LMU - Das Hilfe Forum für Linux Mint
Erste Schritte - erste Probleme => Installation & Updates => Thema gestartet von: mungo am 09.05.2020, 16:13:05
-
Moin.
Freund Lenovo G780 aergert mich, er will nicht starten.
~$ sudo inxi -F
System:
Host: mint Kernel: 5.0.0-32-generic x86_64 bits: 64
Desktop: Cinnamon 4.4.5 Distro: Linux Mint 19.3 Tricia
Machine:
Type: Laptop System: LENOVO product: 2182 v: Lenovo G780
serial: 3059442000133
Mobo: LENOVO model: INVALID v: 31900003WIN8 STD MLT serial: CB21419024
UEFI: LENOVO v: 5ECN95WW(V9.00) date: 12/19/2012
Battery:
ID-1: BAT1 charge: 8.6 Wh condition: 31.0/40.0 Wh (78%)
CPU:
Topology: Dual Core model: Intel Core i3-2328M bits: 64 type: MT MCP
L2 cache: 3072 KiB
Speed: 798 MHz min/max: 800/2200 MHz Core speeds (MHz): 1: 896 2: 824
3: 818 4: 829
Graphics:
Device-1: Intel 2nd Generation Core Processor Family Integrated Graphics
driver: i915 v: kernel
Display: server: X.Org 1.20.4 driver: modesetting unloaded: fbdev,vesa
resolution: 1600x900~60Hz
OpenGL: renderer: Mesa DRI Intel Sandybridge Mobile v: 3.3 Mesa 19.0.8
Audio:
Device-1: Intel 7 Series/C216 Family High Definition Audio
driver: snd_hda_intel
Sound Server: ALSA v: k5.0.0-32-generic
Network:
Device-1: Qualcomm Atheros AR8162 Fast Ethernet driver: alx
IF: enp1s0 state: down mac: 20:89:84:3a:2d:c7
Device-2: Broadcom and subsidiaries BCM4313 802.11bgn Wireless Network
Adapter
driver: bcma-pci-bridge
IF-ID-1: wlp2s0b1 state: up mac: 68:94:23:fb:fb:95
Drives:
Local Storage: total: 472.99 GiB used: 69.1 MiB (0.0%)
ID-1: /dev/sda vendor: Seagate model: ST500LT012-9WS142 size: 465.76 GiB
ID-2: /dev/sdb type: USB model: General USB Flash Disk size: 7.23 GiB
Partition:
ID-1: / size: 1.86 GiB used: 69.1 MiB (3.6%) fs: overlay source: ERR-102
Sensors:
System Temperatures: cpu: 50.0 C mobo: N/A
Fan Speeds (RPM): N/A
Info:
Processes: 194 Uptime: 8m Memory: 3.72 GiB used: 864.2 MiB (22.7%)
Shell: bash inxi: 3.0.32
Das Ganze war ein dual boot mit Win 10, das nun runterfliegen sollte.
Installation von USB-Stick, reboot.
Live-System gestarted.
Dann fand grub die Startpartition nicht - grub rescue.
Live-System wieder gestartet mit folgenden Ausgaben:
~$ sudo parted --list
Model: ATA ST500LT012-9WS14 (scsi)
Disk /dev/sda: 500GB
Sector size (logical/physical): 512B/4096B
Partition Table: gpt
Disk Flags:
Number Start End Size File system Name Flags
1 1049kB 538MB 537MB fat32 EFI System Partition boot, esp
2 538MB 1305MB 768MB ext4
3 1305MB 500GB 499GB
Warning: The driver descriptor says the physical block size is 2048 bytes, but
Linux says it is 512 bytes.
Ignore/Cancel? i
Model: General USB Flash Disk (scsi)
Disk /dev/sdb: 31.0GB
Sector size (logical/physical): 2048B/512B
Partition Table: mac
Disk Flags:
Number Start End Size File system Name Flags
1 2048B 6143B 4096B Apple
2 348kB 2871kB 2523kB EFI
~$ sudo blkid
/dev/sda1: UUID="3719-8F84" TYPE="vfat" PARTLABEL="EFI System Partition" PARTUUID="531774a2-00f7-42d4-b7fd-d968af6dc562"
/dev/sda2: UUID="303b422e-df23-4dde-b4b3-df96a38ca752" TYPE="ext4" PARTUUID="a8b4b8d5-14f5-48ee-a8e6-e289f7988846"
/dev/loop0: TYPE="squashfs"
/dev/sda3: UUID="8f7c9299-cb23-4258-9985-c1ed109de99c" TYPE="crypto_LUKS" PARTUUID="f9375408-c1ee-42d1-bc87-9a47d1e66991"
/dev/sdb1: UUID="2019-12-13-16-58-44-00" LABEL="Linux Mint 19.3 Cinnamon 64-bit" TYPE="iso9660" PTUUID="1dda4ac4" PTTYPE="dos" PARTUUID="1dda4ac4-01"
/dev/sdb2: SEC_TYPE="msdos" UUID="833C-CDB0" TYPE="vfat" PARTUUID="1dda4ac4-02"
Nun bin ich etwas ueberfordert und weiss nicht weiter.
