System:
Kernel: 5.4.0-65-generic x86_64 bits: 64 Desktop: Cinnamon 4.8.6
Distro: Linux Mint 20.1 Ulyssa
Machine:
Type: Laptop System: Acer product: Swift SF314-57 v: V1.16
serial: <filter>
Mobo: IL model: Floris_IL v: V1.16 serial: <filter> UEFI: Insyde v: 1.16
date: 11/23/2020
Battery:
ID-1: BAT0 charge: 45.4 Wh condition: 48.5/48.0 Wh (101%)
CPU:
Topology: Quad Core model: Intel Core i5-1035G1 bits: 64 type: MT MCP
L2 cache: 6144 KiB
Speed: 1220 MHz min/max: 400/3600 MHz Core speeds (MHz): 1: 1300 2: 1218
3: 1238 4: 1274 5: 1300 6: 1259 7: 1189 8: 1210
Graphics:
Device-1: Intel driver: i915 v: kernel
Display: x11 server: X.Org 1.20.9 driver: modesetting unloaded: fbdev,vesa
resolution: 1920x1080~60Hz
OpenGL: renderer: Mesa Intel UHD Graphics (ICL GT1) v: 4.6 Mesa 20.2.6
Audio:
Device-1: Intel Smart Sound Audio driver: sof-audio-pci
Sound Server: ALSA v: k5.4.0-65-generic
Network:
Device-1: Intel Killer Wi-Fi 6 AX1650i 160MHz Wireless Network Adapter
driver: iwlwifi
IF: wlp0s20f3 state: up mac: <filter>
Drives:
Local Storage: total: 953.87 GiB used: 60.50 GiB (6.3%)
ID-1: /dev/nvme0n1 vendor: Intel model: SSDPEKNW010T8 size: 953.87 GiB
Partition:
ID-1: / size: 821.86 GiB used: 60.44 GiB (7.4%) fs: ext4
dev: /dev/nvme0n1p5
Sensors:
System Temperatures: cpu: 60.0 C mobo: N/A
Fan Speeds (RPM): N/A
Info:
Processes: 264 Uptime: 3h 49m Memory: 7.46 GiB used: 1.21 GiB (16.3%)
Shell: bash inxi: 3.0.38
Modell: INTEL SSDPEKNW010T8 (nvme)
Festplatte /dev/nvme0n1: 1024GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: gpt
Disk-Flags:
Nummer Anfang Ende Größe Dateisystem Name Flags
1 1049kB 106MB 105MB fat32 EFI system partition boot, esp
2 106MB 123MB 16,8MB Microsoft reserved partition msftres
3 123MB 126GB 125GB ntfs Basic data partition msftdata
5 126GB 1023GB 898GB ext4
4 1023GB 1024GB 1074MB ntfs Basic data partition versteckt, diag
lsusb
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 003 Device 003: ID 1bcf:2cb0 Sunplus Innovation Technology Inc. HD User Facing
Bus 003 Device 002: ID 1c7a:0570 LighTuning Technology Inc. EgisTec Touch Fingerprint Sensor
Bus 003 Device 013: ID 05e3:0727 Genesys Logic, Inc. microSD Reader/Writer
Bus 003 Device 004: ID 8087:0026 Intel Corp.
Bus 003 Device 012: ID 058f:6387 Alcor Micro Corp. Flash Drive
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
dmesg | tail
zeigen!
