LMU - Das Hilfe Forum für Linux Mint
Erste Schritte - erste Probleme => Installation & Updates => Thema gestartet von: zarbol am 28.10.2017, 01:56:25
-
Hallo ihr Lieben,
ich wollte mein erstes Linuxsystem aufsetzen. Da ich mir nun auch einen Banana Pi bestellt habe und einen Homeserver aufsetzen will, wollte ich auch auf meinem Arbeitslaptop auf Linux umsteigen.
Hier wollte ich erst ein "Duales"-System aufsetzen. Wie das so ist. YouTube-Videos geschaut, USB vorbereitet eingesteckt, Installation gestartet.
Zuerst kam eine Meldung, dass das System wohl auf BIOS installiert worden ist und wenn ich weiter drücke, dann hat das installierte Betriebssystem (Windows 10) Probleme beim Starten.
In meinem Eifer habe ich einfach "Weiter" gedrückt. Ist aber nicht viel passiert, nach Anleitung die Partition eingeteilt und auf Installieren gedrückt. Dann kam ein Fehler, dass GRUB irgendwas nicht erstellen konnte.
Ich kenne mich auch wirklich noch nicht aus.
Als Betriebssystem habe ich das Linux Mint Cinnamon rausgesucht (64bit).
Und als Hardware habe ich folgenden Laptop:
Hersteller: Lenovo
Intel Pentium CPU N3540 2,16 GHz
8 GB Ram
Intel HD Graphics
750 GB Festplatte
Betriebssystem momentan Windows 10 Pro 64bit.
Ich habe jetzt versucht herauszufinden woran es liegt, dass ich Linux nicht installieren konnte.
Ich habe zunächst nach Videoanleitung ca 350GB Festplattenspeicher getrennt freigeräumt.
Mir wurde während der Voreinstellung zur Installation keine EFI-Partition angezeigt sondern nur ntfs.
Im BIOS ist als Boot angegeben First Legacy Second UEFIS.
Programm für die Vorbereitung des USB-Stick habe ich Universal-USB-Installer-1.9.7.9 genutzt.
Von mir aus kann auch nur noch Linux auf dem Laptop laufen. Ich benutze den nur zum arbeiten und zum lernen reicht das zunächst.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich bin bereit zu lernen :).
Lieben Gruß
*Edit mir ist aufgefallen, dass die Uhrzeit auf dem Laptop unter Windows nicht mehr stimmt. :o
-
Zeige bitte mal aus dem Linux Live System:
sudo parted --list
-
Dies war dann die erste Mitteilung!?
-
Guten Morgen,
genau also dein Screenshot war die Meldung als ich dann einfach auf weiter geklickt habe ohne über die Konsequenzen nachzudenken.
Den Befehl werde ich direkt ausführen und das Ergebnis posten.
Lieben Gruß
-
Dann Zeige mal bitte #1
-
Sector size (logical/physical): 512B/4096B
Partition Table: msdos
Disk Flags:
Number Start End Size Type File system Flags
1 1049kB 525MB 524MB primary ntfs boot
2 525MB 387GB 387GB primary ntfs
4 387GB 749GB 362GB extended
6 387GB 745GB 358GB logical ext4
5 745GB 749GB 4096MB logical linux-swap(v1)
3 749GB 750GB 951MB primary ntfs diag
Model: USB Flash Memory (scsi)
Disk /dev/sdb: 4008MB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: msdos
Disk Flags:
Number Start End Size Type File system Flags
1 32.3kB 4008MB 4008MB primary fat32 boot, lba
Ich habe alle meine Daten von der Windowspartition schon gesichert.
Ich kann theoretisch komplett auf Windows verzichten.
Ich würde nur gerne Office über eine Virtualmachine oder sowas laufen lassen.
Lieben Gruß
-
Ich würde nur gerne Office über eine Virtualmachine oder sowas laufen lassen.
Hallo, zarbol,
das geht natürlich; Du könntest aber auch das Bordmittel LibreOffice nehmen, bei dem
Du ebenfalls alle Office-Anwendungen mit dabei hast (wenn Du schon auf Windows
verzichten willst - nur ein Hinweis).
Liebe Grüße und baldiges Gelingen des Umstiegs!
Tippy
-
Ja das habe ich auch gesehen, gerade sogar mal ein paar Dateien testweise geöffnet.
Sieht sogar gut aus! Nur habe ich vor kurzem eine Lizenz erworben und alle anderen arbeiten ja mit Word ::).
