LMU - Das Hilfe Forum für Linux Mint
Erste Schritte - erste Probleme => Installation & Updates => Thema gestartet von: JaHo am 27.01.2013, 13:36:21
-
Hallo,
ich wollte mir Linux installieren und habe alle Anweisungen von https://www.linuxmintusers.de/index.php?page=11 (https://www.linuxmintusers.de/index.php?page=11) befolgt. Zu dem Schriit ¨Beim Hochfahren des Rechners erscheint jetzt ein Auswahlmenü, welches Betriebssystem gestartet werden soll. Linux Mint auswählen." komme ich erstmal nur über den Umweg, dass ich davor auswähle, dass er es vom Laufwerk booten soll. Mein Problem ist, wenn ich das dann auswähle und den Countdown runterlaufen lasse startet sich der Laptop wieder neu ohne, dass sich Linux automatisch installiert hat. Was ist da denn mein Problem? (Wenn ich Windows auswähle startet der Laptop ganz normal)
Da ich ein blutiger Anfänger bin, bitte ich um eine einfache Erklärung, wie ich am besten vorgehen kann, danke schonmal im Voraus!
-
Wichtig ist das du uns mehr zu deiner Hardware sowie zu deiner verwendeten Software erzählst.
mfg
Rolf
-
Gib mal die Ausgabe von
sudo fdisk -l
Geht auch im Livesystem.
-
Wenn du "innerhalb von Windows" installiert hast wird's schwer da Auskunft zu geben. Ich glaube da kennen sich nur wenige aus.
Hast du nicht genug Platz um eine "vernünftige" installation neben Windows zu machen?
Gruß Marco
-
Die Wubi Installation, bietet auch die Möglichkeit, richtig zu installieren.
Stellt sich die Frage, wie weit er überhaupt ist.
-
Hallo!
Du kannst dich jetzt mühselig auf Fehlersuche begeben, siehe hier:
http://wiki.ubuntuusers.de/Wubi/Problembehebung (http://wiki.ubuntuusers.de/Wubi/Problembehebung)
Das Problem mit fehlgeschlagenen Wubi-Installationen ist aber, dass sie selbst für erfahrene Nutzer schwer, aber für Neulinge kaum lösbar sind. Gehe daher am besten in Windows in die Softwareverwaltung und lösche das Programm Ubuntu.
Anschliessend dann eine richtige Dualbootinstallation. Diese kann man, wie Doc bereits erwähnt hat, auch mit der im Windows gemounteten Ubuntu-CD starten, indem man den Auswahlpunkt "Demo und Vollinstallation" wählt.
Gruß
Klaus P
-
Es ist ja immer noch nicht klar, ob überhaupt schon installiert wurde, geschweige denn wie.
-
Hey,
danke für die Antowrten. Ich benutze Windows Vista. Installiert habe ich es so, dass ich es rutnergeladen hab, dann auf DVD gebrannt und anschließend geöffnet habe. Ich denke schon, dass es installiert wurde (innerhalb von Windows), weil wenn ich es erneut versuche da steht, dass die Datei schon vorhanden ist. Ich hätte denke ich schon genug Speicherplatz, aber ich wollte mir die Möglichkeit erhalten, beim starten auch mit Windows hochfahren zu können, und dachte das geht nur so?!
-
Hallo!
@ Doc: Sein Link im ersten Post ging zu Wubi und es ist ein Eintrag im Loader vorhanden. Daher war das für mich klar.
@ JaHo: Um sicher zu gehen, schau doch mal bei Windows in der Systemverwaltung/Softwareverwaltung nach, ob da ein Programm Linuxmint steht oder ob du auf deinem Laufwerk C (oder auch D...) einen großen Ordner Linuxmint hast. In deinem Bootmenü, steht da Windows an erster Stelle und dann Linuxmint und sonst nichts?
Falls das zutrifft, hast du Wubi oder besser Mint4Win, die Mintvariante davon und ich verweise auf meinen ersten Post.
Gruß
Klaus P
-
Ich frage mich immer wieder, wie man auf die Idee kommt, aus einem laufenden System heraus, ein anderes zu installieren.
Wer versucht schon, ein Windows aus Windows heraus zu instalieren ?
Kein Mensch.
-
Ja der Ordner ist da (18,6 GB) und da kommt erst mal ein Fenster mit 4 oder 5 Auswahlmöglichkeiten. Also das ist komisch, wenn mein Laptop hochfährt, kommt erst ein Samsungfenster (laptopmarke), dann kommt so ein Fenster mit mint und einem Countdown, wenn ich den runterlaufen lasse, dann fängt es wieder von vorne an (Samstungfenster) und wenn ich enter drücke, komme ich ein Menü mit den 5 Auswahlmöglichkeiten. Bei 2 punkten kann man irgendeinen Test machen und nur bei einem geht er in ein Menü bei dem ich dann zwischen Linux und Windows wählen kann (da steht irgendwas mit booten vom Laufwerk oder so). Wenn ich da Linux auswähle kommt tatsächlich, wie auf der anderen Seite beschrieben ein weiterer Countdown, wenn ich diesen runterlaufen lasse kommt ein schwarzer Bildschirm auf den Dinge in weiß geschrieben werden (soweit ich weiß, ist das ein gutes Indiz) allerdings kommt dann wieder ein schwarzer Bildschirm und alles beginnt von neuem (-> Samsungbildschirm), ich hoffe, die Beschreibung hilft evtl. weiter.
-
Doc: Wer versucht schon, ein Windows aus Windows heraus zu instalieren ?
Ääähhh ich! Als ich letztens ein Upgrade von W7 >> W8 gemacht habe!
Ich frage mich immer wieder, wie man auf die Idee kommt, aus einem laufenden System heraus, ein anderes zu installieren.
Tja, wo ein Wubi ist, ist ein Weg (und der wird genommen)! ;D
Gruß
Klaus
NACHTRAG:
@ Jaho: Deine Antwort ist verwirrend! Das klingt fast so, als hättest du 2 x installiert. Einmal richtig und einmal per Windows-Installer. Kann das sein?
-
Ääähhh ich! Als ich letztens ein Upgrade von W7 >> W8 gemacht habe!
Das ist ein Upgrade, keine Installation.
Niemand versucht aus einem WinXP heraus, ein Win 7 zu installieren.
Aber mit Linux wird es immer wieder versucht, ohne Worte.
-
@ DocHifi: wie sollte ich es denn sonst machen, so dass ich noch auf beides zugreifen kann?
-
@ JaHo: meinen obigen Nachtrag hast du gesehen?
Gruß
Klaus P
-
@ DocHifi: wie sollte ich es denn sonst machen, so dass ich noch auf beides zugreifen kann?
Von CD starten und neben Windows installieren, das ist der übliche Weg, wenn man mehrere System installiert.
-
Nein hatte ich nicht, kann ich dir ehrlich gesagt nicht beantworten. Ich kann nur sagen was ich gemacht habe: ich habe es heruntergeladen, auf die CD gebrannt, dann aufgerufen und als er mir am Ende nach einem Neustart gefragt hat neugestartet. Ob ich davor eventuell nochmal was über den Installer gemacht hab weiß ich nicht, meines Wissens nach habe ich nur einmal die Installation bestätigt, weil Windows da ja immer nachfragt..
@DocHifi: aber das habe ich ja auch gemacht, das würde doch dann heißen ich habe es doch 2 mal Installiert?!
-
@DocHifi: aber das habe ich ja auch gemacht, das würde doch dann heißen ich habe es doch 2 mal Installiert?!
In dem Fall ja, dann würde ich unter Windows, die Install wieder entfernen.
Danach bitte mal die CD starten (Live System) und die Ausgabe von sudo fdisk -l
posten.
-
In dem Fall ja, dann würde ich unter Windows, die Install wieder entfernen.
wo genau mach ich das?
-
In dem Fall ja, dann würde ich unter Windows, die Install wieder entfernen.
wo genau mach ich das?
Muss ich nun auch noch Windows Support leisten ?
Systemsteuerung --> Software.
Wubi ist wie ein Programm, welches man unter Windows installiert und so wird man es auch wieder los.
-
Muss ich nun auch noch Windows Support leisten ?
sorry für die blöden Fragen, aber was genau soll ich denn deinstallieren doch nicht mint oder?
-
Du sitzt doch vor dem PC, wenn es Mint heißt, dann ja.
Die "echte" Installation, hat damit nichts zu tun.
-
Also, ich hab das jetzt deinstalliert und er startet jetzt immer wieder neu, wenn ich "start linux mint" mache. Der zeigt dann gar nichts mehr an, also Bildschirm wird schwarz und er startet neu
-
Ich frage nochmal nach der Ausgabe von
sudo fdisk -l
Ohne die, kann ich nichts sagen.
Also bitte von CD starten und die Ausgabe liefern.