Einer von Euch?
-
Und was sagt:
efibootmgr
?
-
~$ efibootmgr
BootCurrent: 0003
Timeout: 0 seconds
BootOrder: 0007,0006,0002,0004,0000,0001,2001
Boot0000* ubuntu
Boot0001* Ubuntu
Boot0002* USB HDD : General USB Flash Disk
Boot0003* EFI USB Device (General USB Flash Disk)
Boot0004* Network Boot: Atheros Boot Agent
Boot0006* Internal HDD: ST500LT012-9WS142
Boot0007* SATA ODD : MATSHITA DVD-RAM UJ8D1
Boot2001* EFI USB Device
Ich hab mit EFI keine Erfahrung, die Reihenfolge erscheint mir allerdings obskur.
Wie bekomme ich das heil?
-
Versuche es damit:
sudo efibootmgr -o 0000,0001,0007,0006,0002,0004,2001
oder
sudo efibootmgr -o 0001,0000,0007,0006,0002,0004,2001
oder
Die Bootreihenfolge im UEFI so ändern, das Ubuntu an erster Stelle steht.
Warum du 2 x Ubuntu hast: ??
-
Ob es daran liegt ?
/dev/sda3: UUID="8f7c9299-cb23-4258-9985-c1ed109de99c" TYPE="crypto_LUKS" PARTUUID="f9375408-c1ee-42d1-bc87-9a47d1e66991"
-
Über das doppelte Ubuntu hab ich mich auch gewundert, wobei ich nach den Erfahrungen von hier (https://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=61649.msg816210#msg816210) nun sehr vorsichtig bin.
Fragt sich also, welches das Richtige ist.
Ich nehme "0000" an, frage allerdings sicherheitshalber nochmal nach.
Nachdem es nun nur noch ein System gibt, können die nicht-bootfähigen Partitionen da nicht einfach weggelassen werden?
-
1x "ubuntu" und 1x "Ubuntu" ?
Zeige bitte einmal
efibootmgr -v
-
~$ efibootmgr -v
BootCurrent: 0003
Timeout: 0 seconds
BootOrder: 0007,0006,0002,0004,0000,0001,2001
Boot0000* ubuntu HD(1,GPT,531774a2-00f7-42d4-b7fd-d968af6dc562,0x800,0x100000)/File(\EFI\ubuntu\shimx64.efi)
Boot0001* Ubuntu HD(1,GPT,531774a2-00f7-42d4-b7fd-d968af6dc562,0x800,0x100000)/File(\EFI\ubuntu\grubx64.efi)RC
Boot0002* USB HDD : General USB Flash Disk BBS(HD,�,0x500).......................................................................
Boot0003* EFI USB Device (General USB Flash Disk) PciRoot(0x0)/Pci(0x1a,0x0)/USB(0,0)/USB(1,0)/HD(1,MBR,0x1dda4ac4,0x2a8,0x1340)RC
Boot0004* Network Boot: Atheros Boot Agent BBS(128,�,0x0)........................B..............................................
Boot0006* Internal HDD: ST500LT012-9WS142 BBS(HD,�,0x500)................-...........A..........................................
Boot0007* SATA ODD : MATSHITA DVD-RAM UJ8D1 BBS(CDROM,�,0x500)................-...........A......#...................................
Boot2001* EFI USB Device RC
Da werde ich allerdings nicht schlau draus: Was bedeutet hier "RC"?
- ubuntu HD(1,GPT,531774a2-00f7-42d4-b7fd-d968af6dc562,0x800,0x100000)/File(\EFI\ubuntu\shimx64.efi)
- Ubuntu HD(1,GPT,531774a2-00f7-42d4-b7fd-d968af6dc562,0x800,0x100000)/File(\EFI\ubuntu\grubx64.efi)RC
-
Was "RC" bedeutet kann ich nicht beantworten.