Ich muss mich in das Thema Linux auch erstmal reinfuchsen. Als ich damals mal versucht habe, OpenSuse war es glaube ich, aufzuspielen, hat noch nicht so viel funktioniert. Besser gesagt, war ich nicht dazu sonderlich ermutigt mir gewisse Windowsgewohnheiten abzugewöhnen.
Danke für den Hinweis!
Bin gerade auf der "Live"-Oberfläche unterwegs und bin von der Geschwindigkeit beeindruckt. Der Laptop war unter Windows 10 echt schwer am krächzen. (Boot hat z.B. ewig gedauert) und hier, auch wenn alles auf dem USB-Stick spielt, fühlt sich bedeutend schneller an.
-
Das dürfte eine Windows Bios Installation sein!.
Im UEFI (Bios) sollte Etwas sein wie UEFI Mode dies auf "legency" setzen.
Dann könnte Fastboot aktiv sein, ausschalten.
Dann sollte es eigentlich funktionieren.
-
Wer hat da Windows 10 installiert?
-
Wie gehe ich denn am besten vor, wenn ich einfach mal die ganze Festplatte formatiere?
Von wo erledige ich das am besten?
Und kann ich dann irgendwie alle Funktionen des Laptops installieren?
Wenn nicht ist auch nur halb so wild. :-)
Der Boot stand ja schon auf "First Legacy OS" und als zweiter UEFI
Und wo stelle ich den fastboot aus und wofür ist das gut?
-
Wer hat da Windows 10 installiert?
Windows war von vorneherein auf dem Laptop installiert.
Ich gehe Mal davon aus, dass das vom Hersteller oder vom Vertrieb kommt.
-
Windows drauf lassen oder runter?
Fastboot ist der Schnellstartmodus für Windows und wird von Linux nicht unterstützt.
Ein weiteres Problem ist die CPU, da eine Bay Trail CPU.
-
Was würden da für Probleme entstehen?
Windows kann runter.
-
Dann Starte das Live System und Installiere mit der Option Platte löschen und Linux installieren.
Vorher mit GPardet eine neue Partitionstabelle anlegen msdos.
-
Lese mals https://www.linuxmintusers.de/index.php?board=12.0 (https://www.linuxmintusers.de/index.php?board=12.0)
-
Also ich lösche jetzt quasi alles via Live-Installation.
Und dann soll ich neue Partitionen anlegen oder vorher irgendwo?
Ich kenne das Programm / Anwendung nicht.
Übrigens danke dass hier so schnell und kompetent geholfen. Wird. Wirklich toll und tolles Gefühl !
Lese mals https://www.linuxmintusers.de/index.php?board=12.0 (https://www.linuxmintusers.de/index.php?board=12.0)
da komme ich nur in die Forenübersicht.
-
Wenn Du beim Installieren bist, so nimm den Punkt "Die gesamte Festplatte verwenden". Mint legt die Partitionen an, wie es das braucht. Für das erste Mal ist das keine schlechte Lösung.
Ein weiteres Problem ist die CPU, da eine Bay Trail CPU.
Bay Trail ist eine Art Graphik-Chip / Graphik-Architektur, die bei einigen Intel-CPU's zum Einsatz kommt, hauptsächlich auf den Celeron Prozessoren. Die arbeitet und verrichtet ihren Dienst, sie hat nur unter Linux das Problem, dass die Energiesparfunktionen gebugt sind.
Dies führt zu Freezes, die man natürlich nicht haben will.
Daher muss man die cstates des Prozessors abschalten, das ist z.B. hier beschrieben:
https://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=39629.msg629389#msg629389
-
Okay. GParted habe ich auch gefunden.
Super Programm, einfacher als unter Widnows (mit seinen 20 Schritten um dorthin zu gelangen).
Habe jetzt zwei Partitionen (auf dem einen ist ja noch Windows) und die Zweite.
Eine Partitionstabelle lässt er mich deswegen nicht anlegen.
2 partitions are currently active on device /dev/sda
A new partition table cannot be created when there are active partitions. Active partitions are those that are in use, such as a mounted file system, or enabled swap space.
Use Partition menu options, such as unmount or swapoff, to deactivate all partitions on this device before creating a new partition table.
Sollte ich einfach die Installation starten und LM machen lassen?
Muss ich vorher im BIOS noch etwas umstellen, um eine reibungslose Installation zu gewährleisten?
Ein weiteres Problem ist die CPU, da eine Bay Trail CPU.