-
Ja der Ordner ist da (18,6 GB) und da kommt erst mal ein Fenster mit 4 oder 5 Auswahlmöglichkeiten. Also das ist komisch, wenn mein Laptop hochfährt, kommt erst ein Samsungfenster (laptopmarke), dann kommt so ein Fenster mit mint und einem Countdown, wenn ich den runterlaufen lasse, dann fängt es wieder von vorne an (Samstungfenster) und wenn ich enter drücke, komme ich ein Menü mit den 5 Auswahlmöglichkeiten. Bei 2 punkten kann man irgendeinen Test machen und nur bei einem geht er in ein Menü bei dem ich dann zwischen Linux und Windows wählen kann (da steht irgendwas mit booten vom Laufwerk oder so). Wenn ich da Linux auswähle kommt tatsächlich, wie auf der anderen Seite beschrieben ein weiterer Countdown, wenn ich diesen runterlaufen lasse kommt ein schwarzer Bildschirm auf den Dinge in weiß geschrieben werden (soweit ich weiß, ist das ein gutes Indiz) allerdings kommt dann wieder ein schwarzer Bildschirm und alles beginnt von neuem (-> Samsungbildschirm), ich hoffe, die Beschreibung hilft evtl. weiter.
Hallo JaHo!
Mache bitte unbedingt das, worum dich Doc gebeten hat. Wenn du nicht genau weißt wie, frag noch mal nach.
ich versuche noch mal die Problematik anhand deiner obigen Meldung von gestern zu erklären. Der Ordner "Linuxmint" auf dem Windowslaufwerk, weist auf eine Wubi/Mint4Win Intallation hin, also eine Installation auf einem Windowslaufwerk. Das ist, streng genommen, aber gar keine richtige Installation. Im gleichen Satz vermerkst du aber "und da kommt erst mal ein Fenster mit 4 oder 5 Auswahlmöglichkeiten.". Das wiederum verweist auf eine richtige Dualbootinstallation, denn diese vielen Einträge im Bootloader kämen bei dem Windows-Bootloader nicht vor. Auch die darauf folgende Beschreibung, spricht für eine richtige Installation. Aber dann wirds "komisch". Jedenfalls für keine der beiden Installationsarten normal.
Nun muss man die Fehlersuche eingrenzen, um zu sehen, was nun installiert ist. Mit dem obigen Befehl, stellt man fest, wie die Platte aufgeteilt ist, mit welchen dateisystemen etc. und man sieht weiter.
Wichtig ist jetzt auch noch mal zu wissen, hast du das Programm "linuxmint" in der Softwareverwaltung von Windows deinstalliert und ist der Ordner "Linuxmint" unter WINDOWS verschwunden. Für den Start der Live-CD und der Befehlseingabe/ausgabe, ist es aber nicht schlimm, wenn das noch nicht geschehen ist.
Also mach mal, oder frage! Manchmal ist halt der Wurm drin..... :)
Gruß
Klaus P
-
Egal ob ich es normal oder im kompatibilitätsmodus starte, ich komme gar nicht so weit, dass er das anzeigt geschweige denn etwas eingeben könnte. Nach 10 Sekunden bootet er neu. Dann zeigt er nur eine Zeile an, aber nachdem ich neugestartet habe.
dann kommt aber: NO EMULATION System Type-00
-
Sprichst du vom Livesystem, also Start von der CD ?
Oder versuchst du von der HDD zu starten ?
-
Ich mache den Laptop an, dann kommt da ein Linux Mint Bildschirm mit countdown, da drücke ich dann enter und wähle aus "start linux mint" dann startet er wieder neu und zeigt kurz die zeile an. Sonst wird nichts geschrieben. Nur wenn ich "start in compatibility mode" klicke, dann macht er zwar was (also es werden ein paar zeilen geschrieben) aber nach 5 sekunden wird der Bildschirm schwarz und er startet erneut
-
Ok, also ist bereits ein Linux installiert, das wäre dann endlich geklärt.
Einfach machst du es uns nicht.
Wenn du das Menu siehst, drücke e dann navigiere zu der Zeile, wo am Ende "quit splash" steh.
Dort trägst du dahinter nomodest ein und startest mit Strg+x.
Fährt er dann hoch ?
-
wo am Ende "quit splash" steh.
Ich denke du meinst die Zeile durch die ich mit Tab komme: casper/umlinuz file=/cdrom/pressed/mint.seed ... Ich habe nomodest sowohl hinter die beiden Bindestriche, die nach quiet splash kommen, als auch statt der Bindestriche geschrieben, hat aber dann nichts gemacht, obwohl ich Strg+x gedrückt habe...
-
nomodest
nomodeset
eventuell auch
nomodeset xforcevesa
MfG Olav
-
Ich meine das und nichts anderes.
http://media.cdn.ubuntu-de.org/wiki/attachments/14/47/boot_grub1.png (http://media.cdn.ubuntu-de.org/wiki/attachments/14/47/boot_grub1.png)
-
Also es funktionieren alle 3 Vorschläge nicht. Sobald ich Strg-x drücke, passiert nichts...
-
Mach jetzt mal genau was ich sage.
Starte von der CD !!! NICHT Festplatte und fahre das Livesystem hoch
Von dort bitte die Ausgabe sudo fdisk -l
hier einstellen.
Ich vermute, da ist noch kein Linux auf der Platte, der Grub ist noch von Wubi über.
-
Doc: ... der Grub ist noch von Wubi über.
Ist nicht gänzlich auszuschließen aber eigentlich sollte dann als erstes, bzw. bei neueren Wubiversionen nur, der Windows-Bootloader kommen. Lassen wir uns überraschen!
Gruß
Klaus P
-
Du meintest doch das letzte mal ich soll das löschen oder? Und wenn ich den Laptop anmache bekomm ich keine Auswahl um von der CD zu starten, ich kann nur von der Festplatte starten oder linux mint starten, aber da steht niergends was, dass ich das über das Laufwerk machen kann (also das steht nicht zur auswahl)
-
Dann leg die CD mal ins Laufwerk und drück nachdem du das Laptop angemacht hast ganz schnell und oft auf F12 *hust*
-
Oder ändere im Bios des Rechners die Boot Reihenfolge so, das er von CD zuerst startet.
-
DocHifi, du verlangst die ganze zeit "tu dies, tu das" und erklärst nicht, wie er es machen kann. So geht's grad nicht weiter. Und wie er ins BIOS kommt erklärst DU ihm jetzt.
Wobei ich grad unsicher werde, ob F12 das PXE- oder das Bootmenü sein wird.
-
ich probiere es einfach mal aus
-
Woher soll ich wissen, wie er bei SEINEM Gerät ins Bios kommt ?
Er sitzt davor und muss lesen, was auf dem Schirm steht.
Ich hab hier 3 Rechner, bei jedem ist es eine andere Tasten und nun ?
-
also wenn ich F12 drücke, dann kommt sowas, wo steht dass ich nen intel prozessor habe und so, dann kommt irgendwann "boot from cd-rom" und dann wieder der fehler:
NO EMULATION System Type-00
ich weiß nicht, ist das wichtig, dass ich es auf eine dvd gebrannt habe und nicht auf eine cd-rom?
-
Klingt als ob die DVD nicht in Ordnung ist, wo kam die her ?
-
ist eine intenso dvd, hab ich mir am samstag gekauft, ist wiederbeschreibbar, und es ist auf jeden fall etwas drauf, mehr kann ich nicht sagen...
-
Ich meint eher den Download.
-
http://www.linuxmint.com/edition.php?id=126 (http://www.linuxmint.com/edition.php?id=126) und dann "NetCologne"
-
Wie schnell hast du die gebrannt?
Langsam gehen mir die Ideen aus.
-
[url]http://www.linuxmint.com/edition.php?id=126[/url] ([url]http://www.linuxmint.com/edition.php?id=126[/url]) und dann "NetCologne"
War hier auch wirklich irgendwo von KDE die Rede (nur Frage, ich weiß es nicht). Sonst Vorsicht, das ist das KDE-Image, also
http://mirror.netcologne.de/mint//stable/14/linuxmint-14-kde-dvd-64bit.iso (http://mirror.netcologne.de/mint//stable/14/linuxmint-14-kde-dvd-64bit.iso)
Cinnamon:
http://mirror.netcologne.de/mint//stable/14/linuxmint-14.1-cinnamon-dvd-64bit.iso (http://mirror.netcologne.de/mint//stable/14/linuxmint-14.1-cinnamon-dvd-64bit.iso)
Mate:
http://mirror.netcologne.de/mint//stable/14/linuxmint-14.1-mate-dvd-64bit.iso (http://mirror.netcologne.de/mint//stable/14/linuxmint-14.1-mate-dvd-64bit.iso)
Alle 64bit.
-
Ich weiß nicht mehr genau, wie es hieß, aber sowas wie "sehr schnell" also das war ne sache von 2 oder 3 minuten
@Leonidas, also du meinst ich sollte es einfach nochmal von einem deiner Links runterladen?
-
Immer so langsam wie möglich brennen, ISO's sind stark komprimiert.
-
@Leonidas, also du meinst ich sollte es einfach nochmal von einem deiner Links runterladen?
Wenn es bisher von woanders her war, dann ja.
Also halt dann je nach gewünschter Oberfläche den Link von den obigen wählen.
-
das heißt nochmal löschen und nochmal langsam brennen?
-
DVD ist ne RW? Nochal langsam brennen klingt gut - und wenns alles nix bringt.. von Mint absehen, vll. mal ein *buntu antesten...