Es sind unterschiedlich ubuntu Einträge - am Ende "shimx64.efi" oder "grubx64.efi"
Gelernt habe ich einmal
- wenn "shimx64.efi" dann war bei der Installation "Secureboot" enable
- wenn "grubx64.efi" dann war bei der Installation "Secureboot" disable
Ob man das heute noch so stehen lassen kann - ich habe da Zweifel ?!
Versuche es mit dem Eintrag der zu deinem "Secureboot-Zustand" passt.
-
Hm.
Ich finde auch in man efibootmgr keinen Hinweis darauf und bin ziemlich unsicher, was den secureboot-Status angeht.
Mein Vermarmelungstalent ist recht hoch.^^
Was ich bisher weiß: Mit den aktuellen settings kommt das System nicht hoch.
Das wären in der Reihenfolge von BootOrder: 0007,0006,0002,0004,0000,0001,2001
- Boot0007* SATA ODD : MATSHITA DVD-RAM UJ8D1
- Boot0006* Internal HDD: ST500LT012-9WS142
- Boot0002* USB HDD : General USB Flash Disk
- Boot0004* Network Boot: Atheros Boot Agent
- Boot0000* ubuntu
- Boot0001* Ubuntu
- Boot2001* EFI USB Device
Der Eintrag " EFI USB Device" taucht zweimal auf, nämlich in Boot0003 (EFI USB Device (General USB Flash Disk)) und Boot2001 (EFI USB Device), genau wie ubuntu bzw. Ubuntu in Boot0001 und Boot0002.
Das verstehe ich genauswenig, wie es mir gefällt.
Das Live-System startet von USB. Kann ich von da aus den EFI Boot Manager "reinigen" und dann neu installieren?
-
Ja und warum versuchst du es nicht endlich mit ersten Befehl aus Antwort 3?
Temporär, nur für den nächsten Boot, gänge auch im Terminal des Livesystems:
sudo efibootmgr --bootnext 0000
oder halt
sudo efibootmgr --bootnext 0001
Mein Vermarmelungstalent ist recht hoch.^^
Darauf mal ein gepflegtes, "hää"? Was ist das?
-
Ja und warum versuchst du es nicht endlich mit ersten Befehl aus Antwort 3?
Temporär, nur für den nächsten Boot, gänge auch im Terminal des Livesystems:
sudo efibootmgr --bootnext 0000
oder halt
sudo efibootmgr --bootnext 0001
Mit bootnext 0000 tauchte grub auf.
Die Antwort auf sudo efibootmgr --bootnext 0001 lautet
EFI variables are not supported on this system.
Kann es sein, daß das mit dem früheren Dualboot zu tun hat?
Ich habe zum ersten Mal ein EFI-Gerät und bin da ziemlich hilflos.
Mein Vermarmelungstalent ist recht hoch.^^
Darauf mal ein gepflegtes, "hää"? Was ist das?
Wenn was nicht funzt, ist es vermarmelt.
Wer öfter was vermarmelt, hat ein hohes Vermarmelungstalent.
-
Also
sudo efibootmgr -o 0000,0001,0007,0006,0002,0004,2001
und grub müsste immer booten.
-
Mit bootnext 0000 tauchte grub auf.
Na dann ist doch alles super.
Versuche es damit:
Code: [Auswählen]
sudo efibootmgr -o 0000,0001,0007,0006,0002,0004,2001
-
Also
sudo efibootmgr -o 0000,0001,0007,0006,0002,0004,2001
und grub müsste immer booten.
Die Antwort lautet allerdings wieder
EFI variables are not supported on this system.
Nu verstehe ich nix mehr.
-
Zeigt, ob das System mit UEFI oder BIOS läuft:
[ -d /sys/firmware/efi ] && echo UEFI || echo BIOS
Wenn BIOS erscheint, müsste das Live-System im UEFI-Modus gebootet werden.
Dafür im Bootmenü den Eintrag wählen, wo "UEFI:" davor steht.
-
Dann boote wieder das Livesystem, mache dann schon beschriebenes:
sudo efibootmgr --bootnext 0000
Das Livesystem verlassen, neu starten (Livesystem dabei entfernen) und dann im grub das Mint starten.