dmesg | tail
[ 5.916573] Bluetooth: RFCOMM socket layer initialized
[ 5.916577] Bluetooth: RFCOMM ver 1.11
[ 7.607559] wlp0s20f3: authenticate with 2c:91:ab:91:21:2e
[ 7.610675] wlp0s20f3: send auth to 2c:91:ab:91:21:2e (try 1/3)
[ 7.641669] wlp0s20f3: authenticated
[ 7.645045] wlp0s20f3: associate with 2c:91:ab:91:21:2e (try 1/3)
[ 7.648532] wlp0s20f3: RX AssocResp from 2c:91:ab:91:21:2e (capab=0x1511 status=0 aid=2)
[ 7.651842] wlp0s20f3: associated
[ 7.697814] wlp0s20f3: Limiting TX power to 27 (30 - 3) dBm as advertised by 2c:91:ab:91:21:2e
[ 7.698102] IPv6: ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): wlp0s20f3: link becomes ready
dmesg | tail
[ 7.943299] wlp0s20f3: authenticated
[ 7.944708] wlp0s20f3: associate with 2c:91:ab:91:21:2e (try 1/3)
[ 7.946899] wlp0s20f3: RX AssocResp from 2c:91:ab:91:21:2e (capab=0x1511 status=0 aid=2)
[ 7.950297] wlp0s20f3: associated
[ 7.983474] IPv6: ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): wlp0s20f3: link becomes ready
[ 8.012840] wlp0s20f3: Limiting TX power to 27 (30 - 3) dBm as advertised by 2c:91:ab:91:21:2e
[ 13.438325] sof-audio-pci 0000:00:1f.3: error: hdac prepare failed: ffffff92
[ 13.438330] sof-audio-pci 0000:00:1f.3: error: platform hw params failed
[ 13.438333] sof-audio-pci 0000:00:1f.3: ASoC: 0000:00:1f.3 hw params failed: -110
[ 13.438336] HDA Analog: ASoC: hw_params FE failed -110
groups
oben hatte ich ihn etwa 1 min vorher eingesteckt.1 Min. vorher ist nicht "unmittelbar vorher"... ;) So ist das wertlos.
dmesg | tail
[ 64.939069] usb 3-1: Product: Mass Storage
[ 64.939071] usb 3-1: Manufacturer: Generic
[ 64.939072] usb 3-1: SerialNumber: F3EC3A6D
[ 64.939399] usb 3-1: Device is not authorized for usage
[ 65.210424] usb 3-4: new high-speed USB device number 6 using xhci_hcd
[ 65.366925] usb 3-4: New USB device found, idVendor=05e3, idProduct=0727, bcdDevice= 2.07
[ 65.366929] usb 3-4: New USB device strings: Mfr=3, Product=4, SerialNumber=0
[ 65.366931] usb 3-4: Product: USB Flash Disk
[ 65.366933] usb 3-4: Manufacturer:
[ 65.367213] usb 3-4: Device is not authorized for usage
groups
chronos adm cdrom sudo dip plugdev lpadmin sambashare
Device is not authorized for usageSieht nach einem Rechteproblem aus!
ls -la /media/$USER/
Genau so im Terminal eingeben.
ls -la /media/$USER/
insgesamt 8
drwxr-x---+ 2 root root 4096 Feb 17 23:13 .
drwxr-xr-x 5 root hospes 4096 Feb 18 21:32 ..
user@deb11-X1:~$ ls -l /media/$USER/
insgesamt 4
drwxr-xr-x 23 user user 4096 14. Feb 02:08 X1DAT
X1DAT ist meine Datenpartition, USB-Stick hab ich gerade keinen. ls -la /media/$USER/
ls: Zugriff auf '/media/root/' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
[drwxr-xr-x 5 root hospes 4096 Feb 18 21:32 ..Da dürfte was nicht stimmen, ursprünglich sollte das mal so ausgesehen haben:
test@vm-lm20-c:~$ ls -la /media/$USER/
insgesamt 8
drwxr-x---+ 2 root root 4096 Jul 13 2020 .
drwxr-xr-x 4 root root 4096 Aug 17 2020 ..
user@LM20:~$ ls -la /media/$USER/
insgesamt 18
drwxr-x---+ 5 root root 4096 Feb 19 22:58 .
drwxr-xr-x 3 root root 4096 Jan 30 05:19 ..
dr-xr-xr-x 1 user user 2048 Jan 3 17:57 'Linux Mint 20.1 Cinnamon 64-bit'
drwxr-xr-x 5 root root 4096 Jan 7 23:32 writable
drwxr-xr-x 23 user user 4096 Feb 14 02:08 X1DAT
Die Partitionen 'Linux Mint 20.1 Cinnamon 64-bit' und 'writable' befinden sich auf einem USB-Stick (LM-20.1 + Persistenter Speicher). Das ist ein Live-System. lösche in /media alle unterordnerWürde ich nicht machen! Das klingt zwar einfach, ist aber der Holzhammer und viel zu undifferenziert.
kann es damit zutun haben das die Sticks unter windows formatiert wurden?Nein.
chronos@chronos-Swift-SF314-57:~$ ls -la /media/$USER/
insgesamt 8
drwxr-x---+ 2 root root 4096 Feb 19 23:06 .
drwxrwxr-x 4 root chronos 4096 Feb 19 22:28 ..
drwxrwxr-x 4 root chronos 4096 Feb 19 22:28 ..