-
bevor ich jetzt wieder was falsche mache, ist das jetzt innerhalb von windows installiert oder nicht? (weil das ja nicht so gut sein soll)
-
Wenn du es unter Windows richtig deinstalliert hast, ist es weg.
Dann dürfte der Ordner Mint unter Windows weg sein, oder mindestens leer.
Besorge dir erstmal die richtige Iso und brenne sie langsam.
Wenn du es dann schaffst, von dieser zu booten, melde dich wieder.
-
Wenn du es schaffst, von der DVD dann zu booten kannst du es parallel zum Windows installieren. Es muss aber sicher sein, dass du von DVD bootest (Wenn von DVD gebootet wird kommt man für gewöhnlich direkt ins Betriebssystem... du fühlst dich wie in deinem Windows, nur dass es deutlich erkennbar nicht dein Windows ist - keine Windows-Fähnchen am Starknopf, grünes Hintergrundbild, ...)
-
War hier auch wirklich irgendwo von KDE die Rede (nur Frage, ich weiß es nicht). Sonst Vorsicht, das ist das KDE-Image, also
[url]http://mirror.netcologne.de/mint//stable/14/linuxmint-14-kde-dvd-64bit.iso[/url] ([url]http://mirror.netcologne.de/mint//stable/14/linuxmint-14-kde-dvd-64bit.iso[/url])
Also das hier von leonidas wäre gut zu nehmen?
-
Hi!
Oder mit Unetbootin unter Windows einen bootfähigen Stick erstellen. Dann entfällt die lästige Fehlerquelle Brennen.
http://wiki.ubuntuusers.de/UNetbootin (http://wiki.ubuntuusers.de/UNetbootin)
Noch mal: Ob die Wubi-Installation oder Ordner noch vorhanden ist, spielt keine Rolle für die Neuinstallation. Es ist nur "sauberer", wenn das weg ist. Weniger Konfusion!
Gruß
Klaus P
-
@Klaus
würde dann nicht Mint am Ende 2x im Grub stehen ?
1x Wubi 1x Die echte Install.
-
War hier auch wirklich irgendwo von KDE die Rede (nur Frage, ich weiß es nicht). Sonst Vorsicht, das ist das KDE-Image, also
[url]http://mirror.netcologne.de/mint//stable/14/linuxmint-14-kde-dvd-64bit.iso[/url] ([url]http://mirror.netcologne.de/mint//stable/14/linuxmint-14-kde-dvd-64bit.iso[/url])
Also das hier von leonidas wäre gut zu nehmen?
Japp, das kannst du nehmen - langsam brennen und von DVD starten und hier melden
Nachtrag: und bitte gleich die Ausgabe von sudo fdisk -l
mitliefern.
@ Klaus + Doc, sobald er im Livesystem ist, kann man den Grub easy entfernen, wird ja nicht mehr gebraucht da er eh neu installiert wird ;)
-
@ JaHo: Das hast Du doch in Aw #45 selbst empfohlen.
@ Doc: Meines Wissens (nur theoretisch :) ) schreibt Wubi ja Mint in den Windows-Bootloader.
Der mit der Echt-Install in den MBR geschriebene Grub müsste dann also normal sein, nur der dann darüber aufgerufene Win-Loader müsste dann noch die Wubi-Install enthalten.
-
@ Doc:
Nein, da der Wubi-Grub-loader nur über den Windows Bootloader aufgerufen wird. Und um die Konfusion komplett zu machen. Umgekehrt gilt das nicht. Über den Wubi-Grub-Loader konnte man (zuletzt) allerdings alle Ubuntu-Installationen starten. Alles klar?
was ich nicht weiß, ist ob das Mint-Wubi mit dem (aktuellen) Ku/Xu/Lu-buntu identisch ist (U-buntu geht eh nicht).
Frieder: @ Klaus + Doc, sobald er im Livesystem ist, kann man den Grub easy entfernen, wird ja nicht mehr gebraucht da er eh neu installiert wird ;)
Ja klar!
Gruß
Klaus P
-
Alles klar?
Nö. ;D
Ich wünsche mir, das dieser Wubi Kram, von der CD verschwindet, das würde vieles einfacher machen. ;D
-
Hi Doc!
Die Herren Shuttleworth und Clement hören dir sicherlich gerne zu! 8)
Gruß
Klaus
-
@ Leonidas, das heißt also ich kann einfach den alten download nehmen und muss es lediglich nochmal neu brennen? aber trotzdem so vorgehen wie es in meinem ersten post geschrieben ist, also was bei dem link steht?
-
Nein. Wenn ich das hier recht überflogen habe, willst Du ja eben nicht mehr "in Windows" installieren (wie es in dem Link in Deinem ersten Post beschrieben ist), sondern "echt" installieren, auf eine eigene Partition.
Du willst ja erst mal das Live-System normal direkt von der DVD zum Laufen kriegen. Brenne also, und dann starte von der DVD.
-
Ok vielen Dank, ich sage bescheid ob und wie es funktioniert hat!
Nachtrag: Ja ich will das nicht, weil mir hier gesagt wurde (so habe ich das zumindest verstanden), dass es anders besser ist...
-
Du musst zwingend von der CD starten, nicht in Windows.
-
@Doc Hifi, das heißt wenn ich ihn hochfahre muss ich das schon machen und nicht wenn er schon hochgefahren ist einfach aus dem Laufwerk öffnen, weil dann würde er es ja wieder in Windows anlegen oder?
-
NEIN!!!
Cd ins Laufwerk, Rechner starten, F12 drücken und von CD starten.
Hast du das nun verstanden ?
-
JaHo!
Solltest du trotz allem wieder in Windows gelandet sein, dann wählst du beim sich öffnenden Installer der DVD den Menüpunkt
"Demo und Vollinstallation".
das bewirkt das Gleiche! Der PC fährt runter und bootet neu und dann F12 etc., wie vom Doc und anderen beschrieben.
Gruß
Klaus P
-
ja, deshalb meinte ich ja, dass ich es nicht mache, wenn es schon an ist, brauche ich da internet (stand nämlich bei der anderen beschreibung mit dabei)
alles klar klaus, danke
-
Ja, du brauchst Internet, wenn der Rechner an nem Kabel hängt, dann sollte das automatisch gehen.
Andere Frage, was ist da eigentlich für ein Windows installiert und um was für ein Gerät handelt es sich hier bei dir?
-
@ Frieder:
Wieso braucht er Internet? Ich mache meine Installationen grundsätzlich ohne Internetanschluss und aktualisiere anschließend. Die Installation geht bedeutend schneller und ist weniger fehleranfällig. Oder ist das bei Mint anders?
Gruß
Klaus P
-
@ Frieder:
Wieso braucht er Internet.
Weil ich es gesagt habe ;)
Und weil nach 5 Seiten noch nicht mal ein Live-System am Laufen ist.
Ich tipp mal auf Seite 25, bis wir ne "fdisk-Ausgabe" haben ;D
Ich installier übrigens nur, wenn Internetanschluß vorhanden ist, ist weniger fehleranfällig und geht schneller ;) :P
-
Andere Frage, was ist da eigentlich für ein Windows installiert und um was für ein Gerät handelt es sich hier bei dir?
geht leider nur über W-LAN, ich habe Windows Vista auf einem Laptop (Samsung R510, nicht der neueste)
-
Na ja, wenn Vista flüssig läuft, läuft KDE auch.
-
frieder: Ich tipp mal auf Seite 25, bis wir ne "fdisk-Ausgabe" haben ;D
Wohl war!
Für den Start der Live-CD und fdisk-Ausgabe brauchts nun wirklich keinen Netzanschluß!
Ich installier übrigens nur, wenn Internetanschluß vorhanden ist, ist weniger fehleranfällig und geht schneller ;) :P
Klarer Fall von unterschiedlicher Wahrnehmung eines identischen Sachverhalts. :)
Gruß
Klaus P
-
Na ja, wenn Vista flüssig läuft, läuft KDE auch.
seh ich auch so
@ JaHo, wenn du es schaffst, direkt aus der DVD heraus zu starten, unten in der Leiste sind verschiedene Symbole, eines davon ist das Netzwerksymbol, da drauf klicken → dann solltest du die verschiedenen Netzwerke sehen → das deinige anklicken und Passwort eingeben - mehr sollte nicht nötig sein.
Andernfalls halt ohne Internet installieren - wie Klaus schon erwähnte, das ist auch kein Problem. Wird halt hinterher ne Aktualisierungsorgie - lässt sich aber mit nem Einzeiler im Terminal erledigen.
-
Klarer Fall von unterschiedlicher Wahrnehmung eines identischen Sachverhalts.
Ach Kinder!
Auch auf die Gefahr hin, dass dieses Posting den Verlauf zur Seite 25 hin zusätzlich anschieben wird:
Man kann auch schon im Live-System - vor der Installation - die Server seiner nationalen Umgebung auswählen.
Aber Frieder meinte ganz sicher einen anderen Grund:
Wie sollen wir sonst mit JaHo während der Installation die Verbindung aufrecht erhalten?
Und das scheint sehr nötig zu sein.