Ist es hoch gefahren, dann Terminal auf und:
sudo grub-install
sudo update-grub
Klappt das aus irgend welchen Gründen nicht, dann (aber auch erst dann) so:
sudo apt-get --reinstall install grub-common grub-efi-amd64 os-prober
-
Zeigt, ob das System mit UEFI oder BIOS läuft:
[ -d /sys/firmware/efi ] && echo UEFI || echo BIOS
Die Antwort lautet
BIOS
Wenn BIOS erscheint, müsste das Live-System im UEFI-Modus gebootet werden.
Dafür im Bootmenü den Eintrag wählen, wo "UEFI:" davor steht.
Ich frag jetzt erstmal nicht, wie das kommt, sondern akzeptiere es einfach.
Das hab ich natürlich nicht gemacht und versuche es als nächstes.
-
Der schiichte Start ergibt ein Terminalfenster mit
error: no such partition.
Entering rescue mode...
grub rescue> _
Mit F12 startet der "Boot Manager" des Lenovo, wo es folgende Einträge gibt:
- SATA ODD
- Internal HDD
- USB HDD
- Network Boot
- ubuntu
- Ubuntu
- EFI USB Device
Beide u/Ubuntus ergeben ein Terminalfenster mit
GNU GRUB version 2.02
Minimal bash-like editing is supported. [...]
grub> _
Das EFI USB Device ist der Installations-Stick. Der ausgewählt, ergibt den Startbildschirm der LM 19.3-Installation mit
- Start LM
- Start LM (comp mode)
- OEM install
- Integrety check
Ich starte also das Live-System (erste Option), das mir - anders als vorhin - auf
[ -d /sys/firmware/efi ] && echo UEFI || echo BIOS
mit
UEFI
antwortet.
Da bin ich also richtig.
sudo efibootmgr --bootnext 0000
BootNext: 0000
BootCurrent: 0003
Timeout: 0 seconds
BootOrder: 0007,0006,0002,0004,0000,0001,2001
Boot0000* ubuntu
Boot0001* Ubuntu
[...]
Neustart.
GNU GRUB version 2.02 schaut mich an.
Was muß ich sagen, um LM zu starten?
-
Naja wie ich das mittlerweile sehe, hattest du den Stick bei der Installation im msdos Boot (bios) gebootet und so auf einen gpt Rechner installiert.
Von daher sichere dir was wichtig ist (falls es da was gibt) und installiere neu.
Und pass vor allem auf, dass du das Livemedium im gpt Mode startest. Kontrolliere es am besten mit hier genannten Befehlen, die ich jetzt nicht wiederhole.
-
Ich vermute mal, dass die EFI-Partition nicht richtig in die /etc/fstab eingetragen ist.
Aber an die /etc/fstab des installierten Systems kommen wir wohl nicht ran, weil sda3 verschlüsselt ist.
-
Ach du Schaizze, Verschlüsselung.... /
dev/sda3: UUID="8f7c9299-cb23-4258-9985-c1ed109de99c" TYPE="crypto_LUKS" PARTUUID="f9375408-c1ee-42d1-bc87-9a47d1e66991"
Ich bin weg. Sorry.
-
Ich mache das ja gern von vorne, ist ja noch gar nichts drauf.
Dann möchte ich es allerdings ordentlich machen und nicht diese ganzen Artefakte mit mir rumschleppen.
Also würd ich gern zunächst die Platte aufteilen (30 GB System, Rest /home).
Da ist auch eine EFI-Partition drauf; wird die benötigt?
Ich habe, wie gesagt, mit UEFI keine Erfahrungen.
-
Da ist auch eine EFI-Partition drauf; wird die benötigt?
Ja, natürlich! Dort kommt der Bootloader Grub rein in das Verzeichnis ubuntu.
EDIT:
UEFI Installationsanleitung: https://www.linuxmintusers.de/index.php?action=wiki;page=Installationsanleitung_Linux_Mint_19_ (https://www.linuxmintusers.de/index.php?action=wiki;page=Installationsanleitung_Linux_Mint_19_)
Als erste am Besten gleich eine neue Partitionstabelle gpt erstellen.
-
Wenn du im UEFI-Modus installieren möchtest, brauchst du die EFI-Partition.
Ich würde sie aber mit fat32 formatieren und anschließend kontrollieren, ob noch die Markierungen boot, esp gesetzt sind.
Außerdem würde ich im UEFI die alten Einträge von ubuntu entfernen.