... darum sollst du die ordner ja löschenOrdner habe ich gelöscht, dann den Rechner neu gestartet - die Sticks werden weiterhin nicht angezeigt ???
chronos@chronos-Swift-SF314-57:/media$ ls -l
insgesamt 8
drwxrwxr-x+ 2 root root 4096 Feb 22 19:20 chronos
drwxrwxr-x 2 chronos chronos 4096 Feb 22 20:31 Home-Box
wenn ich du wäre, würde ich meinen pc vom Stick mit ubuntu booten, wenn die Sticks dann da sind, würde ich den Inhalt auf die Festplatte kopieren. Dann pc wieder miz Linux Mint starten, die Sticks mit gparted formatieren, die Daten wieder auf die Sticks kopieren, fertigi: ich bin nicht sicher ob ich dich recht verstehe ? um von meinem Stick zu booten muss dieser doch erst einmal erkannt werden ...
Nicht sehr elegant, aber wenns hilft
Schon mal den Stick unter der Live eingesteckt?
xinput list && inxi -Fz
ich habe leider kein CD/ DVD Laufwerk das ist gerade mein problem, auch keinen Kartenleser ... :-\
drwxrwxr-x+ 2 root root 4096 Feb 22 19:20 chronosNaja, die Defaultwerte wären drwxr-xr-x, aber daran liegt's nicht. Ich hab jetzt auch keine Idee mehr.
drwxrwxr-x 2 chronos chronos 4096 Feb 22 20:31 Home-Box
id
ich habe leider kein CD/ DVD Laufwerk das ist gerade mein problem, auch keinen Kartenleser ... :-\
OK, würde gerne etwas ausprobieren. Kannst du über USB dein Handy da mal anschließen, bekommst du Zugriff.
drwxrwxr-x+ 2 root root 4096 Feb 22 19:20 chronosNaja, die Defaultwerte wären drwxr-xr-x, aber daran liegt's nicht. Ich hab jetzt auch keine Idee mehr.
drwxrwxr-x 2 chronos chronos 4096 Feb 22 20:31 Home-Box
Edit: Eins noch. Zeig doch mal:Code: [Auswählen]id
id
uid=1000(chronos) gid=1000(chronos) Gruppen=1000(chronos),0(root),4(adm),5(tty),24(cdrom),27(sudo),30(dip),46(plugdev),102(systemd-network),114(lpadmin),134(sambashare)
Hast du noch ein Stick wo Mint drauf ist?
das lässt sich einrichten!OK, Snooker ist zu Ende, Würde das Ding gerne knacken, was ist drauf auf der Maschine, Daten gesichert?
Wir nehmen an die Daten sind nicht gesichert und kommen an das Maschinchen nicht mehr ran :'(Ok?
idDie Mitgliedschaft in der Gruppe root war sicher nur einverzweifelter Versuch. Da es aber nichts bringt, würde ich empfehlen das wieder rückgängig zu machen.
uid=1000(chronos) …0(root), …
Ich hatte auch so was dass meine USB nicht erkannt waren.
Bei mir lag es daran dass ich in bios nur den UEFI aktiviert hatte.
Nach dem umstellen auf UEFI+Lagacy hat wieder alles funktioniert.
Rechner Intel NUC
Linux Mint 20.1 Ulyssa 64-bit
OK und weiter, ich verstehe deinen Plan noch nicht, was hast du vor?
xinput list && inxi -Fz
Würde gerne mal etwas abwarten was andere zu meinem Vorhaben schreibenDas würde ich anstelle von KapitanAhab auch tun.