Hoffen wir, dass das Live-System bereits mit der Samsung R510 WLAN-Hardware umgehen kann.
Sonst wird es jetzt doppelt schwer...
MfG Olav
-
ja ich mich mit dem WLAN verbinde weiß ich, aber ich bin zur Zeit nicht zu Hause und habe hier nur die alte DVD und keinen Rohling. Das starte ich doch einfach, indem ich auf das Laufwerk klicke bzw. wenn ich die DVD einschiebe und er auf den autostart geht? läuft das auf das selbe raus wie die f12 geschichte?
-
Ich würde Dir raten, da nichts aus Windows heraus zu starten. Einfach aus Sicherheitsgründen, damit wir sichergehen können, dass das diesmal richtig läuft.
Sondern Rechner neu starten mit DVD schon drin, und dann direkt von DVD starten, mit der F12-Geschichte.
-
gut, dann werde ich das heute abend mal (ohne internet) probieren und hoffen, dass alles klappt ::)
-
gut, dann werde ich das heute abend mal (ohne internet) probieren und hoffen, dass alles klappt ::)
Wenn du das Livesystem am laufen hast, kannst du ziemlich schnell sehen, ob du Wlan Netze angezeigt bekommst.
Wenn ja, kannst du auch online gehen.
-
ne ich hab in meiner studendenbude leider kein Internet, nur hier in der uni...
-
Boa, Deutschland, was machst du mit deinen Studenten?... Internet gehört zum Daseins-Grundbedarf, haben deutsche Gerichte grade festgestellt. Und man möchte meinen, für einen Studenten zumal. - Nun gut.-
Das ist ein bisschen blöd, weil ja vielleicht Schwierigkeiten auftreten werden. Wie willst Du dann nachfragen? Kannst Du das nicht irgendwo machen, wo Du Internet hast?
-
ne ich hab in meiner studendenbude leider kein Internet, nur hier in der uni...
Und das ist nun wieder ganz schlecht!
Bevor du mit der Installation beginnst (ob nun mit oder ohne Netzzugang) müssen noch ein paar Dinge geklärt werden, welche im Verlauf des Threads leider untergegangen zu sein scheinen:
z.B.
sudo fdisk -l
aus einem laufenden Live-System.
MfG Olav
-
Japp, Olav hat verstanden, warum ich gesagt habe, er brauch Internet.
Und wie Leo schon treffend bemerkte, kannst du das nicht irgendwo machen, wo du Netz hast?
-
Laptop (Samsung R510, nicht der neueste)
Hallo,
wenn das der gleiche Laptop ist wie der der hier vor mir steht, läuft die Installation und danach auch Linux völlig Problemlos.
Hier mal meine "Daten":
marco@marco-R510-P510 ~ $ inxi -Fz
System: Host: marco-R510-P510 Kernel: 3.5.0-22-generic i686 (32 bit) Desktop: Gnome Distro: Linux Mint 14 Nadia
Machine: Mobo: SAMSUNG model: R510/P510 Bios: Phoenix version: 07LI.MP00.20080926.SCY date: 09/26/2008
CPU: Single core Intel CPU 575 (-UP-) cache: 1024 KB flags: (lm nx sse sse2 sse3 ssse3) clocked at 1994.992 MHz
Graphics: Card: Intel Mobile 4 Series Chipset Integrated Graphics Controller
X.Org: 1.13.0 drivers: intel (unloaded: fbdev,vesa) Resolution: 1280x800@60.0hz
GLX Renderer: Mesa DRI Mobile Intel GM45 Express Chipset x86/MMX/SSE2 GLX Version: 2.1 Mesa 9.0
Audio: Card: Intel 82801I (ICH9 Family) HD Audio Controller driver: snd_hda_intel Sound: ALSA ver: 1.0.25
Network: Card-1: Atheros AR242x / AR542x Wireless Network Adapter (PCI-Express) driver: ath5k
IF: wlan0 state: up mac: <filter>
Card-2: Marvell 88E8055 PCI-E Gigabit Ethernet Controller driver: sky2
IF: eth0 state: down mac: <filter>
Drives: HDD Total Size: 250.1GB (2.2% used) 1: id: /dev/sda model: WDC_WD2500BEVT size: 250.1GB
Partition: ID: / size: 29G used: 5.3G (20%) fs: ext4 ID: swap-1 size: 4.37GB used: 0.00GB (0%) fs: swap
RAID: No RAID devices detected - /proc/mdstat and md_mod kernel raid module present
Sensors: System Temperatures: cpu: 51.0C mobo: 51.0C
Fan Speeds (in rpm): cpu: N/A
Info: Processes: 125 Uptime: 3 min Memory: 281.9/2992.4MB Client: Shell inxi: 1.8.4
marco@marco-R510-P510 ~ $
Habe es gerade mal ausprobiert, DVD ins Laufwerk, Einschaltknopf drücken. Sobald der blaue Samsung Schriftzug erscheint die "ESC - Taste" drücken, da erscheint dann das Auswahlmenü von was gestartet werden soll.
Da dann DVD-Laufwerk auswählen und Mint starten lassen.
Booten von USB-Stick funktioniert übrigens auch (gleiche Vorgehensweise, nur muß eben der USB Stick vorher mit Unetbootin erstellt werden und beim Einschalten eingesteckt sein).
-
@Marco
Warum war es dann vorhin F12 ?
-
Ich möchte hervorheben:
System: Host: marco-R510-P510 Kernel: 3.5.0-22-generic i686 (32 bit) Desktop: Gnome Distro: Linux Mint 14 Nadia
Damit haben wir eine Marschrichtung!
Danke Marco!
MfG Olav
-
Frieder:
....Japp, Olav hat verstanden, warum ich gesagt habe, er brauch Internet.
OK, OK, in dem Fall gebe ich dir recht. Es ist hier tatsächlich sinnvoller (demütigst!) ::).
JaHo: Kannst du das Teil nicht morgen mit in die Uni nehmen und dort alles weitere mit Unterstützung von hier erledigen. Nur so, als Vorschlag!
Gruß
Klaus P
-
Bitteschön,
Das ist jetzt Mint 14 (Cinnamon). Hier läuft aber auch Mate, KDE, xfce (alle 14er Version), Ubuntu 12.10, Bhodi, Crunchbang, Solus und Mint 13 Cinnamon.
Mit Mint 10 hat alles angefangen, aktuell ist Mint 13 Cinnamon, SolusOS, Mint 14 Mate und Cinnamon installiert ;D
Alle installationen verliefen problemlos, keine Probleme mit Grafik, nur bei einem Mint 14 musste die "resolvconf" entfernt werden (weiss leider nicht mehr bei welchem)
-
Damit haben wir eine Frage: Warum hast Du 32-bit installiert, Marco?
Und wenn es mit 64-bit nicht geht, dann müssen wir das JaHo ganz ausdrücklich sagen, dass er 32bit nochmal runterladen muss und ein neues Installationsmedium machen.
-
Hab ich erlich gesagt noch nie probiert. Anfangs hatte ich nur 1GB Speicher und es nicht für nötig gehalten. Ich schmeiss gleich mal den Download an und probier ne 64er Version.
(SolusOS hab ich nur "ausversehen" installiert, das kann wieder weg.) Welche Version will der TE denn haben? Mint 13 oder 14 mit KDE?
-
Ich habe den Eindruck, er würde 14 KDE bevorzugen.
-
OK, Download läuft, melde mich mit dem Ergebniss. Kann aber etwas dauern (1h), mein W-Lan ist nicht das schnellste.
-
@Marco
Warum war es dann vorhin F12 ?
Weil ich das von meinem R60 so im Kopf hatte... Esc ist aber korrekt... hatte das falsch im Kopf.
-
Er hatte doch irgendeine Auswahl bei F12, langsam verstehe ich nur noch Bahnhof.
-
F12 startet die PXE-Bootumgebung *schäm* das zeigt auch lustigen Text im Bildschirm... eine Auswahl kommt dann nicht, aber es kann durchaus sein, dass dann vor der HDD erstmal das optische Laufwerk durchsucht wird, wenn kein PXE-Server gefunden wird.
-
Ah OK.
Ich dachte schon ich bin blöd. ;D
-
Melde Vollzug!!!
marco@marco-R510-P510 ~ $ inxi -Fz
System: Host: marco-R510-P510 Kernel: 3.5.0-17-generic x86_64 (64 bit) Desktop: KDE 4.9.2 Distro: Linux Mint 14 Nadia
Machine: Mobo: SAMSUNG model: R510/P510 Bios: Phoenix version: 07LI.MP00.20080926.SCY date: 09/26/2008
CPU: Single core Intel CPU 575 (-UP-) cache: 1024 KB flags: (lm nx sse sse2 sse3 ssse3) clocked at 1995.118 MHz
Graphics: Card: Intel Mobile 4 Series Chipset Integrated Graphics Controller
X.Org: 1.13.0 drivers: intel (unloaded: fbdev,vesa) Resolution: 1280x800@60.0hz
GLX Renderer: Mesa DRI Mobile Intel GM45 Express Chipset GLX Version: 2.1 Mesa 9.0
Audio: Card: Intel 82801I (ICH9 Family) HD Audio Controller driver: snd_hda_intel Sound: ALSA ver: 1.0.25
Network: Card-1: Atheros AR242x / AR542x Wireless Network Adapter (PCI-Express) driver: ath5k
IF: wlan0 state: up mac: <filter>
Card-2: Marvell 88E8055 PCI-E Gigabit Ethernet Controller driver: sky2
IF: eth0 state: down mac: <filter>
Drives: HDD Total Size: 250.1GB (4.5% used) 1: id: /dev/sda model: WDC_WD2500BEVT size: 250.1GB
Partition: ID: / size: 29G used: 4.2G (16%) fs: ext4 ID: swap-1 size: 4.37GB used: 0.00GB (0%) fs: swap
RAID: No RAID devices detected - /proc/mdstat and md_mod kernel raid module present
Sensors: None detected - is lm-sensors installed and configured?