(Befehle folgen)
-
Ach so: https://www.linuxmintusers.de/index.php?action=wiki;page=Arbeiten_mit_GParted (https://www.linuxmintusers.de/index.php?action=wiki;page=Arbeiten_mit_GParted)
-
sudo efibootmgr -b 0000 -B
und
sudo efibootmgr -b 0001 -B
entfernen die alten ubuntu Einträge aus dem NVRAM.
-
Ich habe nun im UEFI-Modus neu gebootet, die *buntu-Einträge gelöscht und die Festplatte partitioniert.
Ich würde sie aber mit fat32 formatieren und anschließend kontrollieren, ob noch die Markierungen boot, esp gesetzt sind.
Die sieht jetzt so aus:
-
sda2 und sda3 musst du als ext4 formatieren.
-
Ich glaube, du solltest doch erst mal die Anleitungen lesen.
-
sda2 und sda3 musst du als ext4 formatieren.
Ich war gaaanz artig und hab erstmal FAT32 draus gemacht.
Die Installation läuft gerade, und da hab ich dann sda2 "/" und sda3 "/home" zugewiesen und sie formatieren lassen.
Im Installationsmenü tauchten zwei nicht zugewiesene 1 MB-Bereiche (einer vor der EFI, einer hinter sda3) auf.
Das hab ich jetzt so gelassen.
-
Installation lief durch, Stick raus, reboot -
error: no such partition.
Entering rescue mode...
grub rescue> _
Ich kriege 1 Vogel.
-
Hast du als Installationsort für den Bootloader die sda1 gewählt?
-
Ich hab nur "/" und "/home" gesetzt und sonst von allem die Finger gelassen.
Allerdings verstehe ich das gar nicht:
~$ efibootmgr -v
BootCurrent: 0003
Timeout: 0 seconds
BootOrder: 0007,0006,0002,0004,0000,0001,2001
Boot0000* ubuntu HD(1,GPT,531774a2-00f7-42d4-b7fd-d968af6dc562,0x800,0x100000)/File(\EFI\ubuntu\shimx64.efi)
Boot0001* Ubuntu HD(1,GPT,531774a2-00f7-42d4-b7fd-d968af6dc562,0x800,0x100000)/File(\EFI\ubuntu\grubx64.efi)RC
Boot0002* USB HDD : General USB Flash Disk BBS(HD,�,0x500).......................................................................
Boot0003* EFI USB Device (General USB Flash Disk) PciRoot(0x0)/Pci(0x1a,0x0)/USB(0,0)/USB(1,0)/HD(1,MBR,0x1dda4ac4,0x2a8,0x1340)RC
Boot0004* Network Boot: Atheros Boot Agent BBS(128,�,0x0)........................B..............................................
Boot0006* Internal HDD: ST500LT012-9WS142 BBS(HD,�,0x500)................-...........A..........................................
Boot0007* SATA ODD : MATSHITA DVD-RAM UJ8D1 BBS(CDROM,�,0x500)................-...........A......#...................................
Boot2001* EFI USB Device RC
-
Hier siehst du, wo unten sda1 als Gerät für den Bootloader eingestellt werden muss.
-
Es steht genauso bei mir drin:
-
Hier muss bei der Installation /dev/sda1 stehen:
-
Bei sda2 und sda3 müssen noch die Flags msftdata raus.
-
Ich bin ziemlich sicher, daß es das war, da hab ich nämlich nix gemacht und es stand nicht die Partition, sondern die ganze Platte drin.
Also läuft es jetzt nochmal durch.
-
Zwei Sekunden zu früh.^^
Also nochmal.
Gparted sieht jetzt so aus:
-
Und die Installation so:
-
Da steht doch wieder hinter Gerät für die Bootloader-Installation: sda statt sda1! :o
-
Da steht doch wieder hinter Gerät für die Bootloader-Installation: sda statt sda1! :o
Ach menno, ich hatte gelesen, aber nicht gemacht.
Immerhin isses jetzt dokumentiert, und ich kann den Fehler wiederfinden.
Another shot....
Mit diesen settings:
-
Das war auch nix, es endete wie vorher auch mit
error: no such partition.
Entering rescue mode...
grub rescue> _
Dann bin ich schlafengegangen.
Nun habe ich noch mal von vorn angefangen, und zwar vom Download an, mit Checksummen-Prüfung und den Stick neu beschrieben.