Bay Trail ist eine Art Graphik-Chip / Graphik-Architektur, die bei einigen Intel-CPU's zum Einsatz kommt, hauptsächlich auf den Celeron Prozessoren. Die arbeitet und verrichtet ihren Dienst, sie hat nur unter Linux das Problem, dass die Energiesparfunktionen gebugt sind.
Dies führt zu Freezes, die man natürlich nicht haben will.
Daher muss man die cstates des Prozessors abschalten, das ist z.B. hier beschrieben:
https://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=39629.msg629389#msg629389
Gerade erst gesehen. Danke werde ich mir dann auf jeden Fall ansehen und abarbeiten!
Lieben Gruß
-
Ich würde die Installation starten und die Partitionierung einfach Mint machen lassen. Ich vermute, dass Du Dich mit dem Dateisystem in Linux noch nicht so auskennst. Zudem ist das erste Linuxsystem schnell verbastelt (wenn man viel übt und probiert) und dann kann man es immer noch besser machen. Dann weißt Du aber auch, was Du tust.
-
Perfekt. Dann starte ich das ganze mal.
Wünscht mir Glück.
-
Ich habe auch einen BayTrail-Laptop von Lenovo und verwende das Skript: http://j.mp/2gQ6xQw
Seit dem kein Freeze mehr
-
Im Bios brauchst du nichts einstellen für normal. Ich würde mal die Standard Installation nehmen wenn du Win sowieso löschen willst. Einfach die gesamte HDD verwenden. Später kannst du immer nochmal die angepasste Installation machen wenn du wieder neu das System machst.
-
Soo. Es hat funktioniert! Vielen Dank!
Nun werde ich mal nachsehen, dass ich die Treiber installiert bekomme.
Oder wie gehe ich im nächsten Schritt am besten vor?
Gibt es ein bereits vorhandenes Tutorial, so dass ich euch nicht unnötig "nerve"? :)
-
Zum Thema Treiber: Funktioniert etwas nicht? Linux liefert das meiste eigentlich mit. Bei so einem Pentium sollte eigentlich alles erkannt werden.
Unter "System" im Menü gibt es eine Treiberverwaltung, da kannst Du gucken, welche Treiber Dir doch noch angeboten werden. Meistens ist das nur der Microcode für Deine CPU. Den verwendest Du bitte.
Zum Stöbern ist diese Seite interessant: https://www.linuxmintusers.de/index.php?action=wiki;page=Main_Page (https://www.linuxmintusers.de/index.php?action=wiki;page=Main_Page)
Mach ein Update, entweder über die Anwendungsverwaltung oder im Terminal. In der Anwendungsverwaltung schaltest Du bitte den Schalter "Alles aktualisieren" ein.
Edit: geh mal ins Terminal und zeig uns allen ein
inxi -Fz
Einfach kopieren und im Terminal mit der Maus einfügen. Bitte im Code-Block einfügen (oben das #).
-
System: Host: [s]geheim[/s]-Lenovo-ideapad-100-15IBY Kernel: 4.8.0-53-generic x86_64 (64 bit)
Desktop: Cinnamon 3.4.3 Distro: Linux Mint 18.2 Sonya
Machine: System: LENOVO product: 80MJ v: Lenovo ideapad 100-15IBY
Mobo: LENOVO model: Lenovo ideapad 1 v: No DPK
Bios: LENOVO v: CCCN19WW(V2.05) date: 01/12/2016
CPU: Quad core Intel Pentium N3540 (-MCP-) cache: 1024 KB
clock speeds: max: 2665 MHz 1: 499 MHz 2: 499 MHz 3: 499 MHz
4: 499 MHz
Graphics: Card: Intel Atom Processor Z36xxx/Z37xxx Series Graphics & Display
Display Server: X.Org 1.18.4 drivers: intel (unloaded: fbdev,vesa)
Resolution: 1366x768@60.00hz
GLX Renderer: Mesa DRI Intel Bay Trail GLX Version: 3.0 Mesa 12.0.6
Audio: Card Intel Atom Processor Z36xxx/Z37xxx Series High Definition Audio Controller
driver: snd_hda_intel
Sound: Advanced Linux Sound Architecture v: k4.8.0-53-generic
Network: Card-1: Realtek RTL8101/2/6E PCI Express Fast/Gigabit Ethernet controller
driver: r8169
IF: enp3s0 state: down mac: <filter>
Card-2: Realtek RTL8723BE PCIe Wireless Network Adapter
driver: rtl8723be
IF: wlp4s0 state: up mac: <filter>
Drives: HDD Total Size: 750.2GB (1.8% used)
ID-1: /dev/sda model: TOSHIBA_MQ01ABD0 size: 750.2GB
Partition: ID-1: / size: 680G used: 5.2G (1%) fs: ext4 dev: /dev/sda2
ID-2: swap-1 size: 8.46GB used: 0.00GB (0%) fs: swap dev: /dev/sda3
RAID: No RAID devices: /proc/mdstat, md_mod kernel module present
Sensors: System Temperatures: cpu: 55.0C mobo: N/A
Fan Speeds (in rpm): cpu: N/A
Info: Processes: 215 Uptime: 2 min Memory: 976.3/7864.7MB
Client: Shell (bash) inxi: 2.2.35
Habe nicht ganz verstanden, wo in der Anwendungsverwaltung was updaten soll.