Info: Processes: 148 Uptime: 14 min Memory: 623.1/2972.4MB Client: Shell inxi: 1.8.4
marco@marco-R510-P510 ~ $
Mint 14 KDE 64bit Installation verlief problemlos. Nicht gleich meckern, dist-upgrade läuft gerade...
Bis jetzt keine Probleme festgestellt (ausser mal wieder das ich mit KDE nicht so richtig warm werde, naja wird vielleicht noch)
Gruß Marco
PS: Ist es normal das bei Mint 14 KDE die "Backports" aktiviert sind, oder hab ich das unwissentlich angeklickt?
-
Welche Backports? Die Kubuntu-Backports? Wenn die, dann sind sie wohl normal.
-
Die in den Software-Quellen (da wo der Mint-Server umgestellt wird)
Habe das unbestimmte Gefühl das mein Touch-Pad in KDE irgendwie "sensibler" reagiert, evtl. ist es auch irgendeine Einstellung, auf jeden Fall klickt/tippt es sich hier anders.
Wenn die Backports Probleme machen merke ich es ja bald (wenn das Update fertig ist) ist ja nur ein Spiel-System.
EDIT:
Mint Backports...
## -----------------------
## LINUX MINT REPOSITORIES
## -----------------------
deb ftp://gd.tuwien.ac.at/linux/mint/packages/ nadia main upstream import backport
# deb-src http://packages.linuxmint.com/ nadia main upstream import
-
Naja, allzugroße Probleme werden die kaum machen, schätze ich.
Ich hab das System nicht installiert, kann nicht genau sagen, ob das Auslieferungszustand mit denen ist. Vielleicht kommt noch jemand anders vorbei mit Mint 14 KDE.
-
Ist unter Mint 13 Mate auch so, scheint normal zu sein.
-
Hm, so ganz überall nicht. Unter Mint 13 Cinnamon sind sie zum Beispiel nach Installation nicht aktiviert. Man muss das dort ja nach
http://blog.linuxmint.com/?p=2225 (http://blog.linuxmint.com/?p=2225)
selbst machen, um Cinnamon upzugraden.
Aber ein großes Problem ist es glaub ich wahrscheinlich nicht, also unter Mint 14 KDE, so oder so.
-
Möglicher Weise, hab ich das auch mal selbst gemacht, kann mich aber nicht mehr erinnern. ;D
-
doch ich kann das morgen in der uni machen (bin gerade mit dem Handy im Internet). Die Esc-Taste drücken habe ich noch nicht probiert, sollte ich es nochmal so probieren?
-
Ja, unbedingt!
-
So hab das probiert, dann das erste genommen (da steht was mit CD) dann kam erst was was gut sah, bis dann wieder die meldng kam "no emulation" (siehe weiter oben). ich bin dann ausversehen später nochmal aus Esc gekommen und dann stand da "aborted. boot: " da könnte ich was eintippen, aber das hilft auch nicht oder? ich habe das übrigens gerade mit einer neuen dvd gemacht, ich habe mit x3 geschwindigkeit gebrannt (langsamer geht nicht)...
-
no emulation
Diese Fehlermeldung, hab ich noch nie gesehen oder gehört.
-
das steht da mit nur Großbuchstaben und noch i.was dazu (siehe i.wo weiter oben), also da steht noch irgendwas mit Type 00. Vielleicht ist es doch so, dass irgendwo auf dem Rechner noch was von der einen Installation bei Windows hinterlegt ist. Ich habe das wiegesagt deinstalliert, also ich weiß nicht ob das sein kann oder für den Fehler evtl. verantwortöich ist
-
Wenn man "NO EMULATION System Type-00" bei Google eingibt, zeigt sich, dass der Fehler vor allem bei Versuchen, Windows zu installieren, so selten nicht aufzutreten scheint. Er ist aber in seinem eigentlichen Inhalt für mich ehrlichgesagt nicht greifbar. Geschweige denn, dass sich ein Vorschlag einer Lösung direkt entnehmen ließe.
Eines aber scheint klar zu sein: Er hat immer etwas mit optischen Laufwerken zu tun.
Daher würde ich vielleicht alternativ mal versuchen, über einen USB-Stick zu booten. Also das Mint-System vorher mit dem Programm "Unetbootin" drauf machen.
http://wiki.ubuntuusers.de/UNetbootin (http://wiki.ubuntuusers.de/UNetbootin)
-
Hallo JaHo,
ich habe hier vermutlich das selbe Laptop wie du.
Wenn du nach dem EInschalten die "ESC" Taste drückst muß ein Menu wie das im Screenshot erscheinen. Da kommt noch nicht von Mint oder Windows, nur dieses Menü. Darin dann das CD Laufwerk auswählen mit den Pfeiltasten (bei mir der Eintrag mit der 3 vorne) Der muß weis sein, dann Enter drücken.
Dann sollte ein wenn die DVD im Laufwerk funktioniert nach kurzer Zeit ein weiteres Auswahl Menü erscheinen. In diesem wählst du "default" bzw. wartest einfach bis es weiter geht. Jetzt muß Mint hochlaufen. Beim booten von USB brauchst du Gedult, das dauert bis das alles geladen ist.
Habe mir gerade die von dir gewünschte Version installiert, da gabs keine Probleme.
Wenn du das Boot-Menü nicht aufrufen kannst, musst du im BIOS die Boot-Reihenfolge umstellen. Dazu mehr wenn du es versuchen willst.
Gruß Marco
-
Ich nehme jetzt wieder Bezug auf Marcos Aussagen.
Es dürfte inzwischen ziemlich außer Frage stehen, dass Mint- (und damit auch (X)buntu) Betriebssysteme seit mehreren Release-Zyklen auf dem Gerät problemlos installierbar sind.
Damit liegt der Schwarze Peter beim Laufwerk, der ISO-Datei, dem verwendeten Rohling oder der Art des Systemstarts.
@Marco
Kann der Samsung R510 von USB-Sticks booten?
Anmerkung:
Ich habe es schon mehrfach erlebt, dass die ISO-Datei fehlerfrei war, der Brennvorgang sogar scheinbar völlig problemlos durchgeführt wurde - und dann der selbe Datenträger im selben Laufwerk nicht korrekt gelesen wurde.
Dabei war es in einem Fall möglich, dem optischen Laufwerk durch ein Firmware-Update die nötigen Voraussetzungen zu verschaffen.
MfG Olav
-
Ja, USB-Boot klappt auch einwandfrei...
Unetbootin gibt's ja auch für Windows. Damit würde ich es probieren. Die meisten Installationen hab ich damit gemacht.
Ich kanns zwar nicht glauben, aber in einem der Treffer beim googeln nach der Fehlermeldung steht das das booten von CD nur im Akku-Betrieb funktioniert hat. Zum testen mal das Netzteil abstecken, falls das dann klappt aber vor dem Installieren wieder einstecken
EDIT: Mir ist gerade noch was eingefallen. Mein Laufwerk funktioniert eigentlich nur wenn das Laptop auf festem Untergrund steht, sobald es auf dem Sofa oder Bett steht, spinnt es total. Hab dann zwar nie versucht zu booten, wäre aber auch noch eine mögliche Fehlerquelle.
-
sobald es auf dem Sofa oder Bett steht
Da hat es auch absolut nichts zu suchen, schlechte Luftzufuhr und ohne 'Ende Staub.
Absolut Gift für dir Dinger.
Ich muss die ständig reinigen für meine Kunden und die sind immer richtig dicht.
-
Sehr schön.
Dann haben wir einerseits
Ich kanns zwar nicht glauben ... das booten von CD nur im Akku-Betrieb funktioniert hat
und
Mein Laufwerk funktioniert eigentlich nur wenn das Laptop auf festem Untergrund steht
das optische Laufwerk dieses Gerätes als mögliche Fehlerquelle mit hoher Potenz identifiziert
und andererseits
Ja, USB-Boot klappt auch einwandfrei
eine sehr gute Methode, die mögliche Fehlerquelle sicher zu umgehen.
linuxmint-14-kde-dvd-64bit.iso
hat nun gerade ziemlich genau 1GB
Damit scheiden die 1GB(brutto) Werbegeschenk USB-Sticks leider aus.
MfG Olav
-
Ich denke auch, er sollte es per Stick machen, das klappt eigentlich immer.
Unetbootin ist ja auch selbsterklärend.
