Linux Mint 17 mit Cinnamon 2.2.13 |
(https://www.linuxmintusers.de/MGalleryItem.php?id=900) | Download (Englisch, ISO-Datei): |
• Cinnamon
|
(https://www.linuxmintusers.de/MGalleryItem.php?id=899) | Deutschsprachiges Benutzerhandbuch: |
---------------------------------------------------------------------------
Linux Mint 17 inkl. Updates
---------------------------------------------------------------------------
* Cinnamon 2.2.16
* Firefox 34.0
* GIMP 2.8.10
* Kernel 3.13.0-24
* LibreOffice 4.2.7.2
* MDM Display Manager 1.6.9
* VLC media player 2.1.4
Da das ISO dabei entpackt wird, dürfte das Live-System doch ohne Geschwindigkeitseinbußen starten, oder?Es betrifft die Datei filesystem.squashfs. Diese wird nicht auf dem USB-Stick entpackt.
Gibt es irgendwo einen Block der mitteilt,....
Hier spricht der Block-Wart:;D ;D
habe ein problem mit der sprach einstellung, will die englische sprache entfernen und es läst sich nicht löschen...
Wohl ein fehler in der lts version, anders kann ich mir das nicht erklären !
meine Rückfrage war ja nettgemeint ;)
Aber Ihr "4 Musketiere" - alle schon viel länger dabei - hattet Euch so nett gefrotzelt, da wußte ich wirklich nicht, ob das vielleicht irgendeine Insider-Nummer war !?
bin ja begeisterter Mint-Cinnamon-Newbie, habe aber hier in vielen Postings immer wieder gelesen, das gerade die erfahreneren Kollegen auch andere Ubuntu-Distributionen bevorzugen, sieht man auch rel. häufig am Eintrag in den Signaturen.Die Lust "über den Tellerrand zu schauen" kommt im Laufe der Zeit. Es gibt ja soviel Auswahl im Linuxbereich.
Habe mir daraufhin jedenfalls mal das aktuelle 'Kubuntu' auf einer ext. USB-HD installiert und finde, daß das mit dem aktuellen KDE schon beeindruckend "Rund" läuft und alles sehr harmonisch zueinander passt. Allerdings verlangt die hohe Flexibilität, daß man fürs Konfigurieren schon wieder ein eigenständiges System "Lernen" muß... und mir brummt jetzt nach meinen 6 Wochen LINUX-Wiedergeburt, so langsam gewaltig der Schädel
...ein todschickes System, das sehr stabil läuft.
...intensiver mit KDE auseinandersetzt wirst Du feststellen, dass man viel konfigurieren kann aber nicht muss.
...mit meinen Sonderprgr. wie z.B. Moneyplex (Banking) unter KDE eigentlich nie Schwierigkeiten... mit den anderen Oberflächen sehr wohl.
pfia di aus'm schena Oberbayern ;)
|: Er behüte deine Fluren, schirme deiner Städte Bau
Und erhalte dir die Farben Seines Himmels, Weiß und Blau ! :|
Wenn ich alles richtig verstanden habe , sollte das Home - Verzeichnis bei einer Neuinstallation erhalten bleiben. Dann müsste es ja reichen , wenn ich wichtige Daten dort ablege.
Das [url]http://cinnamon-spices.linuxmint.com/applets/view/141[/url] ([url]http://cinnamon-spices.linuxmint.com/applets/view/141[/url])
oder das [url]http://cinnamon-spices.linuxmint.com/applets/view/31[/url] ([url]http://cinnamon-spices.linuxmint.com/applets/view/31[/url]) ?
Bedeutet dies, Linux Mint 17 wird mit dieser Version ausgeliefert und erst per Update auf die Version 29 geupdatet?Genau so ist es.
Gibt's irgendwo ein Changelog zu der neuen Cinnamon-Version?Link in AW#40 ?