Das brachte nichts anderes als bisher, also bin ich noch einen Schritt zurückgegangen, habe eine Installations-DVD geschrieben, geprüft und von ihr gebootet.
Bei beiden Versuchen ist mir übrigens aufgefallen, daß die Abfrage für ein pwd zur Abschaltung von Secure Boot nach der „Installation von Drittanbieterprogrammen...“ bei mir nicht erscheint, obwohl ich diese Option ausgewählt habe.
Erneut bot das Installationsprogramm die Option „Linux Mint 19.3 neben Linux Mint 19.3 Tricia (19.3) installieren“ an.
Ich habe „Etwas anderes“ gewählt, für die Bootloader-Installation „sda1“ ausgewählt und die Partitionen zugewiesen und formatieren lassen.
Es wurden übrigens im „Erweiterten Partitionswerkzeug“ – anders als in Gparted - wieder ein MB vor der EFI als unformatiert angezeigt.
Ergebnis:
error: no such partition.
Entering rescue mode...
grub rescue> _
<sheesh>
Wenn ich aber nun in den Boot-Optionen die erste ubuntu-Partition auswähle, startet das System ganz normal mit der login-Abfrage.
Da komme ich allerdings nicht weiter, weil angeblich das root-passwd nicht festgelegt ist,
(Edit: Das korrespondiert mit der fehlenden Abfrage nach der "Installation von Drittanbieterprogrammen...")
und wenn ich es tun möchte, wird immer wieder mein pwd zurückgewiesen.
Ich vermute inzwischen, daß die Hardware (Tastatur) eine Macke hat, und ich habe die Shift-Taste in Verdacht (die ich nun sehr sorgsam benutze...).
Das Blöde ist, daß es oft keine Option gibt, sich das eingegebene pwd anzeigen zu lassen, z.B. während der Installation.
Und das erklärt auch nicht, wieso die Bootsequenz nicht eingetragen wird.
Weil es so schön war, läuft gerade die nächste Installation...
-
Trifft das Bild aus Antwort #42 noch zu ?
Wenn JA - machst du etwas gravierendes falsch - laut dem Bild
- sda2 "/" (root) fast leer dafür
- sda3 "/home" mit ca 8 GB gut gefüllt
Für mich sieht es so aus das das Betriebssystem auf sda3 mit dem Einhängepunkt "/home" installiert wurde -
das wird nicht funktionieren ?!
-
Es läuft nun ganz prima, bloß der Bootvorgang klappt nicht.
F12, erste Ubuntu-Partition auswählen, Enter.
Sonst kommt bloß Grub und sagt, daß es nicht klarkommt.
Ich weiß nicht genau, welche msg Du meinst - jedenfalls sind nun knapp 15 GB im System und 8 GB auf /home:
-
Interessant finde ich die Ausgaben von efibootmgr.
Einerseits muß ich manuell die Startpartition aufrufen, andererseits kennt er die angeblich gar nicht. Als ich nämlich versuchte, diese Partition zu setzen, hab ich gestaunt:
~$ sudo efibootmgr -o 0000,0001,0007,2001
Invalid BootOrder order entry value0000,0001
^
efibootmgr: entry 0001 does not exist
Ich sehe keinen Fehler in der Syntax.
Als ich nachschaute, kam folgendes:
~$ efibootmgr
BootCurrent: 0000
Timeout: 0 seconds
BootOrder: 0000,0002,0003,0007,0006,0004,2001
Boot0000* ubuntu
Boot0002* Network Boot: Atheros Boot Agent
Boot0003* Internal HDD: ST500LT012-9WS142
Boot0004* Network Boot: Atheros Boot Agent
Boot0006* Internal HDD: ST500LT012-9WS142
Boot0007* SATA ODD : MATSHITA DVD-RAM UJ8D1
Boot2001* EFI USB Device
Was denn nun?
Es gibt Boot0000, efibootmgr zeigt sie an, aber er (er)kennt sie nicht und kann deshalb nicht davon booten?
Weired.
-
Ich sehe keinen Fehler in der Syntax.
Ich schon, 0001 gibt es nicht.
-
Wenn das booten nicht funktionieren sollte, könntest du es auch noch mit BootRepair versuchen.
-
Ich sehe keinen Fehler in der Syntax.
Ich schon, 0001 gibt es nicht.
Ja, das sehe ich auch.
Vorher (...) war sie noch da.
Bloß habe ich die 0000 als erste Bootpartition aufgerufen, er sagt auch, daß es sie gibt und er davon booten wird, bloß tut er's nicht.