-
also sollte ich es per usb-stick probieren? und dazu muss ich aber meine bereits runtergeladene version modifizieren oder muss ich gleich eine ganz andere runterladen?
-
Du kannst das Iso nehmen, welches du hast, da muss nichts verändert werden.
Du brauchst nur das Programm Unetbootin und den Stick.
-
ok merci, dann probier ich das heute abend mal, stick habe ich, dann muss ich mir nur noch das programm runterladen...
-
Also ich habe das jetzt mal probiert, das geht schon viel besser. Ich habe dann aber angefangen zu booten (es war alles wie beschrieben, ich konnte auswählen zwischen windows und unetbootin) und dann kam das hier:
Booting 'Unetbootin'
find --set-root /untebtin/ubnkern
Error 15: File not found
Press any key to continue...
da konnte ich dann auch was einegeben, aber ich weiß ja nicht, was er nicht gefunden hat...habt ihr eine Ahnung?
-
Ich habe dann aber angefangen zu booten (es war alles wie beschrieben, ich konnte auswählen zwischen windows und unetbootin)
Das verstehe ich nicht ganz. Du hast nach dem Neustart mit eingestecktem Stick bei erscheinen des blauen Samsung Logos die ESC-Taste betätigt.
Oder wie?
Dann dürfte da nichts von Windows oder Unetbootin stehen, sondern irgendwas mit USB, CD und HDD. (so wie in meinem Screenshot)
Wenn du das alles so gemacht hast unterscheidet sich deine Hardware eventuell doch von meiner, könntest du mal ein 32bit ISO runterladen und es mit dem Probieren?
-
Nein, ich hatte es ohne Esc-Taste gemacht, das kam von alleine...
Was könnte denn da fehlen (ich denke wenn ich es mit der Esc-Taste versuche, kommt das gleiche) ?
-
(ich denke wenn ich es mit der Esc-Taste versuche, kommt das gleiche) ?
Das musst du ausprobieren. Dann weisst du es sicher.
Als nächstes würde ich das ganze mal mit einem 32bit ISO probieren.
Oder, wenn du es dir zutraust, mal die Festplatte ausbauen und dann nochmal probieren von dem USB-Stick zu booten.
-
Das musst du ausprobieren. Dann weisst du es sicher.
Also ich kann das zwei Mal auswählen enteweder "sd" oder "hdd" (steht da hinter dem Namen vom stick) einmal passiert gar nichts und einmal startet er wieder neu. Deshalb hab ich nochmal so probiert wie gestern und hab gemerkt, dass da noch eine Fehlermeldung vor der anderen (bereits geschrieben) kommt. Muss ich eigentlich unetbootin auch auf den stick ziehen?
Nachdem ich nun UNetbootin ausgewählt habe kam das hier:
Warning: Unrecognized partition table for drive 81. Please rebuild it using a Microsoft-compatible FDISK tool (err=4).
Current C/H/S = 38914/254/63
Wie du bereits gesehen hast bin ich kein PC-Fachmann, also nein das traue ich mir nicht zu die Festplatte auszubauen...
-
Hmm...
Ich möchte doch noch mal die möglichen Fehlerquellen zusammenfassen.
Ich konnte im Thread nicht erkennen, ob JaHo bereits ein neu herunter geladenes ISO-Image verwendet.
Wir haben zwar die Kombination optisches Laufwerk / Rohling als wahrscheinliche Fehlerquelle ausgemacht, aber wenn die verwendete ISO die gleichen (oder sehr ähnliche) Effekte auch als UNet-Version zeigt, dann ist hier ein fehlerhafter Download nicht auszuschliessen.
Leider habe ich im Thread auch keine Information über die verwendete Windows-Version gefunden (vielleicht habe ich es in der Menge der Posts auch nur übersehen). Daher fällt es mir jetzt etwas schwer, JaHo einen Weg zum Überprüfen der MD5-Checksumme aufzuzeigen.
Wenn also jemand eine Idee hat....
Last, not least
Können wir eigentlich davon Ausgehen,
dass der Rohling vor dem Brennen sauber war?
dass der USB-Stick vor dem Beschreiben sauber formatiert (FAT32) war?
Und ja, die Verwendung der unterschiedlichen Start-Auswahlmethoden
Boot-Reihenfolge im Setup, F12 oder ESC
können selbstverständlich auch zu unterschiedlichen Effekten führen.
Wenn mir der Besitzer eines Gerätes gleichen Typs sagt, dass er mehrfach problemlos per UNetbootin und ESC beim Booten
sauber installiert hat, dann richte ich mich zunächst danach ;)
Und - bitte beachten:
Sollte der Start des Live-Systems dann doch irgendwie mal funktionieren, dann bitte nicht sofort aus lauter Freude darauf los installieren!
Wir sollten dringend vorher ein paar Kleinigkeiten abklären.
Mindestens die Ausgabe von
sudo fdisk -l
in einem Terminal des Live-Systems (welche ja auch Frieder schon aus gutem Grund erbeten hat) erscheint mir Unverzichtbar.
MfG Olav
:) sind wir schon auf Seite 25 ;D
Nachtrag: Die neueste Meldung von JaHo deutet zumindest auf einen falsch formatierten Stick
-
Das Problem ist, dass diese Zeile bis jetzt noch nie angezeigt wurde, deshalb kann ich sie auch nicht ablesen und es kann sein, dass der Stick falsch formatiert ist und die dvd rohlinge hatte ich frisch gekauft (also daran sollte es nicht liegen)...
-
Hi, also der Stick sollte vorugsweise in VFAT32 formatiert sein - als Tool empfehle ich Unetbotin (gibts auch für Windows).
Sollte es soweit funktionieren und das System vom Stick starten, empfiehlt es sich auch, Ubiquity (das ist der Installer) neu zu installieren. Einfach im Terminal des Live-Systemes sudo apt-get update && sudo apt-get install ubiquity --reinstall
ausführen.
Und ja, bitte vor dem Installieren unbedingt das sudo fdisk -l
posten - und immer in Geduld üben, es dauert noch ne Weile, bis wir bei Seite 25 angekommen sind ;D
-
also er ist richtig formatiert (habe gerade nachgeschaut). aber wo ist denn beim windows ein terminal? und er bricht ja gleich ab deshalb komme ich doch gar nicht zu einer seite 25...ich seh nur eine und das ist die Fehlermeldung
-
im Terminal des Live-Systemes
Und mit 25 ist die Seitenanzahl dieses Threads gemeint - das war mal weiter vorne im Thread ein grobe Schätzung von mir - damit ist das Posten deinerseits der "fdisk-Ausgabe" gemeint und sollte eher als Scherz gemeint sein.
Könnte aber tatsächlich Realität werden ;)
-
ah oke :) was soll ich denn jetzt machen am besten?
-
1. USB-Stick einstecken
2. PC Starten, waehrend dessen Finger auf ESC
3. Im erscheinenden Fenster deinen USB-Stick anwaehlen
4. …es beginnt der Bootvorgang von Linux-Mint
5. …nachdem das BS Linux-Mint nach einigen Sekunden voll da ist
6. Im Menu nach Terminal suchen
7. Starten
8. Eingeben:
sudo fdisk -l
9. …diese Ausgabe hier anzeigen.
-
Die Sache ist, es ist nicht voll da, sobald ich das auswähle bricht er es ab mit bekannter Fehlermeldung und (ich habe es geade ausprobiert) es gibt nur eine Möglichkeit was einzugeben und da sagt er der command ist unzulässig
-
Wieder Hallo,
schau dir mal bitte die 2 Screenshots an. Der erste erscheint bei mir wenn ich beim booten "Esc" drücke. Wenn ich da USB HDD wähle bootet er vom Stick.
Auf dem Stick ist das mit Unetbootin installierte ISO.
Beim Booten vom Stick erscheint dann das Menü aus dem 2ten Bild. Da dann default wählen (bzw. einfach nix machen).
Dann sollte Mint starten.
Kommt dir davon etwas bekannt vor?
-
Wenn schon vor dem zweiten (aber nach dem ersten) Screenshot eine Fehlermeldung kommt: Nochmal ins Windows, Stick formatieren und nochmal mit Unetbootin ran... das klappt nicht immer zuverlässig.
-
Ja das erste hab ich, aber das zweite kommt nicht, ich soll also nochmal den Stick formatieren, obwohl es schon richtig formatiert ist?
-
Das schadet auf keinen Fall.
Unetbootin unter Windows hast du installiert, und die Benutzung ist dir auch klar?
-
Naja ich rufe es auf, wähle als Distribution Linux Mint, 10_Life_x64, Mach ein Abbild auf meiner Festplatte und wähle unten mein usb-stick aus das wars oder?
-
…Linux Mint, 10_Life_x64, kenn ich nicht, wo hast du diese Version her?