-
Gemeint ist die Aktualisierungsverwaltung, die öffnet sich, wenn du unten in der Leiste auf das kleine Schild klickst.
-
Gemeint ist die Aktualisierungsverwaltung, die öffnet sich, wenn du unten in der Leiste auf das kleine Schild klickst.
Alles klar, danke. Nun installiert er alles :-)!
-
Habe jetzt alles aktualisiert und folgende Erklärung bezüglich des Prozessor befolgt.
https://askubuntu.com/questions/803640/system-freezes-completely-with-intel-bay-trail
Was mir allerdings aufgefallen ist, ist die lange Bootzeit.
Kann man hier etwas tun? Oder was ist so regulär bei Linux? Das System läuft so wie ich es bei Windows gewohnt bin, stabil.
Bin wirklich zufrieden bisher mit dem was ich hier sehe. Und nochmal an alle: VIELEN VIELEN DANK!
-
da kannst nur was wirklich tun wenst da ssd besorgst
-
Alles klar, also wie gewohnt :-)!
Bin echt geflasht gerade, dass das alles so toll funktioniert.
Jetzt ist gerade auch noch mein Banana Pi angekommen. Gibt es eigtl. ein Programm unter Linux, dass dem Total Commander ähnelt?
Das heißt zum Verwalten von Dateien etc?
Danke!
-
Ich benutze den Midnight Commander.
Installieren kannst du ihn mit:
sudo apt-get install mc
-
Was mir allerdings aufgefallen ist, ist die lange Bootzeit.
"Lange" ist relativ. Was heißt das bei dir?
Du hast einen lahmen Prozessor und einen recht anspruchsvollen Desktop gewählt. Ferner gibt es bei Linux nicht den "Fastboot" Trick, mit dem Win schnelles Booten vorgaukelt.
-
Vielleicht meint man das auch nur mit der Geschwindigkeit. Stimmt der Laptop war nie der schnellste haha.
Aber bin wirklich zufrieden, jetzt alle Programme eingerichtet (Mail etc.).
Habe den Thread mal als "gelöst" gekennzeichnet.
Danke an alle die hier geholfen haben. Wirklich klasse!
-
... Programm unter Linux, dass dem Total Commander ähnelt?...
Ich habe mal mit dem DoubleCommander gearbeitet, nicht schlecht.
Mittlerweile teile ich mir in Nemo (Der Standard Cinnamon Dateiexplorer) die Ansicht mittels F3 Taste in 2 Fensterhälften, das reicht mir - auch wenn die ganzen praktischen Fxy Befehle nicht funzen...
Falls auf dem BananaPi ein ssh Server laufen sollte (ich kenne das Teil nicht), kannst Du diesen in Nemo einfach als Lesezeichen einfügen und die Daten hin- und her schieben (Datei, mit Server verbinden).
Viel Spaß mit Mint Cinnamon.
PS: Nein, ein Blitzstarter ist Linux Mint in der Tat nicht. Wenn du aber den Desktop siehst, ist das System vollständig für dich verfügbar, das ist ja bei Windows bei weitem nicht der Fall...außer meinem Bastelrechner habe ich alles auf SSD umgestellt.
-
Edit: überflüssiges Vollzitat des direkt darüber stehenden Beitrags entfernt. Der Mod.
Das ist doch schon eher das was ich mir vorgestellt habe (DoubleCommander)!
Aber das mit dem Fenster teilen über F3 ist auch ein toller Tipp!
Ja auf dem Banana Pi soll ein Server installiert werden und dann darauf wiederum Nextcloud.
Hat damit einer Erfahrung? Dann kann er mir ja eine PN schreiben :-) auch das ist Neuland. Aber irgendwie ist es auch toll und interessant!
-
neues thema neuer trehd danke