Edit: Jetzt wird's lustig.
Ich hab extra nochmal gebootet, weil ich zeigen wollte, daß nach wie vor im UEFI zwei *buntus da sind und das ablichten wollte (siehe Bild).
Dann hab ich nochmal nchgeschaut:
~$ efibootmgr
BootCurrent: 0000
Timeout: 0 seconds
BootOrder: 0002,0003,0007,0006,0004,0000,0001,2001
Boot0000* ubuntu
Boot0001* Ubuntu
Boot0002* Network Boot: Atheros Boot Agent
Boot0003* Internal HDD: ST500LT012-9WS142
Boot0004* Network Boot: Atheros Boot Agent
Boot0006* Internal HDD: ST500LT012-9WS142
Boot0007* SATA ODD : MATSHITA DVD-RAM UJ8D1
Boot2001* EFI USB Device
Hä?
Nun also doch, nur die Reihenfolge stimmt nicht.
Also:
~$ sudo efibootmgr -o 0000,0001,0007,2001
[sudo] Passwort für user:
BootCurrent: 0000
Timeout: 0 seconds
BootOrder: 0000,0001,0007,2001
Boot0000* ubuntu
Boot0001* Ubuntu
Boot0002* Network Boot: Atheros Boot Agent
Boot0003* Internal HDD: ST500LT012-9WS142
Boot0004* Network Boot: Atheros Boot Agent
Boot0006* Internal HDD: ST500LT012-9WS142
Boot0007* SATA ODD : MATSHITA DVD-RAM UJ8D1
Boot2001* EFI USB Device
Na, dann wollen wir mal booten...
-
Nun kam beileibe nicht LM hoch, sondern der Atheros Boot Agent (siehe Bild).
Nochmal nachgeschaut:
~$ efibootmgr
BootCurrent: 0000
Timeout: 0 seconds
BootOrder: 0002,0003,0007,0006,0004,0000,0001,2001
Boot0000* ubuntu
Boot0001* Ubuntu
Boot0002* Network Boot: Atheros Boot Agent
Boot0003* Internal HDD: ST500LT012-9WS142
Boot0004* USB HDD : VerbatimSTORE N GO
Boot0006* Internal HDD: ST500LT012-9WS142
Boot0007* SATA ODD : MATSHITA DVD-RAM UJ8D1
Boot2001* EFI USB Device
Also nochmal:
~$ sudo efibootmgr -o 0000,0007,2001
[sudo] Passwort für user:
BootCurrent: 0000
Timeout: 0 seconds
BootOrder: 0000,0007,2001
Boot0000* ubuntu
Boot0001* Ubuntu
Boot0002* Network Boot: Atheros Boot Agent
Boot0003* Internal HDD: ST500LT012-9WS142
Boot0004* USB HDD : VerbatimSTORE N GO
Boot0006* Internal HDD: ST500LT012-9WS142
Boot0007* SATA ODD : MATSHITA DVD-RAM UJ8D1
Boot2001* EFI USB Device
Reboot.^^
-
@Mungo, gem. deines Eingangspost hast du einen Lenovo G780.
Die Uefi Firmware ist bei dir von 5ECN95WW(V9.00) date: 12/19/2012.
Auf der Webseite von Lenovo, findet man ein Bios vom 11./24 Apr 2013, mit der Version: 5ECN96WW
https://pcsupport.lenovo.com/de/de/products/laptops-and-netbooks/lenovo-g-series-laptops/lenovo-g780-notebook/downloads/driver-list/component?name=BIOS
Vielleicht solltest du auf jene "neuere" Version upgraden. Evtl. sind damit einige Fehler ausgemerzt. Auffallend ist, dass du die Probleme hast, seit du Windows gelöscht hattest. Von deinen Fehlern mal abgesehen.
Im Wiki von UU sind einige Problemfälle aufgelistet, müsstest halt mal das ein oder andere davon ausprobieren: https://wiki.ubuntuusers.de/EFI_Problembehebung/
Ich würde so vorgehen:
- zuerst beide Ubuntueinträge mittels Programm efibootmgr im Livesystem entfernen
- neue Partitionstabelle des Datenträgers mit gparted im Livesystem erzeugen als gpt
- Windows installieren, um das Bios erneuern zu können,
- Bios (UEFI Firmware) upgraden
- nachdem Windows wieder gelöscht wurde den NVRAM Eintrag "Windows Boot Manager" lassen und ihn deaktivieren (wie steht im Link oben von UU)
- Linux installieren, dabei aufpassen, dass jenes im efi Mode gestartet ist, um MBR-GPT-Mischmasch zu vermeiden durch erneute Installation von Linux im falschen Modus.