…vllt. probierst du es mal mit dem hier:
• MATE
• DVD 32-Bit: • Download (http://devil-i386.bheil.net/linuxmint-14.1-mate-dvd-32bit-de.iso) • MD5-Hash: 33706489A0473E491B9DBB78B00B95FE
…ich haette, statt Wubi, auch noch dieses: yumi-multiboot-usb-creator (http://www.pendrivelinux.com/yumi-multiboot-usb-creator/)
ABER erst mit Wubi & der o.a. LMint-Version auf dem Stick…
Wir sind geduldig ich hoffe du auch… ;D
-
Diese version wird in unetbootin angeboten.
mfg
rolf
-
steht irgendwo weiter vorne :) mit dvd ging schon nicht, deshalb sind wir ja gerade hierauf umgestiegen und wenn die einstellungen so passen, dann würde ich das jetzt nochmal so testen...
Nachtrag: @ Rolf, ja die Frage ist ob das die Einstellungen, die ich gepostet hab die richtigen sind?
-
Also,
das ISO das du haben solltest müsste eigentlich
linuxmint-14-kde-dvd-64bit.iso
heissen.
Du wolltest doch Mint 14 64bit mit KDE? Das hab ich zumindest "wegen dir" testweise bei mir installiert. ;D
Und diese Datei musst du im unteren Auswahlfenster auswählen. Sieht dann ungefähr so aus:
(https://www.linuxmintusers.de/index.php?action=dlattach;topic=10814.0;attach=4860;image)
Nur den "Speicherplatz für das aufbewahren..." brauchst du nicht, und bei Unetbootin für Windows wird da nicht "/dev/sdb1" stehen sondern z.B.: "E:/" (Eben der Laufwerksbuchstabe deines Sticks)
EDIT: Um das nochmal klarzustellen. Wenn du ein ISO auf der Festplatte hast musst du bei Unetbootin nichts mehr herunterladen. Einfach das gespeicherte ISO auswählen!!!
-
alles klar ich machs grad, auch wenn avira irgend einen zugriff verweigert hat...
-
Wenn es dann wieder nicht klappt, schalte Avira mal vorübergehend ab.
Hat aber glaube ich nur was mit dem "Autostart" des ISO's zu tun.
Weiss ich nicht mehr genau, mit Win hab ich das schon lange nicht mehr gemacht... ;D
-
also es kam der zweite Screenshot von dir, nachdem ich "Default" ausgewählt hab hat er aber windows gestartet?!
-
Dann wähle mal
"Start Linux Mint"
sowas hatte ich auch schonmal, keine Ahnung warum.
-
da passiert genau das gleiche: nach einem kurzen Moment startet er wieder neu und (da nichts im CD-Laufwerk ist) öffnet er einfach windows, weil ich ja nichts mache
-
Das gibt's doch nicht...
Ich hatte geglaubt das der Knoten jetzt geplatzt ist..., so kann man sich täuschen...
Ich muß mal nachdenken und googlen, melde mich wenn ich eine Idee habe.
-
…kann da was im Boot-Menue wg. USB Start sein?
-
dachte ich auch, als die beiden Fenster genauso aussahen wie deine screenshots...
-
Das einzigste was ich mir noch vorstellen könnte ist das irgendwie der "komische" Bootloader auf der Festplatte da "reinpfuscht"...
Deshalb nochmal nachgefragt:
Wenn du ganz normal (ohne CD/DVD oder USB-Stick) den Rechner startest, hast du dann immernoch den Boot-Loader mit der Auswahl für Linux Mint?
-
nein, dann geht er einfach in windows
(ich bin jetzt heute nicht mehr am laptop, schaue dann morgen wieder rein)
-
Ich sehe eigentlich nicht mehr viele Möglichkeiten. Eigentlich sollte das R510 keine Probleme mit Mint haben, denke ich. Vielleicht könntest du ja mal ganz ganz grob verraten wo du dich rumtreibst (sprich: wo du studierst, oder was die nächste große Stadt in der Nähe - das heißt <50km - ist).
Mit etwas Glück findet sich jemand, der sich das ganze mal anguckt.
-
Zeig bitte mal einen Screenshot von den Dateien und Verzeichnissen auf dem USB-Stick. Nicht das da was fehlt durch das Eingreifen von Avira.
-
…keine anderen USB-Ports (Tastatur, Maus, HD, etc.) an diesem R510 besetzt?
…mich wuerde das Manual interessieren, Samsung gibt zuviele R510 (http://www.samsung.com/de/support/search/totalsearch?keywords=R510&input_keyword=R510#none) aus.
-
Also alle von mir gemachten Test's beziehen sich auf dieses Model:
NP-R510-FA03DE
Allerdings sind Handbücher als exe-Datei zum Runterladen. Ich installier mir bestimmt nicht wine zum Lesen :-[
Und mein XP würde wieder ewig updaten bevor ich es benützen könnte...
-
NP-R510-FA03DE
…aendern der Startreihenfolge, mehr gab's nicht an Infos:
(http://img16.imageshack.us/img16/553/biosd.th.png) (http://img16.imageshack.us/i/biosd.png/)
…wie sollte die Boot Device Priority aussehen beim TE: Ganz Oben USB HDD (…wenn's denn die gleiche Maschine ist)?
-
Ob es wirklich das gleiche Modell ist, wissen wir noch nicht.
Aber das booten von USB klappt ja bis zum Auswahlmenü von Unetbootin, erst danach gibt's Probleme.
Aktuell vermute ich das sein Virenscanner irgendwas bei der Installation des ISO's auf den Stick geblockt hat.
Oder es ist doch ein anderes Modell und kann nicht mit 64bit...
Morgen wissen wir mehr...
-
Vielleicht sollte er doch mal den PLZ Bereich angeben, wo er wohnt. ;D
-
Vielleicht sollte er doch mal den PLZ Bereich angeben, wo er wohnt. ;D
Sag'sch doch... wenn's in der Meenzer-Narrenecke ist komm'sch auch freiwillig mal vorbei bzw. treff mich in 'nem Café oder so. Wenn ich Zeit habe...
-
das sind die dateien vom screenshot, ich bin in erlangen und ich hab sonst nur noch ne maus angeschlossen an den laptop...
-
Gibt es da noch eine "Versteckte Datei" mit dem Namen "ldlinux.sys"?
Und schau mal auf der Rückseite nach dem genauen Typ (steht auf dem Aufkleber mit der Serien-Nummer)
-
Morgen zusammen,
Vielleicht muß er es so einstellen das nur vom USB Stick gebootet werden kann.
Bei meinem rechner ist es so, wenn ich von usb booten möchte muß ich alle anderen laufwerke deaktivieren. Sonst bootet er von FP.
mfg
Rolf
-
Ich habe mit der Suchfunktion auf dem USB-Stick gesucht und nichts gefunden...
Also da ist ja so ein schwarzer Aufkleber (auf dem zum Beispiel steht, welche Spannung der Akku braucht), auf dem steht: NP-R510H
Dann gibt es noch einen weißen mit Barcode und Seriennummer (ich denke den meinst du), auf dem steht: NP-R510-FS0CDE
-
Also Erlangen, ist nu etwas weit weg von mir, schade, das hätte ich mir gerne angesehen.
-
Dito... das ist sowas wie ein medizinisches Wunder... ein Mensch mit drei Nieren oder so :D
-
Seestern's Vorschlag können wir ja auch mal probieren...
Also im BIOS (entweder mit "Esc" und dann "Enter Setup" wählen) oder mit "F2" ins BIOS rein
Dann mit den Pfeiltasten auf "BOOT" wechseln
Der Erste Eintrag "Bootreihenfolge" (in Englisch weiss gerade nicht wie das heisst) mit "Enter" auswählen
Dann im oberen Bereich die HDD wählen und mit "x" vom booten ausschliessen.
Dann mit "F10" und "Yes" speichern und beenden.
Jetzt nochmal versuchen vom USB-Stick zu booten.
Wenn das dann immernoch nicht klappt auf dem gleichen Weg rückgängig machen, nur eben unten die HDD auswählen und mit "x" wieder zur Bootreihenfolge hinzufügen. Evtl. mußt du dann die Position der HDD mit "F5" oder "F6" wieder nach oben schieben.
EDIT: In dem Bild von rolly ist es auch nochmal erklärt.
https://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=10778.msg102400#msg102400 (https://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=10778.msg102400#msg102400)
-
d.h. wenn ich bei dem ersten screenshot von dir bin muss ich auf "IDE HDD" und dann F2 drücken oder wie?
-
Nein,
auf "Enter Setup", oder statt "Esc" zum gleichem Zeitpunkt "F2" drücken
-
hat leider nichts verändert: sobald ich "Default" oder "Start Linux Mint" auswähle startet er wieder neu...bzw der Bildschirm wird schwarz, dann kommt das Bild zur Auswahl nochmal kurz, dann fährt er wieder hoch (weiß nicht ob das wichtig ist)
Außerdem hab ich gesehen, dass unter "[Excluded from boot order]" also da wo ich die Festplatte hingeschoben hab, da steht noch ein "USB ZIP N/A" soll das da stehen oder wäre es besser das stünde auch noch oben?
-
Das mit USB-ZIP ist eigentlich egal, aber bei deinem Rechner halte ich mittlerweile alles für möglich. Dein Rechner bootet ja sogar von der Festplatte obwohl du es ihm gerade "verboten" hast.
So langsam gehen mir die Ideen aus, ich würde als nächstes versuchen mal ohne Festplatte zu booten. (also Festplatte ausbauen). Dann weisst du sicher ob dein USB-Stick richtig booten kann.
