorerst mal mit den 20,- Euro. Bin aber enttäuscht von der bisherigen Spendenbereitschaft. Wenn ich richtig gelesen habe sind wir ca. 11 000 User in Linux dass schon seit einigen Jahren besteht. Da haben bis jetzt nur ca. 8 Mann gespendet. Wenn von den 11 000 User jeder nur 5,-Euro spenden würde, dann könnte man mit diesem Geld, ähnlich Skype aber halt Forumsintern, einen Soforthilfedienst einrichten. Wäre für uns alle eine tolle Sache.