Sollte das dann laufen, verzichte darauf, auf der efi Partition den Ordner Microsoft zu löschen. Auch lösche den Windows Boot Manager im NVRAM nicht.
-
Auf der Webseite von Lenovo, findet man ein Bios vom 11./24 Apr 2013, mit der Version: 5ECN96WW
Das ist sicher besser.
Auffallend ist, dass du die Probleme hast, seit du Windows gelöscht hattest. Von deinen Fehlern mal abgesehen.
Schon klar.
Ich trage das Gerät gewissermaßen auf, und mit dem Dualboot-System ging es prima.
Da kam ich auf das dünne Brett, Windows runterzuschmeißen.^^
Die Bootsequenz scheint willkürlich zu wechseln, efibootmgr-Befehle sind weitgehend wirkungslos.
Allerdings läuft es nun, und ich weiß, wie ich reinkomme, kein Dutzend Tastendrücke. Und mit Kindersicherung.
;)
Im Wiki von UU sind einige Problemfälle aufgelistet, müsstest halt mal das ein oder andere davon ausprobieren:
So langsam bekomme ich einen Eindruck von der Komplexität der Angelegenheit.
Ich hatte ja gestern gar nicht vor, einen so großen Teil des Wochenendes vor dem Rechner zu verbringen, schon gar nicht vor diesem.
Das Win 10, das hier drauf war, hätte ich ohnehin nicht starten können - das pwd ist verloren.
Da dachte ich - wie mensch sich täuschen kann - daß ich mal Ordnung schaffen und Leichen aus dem Keller räumen sollte...
Vielleicht tue ich mir das noch an, habe aber Zweifel.
Jedenfalls Dir und den anderen vielen Dank für die Hinweise.
-
Ah... und ich dachte nach deinen Bild in #50, dass gar nichts geht.
Wenn du es jetzt so einigermaßen am laufen hast, womit du zurecht kommst, kann ich verstehen, den von mir geschilderten "Sackgang" nicht unbedingt machen zu wollen.
Merke dir aber wie du es nun hinbekommen hast. Fürs nächste Mal.
P.S.: Und wenn du mal wieder das Win Passwort vergessen hast, dort mal lesen unter: "Passwortänderung mit einer beliebigen Installations-DVD und der Utilman.exe"
https://www.wintotal.de/windows-kennwort-vergessen/ (https://www.wintotal.de/windows-kennwort-vergessen/)
Das ist noch das einfachste. Manche Tools von früher (Offline NT Password & Registry Editor) sind nicht uefi startfähig.
-
Ah... und ich dachte nach deinen Bild in #50, dass gar nichts geht.
Natürlich geht was, wenn mensch beim Booten F12 drückt und dann die erwünschte Startpartition auswählt.
So is das aber nich richtig.^^
Ich hätte es halt gern sauber gehabt.
Ach so: Wo kriegt Ihr eigentlich die msg-# her?
Ich weiß nämlich wieder nicht, welche msg gemeint ist.
Wenn du es jetzt so einigermaßen am laufen hast, womit du zurecht kommst, kann ich verstehen, den von mir geschilderten "Sackgang" nicht unbedingt machen zu wollen.
Merke dir aber wie du es nun hinbekommen hast. Fürs nächste Mal.
Da kannste drauf wetten.
Mein letztes Win war 2000, dann hatte ich keine Lust mehr. Mit den ganzen modernen Dingern kenne ich mich nicht aus und wollte es einfach los sein.
Immerhin hab ich gelernt, daß Intel-gestützte UEFI-Sachen das anders sehen, und wenn es ein nächstes Mal gibt, frage ich vorher.
Die Dual-Boot-Installation hat innerhalb einer Stunde perfekt funktioniert, deshalb war ich wohl übermütig.
P.S.: Und wenn du mal wieder das Win Passwort vergessen hast, dort mal lesen
Ich konnte die Platte ja im Dual-Boot mounten und hab alles gerettet, was drauf war (die Blumenfotos der Tante und auch die vielen Folgen von Barbapapa und Heidi...).
Deshalb und aus Übermut hab ich das angefangen.