Dann muss man weitersuchen.
Gibt es in deinem Bekannten oder Freundeskreis denn niemanden der dich unterstützen kann? Das ganze ist viel einfacher wenn man direkt vor dem Rechner sitzt.
-
Hab mal ne zwischenfrage, kann man auf die FP auf einem anderen Rechner Windows und Linux aufspielen und dann wieder zurück tuen?, oder würde das nicht funktionieren wegen anderer Hardware?
mfg
Rolf
-
Linux ja aber Win wird stressig, wenn es keine bauartgleichen Rechner sind. Und schiesse Dich schon mal auf die telefonische Aktivierung bei Win ein.
EDITH:
Für XP gab es mal ein Tool zum Entfernen der Registrierungseinträge. Damit konnte man nachträglich aus einer Schwarzinstallation eine legale machen (wenn man sich ein XP gekauft hatte). Mir ist nicht bekannt, ob es so ein Tool auch für Vista/Win7 gibt - damit könnte man dann die telefonische Aktivierung umgehen.
-
Würde schon gehen. Windows muß man bei der Aktion ja nicht anfassen / booten. Das ist ja schon installiert und läuft.
-
er bootet doch gar nicht von der Festplatte, wenn ich sie excluded hab... ich hab sie dann wieder rein um hier wieder reinzukommen...er hat nur wieder neugestartet (dann habe ich das wieder zurückgestellt)...
-
Vielleicht hat der Stick einen wech?.
mfg
Rolf
-
hab ich aber gestern erst neu formatiert...und das wär doch großer zufall wenn der und 2 dvds die ich schon ausprobiert habe nicht funktionieren oder?
-
wie lange hast du nach dem 2ten erscheinen des Bootmenüs gewartet? Das erscheint bei mir auch (etwas kleiner und links oben auf dem Bildschirm) und danach startet dann Mint (Das dauert ein bisschen).
-
meinst du jetzt nachdem oder bevor er wieder neustartet?
-
Die Wege des Herrn sind unergründlich ::).
Vielleicht hat auch die von dir verwendete iso irgend eine Macke. Sonst versuch doch mal ein anderes Proggy als Unetbootin wie z.B. LinuxLive USB Creator.
Evtl hilft es.
mfg
Rolf
-
Bei mir startet nichts neu. Es ist folgender Vorgang:
- Booten vom USB-Stick auswählen
- blaues Unetbootin Menü erscheint (in der Mitte des Bildschirms und groß
- Auswahl "default" bzw. "Start Linux Mint
- blaues Unetbootin Menü erscheint nochmal kurz (kleiner und links oben auf dem Bildschirm
- Dann bootet Linux Mint
-
Bei mir startet nichts neu. Es ist folgender Vorgang:
Booten vom USB-Stick auswählen
blaues Unetbootin Menü erscheint (in der Mitte des Bildschirms und groß
Auswahl "default" bzw. "Start Linux Mint
blaues Unetbootin Menü erscheint nochmal kurz
soweit bei mir auch, aber das letzte nochmal genau so groß wie vorher, danach kommt aber bei mir ein Neustart des Laptops
-
Lade dir bitte mal ein 32bit ISO runter und versuche es damit. Hier gibt es die: http://www.linuxmint.com/download.php (http://www.linuxmint.com/download.php)
Und probiere es damit.
Was anderes fällt mir nicht mehr ein.
-
ok, kann ich aber erst morgen oder übermorgen machen, wegen internet...was wären das dann für nachteile für mich im vergleich zur 64 version?
-
Wenn du nicht mehr als 4GB Speicher hast fallen mir keine ein.
Mir ist doch noch was eingefallen:
Drück mal im Unetbootin Menü die "Tab" Taste. Dann erscheint unterhalb eine Textzeile die mit
...quiet splash--
endet.
Das ergänze bitte mal mit
xforcevesa
und/oder
nomodeset
Das ergebniss muß dann z.B. so aussehen:
...quiet splash xforcevesa--
Und dann Enter drücken.
-
ich hab glaub ich 4
habs mit xforcevesa
versucht und er startet genauso wie sonst einfach neu
-
Ist das dein Notebook?
http://www.dooyoo.de/notebook/samsung-r510-aura-t5800-driton/details/ (http://www.dooyoo.de/notebook/samsung-r510-aura-t5800-driton/details/)
Der kann 64bit.
EDIT:
hast du zwischen xforcevesa und den 2 Bindestrichen ein Leerzeichen gehabt?
http://wiki.ubuntuusers.de/Ubuntu-CD_Problembehebung?highlight=xforcevesa#Bootoptionen (http://wiki.ubuntuusers.de/Ubuntu-CD_Problembehebung?highlight=xforcevesa#Bootoptionen)
Du kannst auch mal quiet und splash löschen und schauen ob du eine Fehlermeldung siehst bevor der Rechner neu bootet
-
Die Farbe ist anders, aber die Form passt, also bei mir ist das zweifarbig.... und nein ich habe keine Leerzeichen zwischen den Bindestrichen und der angabe und den bindestrichen gemacht, aber laut deinem artikel müsste ich das doch oder?
-
Vorschlag:
Install. bitte mal den MBR von Win7 neu, mit der Win7-DVD ist das zu machen (http://www.wintotal.de/tipparchiv/?id=1695).
Damit der MBR wieder in's reine kommt und beim Start vom USB vllt. nicht dazwischen funkt.
Edit:
…u. wenn der USB-Stick drin ist, du Versuchst vom USB-Stick zu starten, lass bitte die USB-Maus draussen.
-
@xrolly: Das Windows ist "Vista" --> funktioniert aber glaube ich genau so.
@JaHo: Ja da müssen Leerzeichen sein.
-
ich versuche jetzt mal das mit leerzeichen und dann müsst ihr mir sagen was MBR ist :)
EDIT:
ohne Maus, mit Leerzeichen geht auch nicht...also was ist mbr? und ich erinnere daran, dass ich nur über das Handy ins Internet kann und deshalb keine größeren Downloads möglich sind...
EDIT 2:
@ Marco: Ich erinnere daran, dass du mich vorhin gefragt hast ob etwas auf dem Stick ist, worauf ich sagte es ist NICHT drauf!
-
Ich denke das ist schon drauf... Mach mal in Vista im Explorer Extas --> Ordneroptionen --> Versteckte Dateien anzeigen
(Hoffe das ist bei Vista noch gleich wie bei XP)
Wenn du diese Option findest und da keine zusätzliche Datei auftaucht, bitte den Stick nochmal löschen, Avira abschalten und nochmal neu mit Unetbootin das ISO installieren.
EDIT: Was studierst du eigentlich? Gibt's da keine Studenten die Informatik oder sowas ähnliches studieren? Das wäre dann auch noch eine Möglichkeit...
-
ich glaube nicht da gibt es nur die Möglichkeit "Extras und Upgrades" aber da steht nur so anderes Zeug, also Windows website und so...
-
In Windows gibt es versteckte Ordner, die im normalen Betrieb nicht zu sehen sind. Falls Sie dennoch verborgene Verzeichnisse einblenden möchten, gehen Sie in Vista und Windows 7 so vor:
- Öffnen Sie einen beliebigen Ordner.
- Öffnen Sie Organisieren - Ordner und Suchoptionen.
- In Ansicht suchen Sie den Punkt Versteckte Dateien und Ordner und aktivieren gleich darunter Alle Dateien und Ordner anzeigen.
- Unter Windows 7 finden Sie die Einstellung über denselben Weg. Nur heisst die Option, auf die Sie umschalten müssen hier Ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen.
http://www.tippscout.de/vista-versteckte-ordner-einblenden_tipp_3566.html (http://www.tippscout.de/vista-versteckte-ordner-einblenden_tipp_3566.html)
So soll es unter Vista funktionieren. Ich muß jetzt aber weg. Bis später...
-
oke, hab das gemacht, aber er findet es trotzdem nicht mit der suche
-
bitte den Stick nochmal löschen, Avira abschalten und nochmal neu mit Unetbootin das ISO installieren.
Dann versuche es doch bitte nochmal so...
Juhu, das war der 100000 Beitrag. Auf weitere 100000!!!
(http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/musik/g042.gif) (http://www.cheesebuerger.de/smilie.php)
-
--> das gleiche wie immer :-\
-
Versuchs mal mit ner anderen Distri, z.B. nem Ubuntu mit der Oberfläche deiner Wahl http://wiki.ubuntuusers.de/Downloads (http://wiki.ubuntuusers.de/Downloads)
-
ok
-
also ich hab jetzt auf dem link das mittlere (neueste genommen) und dann ubuntu die 64 bit version, das sollte doch funktionieren oder? soll ich das jetzt am besten brennen/usb-stick oder was soll ich machen?
-
Versuch einfach den USB Stick, wenn es funktioniert hast du wenigstens keinen Rohling verbraten.
mfg
Rolf
-
stimmt, ich versuche es mal heute abend und hoffe, dass unbootin bei der version funktioniert...
-
Ansonsten kann ich dir als alternative zu Unetbootin noch LinuxLive USB Creator empfehlen.
mfg
Rolf
-
alles klar danke!