chronos@chronos-Swift-SF314-57:~$ xinput list && inxi -Fz
⎡ Virtual core pointer id=2 [master pointer (3)]
⎜ ↳ Virtual core XTEST pointer id=4 [slave pointer (2)]
⎜ ↳ SYNA7DAB:00 06CB:CD40 Mouse id=11 [slave pointer (2)]
⎜ ↳ SYNA7DAB:00 06CB:CD40 Touchpad id=12 [slave pointer (2)]
⎣ Virtual core keyboard id=3 [master keyboard (2)]
↳ Virtual core XTEST keyboard id=5 [slave keyboard (3)]
↳ Video Bus id=6 [slave keyboard (3)]
↳ Acer Wireless Radio Control id=7 [slave keyboard (3)]
↳ Power Button id=8 [slave keyboard (3)]
↳ Sleep Button id=9 [slave keyboard (3)]
↳ HD User Facing: HD User Facing id=10 [slave keyboard (3)]
↳ Intel HID events id=13 [slave keyboard (3)]
↳ Intel HID 5 button array id=14 [slave keyboard (3)]
↳ AT Translated Set 2 keyboard id=15 [slave keyboard (3)]
↳ Acer WMI hotkeys id=16 [slave keyboard (3)]
System:
Kernel: 5.4.0-65-generic x86_64 bits: 64 Desktop: Cinnamon 4.8.6
Distro: Linux Mint 20.1 Ulyssa
Machine:
Type: Laptop System: Acer product: Swift SF314-57 v: V1.16
serial: <filter>
Mobo: IL model: Floris_IL v: V1.16 serial: <filter> UEFI: Insyde v: 1.16
date: 11/23/2020
Battery:
ID-1: BAT0 charge: 35.0 Wh condition: 47.9/48.0 Wh (100%)
CPU:
Topology: Quad Core model: Intel Core i5-1035G1 bits: 64 type: MT MCP
L2 cache: 6144 KiB
Speed: 2573 MHz min/max: 400/3600 MHz Core speeds (MHz): 1: 2581 2: 3363
3: 3600 4: 3582 5: 2530 6: 3331 7: 3600 8: 3607
Graphics:
Device-1: Intel driver: i915 v: kernel
Display: x11 server: X.Org 1.20.9 driver: modesetting unloaded: fbdev,vesa
resolution: 1920x1080~60Hz
OpenGL: renderer: Mesa Intel UHD Graphics (ICL GT1) v: 4.6 Mesa 20.2.6
Audio:
Device-1: Intel Smart Sound Audio driver: sof-audio-pci
Sound Server: ALSA v: k5.4.0-65-generic
Network:
Device-1: Intel Killer Wi-Fi 6 AX1650i 160MHz Wireless Network Adapter
driver: iwlwifi
IF: wlp0s20f3 state: up mac: <filter>
Drives:
Local Storage: total: 953.87 GiB used: 61.55 GiB (6.5%)
ID-1: /dev/nvme0n1 vendor: Intel model: SSDPEKNW010T8 size: 953.87 GiB
Partition:
ID-1: / size: 821.86 GiB used: 61.50 GiB (7.5%) fs: ext4
dev: /dev/nvme0n1p5
Sensors:
System Temperatures: cpu: 67.0 C mobo: N/A
Fan Speeds (RPM): N/A
Info:
Processes: 262 Uptime: 5m Memory: 7.46 GiB used: 1.37 GiB (18.4%)
Shell: bash inxi: 3.0.38
Machine: Type: Laptop System: Acer product: Swift SF314-57 v: V1.16---------------------------
Klingt spannend! Scheinbar bleibt es bis zum Ende ein Problem mit den Rechten. Aus irgendwelchen Gründen konnte der neu formatierte Stick mit dem Betriebssystem im BIOS und nur da erkannt werden. Heißt ich setze das System gerade neu auf.
Ich möchte euch dennoch für eure Mühe und Unterstützung danken. Ich habe einiges von euch gelernt! Bis zum nächsten Mal. ;)
Klingt spannend! Scheinbar bleibt es bis zum Ende ein Problem mit den Rechten. Aus irgendwelchen Gründen konnte der neu formatierte Stick mit dem Betriebssystem im BIOS und nur da erkannt werden. Heißt ich setze das System gerade neu auf.
Ich möchte euch dennoch für eure Mühe und Unterstützung danken. Ich habe einiges von euch gelernt! Bis zum nächsten Mal. ;)
Hi, ok hast dich entschieden. Ich würde mir auf jeden Fall noch eine zweit Partition anlegen, wenn genügend Platz vorhanden ist. Dort kannst du dann mit einem zweiten Betriebssystem arbeiten.
Melde dich bitte ob es geklappt hat :)
Hat wunderbar geklappt! Danke :)